Ja, ja der Vollmond. Ich war jetzt auch 2 Tage an der Alten Oder, Wetter hervorragend, Mücken mehr als genug und reichlich Tauwürmer. Die sollte der Aal aber nie zu Gesicht bekommen. Ergebnis waren 12 Welse, hier der Größte mit 45cm. 😬
 

Anhänge

  • 20240820_195850.jpg
    20240820_195850.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 103
  • 20240820_195902.jpg
    20240820_195902.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 92
  • 20240818_213725.jpg
    20240818_213725.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 79
Servus , ich war a weng Aalangeln am kleinen Wiesenbach:20240813_201826.jpg
20240813_201846.jpg
Tiroler Hölzl , Aalglöckla und kleine Rotaugen am Gamakatsu Circlehook
20240813_201903.jpg
20240813_205647.jpg
Richtig schwül und Gewitter in der Luft.
Hat nicht lange gedauert und ein 70er Breitkopf hat sich das Rotauge mit dem Circle reingehauen.
IMG-20240812-WA0023.jpeg
Leider hing der Haken nicht im Maulwinkel oder vorne wie ich mir das vorgestellt hatte , sondern war komplett geschluckt. Muss mal and der Beköderung rumprobieren. Aber der wäre so oder so im Räucherofen gelandet.
Den Circle setze ich hauptsächlich wegen den Hechte ein. Hab bisher aber noch keinen gefangen.
Anhang anzeigen 20240813_210735.mp4
Als kurz darauf der Wind richtig angefangen hat , bin ich lieber geflüchtet.
Sicher ist Sicher...
Servus derweil,
 
Hallo,

nachdem bei uns ein ordentliches Sommergewitter durchgezogen ist waren die Bäche und Flüsse erstmal unfischbar...

1000009856.jpg

Durch die ordentliche Niederschlagsmenge hat es drei Tage gedauert bis wieder einigermaßen Normalzustand herrschte. Seitdem bin ich zwei Mal los genommen und habe zwei verschiedene Flüsse befischt.

1000010269.jpg

Die Fische hatten erst keine rechte Lust aber zum Ende hin kamen noch einige schöne Bachforellen.

1000010270.jpg

Unter anderem diese sehr schöne Forelle, die größte des Tages!

1000010275.jpg

So spät im Sommer Fische ich nur noch mit Spoon stromauf geworfen und mit der Strömung eingeholt. Ansonsten würde wahrscheinlich nur noch Fliege was bringen. Um flexibler an schwierigen Tagen zu sein sollte ich da langsam Mal wieder mit anfangen.

Bei meinem zweiten Trip war ich an einem neuen Fluss für mich, der Zschopau.

1000010452.jpg

1000010451.jpg

Auch hier habe ich einige Fische gefangen. Allerdings ist wie meistens der größte Fisch Sieger geblieben und hat den Schonhaken abgeschüttelt...

1000010450.jpg

Die Wassertemperatur hat sich wieder etwas entspannt durch den Regen. Die Wasserstände sind trotzdem niedrig. Mal sehen wie sich das noch entwickelt!

LG David
 

Anhänge

  • 1000010449.jpg
    1000010449.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 33
  • 1000010267.jpg
    1000010267.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 48
Hallo,

nachdem bei uns ein ordentliches Sommergewitter durchgezogen ist waren die Bäche und Flüsse erstmal unfischbar...

Anhang anzeigen 286430

Durch die ordentliche Niederschlagsmenge hat es drei Tage gedauert bis wieder einigermaßen Normalzustand herrschte. Seitdem bin ich zwei Mal los genommen und habe zwei verschiedene Flüsse befischt.

Anhang anzeigen 286432

Die Fische hatten erst keine rechte Lust aber zum Ende hin kamen noch einige schöne Bachforellen.

Anhang anzeigen 286433

Unter anderem diese sehr schöne Forelle, die größte des Tages!

Anhang anzeigen 286434

So spät im Sommer Fische ich nur noch mit Spoon stromauf geworfen und mit der Strömung eingeholt. Ansonsten würde wahrscheinlich nur noch Fliege was bringen. Um flexibler an schwierigen Tagen zu sein sollte ich da langsam Mal wieder mit anfangen.

Bei meinem zweiten Trip war ich an einem neuen Fluss für mich, der Zschopau.

Anhang anzeigen 286435

Anhang anzeigen 286438

Auch hier habe ich einige Fische gefangen. Allerdings ist wie meistens der größte Fisch Sieger geblieben und hat den Schonhaken abgeschüttelt...

Anhang anzeigen 286440

Die Wassertemperatur hat sich wieder etwas entspannt durch den Regen. Die Wasserstände sind trotzdem niedrig. Mal sehen wie sich das noch entwickelt!

