•   
  •   
 
 
 

HITRA, Fjellværsøya, Ulvøya, Knarrlagsund 2025 🇳🇴🎣 und Drumherum!

Denkst du, dass ich mit 1 Stunde Fahrtzeit bis Örne und gutem Wetter richtig liege? Ich bin schon mega gespannt wie es dort ist 😃😃😃
Bin da selber noch nie hin gefahren. Ist von uns aus auch viiiiiel zu weit. Halte Dich an die Experten vor Ort, Die werden Dich schon aufklären. Vielleicht kannst Du mit Anderen zusammen fahren.
Manche raten halt von ab, manche sehen die Fahrt als problemlos….
Stunde wird’s auf jeden Fall sein.
 
Danke für die Info! Ich habe mal grob die Entfernung gemessen. Sind ca. 25Km vom Arnehus bis Örne. Das 590er ist ein 19ft Boot und ich habe 90PS dran. Rechne so mit 1 Stunde Fahrtzeit.
Ich hab mir mal ein wenig Mühe gemacht.
Denke mal du meinst Arnehus Grefsnesvagen
sind wohl eher 35 Kilometer auf dem Seeweg, in einer Stunde ist das nicht zu schaffen gehe mal von 2 Stunden + aus.
Wind und Welle darft du da nicht unterschätzen, kann sich sehr schnell auf Örne ändern.
Fanggarantie hast du da auch nicht, wir hatten schon Sternstunden auf Örne aber auch Tage da wa garnichts.

Alleine solltest du auf keinen Fall die Lange Strecke machen und einen Reservekanister Bootssprit sollten ihr auf jeden Fall dabeihaben.

Wenn wir von Titran nach Örne Fahren (ca.18 Kilometer) brauchen wir bei Spritfahrender Fahrt ca. 1Stunde.
 

Anhänge

  • Dok1.docx Arnehus.docx
    1,8 MB · Aufrufe: 90
Hey, also nach Örne, hm, mir das von Deinem Haus aus viel zu weit... Wir waren heuer auf Froya und die Hausnachbarn sind 3x auf Örne gewesen. Ergebnis:; Nicht mal die Hälfte an Fangemenge die wir hatten und auch bez. der Größen nix dabei was man sich immer von Örne erhofft. Hab gehört das man da Sternstunden erleben kann, aber halt nur kann und um da raus zu ballern um dann festzustellen heut is nix mit Sternen -> nee dann lieber den verbrauchten Sprit auf der Fähre heimwärts einsetzen ..
 
Moin,
ich fahre das erste Mal nach Norwegen. Im Mai 2025 geht's nach Dolmoy mit 6 Leuten, welche auch das erste Mal in Norwegen angeln. Sonst war unsere Truppe nur in Schweden unterwegs und wir wollen mal was neues probieren.
Für Tipps jeglicher Art wäre ich sehr dankbar.
Ausrüstung hatte ich bis vor kurzem noch nicht und habe mir folgende Kombos gekauft:
1. Sportex Magnus Seamaster Travel 4-teilig (2,45m, 72-122gr) und als Rolle Okuma Azores 6000 (18er geflochtene)
2. MADMOUSE BamBluz B63ML-CASTING und als Rolle Accurate Tern (24er geflochtene)

Brauche ich unbedingt noch eine schwere Kombo?
Die o.g. Kombos habe ich mir extra so zusammengestellt. Denn falls Norwegen nichts für mich ist, kann man die sicherlich auch im Warmen fischen.

Welche Kleinteile (Drillinge, Einhänger, Wirbel, Spreng-/ und Solidrings, Assist-Hooks, Vorfachschnur) könnt ihr empfehlen?

Beste Grüße aus Rostock
Steffen
 
35 km kommt leider hin, habe es eben auch mal gemessen. Ich rechne mal mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 25 Km/h für die 35 Km und dann dauert der Ritt ca. 85 Minuten. Da muss aber auch wirklich das Wetter perfekt passen. Keine Welle und kein Wind. Mein Bootshändler (Kaasboll Hamburg) hat mir Örne jedenfalls wärmstens empfohlen. Wie schon andere erwähnt haben, kommt man auf dem Weg nach Örne auch schon an vielversprechende Stellen vorbei. Zumindest sehen die Strukturen auf der Seekarte danach aus! Ich denke, ich werde mich vor Ort mit dem Vermieter diesbezüglich unterhalten, ob er eine Ausfahrt dort hin empfiehlt oder eher davon abrät. Bedenken hinsichtlich meiner Bootsgröße und Motorleistung hätte ich nicht. Das Boot hat einen 70L Tank und 20L Reserve habe ich immer dabei. Vielen Dank für eure Hinweise, Meinungen und Tipps!
 
