•   
  •   
 
 
 

Das erste Mal Norwegen - Live aus Skrolsvik

Blauba3r

Stammnaffe
Registriert
9 Januar 2025
Beiträge
11
Hallo zusammen,

Wir sind vier Freunde und haben uns hier im Forum informiert, bevor wir für eine Woche das erste Mal nach Norwegen zum Angeln gekommen sind. Große Erfahrung bringen wir eigentlich nicht mit; zwei von uns sind Gelegenheitsangler, zwei sind eigentlich Angel-Neulinge. Ich war letztes Jahr in Norwegen und habe vom Ufer geangelt, vom Boot haben wir wenig Erfahrung. Jetzt wollen wir uns für die ganzen Tipps im Forum mit einem kleinen Bericht bedanken. Kurzer Hinweis: Der nachfolgende Text ist mit Hilfe von Spracheingabe und KI geschrieben.

Unsere Reise begann am Donnerstag mit einem Direktflug von Frankfurt nach Evenes. Von dort ging es mit dem Taxi nach Harstad und dann mit der Fähre nach Skrolsvik. Am späten Abend sind wir für zweieinhalb Stunden raus aufs Wasser. Direkt hinter der Hafenausfahrt haben wir einen Schwarm von Fischen auf dem Echolot gefunden und konnten in der Zeit die ersten Fische fangen. Sieben maßige Dorsche zwischen 55 und 80 cm haben wir für die Küche mitgenommen. Mit filitieren war es auch schon zwei Uhr.

Bevor es Richtung Maifjordingen ging, legten wir zunächst eine kurze Drift direkt vor dem Hafen ein. Und das zahlte sich aus! Die ersten Bisse ließen nicht lange auf sich warten, und schon bald konnten wir zwei Pollacks an Bord holen und ein paar Dorsche bis 86cm landen.

Angeheizt durch diesen tollen Auftakt machten wir uns schließlich auf den Weg nach Mefjordingen, wo wir tagsüber einige großartige Drifts machten. Die Dorsche waren in Topform – kein Vergleich zum Vortag! Wir konnten etliche gute Exemplare mit Größen von 65 cm bis 85cm fangen. Das Filetierergebnis: etwa 9–10 kg Filet, perfekt für ein paar köstliche Mahlzeiten.

Am Abend waren wir zwar ziemlich erschöpft, gönnten uns aber nur einen kurzen Nap, denn das Wetter war einfach zu gut, um nicht jede Chance zu nutzen. Gegen Mitternacht beschlossen wir, erneut rauszufahren – diesmal in Richtung Sandbänke im Nordwesten, wo wir es das erste Mal auf Hailbutt versuchen wollten.

Schon bei der ersten Drift erlebten wir eine Sensation: Wir ließen Gummifische hinunter und bekamen direkt einen Doppelbiss! Einer blieb hängen. Der Drill dauerte etwa 10 Minuten, und dann erschien ein beeindruckender Halibut von 115 cm und 16 kg an der Oberfläche. Die Landung war etwas wild, da der Fisch so kräftig war, dass er unser Gaf zerstörte – zum Glück hatten wir auch noch Flying Gaf dabei und gelang es uns trotzdem, ihn sicher an Bord zu bringen. Die Freude war riesig!

Natürlich ließen wir nicht locker und setzten weitere Drifts. Immer wieder bekamen wir Bisse, sowohl auf tote Köderfische als auch auf Gummifische, aber es war nicht einfach, sie zu verwerten. Dann, gegen 5 Uhr morgens, gelang es uns erneut: Der zweite kapitaler Halibut, wieder mit 116 cm, diesmal 17 kg schwer! Nach einem intensiven Drill konnten wir auch diesen Giganten sicher landen.

Nach dem versorgen vom Fisch war es 7 Uhr und wir mussten erstmal schlafen. Heute war das Wetter ziemlich schlecht und wir waren nur kurz in der Hafenbucht, aber ohne Erfolg. Daher würde erstmal Fisch gegessen und nicht gefangen. Morgen greifen wir wieder an.

Bis hierhin also ein voller Erfolg. Wir haben wegen Wetter und Schlaf bis jetzt immer bei ablaufenden Wasser erfolgreich gefangen. Am ersten Tag auf Pilker und Gummifisch. Gestern vorallem auf Gummi. Außerdem immer recht flach zwischen 40 und 10 Metern. Tiefer war noch kein Erfolg zu verzeichnen.