LG David

Petri Heil David,

schöne Fische und schöne Gewässer. Vielleicht mal ein Tip zu „3 Tage unfischbar nach Sommergewitter“… Investiere beim
nächste mal ein paar Stunden und versuche es dann, wenn der Bach „kackbraun“ ist mit einem sehr langsam geführten Spinner.
Da kommen oft erst die „Dicken“ raus und stehen oft extrem Ufer nah und fressen alles, was reingespült wird. Nacktschnecken, Mäuse,
Würmer, sogar schon 2 x einen Maulwurf im Magen gefunden. Bei den Bedingungen habe ich meine größten Forellen gefangen, die
sonst bei normalem Wasser evtl. im Frühjahr an den Haken gehen und sonst in ihrem Versteck auf die Dunkelheit warten …
 
Hallo,

nachdem bei uns ein ordentliches Sommergewitter durchgezogen ist waren die Bäche und Flüsse erstmal unfischbar...

Anhang anzeigen 286430

Durch die ordentliche Niederschlagsmenge hat es drei Tage gedauert bis wieder einigermaßen Normalzustand herrschte. Seitdem bin ich zwei Mal los genommen und habe zwei verschiedene Flüsse befischt.

Anhang anzeigen 286432

Die Fische hatten erst keine rechte Lust aber zum Ende hin kamen noch einige schöne Bachforellen.

Anhang anzeigen 286433

Unter anderem diese sehr schöne Forelle, die größte des Tages!

Anhang anzeigen 286434

So spät im Sommer Fische ich nur noch mit Spoon stromauf geworfen und mit der Strömung eingeholt. Ansonsten würde wahrscheinlich nur noch Fliege was bringen. Um flexibler an schwierigen Tagen zu sein sollte ich da langsam Mal wieder mit anfangen.

Bei meinem zweiten Trip war ich an einem neuen Fluss für mich, der Zschopau.

Anhang anzeigen 286435

Anhang anzeigen 286438

Auch hier habe ich einige Fische gefangen. Allerdings ist wie meistens der größte Fisch Sieger geblieben und hat den Schonhaken abgeschüttelt...

Anhang anzeigen 286440

Die Wassertemperatur hat sich wieder etwas entspannt durch den Regen. Die Wasserstände sind trotzdem niedrig. Mal sehen wie sich das noch entwickelt!

LG David
Mein Hausgewässer. 😁 Geht besonders gut wenn die Trübung langsam zurück geht. Schöne Bachis! Petri.
 
Ich war diesen August auch noch ein paar Mal in den Niederlanden und Deutschland unterwegs. Vor allem auf Barsch hat es gut geklappt aber auch Zander und Hechte gab es einige.

IMG-20240807-WA0046~2.jpg
IMG-20240807-WA0038~2.jpgIMG-20240810-WA0001~2.jpg
IMG-20240811-WA0050~2.jpg
IMG-20240824-WA0028~2.jpgIMG-20240824-WA0030~2.jpgPXL_20240811_122039474.MP~2.jpgPXL_20240811_122151621.MP~2.jpg
IMG-20240807-WA0033~2.jpg
 
