Die Schmuggelversuche der ersten Monate 2024 kønnten Folgen fuer touristische Angelei haben

erschreckend finde ich wie man sich hier gebückt und vorauseilend einschränken will und sogar Vorschläge dem ungefragten Norweger unterbreitet um wieviel kg die Quote reduziert werden darf. Begründete Schuldgefühle?
 
erschreckend finde ich wie man sich hier gebückt und vorauseilend einschränken will und sogar Vorschläge dem ungefragten Norweger unterbreitet um wieviel kg die Quote reduziert werden darf. Begründete Schuldgefühle?
Einfach nur pure Dämmlichkeit was anderes fällt mir dazu net ein wir bieten hier ne super Plattform uns selbst an den Pranger zu stellen gesteuert durch immer wieder die gleichen Themen als nächstes is wieder catch&release dran….

Protagonisten sind es es immer die gleichen
 
So waren vielen Deutsche und so sind viele Deutsche. Fordern Strafen quasi gegen sich selbst, um moralisch endlich nach jahrelanger Unterbelichtung im Rampenlicht zu stehen, Moral shines üwerall.

Auf der Fanmeile in Leipzig beim Spiel gegen die Schotten fragte mich ein Akademiker, ob ich "keine Bedenken hätte, mit meinem schwarz-rot-goldenen Schal hier zu stehen, diese Farben seien doch belastet" ... er hielte auch auf die "Auswahl des DFB", aber "mit Nationalismus habe er nichts am Hut". ich habe mir dann einfach noch ein weiteres von der UEFA subventioniertes Bier geholt und mich woanders hingestellt.

Dieser Schlag deutscher Mensch ist der selbe/gleiche, der auch in einem deutschen Angelforum Vorschläge für die norwegischen Behörden zur Kontrolle seines eigenen Fanges macht.

Beklopfter wird's dieses Jahr sicher nicht mehr.
 
Der deutsche Michel kann nicht anders,....

er macht sich Gedanken über Dinge die Ihn überhaupt nichts angehen, und vorallem die er auch gar nicht ändern kann, außer in seinem Verhalten vieleicht, nicht überall den Oberlehrer zu spielen. (Ich nehme mich selber da übrigens nicht aus)

Lasst doch die Nörgs mal Ihr Ding machen, das wird schon, die haben schlaue Köpfe die rechnen können, und sicher wird auch schon etwas zu dem Thema in irgendeiner Schublade liegen..

Lasst uns angeln gehen, ich freue mich schon auf die nächste Tour im August zu den Saltys...
 
Wo wurde denn hier ein Vorschlag gemacht? Die hier erwähnten 10 kg sind ein Vorschlag seitens einiger politischer Vertreter und wird unterstützt z.B. seitens fiskeribladet.
Es ist also Fakt, dass die Kürzung auf dieses Limit seitens bestimmter Gruppen in den Raum geworfen wurde und sicherlich nicht von alleine wieder verwinden wird.

Das ist, ich wiederhole mich, eine denkbar schlechte Lösung in meinen Augen. Gründe warum hierdurch genau die Falschen bestraft werden und der Schmuggel munter weiter geht habe ich ja schon genannt.

Ich bin mir nicht ganz sicher was genau die Ersteller der letzten Beiträge erwarten? Die aktuell in Norwegen stattfindende Diskussion ignorieren und hoffen?
Einzige reale Chance auf eine nachhaltigere und gerechtere Lösung (im Vergleich zur Quotenkürzung) ist es, wenn genau seitens der Touristen (vertreten durch Vermieter und HO Reiselive) und hoffentlich auch seitens HI (Keno Ferter hat sich hierzu ja schon öffentlich sehr sachlich geäußert) vernünftige Alternativen kommen und ein Dialog mit den Entscheidern geführt wird.

Vogel Strauß Tatik wird IMO nicht funktionieren.
Änderungen wird es geben, dass sollte wirklich jedem klar sein, der Nachrichten und Stimmungslage etwas im Blick hat.

