hecht99
Stammnaffe
- Registriert
- 25 Juni 2018
- Beiträge
- 737
Nachdem wir wieder zu Hause sind und alles aufgeräumt wurde hier meine kurze Zusammenfassung:
Mit einer 12er Gruppe hatten wir 2 der neuen Seehäuser 5 und 6. Der Transfer verlief bestens, 2 Sprinter mit Hänger.
Die erste Tour in den Sund brachten mir einen 90er Dorsch und ein paar kleinere, relativ wenig Futterfisch und die Erkenntnis das dieses Jahr wahrscheinlich vieles anders ist...
Der 2te Tag bestätigte dies auch wenn wir ein paar Küchenfische am Sundausgang fangen konnten.
Skallen im Grotsund wurde 2 mal getestet, ohne Biss und ohne Echoanzeige auf dem Echo.
Unsere Heilbuttplätze waren die ganze Woche von einem Marineschiff belegt. Sobald man sich auf 500m näherte kam ein Beiboot mit der Anweisung das der ganze Bereich um die Bucht temporär Sperrzone ist.
In den restlichen Tagen entwickelte sich die Fischerei immer besser (aber nur weil wir genügend Revierkenntnisse haben), mehr Futter und darunter konnten wir viele schöne Dorsche zwischen 70cm und 100cm fangen. Die besseren Fische kamen ausnahmslos auf Köderfisch oder Überbeißer.
Offshore ging vom Wetter her die ganze Woche nix.
Zum Thema Heilbutt: wir haben es einen Tag versucht, aber ohne Aktion. Im gesamten Camp gab es genau 1 Küchenbutt an unserem Abreisetag. Ansonsten wurde nach Erzählungen keiner in den letzten 2 awochen gefangen...
Es waren auch relativ viele Makrelen unterwegs, kannte ich so bisher auch noch nicht.
Der Rest im Camp hatte sich z. T. richtig schwer getan... einige hatten nach 10 Tagen noch nicht mal ihr Kontigent voll.
Apropos Kontigent. Unsere 12er Truppe wurde am Flughafen kontrolliert und jeder Fischkoffer geöffnet und nachgewogen. Die Gewichte notiert und Fragen zum Camp gestellt. Ob eine geeichte Waage vorhanden, ob die Schonmaße bekannt seien usw...
Auch nachden die ersten 5 Kontrollen 17,6kg angezeigt haben (Fisch mit etwas Puffer aufgeteilt) wurden trotzdem alle gewogen.
Von den Fischarten hatten wir ausschließlich Dorsch. In den nächsten Jahren brauch ich mal wieder etwas Abwechslung...
Österreicher am Flughafen berichteten uns von einer extrem schwierigen Fischerei in Skjervoy mit gaaaanz wenig Dorsch.
Irgendwas scheint dort oben dieses Jahr (bzw und das letzte Jahr) anders zu sein bzw sich zu verändern.
Mit einer 12er Gruppe hatten wir 2 der neuen Seehäuser 5 und 6. Der Transfer verlief bestens, 2 Sprinter mit Hänger.
Die erste Tour in den Sund brachten mir einen 90er Dorsch und ein paar kleinere, relativ wenig Futterfisch und die Erkenntnis das dieses Jahr wahrscheinlich vieles anders ist...
Der 2te Tag bestätigte dies auch wenn wir ein paar Küchenfische am Sundausgang fangen konnten.
Skallen im Grotsund wurde 2 mal getestet, ohne Biss und ohne Echoanzeige auf dem Echo.
Unsere Heilbuttplätze waren die ganze Woche von einem Marineschiff belegt. Sobald man sich auf 500m näherte kam ein Beiboot mit der Anweisung das der ganze Bereich um die Bucht temporär Sperrzone ist.
In den restlichen Tagen entwickelte sich die Fischerei immer besser (aber nur weil wir genügend Revierkenntnisse haben), mehr Futter und darunter konnten wir viele schöne Dorsche zwischen 70cm und 100cm fangen. Die besseren Fische kamen ausnahmslos auf Köderfisch oder Überbeißer.
Offshore ging vom Wetter her die ganze Woche nix.
Zum Thema Heilbutt: wir haben es einen Tag versucht, aber ohne Aktion. Im gesamten Camp gab es genau 1 Küchenbutt an unserem Abreisetag. Ansonsten wurde nach Erzählungen keiner in den letzten 2 awochen gefangen...
Es waren auch relativ viele Makrelen unterwegs, kannte ich so bisher auch noch nicht.
Der Rest im Camp hatte sich z. T. richtig schwer getan... einige hatten nach 10 Tagen noch nicht mal ihr Kontigent voll.
Apropos Kontigent. Unsere 12er Truppe wurde am Flughafen kontrolliert und jeder Fischkoffer geöffnet und nachgewogen. Die Gewichte notiert und Fragen zum Camp gestellt. Ob eine geeichte Waage vorhanden, ob die Schonmaße bekannt seien usw...
Auch nachden die ersten 5 Kontrollen 17,6kg angezeigt haben (Fisch mit etwas Puffer aufgeteilt) wurden trotzdem alle gewogen.
Von den Fischarten hatten wir ausschließlich Dorsch. In den nächsten Jahren brauch ich mal wieder etwas Abwechslung...
Österreicher am Flughafen berichteten uns von einer extrem schwierigen Fischerei in Skjervoy mit gaaaanz wenig Dorsch.
Irgendwas scheint dort oben dieses Jahr (bzw und das letzte Jahr) anders zu sein bzw sich zu verändern.