Welche unrealistischen Träume haben wir jetzt noch? Rotbarsch, Metern bzw wirklich kapitale Dorsche, Pollacks und Seelachse. Oder doch noch eine Meerforelle. Über Tipps hierfür freuen wir uns natürlich. Danke nochmal für die vielen Tipps die man hier findet für die Vorbereitung. Insbesondere wo wir ggfs. die kaptialeren Exemplare finden könnten.

Wir melden uns die Tage nochmal.
 
Zunächst herzliches Petri Heil
Hohe Männer, was wollt ihr denn noch !! Das erste Mal und schon 2 Butts, Dorsch und Pollack !!
Da gibt es Angler die fahren schon 10 Jahre und haben noch keinen Butt!!
Ich will nicht sagen unrealistische Träume, doch die Fische sind nicht immer so willig wie bei der ersten Ausfahrt.
 
Zunächst herzliches Petri Heil
Hohe Männer, was wollt ihr denn noch !! Das erste Mal und schon 2 Butts, Dorsch und Pollack !!
Da gibt es Angler die fahren schon 10 Jahre und haben noch keinen Butt!!
Ich will nicht sagen unrealistische Träume, doch die Fische sind nicht immer so willig wie bei der ersten Ausfahrt.

Absolut und das ist uns auch klar, daher habe ich ja auch geschrieben "unrealistische Träume". Wir beschweren uns auf keinen Fall!
 
Dickes Petri zu dem tollen Erfolg. Das läuft ja optimal.
Gruß Uwe
 
Danke für´s berichten !! :a020:
Ist heutzutage auch nicht mehr so üblich, das jemand bei seiner "ersten"
Norwegenreise gleich live berichtet ! :applaus:
Wünsche weiterhin dicke Fische und angelbares Wetter !
Apropos Wetter : war ja auch schon mal in Skrolsvik gewesen !
Ist aber schon etliche Jahre her.
Wir haben seiner Zeit draußen auf dem Fjordgrunnen fette Seelachse gefangen !
War aber im August !
Dennoch vielleicht mal interessant, wenn´s der Wind zuläßt, da hin zufahren ! ??
Guckst du :
Skrolsvik.jpg
 
Bin ja ab Samstag vor Ort. Koennt ihr die Stelle im Nordwesten mit den Heilbuttfängen näher beschreiben - wo diese ist - oder einen Kartenausschnitt bereitstellen. Vorab danke für die Unterstützung.
 
Wir sind Ende Juli in der Region (Sjövegan). Fahren aber mit Pkw da wir von der Ostseeküste kommen. Hinzu Zwischenübernachtung in Rovaniemi (Weihnachtsfeeling mitten im Sommer). Zurück wird durchgefahren bis Gedser wegen (hoffentlich) gefrorenen Fisch im Kofferraum.
 
Petri zu den tollen Fischen
:a020:


Danke für den Bericht mit vielen schönen Bildern. :a020:
 
Bin ab Dienstag 17.6. dort. Auf der Anlage das erste mal, bin aber bei Ortskennern gut aufgehoben. Vielleicht zieh ich dann endlich mal einen massigen Butt hoch.
Gruß an alle.
 
Nach einem anstrengenden Start und einem regnerischen Sonntag haben wir das French Open Finale geschaut befor es am Sonntagabend wieder raus ging. Das Wetter spielte mit und wir konnten mit dem Boot rausfahren – mitten in der „Nacht“, wie man sie im Norden kennt, wo es kaum dunkel wird. Direkt vor der Hafenausfahrt warteten schon die ersten Dorsche und Pollacks auf uns. Leider fehlte es an Wind, sodass das Driften fast unmöglich war. Daher versuchten wir unser Glück auf Rotbarsch, aber die blieben leider aus.

### Montag: Sonne satt und Ausflug auf Heilbutt

Am Montag strahlte die Sonne vom wolkenlosen Himmel und wir ließen es entspannt angehen. Ausgeschlafen und voller Tatendrang wollten wir es nochmal auf Heilbutt versuchen. Leider blieb auch hier die Drift schwach und die großen Fische wollten einfach nicht beißen. Ab und zu schnappte sich mal ein Dorsch unseren Köder, aber mehr war nicht drin. Am Abend suchten wir uns dann eine tolle Stelle für Pollacks und machten dort die Kiste voll – einige Exemplare maßen stolze 85 cm! Besonders das leichte Gerät im flachen Wasser sorgte für jede Menge Spaß und Action.

