•   
  •   
 
 
 

Equipment für Norwegen-Neulinge gesucht

DerKili

New Member
Registriert
23 Juni 2024
Beiträge
4
Ort
Süddeutschland
Servus, bin neu hier

folgende Situation: es soll im August nach Bømlo gehen. Geangelt wird voraussichtlich größtenteils geschützt im Fjord auf 20-70m, aber wenn das Wetter und das 30ps Skager Boot es hergeben, wollen wir (mein Vater und ich) mal etwas raus zwischen die Inseln vor der Küste oder in den Bömlofjord auf ca. 150m. Nun fehlt uns als Norwegen-Anfängern das richtige Equipment, Vorhanden sind zwei Ruten für das leichte Spinnfischen, schwereres gerät ist allerdings nicht vorhanden. Ich habe bereits einiges recherchiert, aber es tun sich nach jedem gelesenen Thread nur mehr fragen auf. Günstig soll es sein, gerne auch gebraucht (allerdings findet man erstaunlich wenig gebrauchtes Zeug).

Von dem was ich so gelesen habe, wäre eine Rute in der Größenordnung ~100-200g wg (oder etwas schwerer) und 2m-2,4m für das Pilken mit ca 2-300g, gepaart mit einer 5000er Rolle angebracht. Sowie zum Naturköder fischen im tieferen Wasser eine 20-30lbs Rute mit einer größeren Stationärrolle (>6000er?) oder besser einer multirolle. Korriegiert und ergänzt mich bitte wenn ich irgendwo falsch liege.

Bei den Ruten hätte ich im Visier / würde gerne mehr erfahren:

Team Daiwa Pilk oder Grandwave 100-200g bzw 150-300g
Daiwa Sealine Pilk 150-300g (wäre cool wenn zu der etwas sagen könnte)
WFT Nevercrack (gibt es ja in allen gewichtsklassen)
Eisele two in one
Eisele Twitch n pilk

Bei den Rollen sollen folgende wohl gut sein:

Okuma Cedros
Daiwa BG

Bei Multirollen findet man wenig sinnvolles im unteren Preissegment, im "Tackle fürs greenhorn" thread wurde die Penn Fathom 2 25 P SD empfohlen
Die Penn Fathom 2 25 P SD

Macht das so halbwegs sinn was ich da zusammengetragen habe, den flohmarkt habe ich schon etwas durchstöbert.
MFG, Kili
 
Servus, bin neu hier

folgende Situation: es soll im August nach Bømlo gehen. Geangelt wird voraussichtlich größtenteils geschützt im Fjord auf 20-70m, aber wenn das Wetter und das 30ps Skager Boot es hergeben, wollen wir (mein Vater und ich) mal etwas raus zwischen die Inseln vor der Küste oder in den Bömlofjord auf ca. 150m. Nun fehlt uns als Norwegen-Anfängern das richtige Equipment, Vorhanden sind zwei Ruten für das leichte Spinnfischen, schwereres gerät ist allerdings nicht vorhanden. Ich habe bereits einiges recherchiert, aber es tun sich nach jedem gelesenen Thread nur mehr fragen auf. Günstig soll es sein, gerne auch gebraucht (allerdings findet man erstaunlich wenig gebrauchtes Zeug).

Von dem was ich so gelesen habe, wäre eine Rute in der Größenordnung ~100-200g wg (oder etwas schwerer) und 2m-2,4m für das Pilken mit ca 2-300g, gepaart mit einer 5000er Rolle angebracht. Sowie zum Naturköder fischen im tieferen Wasser eine 20-30lbs Rute mit einer größeren Stationärrolle (>6000er?) oder besser einer multirolle. Korriegiert und ergänzt mich bitte wenn ich irgendwo falsch liege.

