•   
  •   
 
 
 

Hitra Fjellværsøya - Das 1. Mal am Knarrlagsund (14.05-24.05)

Danke für den Tipp werden wir bestimmt mal probieren wenn wir am Mittwoch oder Donnerstag nicht rauskommen
Große Wittlinge können vor der Heringsbucht dort oben fast schon zur Plage werden. Da gibts oft ne Fehlbissorgie mit zu großen Ködern.

Solltet ihr nicht weiter raus können, nicht tief auf Leng wollen und im Fjord kein Futterfisch sein oder nix drunter stehen hier mal ein Tipp genau von der Stelle. Ich angle zwar gern selektiver aber in der Not reagiert man dann oft doch...
Was damals auf fast alle Fischarten funktioniert hat als es zäh lief war ein Vorfach mit 2 Makks und Pilker. An jeden freien Haken Fischfetzen rauf und knapp über Grund probieren. So konnten wir vor der Heringsbucht zwischen 40 und 90m und an den Bergen in der Nähe Dorsch, Pollack, Köhler, große Wittlinge und Küchenlengs bis ca. 1m fangen.
 
Also uns wurde vor 2 Jahren direkt in Norwegen ebenfalls gesagt dass sowohl Fond als auch Dinge wie Fischbouletten usw in die Quote gehören, alles was aus dem fisch kommt, egal ob Filet oder verarbeitet. Ob das noch aktuell ist? kA
 
Neuer Rekord : Vom Fjord in die Pfanne in unter 5 Stunden 🤩

Den Dorsch von Heute und den Pollack von gestern Abend haben wir gerade lecker als Fillet Stücke im Bierteig ausgebacken...sehr lecker 😋 Dazu gab es Reibekuchen und Rote Beete und ein leckeres Bierchen

20240520_173548.jpg

20240520_173212.jpg

20240520_171714.jpg

20240520_164922.jpg
 

Anhänge

  • 20240520_164902.jpg
    20240520_164902.jpg
    111 KB · Aufrufe: 89
Der Besuch bei Hitra Salmon hat sich gelohnt. Sehr netter Verkäufer und super leckerer Räucherlachs. Davon nehmen wir auf jeden Fall was mit nach Deutschland.

Ein Tipp für alle die das auch machen wollen.
Wenn ihr sagt das ihr den Fisch aus Norwegen ausführt müsst ihr die Mehrwertsteuer nicht bezahlen und spart 24%.

Anhang anzeigen 275759



Anhang anzeigen 275760
Wie funktioniert das mit der MwSt?
 
Euch eine gute Zeit auf dem Wasser und haut ordentlich was raus!

LG David
 
Bestimmt wieder die falsche Stelle.
Ich nehme seit Jahren, zusätzlich zu meinen 18 kilo, geklärten Fischfonds mit. Nicht weil ich schmerzfrei bin, sondern zugegeben in der Richtung ahnungslos war. Der Fonds würde mir zu Hause schon fehlen.
Kann denn jemand eine wirklich verbindliche Antwort geben? Bei der Fischereibehörde habe ich schon mal rausbekommen, dass der Zoll (in Oslo) schließlich und endlich festlegt wie die Geschichte gehandhabt wird.
Genial wäre, wenn vielleicht sogar einer von den norwegisch sprechenden Kollegen hier, da mal was rausbekommen könnte.
Gruß Bo
Wir haben gute Nachrichten für alle die in Norwegen Fischfond machen wollen und ausführen möchten. Es zählt nicht in die Quote. Ronny Albro hat sich mit dem Zoll in Verbindung gesetzt und diese Antwort auf die Frage bekommen.
Hier die Übersetzung:
Nach Rücksprache mit dem Norsk Sjømatråd wird Fischfond oder Fischbrühe nicht als Fischprodukt angesehen. Deswegen wird dieses nicht mit in die Ausfuhrquote für Fisch und/oder Fischprodukte gerechnet.
Ich habe noch einmal die Frage mit gepostet.
Fürs Team Henrik/mod

1716287282320.png
 
Neuer Rekord : Vom Fjord in die Pfanne in unter 5 Stunden 🤩

Den Dorsch von Heute und den Pollack von gestern Abend haben wir gerade lecker als Fillet Stücke im Bierteig ausgebacken...sehr lecker 😋 Dazu gab es Reibekuchen und Rote Beete und ein leckeres Bierchen

Anhang anzeigen 275982

Anhang anzeigen 275983

Anhang anzeigen 275984

Anhang anzeigen 275985

Das ist genial, so frisch gefangenen Fisch essen. Habe ich vor zwei Jahren mit der Familie gemacht, ich habe filetiert, mein kleiner Sohn das bereits fertige zur Frau gebracht und sie hat es gleich gekocht, Familien Teamwork mit gutem Ergebnis.
Das NK punktet wenn es zäh läuft habe ich so manches mal erlebt. Daher gut, wenn man das beherrscht.

Schöner Bericht danke dafür bisher!
 
Oben