Servus, ich war gestern mit 2 Freunden auf dem großen See unterwegs. Dropshot und Schleppen war angesagt.IMG-20240831-WA0001.jpeg
In der früh hab ich ein paar Köderfische gesenkt.Tatsächlich haben wir die komplette Box verballert , wir hätten noch mehr und größere Köfis gebraucht.
Der erste Barsch war bei mir dann auch der größte und weil alle hot waren und auch so einen fangen wollten , haben wir leider kein Foto gemacht. Aber 30 cm hat er schon gehabt. Wir haben wirklich viele Barsche in unterschiedlichen Größen gefangen und ein paar für die Pfanne gingen auch mit.
20240831_195047.jpg
Dann gings ans Schleppfischen mit Wobbler und Gummifischen.
20240831_212958.jpg
Erster Hecht auf UBS-Spezial! Ich wollte eigentlich ein Bild wo der Hecht mit Köder drauf ist. Das haben wir auch geschafft, aber nicht so wie ich mir gewünscht hatte:
20240831_213059.jpg
Neeeein , nicht das Visthus T-Shirt...
Der Hecht war gnädig und hat nur ein bisschen gezappelt, als noch ein Haken im Maul und einer in ner Brust waren🙈
20240831_214316.jpg
T-Shirt ausziehen und Begutachtung, ach das geht ja noch- Glück gehabt
20240831_214818.jpg
Durchdrücken , bin zäher als ich dachte-
welch doppeldeutigkeit
😅!
20240831_215023.jpg
Abzwicken und raus. Wohl dem , der eine Zange mit Zwackfunktion dabei hat. In meinen Fall eine kleine Daiwa Sprengringzange:
20240901_111537.jpg
Das ganze wurde von einer Geräuschkullise auf unseren Boot begleitetiner Mischung aus ein kleinen bisschen Stöhnen und Fluchen meinerseits und dem Gegacker meiner Freunde. Zu dem Zeitpunkt war es Stockdunkel und einige Angelboote auf dem See. Was die sich wohl gedacht haben?! Naja, nichts gutes denn danach hat die Hälfte den See fluchtartig verlassen...
20240831_232901.jpg
Auf dem Rückweg zur Slipanlage gabs nochmal einen Hecht für mich, der richtig Gas gegeben hat! Diesmal (fast) ohne Probleme😅
Danach sind wir zu Slipanlage gefahren , da man bei uns um 0:00 Uhr vom See sein muss. Zu unseren Schrecken waren schon 2 Boote vor uns da. Ganz vorne ein Schlauchboot mit 2 jungen Typen die tatsächlich einen surrealen Haufen Tackle dabei hatten. Und wenn sogar ich das sage heist das was! Ihr Zeug haben sie erstmal auf dem Steg abgeladen um dann ihr Boot dann auf den Trailer zu laden. Das ganze hat über 45 min gedauert.
Die andern 2 Boote waren innerhalb 10 Minuten aus dem Wasser...
Als wir unsern Unmut darüber kundgetan und vorgeschlagen haben, wie man es beim nächsten mal hätte besser hätte können, gabs noch blöde Sprüche...
War ein cooler Abend und wir hatten viel zu lachen. Mal schauen was ich heute noch anstelle!
Piercingstudio Meddlfranken,
Servus derweil!
 
Dickes Petri und klasse Geschichte. Kann ich mir gut vorstellen, wie die Kollegen da ihren Spaß des Lebens hatten, während man selbst den Schaden hat :D

Wir waren gestern auch mit dem Boot los. Bei 32 Grad in der brüllenden Hitze war es nicht leicht und es hat den Großteil des Tages gebraucht, bis wir dann endlich den Schlüssel geknackt hatte. Es gab so einige Barsche über 30 und 40cm Länge. Eine tolle Frequenz und eine Kampfkraft hatten die Barsche, da dachten wir teilweise ein großer Hecht wäre dran.

Ach ja... und das wir Spaß hatten, konnte man auch nicht leugnen :D


PXL_20240901_151721320.MP~2.jpgIMG-20240901-WA0082~2.jpgIMG-20240901-WA0046~2.jpgIMG-20240901-WA0024~2.jpg
 
Nabend,

Ich habe heute morgen kurzfristig beschlossen es nochmal an meinem Hausbach zu versuchen. Es war noch angenehm kühl um 8 und ich bin los.

Die erste Stelle brachte nichtmal einen Anfasser, komisch, da geht sonst immer was... Vielleicht liegt es ja daran dass der Bach nach einem Gewitterguss etwas gefärbt ist.

Also Taktik ändern und eine Strecke befischen die ich sonst eher links liegen lasse. Bei normalem Wasserstand fließt es hier zu langsam und es hat zu wenig Sauerstoff für die Forellen.

Nachdem ich mich durch Tausende Spinnennetze durchgearbeitet habe bleiben die Bisse erst aus.

Kurz vor einer langgezogenen Biegung mit guter Struktur kommen die ersten Bisse und ich fange einige kleine Bachforellen. Ich denke schon ans umdrehen weil es mittlerweile nach 10 Uhr ist und die Sonne schon ordentlich brennt, aber ihr kennt das ja... Nur noch die nächste Stelle :32:

Dann ein schöner Wurf ans gegenüberliegende Ufer. Hinter einem Stein schießt eine schöne Forelle hervor und verpasst den Spoon... Schade denke ich, die wäre die beste gewesen heute.

Vielleicht attackiert sie ja nochmal, denke ich, aber der Spoon läuft beim nächsten Wurf an Stein vorbei ohne Attacke. Als nächstes bleibt mir das Herz stehen weil eine deutlich größere Forelle nach dem Spoon schnappt. Kurz vergesse ich den Anschlag, trotzdem hängt sie. Nach kurzem aber heftigem Kampf landet sie tatsächlich im Kescher.

1000011143.jpg

Mit knapp 40cm die größte Bachforelle aus dem Bach für mich seit einigen Jahren!

1000011146.jpg


Ein wirklicher Ausnahmefisch, vor allem für die Jahreszeit!