Und warum hier gleich mit Stereotypen wie "typisch deutsch" argumentiert wird erschließt sich mir nicht.
In Norwegen lese ich in Diskussionen nichts davon, dass jemand schreibt "typisch norwegisch".
 
Und warum hier gleich mit Stereotypen wie "typisch deutsch" argumentiert wird erschließt sich mir nicht.
Dafür hast du einen extra "Daumenhoch" verdient. Ich verstehe das auch nicht was manche unter "typisch deutsch" verstehen. Ich habe immer das Gefühl, wenn es keine vernünftigen Argumente gibt dann sagt man halt "typisch deutsch".
 
Lieber Heinzi, es ist eben doch typisch deutsch, weil kein anderes Land der Welt sich in Teilen seiner Bevölkerung selbst so hasst wie das deutsche.

Egal, wo man hinkommt auf der Kugel, alle tragen ihre Farben mit Stolz (selbst der Ami, der wahrlich wenig Grund dazu hat), nur der Deutsche ist beseelt von seiner moralischen Überlegenheit, ob's der "Tennissocken-in-Sandalen-Hauptschul-Typ" auf Malle/Goldstrand ist, der sich alteriert, weil der all-in-Kellner kein Deutsch spricht oder der "promovierte alles-immer-besser-Wisser" mit Zeigefingerattitüde beim Anblick von deutschen Flaggen beim Fußball ... klingt nach Klischee, aber kein Klischee kommt aus dem Nichts.

kann man alles doof finden und gar negieren, man kann's aber auch als Realität akzeptieren.
 
Wo wurde denn hier ein Vorschlag gemacht? Die hier erwähnten 10 kg sind ein Vorschlag seitens einiger politischer Vertreter und wird unterstützt z.B. seitens fiskeribladet.
Es ist also Fakt, dass die Kürzung auf dieses Limit seitens bestimmter Gruppen in den Raum geworfen wurde und sicherlich nicht von alleine wieder verwinden wird.

Das ist, ich wiederhole mich, eine denkbar schlechte Lösung in meinen Augen. Gründe warum hierdurch genau die Falschen bestraft werden und der Schmuggel munter weiter geht habe ich ja schon genannt.

Ich bin mir nicht ganz sicher was genau die Ersteller der letzten Beiträge erwarten? Die aktuell in Norwegen stattfindende Diskussion ignorieren und hoffen?
Einzige reale Chance auf eine nachhaltigere und gerechtere Lösung (im Vergleich zur Quotenkürzung) ist es, wenn genau seitens der Touristen (vertreten durch Vermieter und HO Reiselive) und hoffentlich auch seitens HI (Keno Ferter hat sich hierzu ja schon öffentlich sehr sachlich geäußert) vernünftige Alternativen kommen und ein Dialog mit den Entscheidern geführt wird.

Vogel Strauß Tatik wird IMO nicht funktionieren.
Änderungen wird es geben, dass sollte wirklich jedem klar sein, der Nachrichten und Stimmungslage etwas im Blick hat.

Und warum hier gleich mit Stereotypen wie "typisch deutsch" argumentiert wird erschließt sich mir nicht.
In Norwegen lese ich in Diskussionen nichts davon, dass jemand schreibt "typisch norwegisch".
meine Aussage bezog sich auf mehrere Posts, entweder in diesem Thread oder im ähnlichen von Heiko. Man muss nun nicht danach suchen und sich angesprochen fühlen.
Ich schätze Deine Postings wirklich sehr, da sie stets sachlich, weitblickend und praxisnah sind.
 
meine Aussage bezog sich auf mehrere Posts, entweder in diesem Thread oder im ähnlichen von Heiko. Man muss nun nicht danach suchen und sich angesprochen fühlen.
Ich schätze Deine Postings wirklich sehr, da sie stets sachlich, weitblickend und praxisnah sind.
Ich habe mich ehrlich gesagt nur teilweise angesprochen gefühlt und das ist ja auch nicht schlimm. Angesprochen und angegriffen fühlen sind ja zudem zwei verschiedene Dinge.