### Dienstag: Pause mit Aussicht

Nach zwei Tagen intensiven Angelns gönnten wir uns am Dienstag eine Pause. Das Wetter blieb weiterhin traumhaft, also nutzten wir die Gelegenheit für eine Wanderung auf den Sjursviktin Adam. Die Aussicht von dort ist einfach atemberaubend – eine absolute Empfehlung für alle, die in der Region unterwegs sind!

### Mittwoch: Letzte Chance auf die großen Fische

Am letzten Tag wurde das Wetter etwas gemischter, blieb aber weiterhin ruhig und windarm. Das Driften war wieder schwierig, aber wir ließen uns nicht entmutigen. Mit großen Gummis warfen wir auf Heilbutt – leider ohne Erfolg. Dafür zogen wir einige stattliche Dorsche mit bis zu 85 cm Länge an Bord, die zu den besten der gesamten Tour zählten. Auch auf Seelachs wollten wir es nochmal versuchen, aber in den tiefen Bergen im Südosten bissen nur kleine Exemplare.

Dafür gab es dann doch noch einen Höhepunkt: Immerhin kamen beim Versuch auf Rotbarsch sieben schöne Exemplare aus rund 150 Metern Tiefe hoch – dazu gesellte sich noch ein Lump. Die letzten Pollacks für die Truhe ließen sich allerdings nicht so leicht überzeugen. In knapp zwei Stunden konnten wir nur vier Fische landen, darunter wieder ein Prachtexemplar mit etwa 85 cm.

###Fazit

Zusammengefasst war unser Angel-Trip ein voller Erfolg. Wir hatten bestes Wetter, konnten zwei Heilbutts fangen und einige stattliche Dorsche, Pollacks und Rotbarsche an Land ziehen. Die ganz großen Dorsche und Seelachse blieben zwar aus, aber die Pollacks waren an einer Stelle besonders aktiv und sorgten für ordentlich Action. Auch ein paar Lumps und Lengs gingen noch an den Haken.

Alles in allem: Ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, tollen Fängen und einer traumhaften Landschaft!
 
Hier wieder ein paar Bilder
 

Anhänge

  • IMG-20250612-WA0025.jpg
    IMG-20250612-WA0025.jpg
    93 KB · Aufrufe: 46
  • 20250611_144900.jpg
    20250611_144900.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 29
  • 20250610_220729.jpg
    20250610_220729.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 28
  • 20250610_220514.jpg
    20250610_220514.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 25
  • 20250609_163954.jpg
    20250609_163954.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 29
  • 20250609_225821.jpg
    20250609_225821.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG-20250610-WA0004.jpg
    IMG-20250610-WA0004.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 31
  • IMG-20250610-WA0007.jpg
    IMG-20250610-WA0007.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 31
  • 20250609_141954.jpg
    20250609_141954.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG-20250609-WA0008.jpg
    IMG-20250609-WA0008.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 31
  • 20250609_002701.jpg
    20250609_002701.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 63
Hier die erfolgreichen Spots:

1: bester Ort für Pollack. 7m Berg an der Kante

2: Dorsche bei 20m 45 bis 85cm

3: Dorsche ab 65cm

4: Hailbutt

5: Rotbarsch
 

Anhänge

  • Screenshot_20250612_131902_Norgeskart.jpg
    Screenshot_20250612_131902_Norgeskart.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 62
Noch ein paar letzte Worte zur Ausrüstung: wir haben viel weniger abgerissen als gedacht. Wir haben nur leichte Gummifisch verloren als wir es wirklich drauf angelegt haben an den sehr flachen Stellen.

Pilker und große Gummifische haben wir gar nicht verloren. An sich würde ich das nächste Mal als Gruppe noch weniger Equipment mit nehmen. Vorallem wenn man fliegt. Insbesondere leichte haben wir fast gar nicht verwendet bzw. Nur zum Köderfisch fangen. Da würden zwei als Gruppe bestimmt reichen. Im Supermarkt bzw. beim Vermieter bekommt man auch ohne Probleme Ersatz falls doch was verloren geht. Gummifische mit 50g bis 180g und 12cm bis 20cm haben für die flache Angelei auch gereicht. Viel Kurbeln war nicht unser Favorit und ich würde mich in Zukunft auch wieder darauf fokussieren. Ich hatte eine 110 Gramm Spinnrute dabei. Die fande ich perfekt. 80g oder 150 tuen es aber auch. Eine Bootsrute für Hailbutt haben wir uns beim Vermieter geliehen.
 
Oben