Hitra, Dolmøy,Knutshaug, aktuelle Lage vor Ort ?

Zumindest habt ihr da wahrscheinlich etwas mehr eure ruhe und das Angelgebiet ist da top.
Wir probieren diese mal Froya aus (Gurviksdal) mal schauen was es da gibt.
 
@didda, schade dass Du hier nicht das ein oder andere berichtest.
Ist ja nicht so, als ob ich das früher nicht regelmäßig gemacht hätte. Dieses Jahr war es aber einerseits extrem zäh und andererseits hatte ich zwei Kollegen bei ihrem altersbedingt letzten Urlaub zu betreuen - da war mir leider nicht noch nach Livebericht.
 
Ist ja nicht so, als ob ich das früher nicht regelmäßig gemacht hätte. Dieses Jahr war es aber einerseits extrem zäh und andererseits hatte ich zwei Kollegen bei ihrem altersbedingt letzten Urlaub zu betreuen - da war mir leider nicht noch nach Livebericht.
An einen Livebericht hatte ich auch nicht gedacht eher an Fakten zur Anlage und Boote.
 
Kann ich gerne nachliefern:
Die 19 Fuß Boote haben nach Aussage des Betreuers ziemlich neue Außenbordmotoren mit 50 PS. Soweit alles ok mit den Booten, normale Kaasboll-Aluboote älteren Baujahres halt.
Bei Ankunft bekommt man je Boot noch zusätzlich zwei volle 20l Kanister. Tanken muss man mit dem Auto, nur 1 km entfernt von der Anlage.
Die 24 Fuß Dieselboote sind ziemlich alt. Über deren Qualität kann ich aber nix sagen.

Die Anlage kann etwas Renovierung gebrauchen, ist aber scheinbar im Gange. Letzten September haben wir sie uns nur kurz angesehen, da waren beim Haus am Bootssteg (nicht unser Haus) unten noch zwei große Filetierräume drin. Jetzt ist es noch ein großer Raum mit guten Brauseköpfen und Edelstahltischen und oben drüber wurde eine Wohnung neu gebaut oder eingerichtet. Die Handwerker waren noch außenrum zu Gange. Sieht danach aus, als würde unten auch noch eine Wohnung gebaut werden.
Großer Vorteil ist, dass man die Köderfische direkt am Bootssteg fangen kann, meist kleine Seelachse, gelegentlich aber auch die ein oder andere Makrele. Abends max ne halbe Stunde und man hat ausreichend Köderfische für den nächsten Tag.
Vorsicht auf der Veranda am Bootssteg - verdammt glitschig, sobald es regnet.

Unser Haus war etwa 100m vom Bootssteg entfernt. Das Haus hat zwar zwei Badezimmer aber leider beide im Erdgeschoss. Schlafzimmer sind aber alle oben und eine relativ steile Treppe nach oben. Nachts kurz aufs Klo und zurück macht ziemlich wach.

Ein Schlafzimmer ist extrem klein und hat demzufolge auch nur 1 Bett und es passt gerade so noch ein kleiner Tisch rein. Die anderen Zimmer haben mindestens 2 Betten.
In keinem Schlafzimmer gibt es einen Schrank, höchstens einen kleinen Tisch. Wandschränke sind oben im Flur.
Gegenüber vom Haus ist ein kleines scheinbar neu gebautes Haus in dem zwei große Kühltruhen für die beiden Häuser stehen.

Bei einigen Anlagen steht zwar was von wegen Kaution, mussten wir aber bisher nie zahlen - hier aber schon, 500 € pro Boot - in bar versteht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Anlage aus sind viele Stellen gut und schnell zu erreichen, die normalerweise Fisch bringen - Inntian, Froyfjord, Gegend um den Knarrlagsund usw. Dieses Jahr aber leider alles anders.
Nachteil ist die exponierte Lage an der östlichen Spitze von Dolmoy. Bei starkem Wind wird es schwer, ruhigere Bereiche wie zb den Fillfjord aufzusuchen. Je nach Windrichtung kommt man aber schnell in den Dulmsund, wo gelegentlich auch was geht. Da waren im Urlaub viele Boote bei starkem Wind, es sah aber nicht danach aus, als ob was brauchbares gefangen wurde.
 
Von der Anlage aus sind viele Stellen gut und schnell zu erreichen, die normalerweise Fisch bringen - Inntian, Froyfjord, Gegend um den Knarrlagsund usw. Dieses Jahr aber leider alles anders.
Nachteil ist die exponierte Lage an der östlichen Spitze von Dolmoy. Bei starkem Wind wird es schwer, ruhigere Bereiche wie zb den Fillfjord aufzusuchen. Je nach Windrichtung kommt man aber schnell in den Dulmsund, wo gelegentlich auch was geht. Da waren im Urlaub viele Boote bei starkem Wind, es sah aber nicht danach aus, als ob was brauchbares gefangen wurde.
Hitra Dolmoy und die Ecke um Knutshaug sind immer Top - viele exponierte Stellen sind immer erreichbar und wenn das Wetter passt kann man auch Offshore gehen.
das ist aber selten der Fall. Dieses Jahr (1-7.08.25) war nach 2 Tagen das Limit erreicht und wir konnten uns über Dorsch bis 1,35 m und Leng bis 1,70 m vor der Haustür freuen. Auch weiter begehrte Fischarten wie Pollak,Schellfisch und Rotbarsch gingen in super Größen ans Band.Naja nach 15 Jahren Hitra kennt man so einigermaßen die Gegend.
 

Anhänge

  • Rotbarsche.jpg
    Rotbarsche.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 48
Oben