Moin,Da wird jetzt aber schon viel zusammengewürfelt...
Mit einem Heilbutt fertig werden und zum gezielten Angeln auf Heilbutt ausgelegt sein sind zweierlei Sachen.
Zur Rute: fürs reine Heilbuttangeln darf die Spitze gern etwas feinfühliger sein, nicht unbedingt ein Knüppel. Kraftreserven verstehen sich von selbst.
1. Frage um genauere Angaben zu machen: Willst du die Rute nur zum gezielten Heilbuttfischen oder soll es die schwere Allroundrute werden?
2. wenn es die schwere Allround-Rute werden sollte-> wo fischt ihr, brauchst du sie zum Lengangeln auch oder nur in Nordnorwegen auf Butt und Großdorsch
Deine Abschleppseile auf beiden Ruten kannst du beide eigentlich vergessen. Auf der leichten wenn du sie zum Buttspinnen nehmen willst max. ne PE 3 ist dann irgendwas um 0,24mm, als leichte Allroundrute eher ne PE 2 bis 2,5 (0,18 bis 0,22). Ich persönlich würde bei akuter Buttgefahr nicht unter ne 2,5 gehen (0,20mm bei ner J-Braid z. B.)
Zur schweren Combo: Angeln auf Butt findet zu 90% in Tiefen zwischen 10 und 60m statt. Wenn der Butt im flachen Wasser seitlich vom Boot geht schadet (auch bei einem ausreichend langen Monovorfach) ein wenig Sicherheitsreserve natürlich nicht. Hier geht es aber eher um das Thema Abrieb und nicht Tragkraft.
Soll die Rute zum reinen Buttangeln sein, so macht es schon Sinn evtl. ne PE 4 herzunehmen.
Willst du sie als schwere Allroundrute nutzen dann bleib bei einer PE 3 (das wäre ne 0,24er J-Braid). So kannst du die Rute auch mal zum Großdorschangeln zwischen 80-150m mit großen Gummi, Pilker, Überbeißer etc. nutzen, oder eben auch zum Lengangeln.
Ausnahmen hierfür sind geschützte Fjordreviere mit relativ wenig Strömung.
Danke für die vielen guten Infos.
Die Rute soll als Allrounder für Heilbutt, Leng, Dorsch, Seelachs sein.
Ich gehe am Nordfjord in mittel Norwegen angeln und der Fjord sollte auch etwas Strömung haben.
Es gibt tiefen bis 600m aber realistisch angeln wir bis max 300m.
Ich hätte aktuell an eine 20/30lbs Rute gedacht.
Rute sollte bis Max 2.40m sein