Hier ist es nun so, dass es für uns Vermieter auch um die Existenz geht. Dementsprechend wäre schweigen und abwarten sicherlich keine Lösung.
Ich persönlich bin natürlich auch frustriert, weil es jetzt ja genauso kommt wie ich schon vor Jahren in Diskussionen geäußert hatte..... Immer mehr Angeltourismus im Vorgarten der Berufsfischer, Skreifischen als neuer Trend,.....
Für sehr viele Vermieter in Süd und Mittel, die teils schon seit Jahrzehnten etabliert sind und bei denen sich die Gäste fast ausnahmslos an Regeln und Gesetze halten, ist das schon sehr frustrierend und man würde es am liebsten komplett ignorieren.

Nur eben, hilft nix.

Ich bin jedenfalls voll bei dir, dass mancher Beitrag hier mit Forderungen nach lebenslangen Einreiseverboten bei 5-10 kg zuviel an der Realität vorbei geht.

Abgesehen davon hatte ich das Gefühl einige Dinge zu den letzten Posts (die ich etwas destruktiv finde) loswerden zu müssen.
Generell halte ich die Diskussion hier für ziemlich sachlich. Und da Norwegen ein sehr demokratisches Land ist, wird es weder nachteilig sein noch unbemerkt bleiben, wenn hier (und an anderen Stellen) diejenigen die verantwortungsbewusst in Norwegen zu Gast sind und Fischen, die aktuelle Situation diskutieren und ihren Unmut über diejenigen äußern, die es allen versauen.

Es kann natürlich nur ein Weg sein Stimmungen und Meinungen einzufangen.

Irgendwann wird es Vorschläge für gesetzliche Änderungen geben, dann ein høring und anschließend eine Umsetzung. Vor einigen Jahren wurde hier ja z.B. die geforderte Einschränkung auf Mitnahme von ganzem Fisch (geschlachtet und ohne Kopf) abgeschmettert. Es ist also durchaus so, dass nicht jeder Vorschlag automatisch 1zu1 umgesetzt wird .
 
Lieber Heinzi, es ist eben doch typisch deutsch, weil kein anderes Land der Welt sich in Teilen seiner Bevölkerung selbst so hasst wie das deutsche.

Egal, wo man hinkommt auf der Kugel, alle tragen ihre Farben mit Stolz (selbst der Ami, der wahrlich wenig Grund dazu hat), nur der Deutsche ist beseelt von seiner moralischen Überlegenheit, ob's der "Tennissocken-in-Sandalen-Hauptschul-Typ" auf Malle/Goldstrand ist, der sich alteriert, weil der all-in-Kellner kein Deutsch spricht oder der "promovierte alles-immer-besser-Wisser" mit Zeigefingerattitüde beim Anblick von deutschen Flaggen beim Fußball ... klingt nach Klischee, aber kein Klischee kommt aus dem Nichts.

kann man alles doof finden und gar negieren, man kann's aber auch als Realität akzeptieren.
Ich möchte das hier nicht sprengen, aber wenn das, was du schreibst wirklich typisch deutsch ist, dann bin ich kein typisch Deutscher.
 
Das geht zwar am Thema völlig vorbei, aber den sogenannten Patriotismus mit Fahnen hissen oder schwenken hat man uns abgewöhnt.
Das aus geschichtlichen Gründen auf beiden Seiten der Besatzungsgrenzen. Das hat nichts mit Selbstzerfleischung zu tun, das ist eine der Folgen unserer eigenen Geschichte. Das mag man gut oder schlecht finden, das ist die Realität.
 
Also, habe mir jetzt deinen Beitrag 3 x durchgelesen und komme nicht darauf was du sagen willst.
Du schreibst doch im Prinzip genau dass, was ich in dem zitierten Post geschrieben habe, nämlich das Quote kürzen letztlich dann hauptsächlich die bestraft, die sich bisher an die Regeln gehalten haben.

