@Der Mog hast du deine Ente gefüllt oder „nur“ für das Wasserbad von innen beschwert?
700g. Blei gut vakuumiert dienen als Füllung. Die Enten hatte einen ziemlich verbauten Brustkasten und das Einmachglas mit heißem Wasser wollte einfach nicht passen. Also darauf verzichtet und nur mit Blei auf die Reise geschickt.
Ich denke das sollte trotzdem funktionieren.
 
Entenbrust aufgetaut und nun??
Ich hätte heute eigentlich die Hütte voll und habe gestern schonmal feine Entenbrüste schonend aufgetaut!
Nun liege ich komplett flach und musste absagen, was habt ihr für eine Idee was ich daraus Feines machen kann um es dann einzufrieren?!
Räuchern fällt leider auch aus weil ich nach den Feiertagen nicht da bin !!
 
ich konnte keinen ausreichend großen Behälter für die Weihnachtsgans finden und so ist sie fürs Beizen in die Transportbox für Fischfilets gelandet
 
Burger hatte ich die Woche auch gemacht...
PXL_20241220_183015292.RAW-01.COVER~2.jpg
Hamburger vom Angusrind. Da Burger am besten vom Grill schmeckt habe ich die Paties bei 2 Grad Außentemperatur und Schneegriesel auf dem Grill zubereitet.

PXL_20241223_182906350.RAW-01.COVER~2.jpg
Heute gabs ein einfaches, aber leckeres Gericht: Bandnudeln mit frisch geräucherten Lachs und Kräutern...
 
Bei mir stehen heute Ochsenbäckchen auf dem Plan. Leider waren die günstigen Bäckchen beim Schwarzwälder ausverkauft und ich musste auf teure irische Bäckchen ausweichen. Kilo 33 € ist nicht gerade ein Schnäppchen.
20241224_062204.jpg

Man kann bei Youbeef 600 oder 700g. Stücke bestellen.
5 mal 700 g. sollten es werden.
Ich hatte mich im Vorfeld schlau gemacht, die Ware kommt vorgeputzt und die Parüren liegen dabei. Die Abschnitte kann man gut gebrauchen, geben der Soße ordentlich Kraft.
Wenn ich die selbst zurecht gesäbbelt hätte wären es wohl nicht um 200g. pro Ochsenbäckchen geworden.
So habe ich 33 € alleine für die Abschnitte gezahlt. 🥴
20241224_064416.jpg

Was mir echt gut gefällt, die irischen Bäckchen sind nicht so zerschnitten wie die deutsche Ware, die Fleischbeschau dort hat andere Richtlinien.
Aber eins muss man sagen, die sehen schon Klasse aus. 😎20241224_064535.jpg
 
Bei mir stehen heute Ochsenbäckchen auf dem Plan. Leider waren die günstigen Bäckchen beim Schwarzwälder ausverkauft und ich musste auf teure irische Bäckchen ausweichen. Kilo 33 € ist nicht gerade ein Schnäppchen.
Anhang anzeigen 294638

Man kann bei Youbeef 600 oder 700g. Stücke bestellen.
5 mal 700 g. sollten es werden.
Ich hatte mich im Vorfeld schlau gemacht, die Ware kommt vorgeputzt und die Parüren liegen dabei. Die Abschnitte kann man gut gebrauchen, geben der Soße ordentlich Kraft.
Wenn ich die selbst zurecht gesäbbelt hätte wären es wohl nicht um 200g. pro Ochsenbäckchen geworden.
So habe ich 33 € alleine für die Abschnitte gezahlt. 🥴
Anhang anzeigen 294639

Was mir echt gut gefällt, die irischen Bäckchen sind nicht so zerschnitten wie die deutsche Ware, die Fleischbeschau dort hat andere Richtlinien.
Aber eins muss man sagen, die sehen schon Klasse aus. 😎Anhang anzeigen 294640
Gute Ware. Das relativiert doch den zugegebenermaßen etwas höheren Preis. Wünsche schon mal guten Appetit.

Ochsenbäckchen sind ja auch so ein geiles Gericht wo ne dunkelblutrote Soße fast ein muß ist.

Mit den Klassikern Tomatenmark und Rotwein komme ich leider nicht in diese dunkle Farbnuance.

Wünsche Dir gutes Gelingen und bin auf das Ergebnis gespannt.

LG
Sepp
 
Schon gewürzt ? Hoffentlich wird das nicht zu intensiv. Ich würze erst vor dem Finish im Backofen. Allerdings habe ich auch eine Brine genutzt.
Ich habe die immer vorher gewürzt. Dieses Jahr habe ich leider nirgendwo Gänse und Enten Gewürz von Ankerkraut bekommen, deshalb habe ich Nordic Wild genommen 😉
 
Yo das cheate ich auch mit Worchester, Soya und Braunzucker. Noch schneller und authentischer geht es mit der Melasse, welche ich aber gerade nicht da habe. Sie ist fast pechschwarz und sehr ergiebig.
 
Oben