•   
  •   
 
 
 

Geflochtene Angelschnur für Elektro Multirolle

tpx007

Stammnaffe
Registriert
23 September 2022
Beiträge
106
Ort
Oberfranken
Servus,
Ich brauch mal ein Problem :anschrei::
Ich habe eine
da schreibt der Hersteller und der Angelshop, das eine geflochtene Angelschnur mit 0,33 mm in einer Länge von 400 m auf die Spule raufpasst.
Nun habe ich mir in dieser Dimension eine Schnur gekauft und habe mir diese aufgespult. Da war nach 200 m Schluss und die Spule war dicke voll.

Nun meine Frage:
Mit welcher Stärke an geflochtene Angelschnur angelt ihr in Norwegen?
Welche Stärke ist ausreichend und in welcher Länge auf der Spule?

Vielleicht gibt es hier ein Kollege, der die gleiche Rolle hat - was hast du als Schnur aufgespult?
Ich angele in Nordnorwegen.
Besten Dank im voraus für die guten Tipps.

Thomas
 
Ich fische eine 30lbs Schnurr auf meiner WFT
Es sind ca 360m draufgegangen.
Es sollten bei einer WFT Schnurr von 32kg angeblich um 400m draufgehen.Reine Phantasie
 
Servus,
Ich brauch mal ein Problem :anschrei::
Du hast ein Problem, ...geflochtene Schnur und ihre Angaben.
Reale 0,33 mm (gemessen) sind idR. ein guter Wert für schwere Angelei, also mit einer E-Multi. Angaben sind dann meist 0,24 mm, 0,26 mm, ...
Einfacher ist die PE-Angabe, ...also für schwere Angelei PE3. Bei einer guten Schnur kann man auch auf PE2 gehen, ...aber was ist eine gute Schnur?
Da wirst du von 3 Leuten 5 Meinungen hören, ...ein MEGA-Thema!
 
Moin, ich würde eine max. PE 2,5 aufspulen. wegen des Wasserwiderstandes. Alles andere ist für mich in Norge viel zu dick.
 
In PE ist Angabe eine 4 = 0,33 mm.
Bei PE wird nicht der Durchmesser sondern die Tragkraft angegeben.
Ich würde Dir zu einer Schnur mit 15-18kg TK raten.
Bei der Rolle handelt es sich doch sicher um einen dieser Clone ala WFT, Ryobi oder wie die alle heisen.
Hier im Forum gibt es einen Thread über Schnurfassungen auf verschiedenen Rollen. Einfach mal suchen.
 
Zur Frage der Stärke, je dicker um so schlechter.
Hoher Durchmesser bedeutet mehr Strömungswiderstand und damit mehr Gewicht notwendig. Da Du nicht tief willst geht es sicher noch, aber eine 0,33mm wäre mir deutlich zu dick. Erst recht eine WFT.
Vor 12 Jahren habe ich mit einer 30 lbs PowerPro angefangen, die wurde mit 0,28 mm angegeben, meine ich. Horst Hennings erzählt auf den Messen immer das er die Daiwa J-Braid in 0,20 mm auf der Naturköder Rute fischt. Das macht auch Sinn. Ich selbst müsste aktuell eine 0,24mm drauf haben, was OK aber eigentlich für reines NK Angeln schon zu dick ist. Ich fische aber fast nicht mit NK und wollte die Rolle auch für Heilbutt nehmen, daher so dick. Um vielseitig zu machen würde ich aktuell 0,22 mm J-Braid nehmen. Damit habe ich Chancen bei einem Butt, bin aber dünn genug für das Naturköderangeln in 250m.
 
Bei PE wird nicht der Durchmesser sondern die Tragkraft angegeben.
Ich würde Dir zu einer Schnur mit 15-18kg TK raten.
Bei der Rolle handelt es sich doch sicher um einen dieser Clone ala WFT, Ryobi oder wie die alle heisen.
Hier im Forum gibt es einen Thread über Schnurfassungen auf verschiedenen Rollen. Einfach mal suchen.
Quatsch, bei der PE Einheit wird das Gewicht der Schnur angegeben, welche Rückschlüsse auf den mutmaßlichen Durchmesser zulässt. Sorry für mein Geklugscheiße.
 
