•   
  •   
 
 
 

Erfahrung mit Penn Overseas Pro 1.80m mit 50lbs

Weko

Member
Registriert
2 März 2025
Beiträge
9
Hat jemand Erfahrung mit der Penn Overseas Pro 1.80m mit 50lbs?
Ich würde sie zum Angeln in Norwegen vom Boot auf Heilbutt nutzen mit einer DAM Quick Power Champion 450LD und 50kg Schnur.
Sie soll mit Gewichten von bis zu 650g kein Problem haben da ich mit Makrele auf Grund gehen möchte.
Wenn ihr andere Ruten habt die dafür genauso gut sind auch gerne mal vorschlagen sollte aber unter 100€ bleiben.
 
50 kg Schnur? Die hat bestimmt einen Durchmesser von über 0,5 Millimeter.
Das würde ich nochmal überdenken.
Gruß
Heiko
 
Deine Frage nach der Rute kann ich dir nicht beantworten.
Aber über den zitierten Inhalt wird noch zu reden sein. 😉

(Viel zu stark/dick; erzeugt nur unnötigen Strömungsdruck ohne nutzbare Vorteile der hohen Tragkraft)
Ich dachte wegen dem Heilbutt das ich ehr etwas zu starke Schnur nehme so bin ich auf der sicheren Seite.
Habe für andere Fische dann noch ne Daiwa 2.40m mit 125g Wurfgewicht und dazu will ich ne Mitschel 6000/7000 mit 0.30m oder ist das zu dick ?
 
Hat jemand Erfahrung mit der Penn Overseas Pro 1.80m mit 50lbs?
Ich würde sie zum Angeln in Norwegen vom Boot auf Heilbutt nutzen mit einer DAM Quick Power Champion 450LD und 50kg Schnur.
Sie soll mit Gewichten von bis zu 650g kein Problem haben da ich mit Makrele auf Grund gehen möchte.
Wenn ihr andere Ruten habt die dafür genauso gut sind auch gerne mal vorschlagen sollte aber unter 100€ bleiben.
Hol dir als Rute, wenn es nur 1,80m lang sein soll, eine Okuma Andros mit 270g WG!
 
Hat jemand Erfahrung mit der Penn Overseas Pro 1.80m mit 50lbs?
Ich würde sie zum Angeln in Norwegen vom Boot auf Heilbutt nutzen mit einer DAM Quick Power Champion 450LD und 50kg Schnur.
Sie soll mit Gewichten von bis zu 650g kein Problem haben da ich mit Makrele auf Grund gehen möchte.
Wenn ihr andere Ruten habt die dafür genauso gut sind auch gerne mal vorschlagen sollte aber unter 100€ bleiben.
Servus,
Im Flohmarkt verkaufe ich gerade eine Shimano 50lbs. Wahlweise einzeln oder mit einer Penn Multirolle
 
Moin
Die Shimano STC 30-50lbs fische ich auch wenns mal schwerer wird, die Kannst Du mit 800 gr gut fischen und die Aktion ist auch super. Würde ich kaufen wenn ich nicht schon eine hätte.
Gruß Klaus
 
Hat jemand Erfahrung mit der Penn Overseas Pro 1.80m mit 50lbs?
Ich würde sie zum Angeln in Norwegen vom Boot auf Heilbutt nutzen mit einer DAM Quick Power Champion 450LD und 50kg Schnur.
Sie soll mit Gewichten von bis zu 650g kein Problem haben da ich mit Makrele auf Grund gehen möchte.
Wenn ihr andere Ruten habt die dafür genauso gut sind auch gerne mal vorschlagen sollte aber unter 100€ bleiben.
Welche Bremskraft hat die Rolle?
Passen da 200-Meter Schnur mit 50 Kilo Tragkraft rauf?
Hat die Angel mit 50 Ibs noch eine Aktion?
Gruß
Heiko
 
Angenommen, auf deine Rolle passen von der Schnur etwas über 200 Meter drauf.
Du angelst mit 650 Gramm (dann angelt man ja wohl etwas tiefer). Dazu eine Makrele und dicke Schnur.
Bei einer normalen Drift musst du dann mindestens eine Mondphase abwarten, bis der Köder am Grund ankommt.
Ich bin hier im Forum einer der schlechtesten Angler und habe von nix ne Ahnung.
Ich stelle vorher auch die Multirolle auf 3kg in Strike-Position ein.
Was für ein Fauxpas
 
