Gepäckprobleme bei Flugreisen,was tun?

Es wäre sicher für mehrere interessant wenn Du einen Link zu diesen Kisten setzen könntest. Wo gibt es die, was kosten die, was wiegen sie, was fassen die, usw.
Vielen Dank.
 
Das sind Einfache Styroporkisten die gibt es bei jeder Lachsschlachterei. Als ich noch aktiv Geräuchert habe und bis zu einer Tonne Lachs gekauft habe bekam ich ab und an eine Fuhre Lachse in den Kisten. Manchmal wollten sie 20 Nok dafür haben. So habe ich mir einen kleinen Vorrat von ca 12 Kisten der Flugsorte und rund 25 Kisten der normalen sorte angelegt. Die Kisten gehen ja soweit kaum kaputt und halten mehr als 10 Transporte aus. Da diese Kisten auch für den Flugverkehr hergestellt werden sind sie auch so bedruckt.
Fasungsvermögen liegt bei guter, in der Kiste eingefroren und gepackt, 25 kg aber man muß die Kiste ja nicht voll machen oder eben mit Reker auffüllen. Bei der FLiegerei ist ja sowieso bei 23 kg schluß. Wiegen kann ich so nicht sagen denke um die 2 KG. Wenn ich morgen mal dran denke mache ich ein Foto und stelle das ein.
 
Bei uns (6 Mann, Rückflug aus Tromsö am 19.6.19 mit Norwegian via Oslo nach Schönefeld) ging alles "im Prinzip" gut. Auf dem Gepäckband in Berlin kamen alle 5 Thermotaschen + eine Styropur-Kühlbox von Metro an. Bei einer Tasche war der Reißverschluß offen (gewaltsam geöffnet oder irgendwo hängen geblieben), der Fisch war aber noch okay. Auf dem Hinflug hatte es bei mir den Schultergurt von einer dieser Taschen abgerissen. Damit konnte ich aber leben.
 
Das sind Einfache Styroporkisten die gibt es bei jeder Lachsschlachterei. Als ich noch aktiv Geräuchert habe und bis zu einer Tonne Lachs gekauft habe bekam ich ab und an eine Fuhre Lachse in den Kisten. Manchmal wollten sie 20 Nok dafür haben. So habe ich mir einen kleinen Vorrat von ca 12 Kisten der Flugsorte und rund 25 Kisten der normalen sorte angelegt. Die Kisten gehen ja soweit kaum kaputt und halten mehr als 10 Transporte aus. Da diese Kisten auch für den Flugverkehr hergestellt werden sind sie auch so bedruckt.
Fasungsvermögen liegt bei guter, in der Kiste eingefroren und gepackt, 25 kg aber man muß die Kiste ja nicht voll machen oder eben mit Reker auffüllen. Bei der FLiegerei ist ja sowieso bei 23 kg schluß. Wiegen kann ich so nicht sagen denke um die 2 KG. Wenn ich morgen mal dran denke mache ich ein Foto und stelle das ein.


Zu mindest bei SAS / Widerø ist das transportieren von gefrorenen Fisch untersagt, es sei denn dieser ist genau in solch einer Kiste. Die Flugkisten gibt es bei fast jeder Laks Schlachterei und kosten nicht die Welt.
Auf Frøya werden diese unter anderem Hergestellt. Im Prinzip sind es die Handelsüblichen Styropor Kisten mit einer stärkeren Folie drum herrum. Auch ist die kiste absolut Dicht. Tauwasser wird von einer Einlage aufgenommen. http://bewi.no/media/pdf/bewi-box-80x40x20-m-absorbent.pdf hier steht mehr über die Boks (Norwegisch).
 
Letztes Jahr am Flughafen Hasvik (Widerøe) wurde ich gefragt was in der Kiste ist,meine Antwort "gefrorener Fisch" wurde akzeptiert und die Kiste auch befördert.Meiner Meinung nach ist die Fluggesellschaft ab dem Punkt verpflichtet die Kiste bis zum Zielflughafen bzw. bis zu mir nach Hause zu transportieren sobald sie eingecheckt ist.
 
Wobei ich dann wieder das Problem sehe, wie willst Du beweisen dass dem so ist?
"Ne das hat er nicht gesagt, dann hätten wir die nicht mitgenommen". Ich will nicht schwarz malen und sehe es eigentlich wie Du, aber ich sehe eben das Problem dass da Wort gegen Wort steht, in Verbindung mit einer AGB oder was auch immer.
 