Bei den Ruten hätte ich im Visier / würde gerne mehr erfahren:

Team Daiwa Pilk oder Grandwave 100-200g bzw 150-300g
Daiwa Sealine Pilk 150-300g (wäre cool wenn zu der etwas sagen könnte)
WFT Nevercrack (gibt es ja in allen gewichtsklassen)
Eisele two in one
Eisele Twitch n pilk

Bei den Rollen sollen folgende wohl gut sein:

Okuma Cedros
Daiwa BG

Bei Multirollen findet man wenig sinnvolles im unteren Preissegment, im "Tackle fürs greenhorn" thread wurde die Penn Fathom 2 25 P SD empfohlen
Die Penn Fathom 2 25 P SD

Macht das so halbwegs sinn was ich da zusammengetragen habe, den flohmarkt habe ich schon etwas durchstöbert.
MFG, Kili
Hallo Kili,
Servus, bin neu hier reicht meistens nicht.
Eine Vorstellung deinerseits ist immer gewinnbringender :1poke:
 
Guten Morgen, habe etwas zu viel Jigköpfe und pilker zu viel gegossen. Da hätte ich einiges für dich. Schreib mir dann kann ich dir Bilder schicken. Oder komm vorbei 92318 Neumarkt.
 
Vorhanden sind zwei Ruten für das leichte Spinnfischen

Hallo, sag doch hierzu kurz mehr, welches WG haben die Ruten? Dann können wir klären, ob sie vielleicht zum leichten angeln auf Pollack geeignet sind.
Ohne dass ich jetzt selbst am Bomlofjord war würde ich klar zu einer „leichten“ Kombi raten, etwa eine 2,40m lange Spinnrute mit um die 80g oder 100g WG. Damit kann man die angesprochenen Pollack beangeln, aber auch Makrelen und Seelachs.
So eine Rute war bei vielen meiner Reisen schon die hauptsächlich eingesetzte Rute. Zum Beispiel auf Hellesoy, am Romsdalfjord oder auf Hitra. Dazu habe ich aber immer noch die 30lbs Atomgerät Kombi dabei für NK.

Sowie zum Naturköder fischen im tieferen Wasser eine 20-30lbs Rute mit einer größeren Stationärrolle (>6000er?) oder besser einer multirolle.

Ja, besser eine Multirolle fürs grobe NK (Naturköder) fischen.


Eine 30-50lbs Nevercrack in 2,10m Länge ist die Lieblings-Seehecht - Rute meiner Frau. Die weiche Spitze hilft bei der Bisserkennung und im Drill legt meine Frau die Rute manchmal auf der Reling ab, das soll man eigentlich tunlichst vermeiden aber die Rute macht das bislang mit.
Die Ruten sind schon sehr lange auf dem Markt, und mittlerweile gibt es besseres/leichteres/ schickeres, aber wenn du nur rund 50 Euro ausgeben willst bekommst du eine Rute mit der du deine Leng & Lumb fangen kannst.

Bei Multirollen findet man wenig sinnvolles im unteren Preissegment,

Stimmt.

wurde die Penn Fathom 2 25 P SD empfohlen

Bestimmt von mir 😄👍🏻

eine Rute in der Größenordnung ~100-200g wg (oder etwas schwerer) und 2m-2,4m für das Pilken mit ca 2-300g, gepaart mit einer 5000er Rolle angebracht

In Nordnorwegen ist das meine hauptkombi. Weiter südlich habe ich diese mittlere Kombi oft gar nicht eingesetzt sondern stattdessen die erwähnte Spinnrute.
 
@DerKili
Bei den Ruten,, würde ich was aus der Rhino 8 Miles Out oder Mare Serie nehmen.
Die Fathom Multi passt und als Stationärrolle, viellecht noch die Okuma Azores.
 
Moin @DerKili
was das leichte Teig betrifft, wurde reichlich gesagt.
zur NK Combo schau dir doch die sgs4 boat Game an, die wird gerade für ca. 70€ abverkauft (a+m Angelsport). Recht viel günstiger kommst du an eine vergleichbare Rute nicht ran. Allerdings sind die für Multirollen ausgelegt - zu dem Thema hast du ja auch schon Infos bekommen. falls euch die Fathom LD zu teuer ist, schaut euch die Squall an, die ist auch sehr brauchbar. Alternativ ginge auch eine Shimano torium o.ä. schnur könnt ihr entweder beim Ali bestellen, oder für etwas mehr Geld ne jbraid 8x (1500m für ca. 110€). Damit bekommt ihr normalerweise 2 Multis locker voll.
 
wen das kein Angebot ist:

Beim Bestelln noch den Code "EM" eingeben und weitere Prozente erhalten.

