Der Ehrliche ist immer der Dumme !!!!!!!

Das die Quote nun genau auf 15kg festgesetzt wurde, kann ich persønlich auch nicht ganz nachvollziehen. Kann mir aber gut vorstellen, das es an der unterschiedlichen Einstellung zum Fischen allgemein liegt. Der Norweger hørt normalerweise auf zu fischen wenn er genug Fisch für sich zum essen hat. Der Deutsche fischt weiter, kommt dann natürlich schnell über 15 kg.
Glaube auch nicht das die Norweger eine unsachliche Diskussion über das Thema führen.

Steffen

Hallo!

Das mit dem Norge-Mahlzeitfischer kann ich auf Grund der vielen Netze und Reusen in den Fjorden nicht glauben. Die N-Angler die ich kenne hören auch erst auf, wenn keiner mehr beisst. Dass Mengenbeschränkungen eine reine politische Augenwischerei sind(wir tun was), sieht man an den Einfuhrbeschränkungen für Alkohol. An die hält sich auch keiner, am wenigsten die Norweger. Auch in Norge liegt es an den Teilnehmern einer Diskussion ob sie sachlich ist oder nicht.....
Wir werden auch nach Norwegen fahren, wenn wir keinen Fisch ausführen dürfen und gehören nicht zu denen, die ihre Lebensmittel für den ganzen Aufenthalt mitbringen. Das wird bei den Norwegern negativ aufgenommen: Nichts kaufen, mitgebrachten Dreck hinterlassen und unmengen Fisch mitnehmen. Dass dabei der Ehrliche der Dumme ist, kommt auf den Standpunkt an. Wegen schärferen Kontrollen: Es war noch nie gut, schlafende Hunde (Behörden) zu wecken!

Yrkjepilker

Es geht eben nirgens so zu wie auf der Welt.
 
So ich möchte euch meine diesjähirgen Erfahrungen mit dem Zoll nicht vorenthalten. Wir fahren mit der Stena Saga von Frederikshan nach Oslo und auch wieder zurück.

Ich hatte bei der Einreise etwas Bier zuviel im Auto und wollte das verzollen. Der Zöllner hat ein nettes Gespräch mit mir begonnen: Wie oft ich schon in Norwegen war? Was ich denn hier will und wo ich den Urlaub verbringe? etc. pp. Zuletzt kam noch die Frage wieviel Allehol ich im Auto habe. Schlussendlich hat er mich durchgewunken ohne irgendetwas sehen zu wollen und ohne dass ich etwas bezahlen musste.

Auf der Rückreise gab es wirklich absolut keine Kontrolle bezüglich der ausgeführten Fischmenge.


So das war es auch schon :)
 
Zum 15 kg - Thema:

Wie interpretiert ihr das - zählt die Meerforelle mit unter die Kategorie Forelle ? Da Lachs und Forelle genannt werden, gehe ich mal davon aus, daß es für Meerforelle auch gilt - oder seht ihr das anders ?
 
Zum 15 kg - Thema:

Wie interpretiert ihr das - zählt die Meerforelle mit unter die Kategorie Forelle ? Da Lachs und Forelle genannt werden, gehe ich mal davon aus, daß es für Meerforelle auch gilt - oder seht ihr das anders ?


Ausfuhrquote für Fisch und Fischprodukte
Es ist nicht gestattet, mehr als 15 kg Fisch oder Fischprodukte pro Person auszuführen. Die Ausfuhrquote gilt für in norwegischen Küstengewässern durch Sportangeln erbeuteten Fisch. Süßwasserfisch, Lachs, Forelle und Saibling sind von der Ausfuhrquote nicht betroffen. Die Ausfuhrquote steht der zusätzlichen Ausfuhr eines ganzen Fisches (Trophäenfisch) über die Quote hinaus nicht im Wege.
Nähere Auskünfte erteilt das Norwegische Fischerei- und Küstenministerium (Fiskeri- og kystdepartementet).

Forelle ist Forelle und ob ein Zölnner ne Mefo von einer anderen Forelle unterscheiden kann, glaube ich weniger;)
 
Hallo Hagen mach weiter so,Ehrlichkeit zahlt sich irgendwann aus,wenn nicht auf dieser Erde,dann imm Himmel.Warum ist es den so eklig ?Weil die gauner über Hand nehmen,und ich denke auch die Norge-Zöllner lesen Hier.
 
und dann? die Zöllner lesen hier...finden durch IP Adresse den Namen und dadurch die KFZ-Kennzeichen von denen raus die sagen "ich nehm die grüne Spur und zurück mit 30kg"...durch Connection zu den Fährgesellschaften haben sie dann auch Zeitpunkt der Ein-und Ausreise...und zack sitzen die Terroristen -äähhhh- Touristen in der Falle:lach
 
Ich hoffe auch, das die Norge-Zöllner wichtigeres zu tun haben als hier zu lesen! Außer in der Freizeit als Angelkollegen ... da sind sie mir herzlich willkommen! ;)