Angenommen, auf deine Rolle passen von der Schnur etwas über 200 Meter drauf.
Du angelst mit 650 Gramm (dann angelt man ja wohl etwas tiefer). Dazu eine Makrele und dicke Schnur.
Bei einer normalen Drift musst du dann mindestens eine Mondphase abwarten, bis der Köder am Grund ankommt.
Ich bin hier im Forum einer der schlechtesten Angler und habe von nix ne Ahnung.
Ich stelle vorher auch die Multirolle auf 3kg in Strike-Position ein.
Was für ein Fauxpas
Wir haben vor der Hütte von 600m bis zu 20m alles dabei aber ich kann noch nicht abschätzen wo die Sandigen Flächen für Heilbutt sind.
Die Rolle hat ca 10kg Bremskraft und 540m bei 0.50mm Schnur und drauf sind 750m 0.30/0.35 bin mir nicht ganz sicher
 
Welche Bremskraft hat die Rolle?
Passen da 200-Meter Schnur mit 50 Kilo Tragkraft rauf?
Hat die Angel mit 50 Ibs noch eine Aktion?
Gruß
Heiko
Die Rolle hat 10kg Bremskraft
540m bei 0.50mm und die Rute habe ich noch nicht getestet daher die Frage nach Erfahrungen aber ich gehe davon aus das die zu steif ist
 
Moin @Weko
Meistens mit einer Montage wie Du die fischen willst. 800 gr und einen ganzen Köhler als "Flatterfisch". Fast nur auf Leng ab 120 m, auch bei einem Butt hast Du damit keine Probleme. Die Rute mit einer Avet JX ist meine Combo für`s Tiefe. Als Schnur eine 8 fach geflochtene 0/24.
Gruß Klaus
 
Da wird jetzt aber schon viel zusammengewürfelt...

Mit einem Heilbutt fertig werden und zum gezielten Angeln auf Heilbutt ausgelegt sein sind zweierlei Sachen.

Zur Rute: fürs reine Heilbuttangeln darf die Spitze gern etwas feinfühliger sein, nicht unbedingt ein Knüppel. Kraftreserven verstehen sich von selbst.

1. Frage um genauere Angaben zu machen: Willst du die Rute nur zum gezielten Heilbuttfischen oder soll es die schwere Allroundrute werden?
2. wenn es die schwere Allround-Rute werden sollte-> wo fischt ihr, brauchst du sie zum Lengangeln auch oder nur in Nordnorwegen auf Butt und Großdorsch

Deine Abschleppseile auf beiden Ruten kannst du beide eigentlich vergessen. Auf der leichten wenn du sie zum Buttspinnen nehmen willst max. ne PE 3 ist dann irgendwas um 0,24mm, als leichte Allroundrute eher ne PE 2 bis 2,5 (0,18 bis 0,22). Ich persönlich würde bei akuter Buttgefahr nicht unter ne 2,5 gehen (0,20mm bei ner J-Braid z. B.)

Zur schweren Combo: Angeln auf Butt findet zu 90% in Tiefen zwischen 10 und 60m statt. Wenn der Butt im flachen Wasser seitlich vom Boot geht schadet (auch bei einem ausreichend langen Monovorfach) ein wenig Sicherheitsreserve natürlich nicht. Hier geht es aber eher um das Thema Abrieb und nicht Tragkraft.
Soll die Rute zum reinen Buttangeln sein, so macht es schon Sinn evtl. ne PE 4 herzunehmen.
Willst du sie als schwere Allroundrute nutzen dann bleib bei einer PE 3 (das wäre ne 0,24er J-Braid). So kannst du die Rute auch mal zum Großdorschangeln zwischen 80-150m mit großen Gummi, Pilker, Überbeißer etc. nutzen, oder eben auch zum Lengangeln.
Ausnahmen hierfür sind geschützte Fjordreviere mit relativ wenig Strömung.
 
Moin @Weko
Meistens mit einer Montage wie Du die fischen willst. 800 gr und einen ganzen Köhler als "Flatterfisch". Fast nur auf Leng ab 120 m, auch bei einem Butt hast Du damit keine Probleme. Die Rute mit einer Avet JX ist meine Combo für`s Tiefe. Als Schnur eine 8 fach geflochtene 0/24.
Gruß Klaus

Ist ne typische Standartkombi, fische ich mit der JX genau so.

Die Frage ist immer nur wie weit will man sich spezialisieren bzw. welches Feld hat z. B. ne "schwere" Allroundrute abzudecken. Die JX (fische ich auch auf Butt) ist schon ne ziemliche Seilwinde, da die Rute aber eh viel im Ständer steht jetzt nicht das Problem; ursprünglich hatte ich die Rolle auch vom Lengangeln her über. Nutze ich auch zum schweren Dorschangeln; funktioniert für mich aber nur, weil ich für Köder bis 300gr noch ne leichtere Multirollenkombi auf dem Boot haben.

Alleine schon weil man nicht weiß wie der TE aufgestellt ist extrem schwierig nen guten Tipp zu geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben