Geschwindigkeitserhöhung bei ungebremsten Haengern

Steht in dem Bericht ab wann das umgesetzt werden soll. Wäre gerade sehr interessant für unsere Tour Anfang Mai.
Der Artikel ist vom 11.3. - drin steht "Endringene trer i kraft i dag." Änderungen treten heute in Kraft.

Gilt also ab 11.3. schon.

Weitere Hinweise/

Bislang steht da immer nur der Hinweis auf die Zulassung in Norwegen (also für Norweger).

Ob die Regelung dann auch für ausländische Anhänger und 100er Zulassungen gilt...und auch die Anforderungen (zB Stabilisierungkupplung)...ist mir zumindest nach Lektüre nicht klar.

Viele Grüße,
Axel
 
Steht in dem Bericht ab wann das umgesetzt werden soll. Wäre gerade sehr interessant für unsere Tour Anfang Mai.
Habe gerade mal geschaut. Das ist am 11.03.22 in Kraft getreten.

Ukulelenzupfer war schneller.
 
Der Artikel ist vom 11.3. - drin steht "Endringene trer i kraft i dag." Änderungen treten heute in Kraft.

Gilt also ab 11.3. schon.

Weitere Hinweise/

Bislang steht da immer nur der Hinweis auf die Zulassung in Norwegen (also für Norweger).

Ob die Regelung dann auch für ausländische Anhänger und 100er Zulassungen gilt...und auch die Anforderungen (zB Stabilisierungkupplung)...ist mir zumindest nach Lektüre nicht klar.

Viele Grüße,
Axel

Die Anforderungen für eine 100er -Zulassung lesen sich erstmal ähnlich wie die deutschen Anforderungen.
Die deutsche 100er- Zulassung für Anhänger gilt aber auch nur in Deutschland auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen und nicht im Ausland.
 
Ich möchte noch einmal meinen "Senf" dazugeben.

Um für einen ungebremsten Anhänger eine 100 km/h Zulassung zu bekommen, muss das Zugfahrzeug eine Leermasse von mindestens 2500kg haben !!
Da kommen m. M nur wenige Fahrzeuge in die Auswahl

Rechenbeispiele für "ungebremste Anhänger":
Leermasse Zugfahrzeug: 2500kg x0,3 = 750kg zul. Gesamt-Masse Anhänger

(Zugfahrzeug muß also mindestens 2,5t haben um bei einem 750kg Anhänger 100km/h zu bekommen
Leermasse Zugfahrzeug: 2000kg x0,3 = 600kg zul. Gesamt-Masse Anhänger

Rechenbeispiele für "gebremste Anhänger":
Leermasse Zugfahrzeug: 1200kg x1,1 = 1320kg zul. Gesamt-Masse Anhänger
(Heißt also das alle Zugfahrzeuge mit über 1200kg einen 1,3t Anhänger auf 100km/h zulassen können)

Ich grüße meine Anhänger
Jürgen
 
Hallo, konnte schon jemand in Erfahrung bringen, ob die neue 100km/h Regelung auch für in Deutschland zugelassene Anhänger gilt?
Mein Trailer hat eine 100er Zulassung und für mich wird das Thema Ende des Monats interessant. VG Dirk
 
Hallo, konnte schon jemand in Erfahrung bringen, ob die neue 100km/h Regelung auch für in Deutschland zugelassene Anhänger gilt?
Mein Trailer hat eine 100er Zulassung und für mich wird das Thema Ende des Monats interessant. VG Dirk
Nein, die deutsche 100er Zulassung ist in Norwegen nicht gültig.

Dänemark und Deutschland haben eigene Regelungen für das Tempo-100-Fahren mit Anhänger. Es ist wichtig, folgendes zu beachten:
  • Eine Tempo 100-Zulassung ist nur in dem Land gültig, in dem sie ausgestellt wird.
  • Ein in Norwegen zugelassener Anhänger muss daher über eine norwegische Tempo 100-Zulassung verfügen, um in Norwegen mit Geschwindigkeiten über 80 km/h fahren zu können.
  • Ein in Norwegen zugelassener Anhänger muss über eine dänische Tempo 100-Zulassung verfügen, um in Dänemark mit Tempo 100 fahren zu können, und über eine deutsche Tempo 100-Zulassung, um mit Tempo 100 in Deutschland fahren zu können.
  • Das norwegische System erlaubt keine Tempo 100-Zulassung für im Ausland registrierte Anhänger in Norwegen.
  • Die norwegischen Behörden werden mit Dänemark und Deutschland prüfen, ob wir eine Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Tempo 100-Zulassungen beider Länder treffen können. In jedem Fall ändert ein solches System nichts an der Anforderung, dass in Norwegen zugelassene Anhänger in Norwegen für Tempo 100 zugelassen sein müssen.
Nachzulesen hier:

Bisher wurde zwischen Norwegen und Deutschland noch keine Einigung erziehlt über die Anerkennung der gegenseitigen Zulassungen.
 
