Eure bewährten Köderboxen

Bei mir ist die Eisele Reeling Tasche dabei. Dadrin kommt schon etwas. Für den restlichen Transport nutze ich Action Lebensmittel Dosen mit Clipverschluss. Da sind dann Kleinteile drin und die kommen zwischen die Klamotten. Die Pilker sind eh ohne Haken, da nur die in Nutzung einen bekommen. Die kann ich also in Putzlappen einwickeln oder so in ddn Koffer legen. Auf das Boot kommt nur ne kleine Auswahl Köder mit, der Rest kann im Haus bleiben. Da ich von Lidl ein paar wasserdichte Rolltaschen vom Stand up paddeln Sortiment habe, kommt da alles an Ersatzteile für auf das Boor rein. Da können in die zweite auch Ersatz-Pilker rein. Was ich aktuell noch suche sind kleine, wasserdichte, Dosen, für Sprengringe, Wirbel, usw. die ich griffbereit haben möchte. Also je 2-3 als Reserve. Da muss ich mal nach kleinen Kräuterdosen sehen.

So eine große Box habe ich aber auch für Gufis. Durch den Einzelhaken ist da der Transport nur so praktisch. Da nehme ich ne Fox Box.
 
Sehr nützlich ist auch ein Gespräch mit dem Campbetreiber, wie ich gerade feststellen musste. :flaggen14:
Relingeimer (Hatta!), Gaff (Hatta!), Kescher (wird Gastgeschenk), Rutenhalter (Hatta!), gr. Fische? (Hatta!). :biglaugh:
Mit meinem Meiho VS-7070 als Handgepäck (Anbauteile kommen ab und in den Koffer) bin ich glücklich, ... den Angelkoffer habe ich seit 2017 und der ist ordentlich kampferprobt.
 
Ich verwende zum Transport und aufm Boot sehr gerne Mini Bakkans.

Bruchsicher.

Spritzwasserdicht

Praktisch zum Tragen wie ein Beautycase :biglaugh:

IMG_1451.jpeg

IMG_1448.jpeg

YCJM2466.jpeg
 
So eine Alu Kiste habe ich beim fahren auch dabei, die habe ich oben und unten noch mit Silikon abgedichtet so kann man die auch ins Boot stellen ohne das Wasser reinläuft. Einen Reelingeimer vom Krämer habe ich beim fahren auch dabei. Der er hat noch einen Alu Ring bekommen das ich das meiste dort einhängen kann. Fürs Fliegen nutze ich die Savage Gear Bank and Boat Bag als Handgepäck so habe ich meine Tasche fürs Boot dabei und muss nur noch die Boxen aus dem Koffer Umpacken.
 

Anhänge

  • 17504364008613928625269528182733.jpg
    17504364008613928625269528182733.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 64
Meiho, Meiho und nochmal Meiho...😄

Ich habe so ziemlich alle durch mittlerweile (Plano, no-name, "Fan" Artikel von Pros, "Marken", etc. etc. ....) und bei mir gibts nur noch Meiho, v.a. Meiho Versus, sowohl zum Reisen, Angeln und auch zur Aufbewahrung.

Die Dinger halten alles aus, sind relativ leicht, aber nur teilweise Spritzwassergeschützt.

Viele sind so ausgelegt dass eingedrungenes Wasser abfliessen (also kann es auch einfliessen....) kann und das es zumindest etwas Luftzirkulation gibt, was aber natürlich ein gründliches Süsswasserbad der Köder nicht ersetzt.
 
So eine Alu Kiste habe ich beim fahren auch dabei, die habe ich oben und unten noch mit Silikon abgedichtet so kann man die auch ins Boot stellen ohne das Wasser reinläuft. Einen Reelingeimer vom Krämer habe ich beim fahren auch dabei. Der er hat noch einen Alu Ring bekommen das ich das meiste dort einhängen kann. Fürs Fliegen nutze ich die Savage Gear Bank and Boat Bag als Handgepäck so habe ich meine Tasche fürs Boot dabei und muss nur noch die Boxen aus dem Koffer Umpacken.
So einen Ködereimer hatte ich auch gerade mit im Flieger. Der hat umgedreht, mit meinen Rollen und Kleinkram drin, in die Tuna Bag von Cressi gepasst. Somit waren die Röllchen von unten durch den harten Boden der Tasche und rundherum durch den stabilen Eimer gut geschützt. Hab mich mich 85kg draufgestellt...