Also wir waren ende April auf Froya und sind fast regelmäßig nach Örne gefahren von uns aus war das ca. 45 min und wir haben da alles gefangen was wir wollten.
Leng 178 cm 150 cm Dorsche satt wir waren alle sehr zufrieden dort. Wir haben auch eine Guiding Tour mit Helge gemacht das war der Hammer kann man auf YouTube sehen.
 
Also wir waren ende April auf Froya und sind fast regelmäßig nach Örne gefahren von uns aus war das ca. 45 min und wir haben da alles gefangen was wir wollten.
Leng 178 cm 150 cm Dorsche satt wir waren alle sehr zufrieden dort. Wir haben auch eine Guiding Tour mit Helge gemacht das war der Hammer kann man auf YouTube sehen.
Hast du mal bitte den Link dazu?
 
Ørne oder auch andere Offshore Stellen sind mit Sicherheit sehr gut und haben Ihren Reiz und ihre Fische.

Manchmal ist das Gute aber auch sehr nah.

Wir fahren nie sehr weit raus und fangen trotzdem.

IMG_5896.jpeg1dae9219-35cb-44a5-8c6d-30f9ed240fd2.jpegIMG_5467.jpeg7a9c1cb5-8045-4733-9b0c-80475bdbbbee.jpeg2022%20Norwegen-Hitra%20II%20ANGELN%20(10358).jpeg2020%20Norwegen-Hitra%20%20ANGELN%20(10037).jpeg2021%20Norwegen-Hitra%20%20ANGELN%20(10195).jpeg2022%20Norwegen%20Alle%20Fische%20Stand%202021%20(10032)%20%20ANGELN.jpegSeeteufel%20Platz%2001%20Alpi%201%2C02%20m%2022%20Pfund%202016.jpegSeehecht%20Platz%2001%20Bennard%201%2C10%20m%2021%20Pfund%202020.jpegLeng%20Platz%2003%20Alpi%201%2C67%20m%2052%20Pfund%202020.jpegPollack%20Platz%2001%20Martin%200%2C91%20m%2017%20Pfund%202015.jpegK%C3%B6hler%20Platz%2001%20Alpi%201%2C15%20m%2031%20Pfund%202020.jpegHeilbutt%20Platz%2001%20Henning%201%2C58%20m%2055%20Pfund%202011.jpegDorsch%20Platz%2001%20Bennard%201%2C10%20m%2028%20Pfund%202019.jpeg

Aber reizen würde es mich trotzdem mal richtig Offshore zu fahren 🇳🇴🎣
 
Moin,
ich fahre das erste Mal nach Norwegen. Im Mai 2025 geht's nach Dolmoy mit 6 Leuten, welche auch das erste Mal in Norwegen angeln. Sonst war unsere Truppe nur in Schweden unterwegs und wir wollen mal was neues probieren.
Für Tipps jeglicher Art wäre ich sehr dankbar.
Ausrüstung hatte ich bis vor kurzem noch nicht und habe mir folgende Kombos gekauft:
1. Sportex Magnus Seamaster Travel 4-teilig (2,45m, 72-122gr) und als Rolle Okuma Azores 6000 (18er geflochtene)
2. MADMOUSE BamBluz B63ML-CASTING und als Rolle Accurate Tern (24er geflochtene)

Brauche ich unbedingt noch eine schwere Kombo?
Die o.g. Kombos habe ich mir extra so zusammengestellt. Denn falls Norwegen nichts für mich ist, kann man die sicherlich auch im Warmen fischen.

Welche Kleinteile (Drillinge, Einhänger, Wirbel, Spreng-/ und Solidrings, Assist-Hooks, Vorfachschnur) könnt ihr empfehlen?

Beste Grüße aus Rostock
Steffen
Hi Steffen.

Deine Kombis decken schon ne Menge ab.