Tochter ist in Oslo gelandet und hat ein Bild von der Fischkiste geschickt alles schick jetzt nioch die letzte Etappe nach Düsseldorf. Ich bin sehr zuversichtlich das alles heile ankommt. Und ja meine Kisten sind sogar von der SAS zertifiziert um Lachs zu transportieren da ist denen egal ob da Lachs Dorsch oder Heilbutt drin ist. Die Kisten sind ja Dicht ohne Abflußlöcher für das Eiswasser.
Auch sind die von beiden Seiten ordentlich beschriftet die adresse ist aber nur auf dem Flugetikett zu ersehen und nicht besonders aufgedruckt. In 2 Std. weiß ich dann mehr. Achja einen Zettel für die Ausführ von Fisch ist nicht dabei aber das Label sagt ja alles über den Absender aus.
Kannst du mal ein Foto deiner zertifizierten Kisten einstellen.
 
Moin Inge,
für die Thematik Fluggastrechte gibt es spezialisierte Anwaltskanzleien, die ihre Honorare auf Povisionsbasis und nur bei Erfolg berechnen. Vielleicht probierst du das mal aus, es würde dich ja keinesfalls Geld kosten. Hier mal ein schnell gesuchter Link.
(Ich selbst brauchte mich mit solchen Problemen zum Glück noch nicht rumschlagen)
 
Wobei ich dann wieder das Problem sehe, wie willst Du beweisen dass dem so ist?
"Ne das hat er nicht gesagt, dann hätten wir die nicht mitgenommen". Ich will nicht schwarz malen und sehe es eigentlich wie Du, aber ich sehe eben das Problem dass da Wort gegen Wort steht, in Verbindung mit einer AGB oder was auch immer.

Ja,könnte sein das Wort gegen Wort steht,aber woher wollen sie denn wissen das da Fisch drin war?Ich war doch gar nicht angeln sondern wandern. :biglaugh:
Habe heute Norwegian kontaktiert,Belege und eine Rechnung beigefügt.
Ich bekam schon eine Bestätigungsmail,mal schauen wie es ausgeht.



Moin Inge,
für die Thematik Fluggastrechte gibt es spezialisierte Anwaltskanzleien, die ihre Honorare auf Povisionsbasis und nur bei Erfolg berechnen. Vielleicht probierst du das mal aus, es würde dich ja keinesfalls Geld kosten. Hier mal ein schnell gesuchter Link.
(Ich selbst brauchte mich mit solchen Problemen zum Glück noch nicht rumschlagen)

Wenn ich keinen positiven Bescheid bekomme könnte mir der Link nützlich sein,danke dafür! :a020:
 
Grundsätzlich kann ich deinen Ärger absolut verstehen, aber Fisch im aufgegebenen Gepäck ist halt auch bei Norwegian eigentlich verboten:

https://www.norwegian.com/de/reiseinfo/gepack/verbotene-gegenstande/

Das haben Sie clever eingebaut. Es gab vor 1 oder 2 Jahren auch mal darüber eine Diskussion im englischen Forum.

Jetzt nochmal bei genau nachgelesen. Es gab vor 2 Jahren folgenden Fall: die Jungs fliegen mit Norwegian von Alta über Oslo zurück nach UK.
Gepäck mit dem Fisch bleibt irgendwo "hängen" und Norwegian meldet sich nach 2 Wochen, dass das Gepäckstück mittlerweile gefunden und wegen des Fisches vernichtet wurde. Es kam aber noch schlimmer: die Jungs hatten den Fisch in einen Floater eingewickelt und zusätzlich weiteres Equipment wie hochwertige Rollen ebenso im dem Gepäckstück. Es wurde alles "vernichtet", wobei man dass im bei den Rollen durchaus bezweifeln kann.
Mit Verweis auf die AGB gab es keine Kompensation.

Passt nicht 100 % auf deinen Fall Inge, aber vielleicht trotzdem für einige Leute interessant. Also lieber nicht teures Equipment zusammen mit dem Fisch nach Hause fliegen bei kurzen Umsteigezeiten...
 
Jetzt nochmal bei genau nachgelesen. Es gab vor 2 Jahren folgenden Fall: die Jungs fliegen mit Norwegian von Alta über Oslo zurück nach UK.
Gepäck mit dem Fisch bleibt irgendwo "hängen" und Norwegian meldet sich nach 2 Wochen, dass das Gepäckstück mittlerweile gefunden und wegen des Fisches vernichtet wurde. Es kam aber noch schlimmer: die Jungs hatten den Fisch in einen Floater eingewickelt und zusätzlich weiteres Equipment wie hochwertige Rollen ebenso im dem Gepäckstück. Es wurde alles "vernichtet", wobei man dass im bei den Rollen durchaus bezweifeln kann.
Mit Verweis auf die AGB gab es keine Kompensation.

