•   
  •   
 
 
 

Angelkombi 100-300g

Wer einmal Baitcast in Norwegen gefischt hat will nix anderes mehr. Vertikal mit Gufi bis um die 350g macht das wirklich Spass. Muss natürlich abgestimmt sein das ganze Tackle. Hab dieses Jahr sogar meine schwerste Combo f Rotbarsch missbraucht. Die große Tailwalk winchte 400g Blei u 3Fische problemlos aus 170m Tiefe. War ne Notlösung weil d ERolle net wollte.
Grüße Mario

Mal sehen, wie lang die große Plastemühle das mit macht ... klar kann man das mal machen und bei 1 Woche Touri-Angeln im Jahr wird der Getriebe-Verschleiß erst später auffallen, aber gut ist sowas für die Dinger nicht.
 
sei froh ... gerade die kleinen Plastedinger mit ihren kleinen Getrieben werden oft oberhalb ihrer Schmerzgrenze betrieben .
 
Daher auch meine Aussage mit der toten Rute. 400g Gufi ist eine andere Belastung als 400g Blei und eine Baitcaster ist halt kein Arbeitstier für das schwere. Sie packt es (als große Version) notfalls auch Mal, aber dafür ist sie nicht gedacht.Da nimmt man dann doch besser die passende Multi. Aber im leichteren Bereich macht die BC eine gute Arbeit.
 
Servus,
BC ist nicht gleich BC, wobei man schon sagen muss dass die 4er Größe eher wie eine Baitcaster aussieht als eine ist. Eben "low profile reel" wie es im Englischen sehr trefflich heißt. Ich werde nächstes Jahr meine neue Banax Lexima Camion 406 auch auf NK testen - bei über 400m .24er JBraid kein Problem. Ansonsten, wie oben erwähnt, ist die 4er Größe (Tailwalk Super wide power, Okuma Komodo 4xx, WFT Giant usw.) wohle eine hübsche 450g Alu Multirolle mit Ratsche, Stahlgetriebe (beide Zahnräder!) und (Not)Wurffunktion. Letzte wird bei der Größenklasse vermutlich äußerst selten benutzt.

Gruß
Michi
 
Mein Tipp ( da von mir aktiv gefischt)


dazu dann


und alles wird gut :biglaugh:
 
Mein Tipp ( da von mir aktiv gefischt)


dazu dann


und alles wird gut :biglaugh:
ist die große Komodo nicht zu "fett" für die Custom jerk? hätte da eher die 364 gesehen... lasse mich aber gern eines besseren belehren.
 
sei froh ... gerade die kleinen Plastedinger mit ihren kleinen Getrieben werden oft oberhalb ihrer Schmerzgrenze betrieben .
Von welchen Plastedinger redest Du?
Die Abu Revo Salty stage, oder die Okuma Komodo und Ihre Brüder Teilwalk und wie die heißen haben ein Aluminium Gehäuse und auch die Seitenplatten sind aus Alu.
Nur weil die lackiert sind sind die kein Plastik.
 
Mein Tipp ( da von mir aktiv gefischt)


dazu dann


und alles wird gut :biglaugh:


Ja habe ich dieses Jahr benutzt und damit einen 1m Heilbutt gefangen.
Wenn ich mich richtig erinere habe ich mir im Drill dabei einen längeren Griff gewünscht, für längeren Hebel zwischen Rolle und abstützen Rutengriff am Bauch damit es leichter ist. Ansonsten hat mir die Rute gut gefallen.
Die SG MPP 150, die an sich ziemlich ähnlich ist hat den längeren Griff, glaube ich, müsste im Keller schauen bin aber gerade zu faul.
Kaum halbes Jahr vorbei und schon ist die Erinnerung difus.
Habe mit der auf jeden Fall auch einen 350g Pilker locker angeln können ohne das die Rute überlastet wäre.
Aber auch ein 100g SG Sandeel lässt sich mit der bestens angeln der ja nur ca 70g Kopf hat und 30g der Gummi.
Leichter, kann mich gar nicht erinern ob probiert habe.

Was ist das Problem den beim Werfen bei heutigen Baitcastern?
Wenn man die Wurf und Zenrifugalbremse etwas stärker einstelt, spielt keine so riesen große Rolle bei schwereren Gewichten für die Wurfweite.
Dafür dürfte so so ziemlich jeder, auch ohne Übung ohne Perücken beim Werfen mit dennen dann zurechtkommen.
So eine Okuma Komodo 364 fasst ca. 400m einer 12kg Daiwa J-Braid. Für was reicht es nicht?
Und mit der Werfe ich auch mal Problemlos 30g Köder wenn es mal sein muss, oder auch 150g wie einen 16cm Gummi mit 100g Kopf.
Von sich Totkurbeln kann auch keine Rede sein.
Die hat ca. 80cm Schnureinzug und die Powerkrbel ist glaube 75mm lang.
Ist in etwa die gleiche Gesammübersetzung wie bei der Avet SXJ.
Mit der lässt sich viel machen und bis 300g Vertikal sind überhaupt kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein, in diesem Sommerurlaub am Mittelmeer habe ich festgestellt das Wurfweiten, für mich als nicht so besonders geübten Baitcaster Angler auch nicht zwangsweise pauschal mit Statinärrolle weiter sind.
Manche Köder trudeln mit der Stationärrolle viel mehr als mit der Baitcaster geworfen und bremsen sich durch den Luftwiederstand schneller ab, als mit der durch die Zenrifugalbremse in der Baicaster gespannteren Schnur, die den Köder eher längs in Flugrichtung gehalten hat.
 
Mein Tipp ( da von mir aktiv gefischt)


dazu dann


und alles wird gut :biglaugh:
Die Rute ist schon längst kein Geheimtipp mehr , ebenso die MPP Big Lure & Jerk in 2,10m > 150 , fische Beide gern bis knappe 300 Gramm und eine von Axel aufgebaute Jerke > 180 Gramm in 2,10 m .
 
Oben