•   
  •   
 
 
 

Angelkombi 100-300g

Denny87

New Member
Registriert
26 April 2022
Beiträge
3
Hallo,


ich benötige netterweise ein paar Tipps und Anregungen. Wir fahren im September auf die Insel Bömlo und ich benötige noch eine Angelkombi für das mitterlschwere Angeln. Also Rute, Rolle und Schnur....... Eine Kombi für das leichte Angeln habe ich und auch für das schwere.

Vielleicht habt ihr ein paar Ideen für mich.

Vielen Dank im voraus.

MFG Denny
 
Als Rute vielleicht ne shimano beastmaster 20-30lbs. Top Rute für kleines Geld.
Habe zufällig eine hier die nicht mehr benötigt wird.
Als Rolle gibt es ne Menge Auswahl.
Was willst du ausgeben?
 
Die Fragen sind berechtigt, ohne das sind Tipps nur wildes raten. Dazu die Frage soll die Rute 300g wirklich werfen können oder, was ich eher vermute, nur vertikal? Wobei da auch die Frage wäre, 300g Gufi (dafür würde wohl ne 150g WG reichen) oder Pilker?
 
Ahh sorry, ja zum Vertikalangeln..... Ihr meint dann würde ein Wg von 150g reichen? Stationärsystem wäre super. Tiefen sind wohl maximal 100Meter. Für das leichte angeln habe ich eine Prorex Rute 40-90gramm und eine 5000er shimano spheros. Habt ihr bestimmte Köder die ihr empfehlen könnt? Habe auch noch eine prorex 4000lt, aber ich weiß gar nicht ob die für Salzwasser geeignet ist...wahrscheinlich würde es auch gehen die prorex Kombi fürs leichte Angeln zu nutzen und für das mittlere eine Rute und die shimano spheros oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm Mal nur als Idee, was spricht gegen eine Multirolle?
Wenn Du nur vertikal willst, dann ist die eigentlich besser. Der Nachteil mit dem Werfen fällt weg. Denn das Werfen damit ungewohnt ist, spricht für viele gegen eine Multirolle. Aber vertikal, Taste und ab geht es, ist einfacher wie Bügel auf, robuster eh. Eine Baitcaster oder Avet SXJ Größe sollte passen. Nur als Idee, Stationärrolle geht da auch noch gut in der Gewichtsklasse.

Zum WG, ich habe diese hier Tailwalk Del Sol C63XH-SW SPII – Sørøya Edition schau Mal was die kann. Viele hier haben die gute und günstige Sage Gear MPP, einen kleinen 270g Cutbait kann die auch, aber 270g Gufi ist etwas anderes wie 270g Blei, das sollte klar sein. Von daher kann die für Deine Zwecke zu leicht sein, aber daher auch die Fragen was sie können soll.

Für ne Stationärrollen Rute habe ich so keinen Vorschlag zur Hand, aber viele schreiben von der Daiwa in Deinem WG Bereich, da musst Du aber das richtige Modell haben. Die Beastmaster ist auch eine Rute die ich als Spinnrute und Inliner habe und mag. Sportex hast auch interessante Ruten, aber da können andere sicher bessere Tipps geben.

Köder, hm ich kenne das Revier nicht. Aber bei mir kommen immer Speedy Fish Pilker, Solvkroken Bergmann Pilker und normale, günstige Gufis 10-12 cm mit selbst gegossenen Jigköpfen mit. Sage Gear Sandaale und Rios Sandaale auch. Ein paar schwere Gufis, wie Rios, SG Cutbait, Storm oder Royber ebenfalls. Gewichte da muss man sich vorher zum Revier informieren und dann für alle Fälle ein paar höhere dabei. Farben, da ist wichtig hell, dunkel, Natur und reizend zur Auswahl zu haben, und dazu Farben denen Du vertraust. Das überschneidet sich natürlich da hell auch reizend sein kann oder natürlich kann dunkel sein, Deine lieblings Farben decken auch etwas davon ab, usw.
 