Zum eigentlichen Thema:
Meiho Boxen in unterschiedlichen Größen. Transportiert im Sporttube, mit Rohrisolierung voreinander und gegen Verrutschen gesichert.
 
  • Like
Reaktionen: cbt
Für mich persönlich ist für das Bootsangeln die Tasche noch wichtiger als die Köderboxen. Ich habe da eine faltbare EVA Tasche, welche man auch in Koffer rein bekommt, und dann Boxen welche diese maximal ausfüllen damit sie nicht hin und her rutschen. Damit kann ich die Boxen sicher zum und vom Boot transportieren und auch während des Angelns dort lagern, ohne, dass sie in einem Rucksack oder irgendwo im Boot herumliegen.

Boxen per se hatte ich viele Jahre die von Fox-Rage, die so circa 36x22x4,5 oder 8cm sind. Sind gut, ab und zu ist mal eine gebrochen da viel benutzt und wenig aufgepasst. Im Grunde tun es die meisten Boxen die etwas dickere Wände haben die sich nicht ganz so leicht verbiegen lassen. Durch die verstellbare Größe der Fächer kann ich dann den Raum so nutzen wie es mir passt und gleichzeitig auch die Köder besser schützen, da sie nicht wild herumfliegen. Boxen die nicht für Köder gedacht sind, halte ich meist für semiideal.
 
Also, ich schaffe es tatsächlich jede Kunststoff-Köderbox zu schrotten...🙄😎🙈 - egal von welchem Hersteller - ich kriege leider alles geschrottet.

Habe nun für Pilker umgestellt auf eine Pilker-Tasche und für alles andere auf eine große Rigtasche......
Siehe hier:


Gruß und Petri:a020::angler::flaggen14:
 
Moin,
mir ist vor ein paar Tagen noch eine andere Idee gekommen. Was würde dagegen sprechen seine Gummiköder in mehreren dicken (Zipp-) Beutel zu lagern und ins gelobte Land zu transportieren. Vor Ort nehme ich die Beutel/ Tüten dann in einer Tasche mit auf´s Boot. Bei Bedarf nehme ich mir dann Köder X aus einem Beutel und bei einem Köderwechsel kommt der in den Reelingeimer. I.d.R. angelt man doch eh nur eine Handvoll Köder und am Ende des Urlaubs kommen die gereinigt wieder in den Beutel.

Ich schwöre ja auch auf die Meiho Boxen, aber ich hatte am Wochenende zufällig 2 richtig stabile Beutel mit ca. 30x 20cm in den Fingern und da kurzerhand mal Rios reingestopft. Über die Hakenspitze ein Stück schlauch und dann piekt auch nichts durch. Platzsparender kann man seine Köder eigentlich weder aufbewahren noch transportieren.
 
Moin,
mir ist vor ein paar Tagen noch eine andere Idee gekommen. Was würde dagegen sprechen seine Gummiköder in mehreren dicken (Zipp-) Beutel zu lagern und ins gelobte Land zu transportieren. Vor Ort nehme ich die Beutel/ Tüten dann in einer Tasche mit auf´s Boot. Bei Bedarf nehme ich mir dann Köder X aus einem Beutel und bei einem Köderwechsel kommt der in den Reelingeimer. I.d.R. angelt man doch eh nur eine Handvoll Köder und am Ende des Urlaubs kommen die gereinigt wieder in den Beutel.

Ich schwöre ja auch auf die Meiho Boxen, aber ich hatte am Wochenende zufällig 2 richtig stabile Beutel mit ca. 30x 20cm in den Fingern und da kurzerhand mal Rios reingestopft. Über die Hakenspitze ein Stück schlauch und dann piekt auch nichts durch. Platzsparender kann man seine Köder eigentlich weder aufbewahren noch transportieren.
Das mit den Zip Beuteln, machen ich schon seit zig Jahren
10 Stk. aufeinander gelegt, mit dem Schnellhefter 2-3x fixiert und dann unten mit dicken/breiten Isolierband verklebt.
Hast dann eine schöne Vorfachtasche, die wenig Platz einnimmt.
 