Christian
 
Zoll- Erlebnis vor 3 Tagen in Bergen:
Früh am Hafen angekommen sah ich, dass wir bis auf eine Truppe (Kennzeichen LOS) die einzigsten Deutsche waren. Also mal ausgestiegen um zu hören wie es bei ihnen gelaufen ist. Machen wir es kurz - bis auf einen alle super unhöflich Sprüche wie: wir fangen überall unseren Fisch und wir haben 3 100 Liter Box und eine 68 voll mit Fisch. Auf meine Nachfrage (hatte selber genau 44 Kg Fisch mit 3 Personen) ob sie keine Angst vor dem Zoll haben sagten sie nur, dass sie das dritte Mal dieses Jahr in Norwegen sind und das da eh nie einer da wäre. Ich wieder ins Auto und wer kahm zu meinen Freunden ans Auto - ja richtig der Zoll. Da sie eine Quittung über 2-3 Kg Fisch hatten wurde ich muss wirklich sagen leider nicht nachgeschaut. Ich habe noch nie in meinem leben jemanden "verpfiffen" aber als der Zöllner bei mir an der Scheibe aufgetaucht ist war es fast soweit. Ich finde einfach wenn, ich ein Land fahre muss ich mich einfach an dessen Gesetzte halten oder darf halt nicht hinfahren. Jungs falls ihr das lest ich habe mir lange überlegt da ihr ja so oft nach Norge fahrt euer gesamtes Kennzeichen dem Zoll zu geben aber ich hoffe ihr lest die gesamten Beiträge mal und denkt darüber nach. Ach ja was macht man eigentlich mit soviel Fisch wenn ihr 3 Mal fahrt. Es läuft zwar eine Menge Omega 3 Werbung im Norwegischen TV aber so ist das glaube ich nicht gemeint.
Gruß Martin
 
da hatten die LOoSer ja Glück, dass sie an dich geraten sind und nicht ich in der Schlange stand, denn ich hätte sie verpfiffen

Trolljenta
 
Danke Leuchtturm für deinen ``Erlebnisbericht ´´

Was mich erschreckt ist die Tatsache das es deutsche Zöllner waren....aber das verdanken wir wohl den ``unendlichen Internetdiskussionen´´ über dieses Thema.

War nach meiner Meinung abzusehen das es irgendwann mal soweit kommt.
 
Was mich erschreckt ist die Tatsache das es deutsche Zöllner waren....aber das verdanken wir wohl den ``unendlichen Internetdiskussionen´´ über dieses Thema.

Galub ich nicht, hier geht es eher beim Deutschen Zoll darum den gewerblichen Schwarzhandel zu unterbinden.;<

Carsten
 
Mag sein;)

aber hat das in früheren Jahren schon mal jemand erlebt??:?


Nein

Aber wenn du deinem Nachbarn eine geräucherte Lachseite mitbringst und 10 € kassierst, machst du dich Strafbar.

Tja alle denken über die Norwegischen Gesezte nach, aber keiner über die Deutschen.8)

Ein Grund warum die 15kg Grenze gekommen ist, war eben das gewerblich Fisch in Norwegen gefangen wurde und in Deutschland am Fiskus vorbei vertickt wurde.

Carsten
 
Mag sein;)

aber hat das in früheren Jahren schon mal jemand erlebt??:?

Ja und zwar 1992 an der deutsch -dänischen Grenze. Da hatten wir(3 Mann) das selbe Theater mit dem deutschen Zoll wegen ca. 50 Kg selbstgefangenen Fisch. Wir durften dann nach endlosen Erklärungen auch ungeschoren weiterfahren.
Also nix Neues.
Gruß

Holger:]
 
Echt8o hab ich vorher noch nie von gehört.

Man lernt eben nie aus.;)
 
Das ist mir aber schon das 2. Mal passiert beim erstenmal hatte ich einen Leeren Hänger mit Plane mit zurück. Auf die Frage was im Hänger sei sagte ich nichts.
Darauf wollte er das nichts tatsächlich sehen. Mußte dann klein beigeben weil ichmeinen Werkzeugeimer darauf hatte. War aber kein Problem dann der war ja sichtlich gebraucht und von Deutschland eingeführt worden. Auf die Frage was man denn von Norge mitnehmen sollte ausser Fisch kam die Antwort, die mich sehr eerstaunte, Alkohol. Und zwar vom Schiff neben auch noch Zigaretten.
Also so selten ist die Kontrolle in BRD nicht.
 
Danke Leuchtturm für deinen ``Erlebnisbericht ´´

Was mich erschreckt ist die Tatsache das es deutsche Zöllner waren....aber das verdanken wir wohl den ``unendlichen Internetdiskussionen´´ über dieses Thema.

War nach meiner Meinung abzusehen das es irgendwann mal soweit kommt.


HALLO?? Was fürn Erlebnisbericht von Martin? Ich find nix!!! Wo isser denn hin?
 
AW: Der Ehrliche ist immer der Dumme !!!!!!!

moin,
gibt es eigentlich untersuchungen darüber wieviel angler jetzt statt norwegen in island,irland oderdänemark urlaub machen?
zuletzt auf langeland hab ich einige aus minden getroffen die jetzt dort angeln.
auf meine frage warum meinten sie das es beinahe unmöglich ist bei der 15 kilo regel waidgerecht zu fischen.angeln auf lumb und leng geht gar nicht da die fische sterben.
in langeland haben wir 15 kilo locker erreicht.
und das in kurzer zeit.war übrigens alles voll mit deutschen anglern und etliche haben sehr gut gefangen.in der fahrrinne sogar einige kleine lengs.
 
Oben