Deine Bekannten, die schlecht rechnen können, die würden dann doch bei einem Limit von 10 kg auch mehr mitnehmen.

Derjenige der vorher 18 kg eingehalten hat hält sich dann an die 10.

Hilf mir mal auf die Sprünge warum meine Aussage nicht stimmt, dass damit hauptsächlich diejenigen "bestraft" werden, die eigentlich bisher alles vorantwortungsbewusst gehandhabt haben.

Wenn deine Bekannten jetzt vorsichtiger geworden sind, dann doch weil sie die strengeren Kontrollen mitbekommen haben und nicht weil sie plötzlich einsichtig geworden sind, oder?!
Ich glaube nicht, dass wir unterschiedlicher Meinung sind. Sender- ./ Empfängerproblemchen.... ;-)

Ich hatte Deinen Beitrag zitiert und meine Antwort bezog sich auf folgende Passage Deines Beitrages:
"Ich höre wenigstens jede Woche einmal die Frage "..... aber wenn man 2-3 kg drüber ist stört das doch wohl niemanden?" Mich würde es nicht wundern, wenn da auch seitens des Gesetzgebers nachgebessert wird. Das wäre ja auch direkter dem Problem zugewandt, als die Quote zu reduzieren........"

Vielleicht habe ich Dich auch fehlinterpretiert. Für mich klang das so, als würdest Du damit rechnen, dass man das 18kg Limit damit wieder etwas aufweichen wird. Und das würde ich für falsch halten. Jede Art von Toleranzerhöhung wird ausgenutzt werden.

Eine weitere Reduktion der Ausfuhrquote würde natürlich nur diejenigen "bestrafen", die sich an die Regeln halten. Die gewerbsmäßigen Großschmuggler juckt es nicht, wobei ich auch hier der Meinung bin, dass eine deutlich höhere Individualstrafe den einen oder anderen zum Umdenken bewegt.

Im kleinen hat es ja bei meinen Mitreisenden auch funktioniert. Wenn die Burschen aber wüssten, dass 21kg (bei 18kg offizieller Quote) auch noch tolleriert werden, würden die auch ganz sicher 21kg dabei haben.
 
Ich bin jedenfalls voll bei dir, dass mancher Beitrag hier mit Forderungen nach lebenslangen Einreiseverboten bei 5-10 kg zuviel an der Realität vorbei geht.
nee, die drakonischen Strafen wurden nicht gemeint (dazu habe ich meine Meinung nicht geäußert - an den richtigen Stellen eingesetzt wären sie ggf sogar hilfreich)... Weiter oben, so inmitten des Themas, kamen "Kompromissvorschläge", welche u. a. weitere Absenkung der Ausfuhrquoten beinhalteten. Du selbst meintest ja dazu dass es ehe die falschen treffen würde.
aber, egal, nun habe ich genug vom Thema ;)
 
Moin,
waren dieses Jahr für 14 Tage zu zweit auf Hitra, hatten uns vorgenommen nur eine Kiste ca. 15 kg Filets mit zunehmen, nach 3 Tagen angeln bei mitnahme von Fischen zwischen 50 - 75 cm war die Kiste schon voll.
Was nun ??? Angeln einstellen, keine Option, also mal bei den anderen gefragt wer kann noch Fisch gebrauchen… Abnehmer fanden sich schnell, bei denen die nicht so gut gefangen haben. Wir sind dann auch mal an die Forellenseen im Inland gefahren und es wurden auch dort Fische gefangen die dann für den direkten Verzehr entnommen wurden. Es war trotzdem wie jedes Jahr ein toller Urlaub, obwohl wir uns beim Salzwasser angeln etwas einschränken mußten. Wir haben auch schon öfter andere Urlauber kennengelernt die es genauso halten, und nicht auf biegen und brechen ihre Quote erfüllen müssen.
Gruß Uwe und Kerstin
 
Oben