Könnt ihr mal bitte Bilder davon machen wie das so aussieht. Danke
 
Könnt ihr mal bitte Bilder davon machen wie das so aussieht. Danke
Kann ich z.Z. leider nicht.
Ich versuchs mal.

Du nimmst die Beutel, legst die aufeinander und heftest die unten an den Enden und einmal mittig zusammen.
Du nimmst ein breites (5cm+) Isolierband, oder Gewebeklebeband, legst die Beutel zur Hälte da drauf und legst die andere Hälfte vom Klebeband um.
An den Ecken, kannste das dann, nach Bedarf, noch mit Klebeband, im unteren Bereich verstärken.

Hoffe das ist so verständlich.
 
Als Tüten kann ich die "Toppits Zipper Allzweckbeutel" empfeheln.

1753893261928.png

Lt. Toppits sollen die spülmaschinenfest sein.....naja, ich habs probiert, Lebensmittel würde ich nach dem Spülgang nicht mehr damit verpacken, aber Angelzeug Gummifische, Vorfächer usw.) auf jeden Fall

Aber, um die Tüten "spülmaschinenfest" zu machen hat der Hersteller wesentlich dickere Kunststofffolie als in "gewöhnlichen" Zip-Beuteln verwendet, macht die Sache von Haus aus etwas hakensicherer, aber Schlauch (oder anderer Schutz) übern Haken ist natürlich besser.

Der Zip schliesst auch nach dem Spülgang noch gut und ist dicht, kann wahrscheinlich auch zum "aromatisieren" von Gummiködern verwendet werden.
 
Als Tüten kann ich die "Toppits Zipper Allzweckbeutel" empfeheln.

Anhang anzeigen 312194

Lt. Toppits sollen die spülmaschinenfest sein.....naja, ich habs probiert, Lebensmittel würde ich nach dem Spülgang nicht mehr damit verpacken, aber Angelzeug Gummifische, Vorfächer usw.) auf jeden Fall

Aber, um die Tüten "spülmaschinenfest" zu machen hat der Hersteller wesentlich dickere Kunststofffolie als in "gewöhnlichen" Zip-Beuteln verwendet, macht die Sache von Haus aus etwas hakensicherer, aber Schlauch (oder anderer Schutz) übern Haken ist natürlich besser.

Der Zip schliesst auch nach dem Spülgang noch gut und ist dicht, kann wahrscheinlich auch zum "aromatisieren" von Gummiködern verwendet werden.
Vorher waschen, brauchst die nicht!
Das funktioniert auch im orginal Zustand.:wink::lacher::biglaugh:
 
Auch schon vor Jahren für Vorfächer benutzt. Da hatte Tedi reduzierte Kinderrucksäcke mit Spiderman drauf. Ca. 2€, da konnte ich nicht hein sagen. In den passen dann mindestens 10 Beutel mit Vorfächern. Hatte ich die ersten Jahre immer mit, als wir noch mehr NK Angeln gemacht haben. In den letzten Jahren dann nicht mehr, gibt es aber immer noch und hat schon 2-3 der gekauften Vorfach Mappen überlebt. Kann natürlich auch jeder andere Beutel sein, Schuhtasche, oder was auch immer. Nur auf Metall würde ich verzichten. Das ist, neben den Nieten, das erste was bei den gekauften Mappen gegammelt hat.
 
Schaut mal hier unter Reißverschluss Beutel. Die haben diverse Modelle mit einem super Preis- Leistungsverhältnis.
Auch gibt es verschiedene stärken, so dass es nicht mal ein Hakenschutz gebraucht wird

 
der gute alte Modulor :biglaugh:
 
Benutzen die auch seit Jahren.
Große und kleine. Allerdings von temu.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250731_114834_Temu.jpg
    Screenshot_20250731_114834_Temu.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot_20250731_114816_Temu.jpg
    Screenshot_20250731_114816_Temu.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 32
Oben