Passt nicht 100 % auf deinen Fall Inge, aber vielleicht trotzdem für einige Leute interessant. Also lieber nicht teures Equipment zusammen mit dem Fisch nach Hause fliegen bei kurzen Umsteigezeiten...

Danke für das Beispiel!Aus diesem Grund kommt nur Fisch,maximal noch etwas Wäsche,in die Kiste.
Hätten wir noch einen Tag länger mit der Abholung gewartet wäre auch unser Gepäck vernichtet worden laut Aussage einer Bekannten am Schönefelder Flughafen.
An der Umsteigezeit hat es bei uns nicht gelegen,wir hatten fast 5 Stunden Aufenthalt in Oslo.
Ich seh's sportlich und erwarte nun eine Antwort der Fluggesellschaft.
 
Ich hatte auch bereits einige "Verluste" von Gepäck zu beklagen, jedoch wurde alles hinterhergeschickt,
vom Flughafen Hannover nach Magdeburg bzw. München nach Magdeburg.
Einmal war auch Fisch drin, war aber auch am darauf folgenden Tag noch gut gefroren und die Transportkiste
war deutlich schlechter verpackt als deine Inge. (Styroporkiste, zugeklebt und 2 Lagen Plastiksäcke mit Panzertape)

Airline war beim Fisch KLM, mittlerweile für mich eine der schlechtesten Airlines was Service usw. angeht, aber irgendwie
müssen die ihre Dumpingpreise auch gestalten.
 
Mit dem Fisch noch nie Probleme gehabt (Coleman Xtreme 50QT mit Rädern und Spanngurt).

Diesmal in Hannover waren die Rollen im Handgepäck ein Problem! Beim Scan angehalten worden und dann ging das Frage- und Antwortspiel mit der Dame der Security los...Schnur sei gefährlich usw., dürfte nicht mit...da Umpacken in Koffer nicht mehr ging wurde diskutiert....dann kam ein Mann dazu und sagte kurz knapp: "Das sind Angelrollen; das ist OK! Wo geht's hin? Ahh, Norwegen, super!"
Innerlich habe ich ihn umarmt und mich schneidig bedankt.

Hatte jemand ähnliche Probleme oder sind Rollen im Handgepäck nicht erlaubt?
 
Ins Handgepäck nur noch Wattebällchen um jeglichen Ärger zu vermeiden....
Hier gings aber um Gepäck das den Zielflughafen nicht mit dem Gepäckinhaber erreicht hat.Inge halt uns bitte auf dem Laufenden.
Ich werde demnächst auf die Epp Box verzichten und einfach Kühltaschen ins normale Gepäck packen.
Wenn was stehen bleibt auf dem Flughafen dann ist es wohl zuerst Sondergepäck....und als solche werden die Boxen meist behandelt.
 
Rollen mit Schnur im Handgepäck sind nicht erlaubt, in der Regel musst du die Schnur abwickeln und entsorgen oder die Rolle ist weg...du hast also Schwein gehabt.
Laut Regeln sind auch Angeln im Handgepäck verboten, sehe aber öfters das die durchgehen, aber ist halt Glücksspiel. In Norwegen kein Problem (Rückfahrt), normalerweise hast du keine zusätzliche Handgepäckkontrolle mehr auf der Heimreise.
Hatte jetzt schon mehrfach Arger mit dem Gepäck was nicht zusammen mit mir angekommen ist, dieses Mal +2 Tage was zuviel für den Fisch in der Kühltsche war....Werde jetzt systematisch die EPP-Box benutzen die deutlich bessere Isolation bietet.
 
Wenn was stehen bleibt auf dem Flughafen dann ist es wohl zuerst Sondergepäck....und als solche werden die Boxen meist behandelt.
Aus meiner Erfahrung kann ich das nicht bestätigen. Meine Skibox ist eigentlich immer zumindest zeitgleich oder eher angekommen. Und meine Kühltaschen/ Box war noch nie als Sondergepäck unterwegs.
 
Ab und an musste ich mit der Epp Box (ca 60x40x40)auch schon zum Sperrgepäckschalter(in Norwegen),.Manchmal wurde beim Gepäckaufgeben am Schalter auch ein Auge zugedrückt und es rutschte als normales Gepäck mit durch.Extrakosten gabs aber nie.In Deutschland gabs da noch nie Probleme,da wurd die mir immer am normalen Schalter abgenommen.
Ich denke das diese Gepäckstücke(Epp/Styro/Coolmanbox) halt beim "Verteilen" im Flughafen in Oslo als Sondergepäck behandelt werden.Wenn ich dann beim Beladen der Maschine Prioritäten setze...dann kommt das Sondergepäck halt immer zum Schluss und manchmal dann nicht mit.
 
Oben