Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Bitte hör auf mich zu stalken hey, gibt's doch gar nicht! :a025::a025::angry: :angry:

So jetzt Arm 5. Ganz traditionell gehalten, deshalb heißt dieser Arm auch „Tradition“ .

Tradition hat das selbe Problem wie der " Less is more " Abgang, ansonsten echt ein Klassiker, wer traut sich schon an sowas Kritik zu üben.

Darum kann ich mich mal deinen Knoten widmen, was sollen den die Kauschen daran ?

Kauschen sind dafür gemacht, das sich die Schnur unter Belastung nicht zu dicht an die Aluhülse zieht und an den Kanten dann eingeschnitten werden könnte.
Macht das bei einem Knoten Sinn ?

Stell mir auch vor, das für nicht so geübte Knotenbinder, wie du es bist, es schwierig wird , die Knoten so sauber und dicht zu setzen .

Denk immer daran, Du sollst für uns alle hier ein Vorbild sein.....:>>
zeigdiezaehne.gif


Gruß Micha
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Soo Jungs und Mädels, Rotbarschvorfach Arm 3 ist auch fertig.

Ultra Violett Oktopus, ein Teil von Seehechtvorfach Eisele. Der Oktopus sitzt fest.
Er wird sich nicht wie der Schrimps zurückziehen können. Er muss richtig bluten und leiden.:}

Hier macht an der Hauptschnur die Kausche natürlich Sinn, somit ist ein einfaches Einhängen möglich. :genau:
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Jetzt zu deinem " Less is more " Abgang, nur mal so eine blöde Frage zwischendurch, möchtest Du diesen Abgang International Vermarkten oder warum wird aus dem guten " Weniger ist mehr " ein " Less is more " Abgang ?


Guten Morgen Micha,
„Weniger ist mehr“ ist ein Spruch, den ich noch vor diesem Forum zu sagen pflegte.
ABER, mittlerweile gehört dieser Spruch zu einer bestimmten Ecke. Ich will nicht irgendetwas
nachblubbern daher nehme die englische Version „less is more“.:applaus:
Genauso mit dem Spruch „ Nur meine Meinung“ á la Pommi. Ich finde es schrecklich, wenn die Leute am Ende des Beitrages dies schreiben. Wenn ich einen Beitrag schreibe, schreibe ich doch meine Meinung, dann brauche ich zum Schluss nicht nochmal dies zu schreiben. :D
Oder, ich zitiere jemanden, dann wird kursiv geschrieben.

warum ziehst Du den Schlauch immer soweit über den Haken ?
Das ist nur ein Stückchen Leuchtschlauch auf dem Schenkel. Ich brauche eigentlich nur die Kante vom Schlauch in der Nähe vom Widerhaken. Die Rotbarsche in Vandve sind nicht so groß wie auf Soroya. Sie sind in der Regel zwischen 1,5kg bis 2kg. Ich setze gerne die Bauchlappen von Lump ein. Sie werden einmal durchgezogen und fertig. Und die Kante sorgt dafür, dass dieses Stück Fleisch nicht nach oben wandert und direkt am Widerhaken bleibt. Die Lump-Bauchlappen sind genial. Einmal dran hängen und damit ganzen Tag Angeln.:dance4:

Darum kann ich mich mal deinen Knoten widmen, was sollen den die Kauschen daran ?


Kauschen/Thimbles :
Ich mache noch ein paar Ersatzarme. Mit Kauschen ist es einfacher den Arm zu erneuern.
Und habe noch viel von diesen Kauschen, sie sollen nicht faulenzen sondern arbeiten.:lacher:

Sie sind auch nachleuchtend und könnten für noch mehr (=)) Aufmerksamkeit sorgen.

Wenn ich meinen Knoten direkt am Einhänger mache, macht die Mono-Schnur am Metall eine sehr enge Kurve und wird mehr gequetscht. Bei Kauschen macht die Mono-Schnur einen großen Bogen.

PS. Ich bin froh, dass ich bei den Armen auf dich gehört und alle mit Einhänger versehen habe.
Somit lässt sich das gesamte Vorfach besser verstauen wenn man alle Arme abmacht.
Klar wird das Wechseln von einzeln Arme auch einfacher und beim Schnursalat ist es schnell entwirrt.

Also danke dir, dass du mich dazu bewegt hast. :daumen: :dankeschoen:

Ich wünsche dir und Else schöne Feiertage.

Gruß
Vedat
 

Anhänge

  • DSC_0605.jpg
    DSC_0605.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 114
  • Rotbarschvorfach exquisit  mit Namen.jpg
    Rotbarschvorfach exquisit mit Namen.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 105
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Jetzt zu deinem " Less is more " Abgang, nur mal so eine blöde Frage zwischendurch, möchtest Du diesen Abgang International Vermarkten oder warum wird aus dem guten " Weniger ist mehr " ein " Less is more " Abgang ?