1000011149.jpg

LG und Petri!
David
 
Moin zusammen, wir wurden von unserem Schleusenbetreiber gebeten im Zuge einer anstehenden Schleusenrenovierung die Schleusenkammer leerzufischen.
Anfängliche Skepsis ob überhaupt Fisch drinne ist, wich schnell der Erkenntnis, alles voll mit Fisch!
Beim Elektrofischen haben wir dann viele Aale bis 1 Meter, Barsche, Rotaugen, Güstern und Alande gefangen und umgesetzt.
Sollte das mal jemand vorhaben, könnt ihr gerne Fragen stellen.
 
Hier die Fotos.
 

Anhänge

  • e062a683-4931-4a60-ba61-31526a4e5994.jpeg
    e062a683-4931-4a60-ba61-31526a4e5994.jpeg
    88 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0316.jpeg
    IMG_0316.jpeg
    43,2 KB · Aufrufe: 93
  • 7109e636-b86b-4bdc-8bad-3776b5a9c156.jpeg
    7109e636-b86b-4bdc-8bad-3776b5a9c156.jpeg
    64,4 KB · Aufrufe: 92
  • 42269416-c9b4-49d9-ba14-b2d6eb9ee248.jpeg
    42269416-c9b4-49d9-ba14-b2d6eb9ee248.jpeg
    92,1 KB · Aufrufe: 81
  • 2c74ed66-a3f8-4673-ad83-b51dfa9a1744.jpeg
    2c74ed66-a3f8-4673-ad83-b51dfa9a1744.jpeg
    119,5 KB · Aufrufe: 79
  • 68465374-20ab-43dd-a7e1-72a6e719880c.jpeg
    68465374-20ab-43dd-a7e1-72a6e719880c.jpeg
    107,8 KB · Aufrufe: 79
Die Schonzeit ist ja bald wieder, habe sie vorgezogen. Keine Forelle am Haken, 2 sind gesprungen. Bisschen Müll weggeräumt und irgendwie lag ne Rainbow auf dem Weg. Vielleicht ist die dem Reiher aus dem Schnabel gefallen 👀20240908_175424.jpg

Vielen Dank,für die gute Hege, an die Vereine. 🐟🐟🐟🎣Petri!
 
Bei euch ist ja noch viel Wasser im Fluss im Vergleich zu meiner Region.

1000011598.jpg

Trotzdem konnte ich die ein oder andere Forelle dazu überreden sich meinen Kescher von innen an zu gucken.

1000011601.jpg

1000011728.jpg

Trotz des geringen Wasserstandes sind die Forellen wieder aktiver. Die kühlen Nächte haben geholfen die Wassertemperaturen zu senken. Gerade geht erstmal eine Regenfront durch.

Schonzeit ist bei mir auch schon ein Thema. Wobei das gar nicht so einfach ist. Die Gewässer sind in drei Kategorien eingeteilt. Salmoniedenstrecke gelb, Salmoniedenstrecke grün und Allgemeines Angelgewässer. Die Salmostrecken dürfen bis 30.09 mit Kunstköder beangelt werden, Ausnahme ist die Fliege, bis 31.12.
Allgemeine Angelgewässer dürfen bis 31.01 mit Kunstködern beangelt werden.

Man muss also immer gut aufpassen.

LG David
 
War gestern und heute auch mal wieder unterwegs um die üblichen Verdächtigen namens Barsch und Zander zu verhaften.Gestern kamen je 3 Stück wobei ich mich über den 34er Barsch am meisten freute.

20240909_175007.jpg

Hatte auch nen guten Zander,aber dem war es nicht geheuer auf der Messbank Platz zu nehmen und ballte seine letzten Kräfte um mir mit nem heftigen Gezappel tschüss zu sagen.
Mein doofes Gesicht hätte ich gern gesehen. 😂
War ein sehr schicker Tag.

Heute war ich wieder los und wollte einen Zander fangen der endlich mal still hält. Lange kam nichts auf Gummi bis ich mich besinnen konnte das mir ein bestimmter Wobbler schonmal den Arsch gerettet hatte.
Montiert,geworfen und beim fünften Einzug machte es Zackepauuuuuuuuuuuw 😳 ,ein wunderschöner 62er Zetti hatte den Wobbler aber sowas von inhaliert.
Aufgabe zufriedenstellend erledigt,Fisch versorgt und ab nach Hause.

20240910_154350.jpg
20240910_154406.jpg


Morgen steht Meister Esox auf dem Plan,mal schauen wie die Jungs die lange Hitze überstanden haben und ob sie nun endlich wieder Bock haben meine zärtlich angebotenen Köder zu naschen!
Ich halt euch auf dem Laufenden.
 
Petri Inge, so was motiviert, wir hoffen auch auf kühleres Wetter/ Wasser, daß da die Fische wieder mehr Appetit bekommen, denn bei der Hitze war es total mau auf alles, selbst die Karpfen waren an der Oberfläche nicht zu sehen.
 
Oben