Oder hier, gleicher Preis (wenn bei Tackle Deals der Rabatt-Code eingelöst wird):

 
Danke schonmal für die vielen antworten,

Der deal mit der Penn ist echt verlockend, ich glaube da wird was bestellt, danke @nogard fürs raussuchen

@Dakarangus vorhanden ist eine 40-80g, 2,40m Rute vom Vater, aus der Ära "made in W. Germany", die aber noch tüchtig ihren dienst leistet sowie eine 20-50g 3m Billo-Rute aus dem Dänemark Urlaub von vor 10 Jahren, mit der wäre was ziel "mal schnell" vom Ufer aus ein paar Gummifische nass zu machen, fürs boot wohl zu lang und zu wenig wg. Zu beiden haben wird recht solide, passende rollen die auch Salzwasser vertragen.
Schwerere Spinnruten haben wir nicht, wäre wenn du das so Erzählst allerdings garnicht verkehrt.

@MrFloppy Danke für den Tipp, schau ich mir an
 
@DerKili tu dir den gefallen und bestelle dir eine Sgs6 all Around in 20-60g mit (oder eine Long Cast in 30-70g, falls du lange Ruten magst). es ist ein GANZ anderes Angeln, dazu eine 4000er Rolle mit 015-017er Geflecht (pe1.2-1.5).
danke nur nach dem Urlaub, die 120€ sind wirklich gut investiert.
 
@DerKili
Bei den Ruten,, würde ich was aus der Rhino 8 Miles Out oder Mare Serie nehmen.
Die Fathom Multi passt und als Stationärrolle, viellecht noch die Okuma Azores.
Mal eine Info zur Firma Rhino, Quantum und Zebco.
Das was auf dem Markt ist sind alles Restposten vom Ausverkauf der Firmen im Salzwasserbereich.
 
Danke schonmal für die vielen antworten,

Der deal mit der Penn ist echt verlockend, ich glaube da wird was bestellt, danke @nogard fürs raussuchen

@Dakarangus vorhanden ist eine 40-80g, 2,40m Rute vom Vater, aus der Ära "made in W. Germany", die aber noch tüchtig ihren dienst leistet sowie eine 20-50g 3m Billo-Rute aus dem Dänemark Urlaub von vor 10 Jahren, mit der wäre was ziel "mal schnell" vom Ufer aus ein paar Gummifische nass zu machen, fürs boot wohl zu lang und zu wenig wg. Zu beiden haben wird recht solide, passende rollen die auch Salzwasser vertragen.
Schwerere Spinnruten haben wir nicht, wäre wenn du das so Erzählst allerdings garnicht verkehrt.

@MrFloppy Danke für den Tipp, schau ich mir an

Die 40-80g Rute klingt gut, wenn Du mit der gut werfen kannst. Reicht für den ersten Urlaub, danach kannst Du mehr sagen. Und 3m ist etwas lang für das Boot, habe ich mit 50-100g aber die ersten 8 Jahre fast nur gefischt, denn es geht und scheiss auf die Masse, am Ende zählt Dein Gefühl. Ich werfe noch eine Baitcaster in das Rennen. Vertikal auch für Anfänger super, mit Übung auch Werfen nicht das Problem und mit WG bis 100g oder 150g ist es Zuhause die Hechtrute zum Jerken oder so. Nur als Gedankenspiel, falls so etwas vorhanden ist oder Mal angedacht.
Eine gebrauchte MPP liegt bei 40-50€, dazu eine Komodo oder Geschwister.
 
@_Kai_ @Dakarangus wäre es sinnvoll die Funktion einer Spinn- und einer Pilkrute zu vereinen (2,40m, 80-200g wg oder sowas in der Größenordnung) ? Oder ist das nix ganzes und nix halbes und taugt nix.
 
Oben