Guten Morgen Micha,
„Weniger ist mehr“ ist ein Spruch, den ich noch vor diesem Forum zu sagen pflegte.
ABER, mittlerweile gehört dieser Spruch zu einer bestimmten Ecke. Ich will nicht irgendetwas
nachblubbern daher nehme die englische Version „less is more“.:applaus:
Genauso mit dem Spruch „ Nur meine Meinung“ á la Pommi. Ich finde es schrecklich, wenn die Leute am Ende des Beitrages dies schreiben. Wenn ich einen Beitrag schreibe, schreibe ich doch meine Meinung, dann brauche ich zum Schluss nicht nochmal dies zu schreiben. :D
Oder, ich zitiere jemanden, dann wird kursiv geschrieben.

warum ziehst Du den Schlauch immer soweit über den Haken ?
Das ist nur ein Stückchen Leuchtschlauch auf dem Schenkel. Ich brauche eigentlich nur die Kante vom Schlauch in der Nähe vom Widerhaken. Die Rotbarsche in Vandve sind nicht so groß wie auf Soroya. Sie sind in der Regel zwischen 1,5kg bis 2kg. Ich setze gerne die Bauchlappen von Lump ein. Sie werden einmal durchgezogen und fertig. Und die Kante sorgt dafür, dass dieses Stück Fleisch nicht nach oben wandert und direkt am Widerhaken bleibt. Die Lump-Bauchlappen sind genial. Einmal dran hängen und damit ganzen Tag Angeln.:dance4:

Darum kann ich mich mal deinen Knoten widmen, was sollen den die Kauschen daran ?


Kauschen/Thimbles :
Ich mache noch ein paar Ersatzarme. Mit Kauschen ist es einfacher den Arm zu erneuern.
Und habe noch viel von diesen Kauschen, sie sollen nicht faulenzen sondern arbeiten.:lacher:

Sie sind auch nachleuchtend und könnten für noch mehr (=)) Aufmerksamkeit sorgen.

Wenn ich meinen Knoten direkt am Einhänger mache, macht die Mono-Schnur am Metall eine sehr enge Kurve und wird mehr gequetscht. Bei Kauschen macht die Mono-Schnur einen großen Bogen.

PS. Ich bin froh, dass ich bei den Armen auf dich gehört und alle mit Einhänger versehen habe.
Somit lässt sich das gesamte Vorfach besser verstauen wenn man alle Arme abmacht.
Klar wird das Wechseln von einzeln Arme auch einfacher und beim Schnursalat ist es schnell entwirrt.

Also danke dir, dass du mich dazu bewegt hast. :daumen: :dankeschoen:

Ich wünsche dir und Else schöne Feiertage.

Gruß
Vedat

Wie die Teile wohl aussehen wenn sie zu Ostern produziert werden :lacher:
Frohe Weihnachten aus dem Stürmischen Thailand.
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Wie die Teile wohl aussehen wenn sie zu Ostern produziert werden :lacher:
Frohe Weihnachten aus dem Stürmischen Thailand.

:D:D ich habe meine Frau gefragt wo unser Osterschmuck ist.Sie hat sehr energisch die Augen verdreht :P

Mein Rotbarschvorfach hätte noch üppiger ausfallen können. Meine Frau hat mich aber dabei erwischt als
ich an ihren Familienschmuck dran wollte :D

Ich wünsche dir auch frohe Weihnachten
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Ich habe Heute für mein Team die Niedrigtemperatur-Garen-Methode im Backofen getestet.

2,7kg Lammkeule mit Gemüse 7 Stunden bei 80 Grad im Backofen. Für 5 bis 6 Personen.
Kartoffeln und Karotten muss man 10 Minuten vorkochen, ansonsten werden sie nicht gar.

Man kann alles in den Backofen rein schieben und raus fahren.
Wenn man zurück kommt, ist Essen schon fertig. :daumen:
 

Anhänge

  • DSC_0612.jpg
    DSC_0612.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 679
Klingt gut und sieht noch besser aus!!! Wenn es keine Umstände macht, kannst Du mir ja mal Rezept und Hinweise schicken.

Danke und Grüße hermi

Mobil unterwegs...
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Das sieht wirklich super aus
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Klingt gut und sieht noch besser aus!!! Wenn es keine Umstände macht, kannst Du mir ja mal Rezept und Hinweise schicken.

Danke und Grüße hermi

Mobil unterwegs...

Hallo Hermi,
ich wünsche dir frohe Weihnachten und schöne Feiertage ( Boahhh ich bin zu nett,
das gefällt mir gar nicht :D )


Ich bin von dieser Niedrigtemperatur-Methode richtig begeistert.
Die Lammkeule war butterzart.

Lammkeule Niedrigtemperatur-Garen-Methode :

2,7kg Lammkeule auf Zimmertemperatur bringen und parieren.
Mit Salz und Pfeffer einreiben.