Quatsch, bei der PE Einheit wird das Gewicht der Schnur angegeben, welche Rückschlüsse auf den mutmaßlichen Durchmesser zulässt. Sorry für mein Geklugscheiße.
Da Du „Klugscheißer“ dich ja so gut auskennst wirst Du auch erklären können warum dann bei PE Schnüren nur die Tragkraft und nicht der Durchmesser angegeben wird.

Ganz davon ab, der Durchmesser einer geflochtenen Schnur ist doch uninteressant. Was wichtig ist ist die Tragkraft. Und nach der sollte man seine Schnur auswählen.
 
Quatsch, bei der PE Einheit wird das Gewicht der Schnur angegeben, welche Rückschlüsse auf den mutmaßlichen Durchmesser zulässt. Sorry für mein Geklugscheiße.
Um die Verwirrung etwas aufzubessern ( :biglaugh: ):
Die häufigste Verwendung von "PE" ist die Messung des Durchmessers von Angelschnüren aus Polyethylen. Eine PE-Größe (z.B. PE 0,6, PE 1, PE 2, PE 3 usw.) basiert auf einem japanischen Nummerierungssystem namens "gouw", das ursprünglich zur Messung des Durchmessers von Seidenfäden verwendet wurde.
Ob nun Gewicht, Durchmesser oder Tragkraft, ...die PE-Angabe macht es jedoch halbwegs vergleichbar bei der Schnurauswahl.
 
Oder hier, ...gleich mit Schnurempfehlungen (oberstes Regal, für seine Angelei eigentlich unnötig).
 
Da Du „Klugscheißer“ dich ja so gut auskennst wirst Du auch erklären können warum dann bei PE Schnüren nur die Tragkraft und nicht der Durchmesser angegeben wird.
Er hat insofern recht dass PE das reine (Eigen)Gewicht der Schnur angibt. Solange man Fasern gleicher güte verarbeitet kann man daraus natürlich eine ~Tragkraft ableiten. "Billige" PE Schnüre (oder auch sehr moderne) werden dann natürlich abweichen. Weswegen ich persönlich diese Angabe nicht so genial wie andere finde, ist aber natürlich wie alles Ansichtssache.

Zum Thema: Lineaeffe kauft diese Rollen bei Banax zu, die genannte Rolle entspricht von der größe der Banax Kaigen 500. Von einer Daiwa J-Braid 0.24mm solltest du knapp 550-600m auf diese Rolle bringen, diese Schnur wäre von der Tragkraft auch passend, genauso wie zb eine Stork x8 HD.

Wenn du von einer 0.33 nur 200m rausgebracht hast, dann ist diese Schnur auf jeden Fall zu dick für Norwegen. Welche Schnur hast du denn hier genau gekauft? Also Marke und Modell. Oft weichen die Angaben dann doch sehr stark ab.
 
Dann hat der Angelshop im besten Falle keine Ahnung vom Meeresangeln in Norwegen, oder wollte sein Lager leer bekommen und hat dich verarscht...

In beiden Fällen würde ich zukünftig einen Bogen um den Laden machen.

Mehr als eine PE2 sehen ich nicht nötig in Norwegen und schließe mich damit einer Empfehlung einer 0,22 oder 0,24 Daiwa J Braid oder vergleichbarem an!

LG David
 
Die Spiderwire 0,23mm ( Durchmesser-Angabe auf der Packung) hat gemessen schon einen Durchmesser von 0,339mm. Ich verwende 0,22 oder 0,24 mm Daiwa J-Braid MC, aber nicht die Grand !!!, auf meinen Multis und hatte bisher noch nie einen Abriss. Die Schnur bekommst du günstig im gleichen Shop. Versuche die Schnur umzutauschen. Link: https://www.angelplatz.de/daiwa-j-braid-x8-0-24mm-1500m-multi-c--sd0411
 
Oben