Hat jemand schon praktische Erfahrungen mit 100 Anhänger aus D?
 
Also ich bin mit meiner deutschen 100er Zulassung in Norwegen 80 gefahren.........kam dem Verbrauch auch zugute.
 
Nein, die deutsche 100er Zulassung ist in Norwegen nicht gültig.

Dänemark und Deutschland haben eigene Regelungen für das Tempo-100-Fahren mit Anhänger. Es ist wichtig, folgendes zu beachten:
  • Eine Tempo 100-Zulassung ist nur in dem Land gültig, in dem sie ausgestellt wird.
  • Ein in Norwegen zugelassener Anhänger muss daher über eine norwegische Tempo 100-Zulassung verfügen, um in Norwegen mit Geschwindigkeiten über 80 km/h fahren zu können.
  • Ein in Norwegen zugelassener Anhänger muss über eine dänische Tempo 100-Zulassung verfügen, um in Dänemark mit Tempo 100 fahren zu können, und über eine deutsche Tempo 100-Zulassung, um mit Tempo 100 in Deutschland fahren zu können.
  • Das norwegische System erlaubt keine Tempo 100-Zulassung für im Ausland registrierte Anhänger in Norwegen.
  • Die norwegischen Behörden werden mit Dänemark und Deutschland prüfen, ob wir eine Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Tempo 100-Zulassungen beider Länder treffen können. In jedem Fall ändert ein solches System nichts an der Anforderung, dass in Norwegen zugelassene Anhänger in Norwegen für Tempo 100 zugelassen sein müssen.
Nachzulesen hier:

Bisher wurde zwischen Norwegen und Deutschland noch keine Einigung erziehlt über die Anerkennung der gegenseitigen Zulassungen.
Das heißt im Umkehrschluss, in D zugelassene Anhänger mit 100er Zulassung dürfen nur in D mit einer maximale Geschwindigkeit von 100 km/h gefahren werden.
In D und N gilt die max. Geschwindigkeit von 80 km /h. Das sehe ich doch richtig.
 
Wir sind bisher, wenn wir einen Hänger dabei hatten, in NO auch maximal 80 km/h gefahren. Die 500 € investieren wir leichter in was anderes.
Das Risiko hier wäre mir zu groß.
 
Komischer Weise fahren die Norweger und Schweden dort mit Hänger auch eher 100 als 80 ohne ein 100er Schild dran zu haben.
Dann seid ihr als 80- Fahrer eher Verkehrshindernisse.
Das wird genauso lang gemacht, bis die Rennleitung einem ein wenig auf die Finger haut. Allerdings ja, das stimmt. Auch in Norwegen sind viele bereit bis zu einer Summe x es drauf ankommen zu lassen. Erwischt zu werden ist hier um einiges geringer als in D.
 
Erwischt zu werden ist hier um einiges geringer als in D.
Zumal man in Bezug auf Anhänger weder normale noch Strecken-Blitzer fürchten muss. Und da in N alles mehr und mehr automatisiert ist, ist die Chance
auf eine Livekontrolle sehr, sehr gering.
 
Vor vielen Jahren habe ich nur das eine mal 2 Polizisten im Straßengraben gesehen, Geschwindigkeitskontrolle gemacht haben. Das war aber das einzige Mal.
Ich treff zwar haufiger auf Polizisten die Leasern, aber das liegt n der Natur der Sache. Lebe hier und bin entsprechend mehr auf norwegische Strassen unterwegs.
Was mehr kontrolliert wird und wo ich also auch schon mehrfach dabei war, sind Alkoholkontrollen. Da wird dann jeder rausgezogen und pusten gelassen. Unterscheidet sich also von D. insoweit das man das hier auch ohne direkten Verdacht macht.
 
Oben