Für die Kruste:
150ml mittelscharfer Senf
Thymian ca. 1 Esslöffel
Rosmarin ca. 1 Esslöffel
5 große Knoblauchzehen pressen
1 Lorbeerblatt zerstoßen und alles zur einer Paste rühren und damit die Lammkeule
bestreichen. Die Keule unten mit 1/3 oben 2/3 Paste bestreichen

Ca. 500gr Zwiebeln, ca. 500gr Tomaten, 2 große grüne Paprika in grobe Würfel schneiden.

1kg Baby Kartoffeln und 400gr Karotten 10 Minuten kochen ( parallel den Backofen auf 120 Grad
hoch heizen ) und anschließend Kochwasser verwerfen.

Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln in Olivenöl ganz kurz schwenken ( Vorsicht Olivenöl verträgt keine hohe Temperaturen ). Pfeffern, salzen und zu Lammkeule geben. Tomaten, Paprika auch hin einfügen und ab in den Ofen.
Ofen Temperatur sofort auf 80 Grad reduzieren.

Jetzt kann man 7 Stunden zum Angeln raus fahren.

Nach 7 Stunden die Lammkeule kurz raus holen ( parallel den Backofen auf Grillfunktion umschalten ) und nur das Gemüse nach Wunsch ein bisschen mit Thymian, Oregano, Salbei, Rosmarin( Vorsicht mit Salbei und Rosmarin, sie können extrem raus schmecken ) Majoran, Basilikum würzen und eventuell ein Schuss Olivenöl zugeben und vorsichtig rühren.
Jetzt kommt die Lammkeule wieder in den Ofen damit sie unter Grillfunktion eine schöne Farbe bekommt. Bitte dabei bleiben damit sie nicht anbrennt, es geht relativ schnell.

Ich finde es genial wenn man vom Angeln zurück kommt und ein super leckeres Essen ist schon
verzehrbereit.:daumen:
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Nachtrag zum Rezept:
80 Grad Ober-Unterhitze, keine Umluft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

So Vedat, gestern Tagesausflug zu Moritz

Wenn du schon bei Moritz warst, kannst du ab jetzt alle Fragen über Ruten, ihre Einsatzgebiete, ihre Aktionen, Reaktionen, wie schnell sie sind, parabolisch, antiparabolisch oder militärisch usw. alles beantworten. Für Trockenübungen soll der Laden super sein. Manche kommen aus dem Laden als wahrer Rutenkenner nach Hause.:aetsch:
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Wenn du schon bei Moritz warst, kannst du ab jetzt alle Fragen über Ruten, ihre Einsatzgebiete, ihre Aktionen, Reaktionen, wie schnell sie sind, parabolisch, antiparabolisch oder militärisch usw. alles beantworten. Für Trockenübungen soll der Laden super sein. Manche kommen aus dem Laden als wahrer Rutenkenner nach Hause.:aetsch:

Hmmmm, ist das hier eine militärische Rute ?

Kenne mich ja in der Materie nicht so aus, doch Flecken/Tarn ist doch sowas, oder ?


spinnrute-expedition-smith-koz-s70l-z-864-86447.jpg



SPINNRUTE EXPEDITION SMITH K.O.Z S70L
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Hmmmm, ist das hier eine militärische Rute ?

Kenne mich ja in der Materie nicht so aus, doch Flecken/Tarn ist doch sowas, oder ?


spinnrute-expedition-smith-koz-s70l-z-864-86447.jpg



SPINNRUTE EXPEDITION SMITH K.O.Z S70L

Nein Herr Mog, das ist vielleicht ein bisschen mit Tarnung aber auf keinen Fall militärisch.
Diese Rute ist eindeutig akademisch :lacher:
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Ja ja, kenn ich. Schneller Blank mit einer außergewöhnlichem Rückstellungsgeschwindigkeit!!! Einsatz ab höhe Vandve.

Neeeeeeeeee, manche lernen es aber nie.
Es heißt "Rückstellungsvermögen". Ganzen Tag Moritz aber trotzdem nichts gelernt nicht wahr?
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Autsch das kenne ich zu genüge, bin auch immer ein Opfer meines eigenen Einkaufsrausches....(=))
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Nein Herr Mog, das ist vielleicht ein bisschen mit Tarnung aber auf keinen Fall militärisch.
Diese Rute ist eindeutig akademisch :lacher:


Also die letzte KOZ die ich in den Händen hielt, der habe ich eine Spiralwicklung verpasst, gehört das eventuell zur Verwirrungstaktik ???
Selbst der Rutenbauer kam aus dem Staunen nicht mehr raus, Nagelneuer Stock , recht teuer und trotzdem erstmal die Ringe ab und das Orginal sozusagen zerstört....:baeaeaeaeaeaeaeaeae
 
Oben