Stationär habe ich in dem Bereich eine Team Daiwa 200 gr. mit einer Daiwa Saltist Nero (ca. 220 Euro Gesamt) und eine Daiwa Grandwave 200 mit einer Okuma Azores ZXP 6000 (ca. 230 Euro Gesamt).
Baitcast eine Tailwalk Namazon 150 mit einer Tailwalk Super Power Elan Wide (ca. 650 Euro Gesamt).
Multi eine Adrenalin Arctic Jigger 14 lbs. mit einer Okuma Metaloid 5 (ca. 260 Euro Gesamt).
Sind alles Travel Ruten, was natürlich nicht sein muß.
Aber diese Kombis kann ich zumindestens von der Qualität, Haltbarkeit und Funktion empfehlen.
Da gibt es natürlich noch viele Alternativen. Daiwa BG, Slammer usw.
Budget ist ja auch nicht unwichtig.
Anfassen bringt immer das Meiste. Angelladen in der Nähe?!
Vorgriff, Grifflänge und und und.
Oder gar Rute nach Maß bauen lassen.
(Leider) Tausend Möglichkeiten.
Auch, ob neu, oder hier im Flohmarkt gut gebraucht.
Rollenberatung von unseren Rollenspezies hier ist auch Gold wert. Die haben die schon Alle auseinander gehabt.
Überleg genau, Wie Teuer?, Welche Tiefe?, Werfen oder Vertikal?, Tiefen / Rollenfassung?, Länge?, Travel oder nicht?, Wartungsfreundlich?, Haltbarkeit?, Wie oft wird sie benutzt?….. Du mußt es langsam eingrenzen und dann kann man sicherlich besser entscheiden.
Grüß und Petri
 
Wenns nur vertikal ist, würde ich ne BC bevorzugen.
Rollengröße wäre eine mindestens 200er, besser 300er (also was in Komodo 364 Größe). Da hast genug Stabilität und Schnurfassung. Alternative wären auch ne Shimano Tranx, daiwa Lexa oder revo toro beast oder Piscifun Alioz 300.

Rute wäre was mit ca. 150g realem WG, da kannst vertikal auch 300g fischen. Je nach Budget gibt's da viele Alternativen, angefangen mit SG big Lure&jerk, illex big bait Special, die schon angesprochene Tailwalk bis hin zu hochpreisigen Zenaqs.
 
Ich suche tatsächlich auch gerade in diesem Bereich. Was wäre denn mit der Stork SA68C? Die würde doch bestimmt auch gut passen. Da ich noch nie eine Baitcast Rolle hatte und überlegt habe die o.g. Rute mit einer Elan Wide power II 71BL zu fischen, würde mich mal interessieren, wo die größten Unterschiede z.B. zu einer Molultirolle sind. Alternativ hätte ich die Rute mit der Harvester 02 od. 04 gefischt. Aber die BC würde mich auch reizen.
Nach unten habe ich Stationäre Kombis und nach oben noch eine mit der Avet jx 4.6.

Bin auf eure Erfahrungen gespannt
 
die Stork kann das mit Sicherheit sehr gut.
Vorteil der BC gegenüber Statio ist ein Mehr an Kontrolle beim Ablassen.
Vorteil gegenüber einer kleinen Multi: die BC ist leichter bei gleicher Stabilität. die Schnurführung hilft beim Verlegen der Schnur - und wenn jetzt einer sagt "ein teil mehr, das kaputtgehen kann": ich hatte in 10 Jahren baitcasterei noch NIE ne defekte SF bei ner BC, weder im Süss- noch Salzwasser.
 
Ja meine Stationären Kombis sind auch eher fürs werfen in den Fall gedacht.
Das Gewicht finde ich eben auch sehr spannend und die Form, ich kann mir auch vorstellen, dass die BC Kombi sehr gut in der Hand liegt, weil die Rolle ja vglw. flach ist.
NK Angeln mit leichten Gewichten geht doch sicherlich auch ganz gut mit der BC oder?
 
ich hab NK mit der BC nur auf Platte in 20-30m gemacht. fürs tiefe nutze ich Multis (mxj, jx).