Ob Du im Mai wirklich ne schwerere Kombi brauchst, kann man pauschal nicht sagen.

Je nach Tiefe und Ködergewichten, die Ihr fischen wollt. Und auf welche Arten.

Im Juni fischen wir auch nur leicht bis mittel. Da bleiben die schweren Sachen zu Hause.
Da geht’s dann auf Köhler, Pollack und Heilbutt.

Im August/September muß dann die 30 oder 50 lbs. Kombi auf jeden Fall mit.
Da gehts dann in die Tiefsee.

Bei den Kleinteilen hat Jeder seine Vorlieben.

Ich fische immer mit Scandic Wirbeln und habe nur gute Erfahrungen damit.

Dann gibts die WOL Angler, die noKnot Angler, die FG Knoten Angler usw.
Da gehts z.B. dann darum das Vorfach mit aufzuwickeln. So können längere Vorfächer gefischt werden als mit Wirbel.

Circle Hook, Drilling, Kombi Einzel und Drilling, Assist Hooks….
Stabil müssen sie sein, und scharf.
Mustad, Owner, aber auch die ein oder andere günstigere Marke hat gute Sachen.
Ich fische nur noch Einzelhaken. Assists oder Circle Hooks.

Bei Gummiködern finde ich die Rios top, wegen ihrer Fängigkeit und ihrer Haltbarkeit.
Savage Gear oder oder oder…

Vorfächer mache ich immer selber. Da ist der Phantasie keine Grenze gesetzt.

Stabile Mono bis 1,2mm

Octopusse, Gummimakks, Leuchtzeugs, Knicklichter….

Pilker Bergmann, aber auch schlanke Pilker fürs schnelle Absinken.

Naturköder ist immer noch mein Favorit 👍🏻
Und da kannst Du Alles selber basteln.

Bei Einigen ist die Devise „Besser Haben als Brauchen“, Andere kommen mit ner Kleinen Tasche voll Utensilien auch zurecht.

Nimm Dir ein paar Köder mit, denen Du vertraust.
Oder lass Dir ein paar empfehlen.
Siehe oben 😎

Grüße und Petri 🇳🇴🎣
 
Moin,
ich fahre das erste Mal nach Norwegen. Im Mai 2025 geht's nach Dolmoy mit 6 Leuten, welche auch das erste Mal in Norwegen angeln. Sonst war unsere Truppe nur in Schweden unterwegs und wir wollen mal was neues probieren.
Für Tipps jeglicher Art wäre ich sehr dankbar.
Ausrüstung hatte ich bis vor kurzem noch nicht und habe mir folgende Kombos gekauft:
1. Sportex Magnus Seamaster Travel 4-teilig (2,45m, 72-122gr) und als Rolle Okuma Azores 6000 (18er geflochtene)
2. MADMOUSE BamBluz B63ML-CASTING und als Rolle Accurate Tern (24er geflochtene)

Brauche ich unbedingt noch eine schwere Kombo?
Die o.g. Kombos habe ich mir extra so zusammengestellt. Denn falls Norwegen nichts für mich ist, kann man die sicherlich auch im Warmen fischen.

Welche Kleinteile (Drillinge, Einhänger, Wirbel, Spreng-/ und Solidrings, Assist-Hooks, Vorfachschnur) könnt ihr empfehlen?

Beste Grüße aus Rostock
Steffen
Ich würde dir empfehlen, erst mal eine Vorstellung hier im Forum zu präsentieren. Im Nachgang kannst du dann einen eigenen Beitrag schreiben mit DEINEN Fragen zu DEINEM Urlaub. 😉
 
Einen wunderschönen allen zusammen .
Auch die Angelbrüder sind vom 23.7.2025 bis 30.7.2025 wieder am Sund diesmal aber auf der anderen Seite bei Hilde ist in der Zeit noch jemand von euch am Sund
 
Also wir waren ende April auf Froya und sind fast regelmäßig nach Örne gefahren von uns aus war das ca. 45 min und wir haben da alles gefangen was wir wollten.
Leng 178 cm 150 cm Dorsche satt wir waren alle sehr zufrieden dort. Wir haben auch eine Guiding Tour mit Helge gemacht das war der Hammer kann man auf YouTube sehen.
Wo genau auf der karte ist örne ich finde das nicht
 
Oben