und ja, die flache BC liegt liegt gut in der Hand, allerdings kann das Handgelenk am Abend schmerzen, wenn man die Combo im Drill nur an der Rolle hält. ich mag Ruten mit Vorgriff, das ist ergonomischer und entlastet das Handgelenk.... mit zunehmendem Alter muss man auch an den nächsten Tag denken
 
Alles klar, aber Gufis mit der BC tiefer? Ich würde die gerne so bis in Bereiche um die 120 max nutzen wollen und dann auf eine Große Multi umsteigen.
Vorgriff - Griffbereich vor der Rolle?
 
jepp und jepp.
120m fische ich mit der BC grade noch, aber viel tiefer nicht mehr. meine Grenze sind um die 100m, sonst wird mir das gekurble zu viel: war runter geht, muss auch wieder hoch - und das auf und ab macht die Meter.
meist nutze ich die BC zwischen 50-100m (auch, weil "mein" Fjord an den Stellen, wo ich angle, nicht tiefer ist).
 
Alles klar. Damit habe ich dann schon mal ein paar Anregungen dazu. Ggf würde es dann doch erst mal eine leichtere und kleinere Multi werden um das Spektrum noch zu erweitern (NK Angeln). Oder sogar beide, aber dann muss ich noch ein bisschen sparen :)
 
Geht ne BC eigentlich auch bei einer Toten Rute oder ist das eher ungünstig?
 
Würde in der Runde die Savage Gear Mpp Jerkbait in 1,83m gepaart mit der Tailwalk Elan Widepower 71 bl anpreisen. Hab ich ich neuwertig im Schrank stehen und würde die auch hergeben…
Grüße
 
Geht ne BC eigentlich auch bei einer Toten Rute oder ist das eher ungünstig?
Geht auch, aber denke daran, leichte und kleine Rollen haben schon etwas weniger Schnurfassung, daher ist die Frage auch auf was Du willst. Mit der BC würde ich gezielt auf Heilbutt nur gehen wenn es eine große BC ist. Aber für gezielt Butt würde ich ne Multi nehmen. Auch weil ich dann an der toten Rute eher etwas mehr Blei nutze, was für die BC auch nicht gut ist.
Also ja zur toten Rute wenn es um Gufi oder leichte Gewichte auf Dorsch und Co geht, auch bei kleinen Butts. Bei mehr Blei, oder größere Butts, würde ich die Multi nehmen. Habe gerade noch ne dritte BC gekauft, aber eher für hier mit Option auf Norwegen. Auf den leichten kommt bei mir die BC, auf die mittlere hängt es vom Fischvorkommen an. Dieses Jahr Vengsøy war es die SX, in Stornes Gard war es die BC, da dort eher Dorsch und Steinbeißer an den Haken gingen.

Vorteil eine guten BC mit Jerk Bait Rute ist das man die auch hier für Hecht sehr gut nutzen kann. Die hier drüber genannte Kombination ist das ganze Jahr brauchbar, außer in der Schonzeit. Das sollte man bedenken, denn selbst wenn man, wie ich, wenig Erfahrung mit dem BC Werfen hat, man lernt es, so schwer ist es nicht.
 
Alles klar. Das mit der Schnurfassung ist mir natürlich auch nicht entgegen, wobei der Unterschied bei einer kleinen Multi nicht so extrem groß ist. Wahrscheinlich ist es dann so oder so sinnvoller, für NK hauptsächlich eben die schwere und größere Multi zu nehmen.

Exakt, die Möglichkeit eine BC auch nicht nur in Norwegen zu nutzen spielt da natürlich auch eine Rolle.

Auf jeden Fall sehr interessante Punkte, die man nicht vernachlässigen sollte. Macht die Entscheidung auch nicht unbedingt einfacher aber hilft :)
 
Wer einmal Baitcast in Norwegen gefischt hat will nix anderes mehr. Vertikal mit Gufi bis um die 350g macht das wirklich Spass. Muss natürlich abgestimmt sein das ganze Tackle. Hab dieses Jahr sogar meine schwerste Combo f Rotbarsch missbraucht. Die große Tailwalk winchte 400g Blei u 3Fische problemlos aus 170m Tiefe. War ne Notlösung weil d ERolle net wollte.
Grüße Mario
 
Oben