•   
  •   
 
 
 

Abelvær/Nerøysund 2025

Moin,
im live-Bericht der NAF Tour 2024 dahin
steht so einiges drin:
Da war mit und war begeistert,
habe mich zuvor auch immer in der Region Hardanger rumgetrieben.
 
Da haste mich falsch verstanden. Ich meinte nicht den Hersteller,sondern ob das so ein Billigteil ohne Plotter ist oder was vernünftiges.
 
Deshalb ist das Revier doch das selbe.
Und solange das Echolot/Plotter funktioniert ist es doch auch egal von welchem Hersteller es ist.
Da haste mich falsch verstanden. Ich meinte nicht den Hersteller,sondern ob das so ein Billigteil ohne Plotter ist oder was vernünftiges.
 
Hallo freebiker, da gehts dir so wie uns.
Bis auf zwei Touren in den Norden waren wir bis jetzt auch "nur" an der Hardanger Mündung unterwegs.
Letztes Jahr im Juni dan Abelvaer, waren die Woche nach der NAF Tour vor Ort.
Für uns am Erfolgreichsten waren wir rund um Gjaeslingan.
 
Danke für den Tipp 👍
 
Moin, wir waren Anfang Mai im gleichen Haus von borks. Boot kam uns zu viert ein bisschen untermotorisiert vor weshalb wir weite Strecken gemieden haben. Das Wetter hat seinen Teil zu reichlich Ausfalltagen bei getragen aber vom Revier her und wenn ein bisschen Geduld mitbringt gibts an jeder ecken was an die Leine;)
Lg und gute Zeit
 
Ich habe die Bude für nächstes Jahr Sommer gebucht. Laut Hausbeschreibung von Borks steht nur Echolot.Also kein Kartenplotter, gehe davon aus.
 
Moin, wir waren Anfang Mai im gleichen Haus von borks. Boot kam uns zu viert ein bisschen untermotorisiert vor weshalb wir weite Strecken gemieden haben. Das Wetter hat seinen Teil zu reichlich Ausfalltagen bei getragen aber vom Revier her und wenn ein bisschen Geduld mitbringt gibts an jeder ecken was an die Leine;)
Lg und gute Zeit
Hallöchen. Na wir sind zu dritt, da sollte das Boot reichen. Wie weit steht das Boot vom Haus weg und gibt es, an Bootssteg einen Filetierplatz? Grüße Mike
 
So,erster Tag. Mal das Revier etwas erkundet und mein Kumpel, (das erste Mal in Norwegen) hat gleich zugeschlagen. 95cm 7,5kg. Aber sehr mager.
 

Anhänge

  • 20250531_184822.jpg
    20250531_184822.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 117
  • 20250531_185047.jpg
    20250531_185047.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 112
Mahlzeit. Sind heute gegen 10Uhr mal für 4h raus, da ab 14Uhr der Wind auffrischen soll. Erster Spot,bei 9m, Einschlag. Ins Boot kamm ein Butt von 1,09m und 13kg.
 

Anhänge

  • IMG-20250602-WA0007.jpg
    IMG-20250602-WA0007.jpg
    165 KB · Aufrufe: 78
  • IMG-20250602-WA0014.jpg
    IMG-20250602-WA0014.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 80
So,erster Tag. Mal das Revier etwas erkundet und mein Kumpel, (das erste Mal in Norwegen) hat gleich zugeschlagen. 95cm 7,5kg. Aber sehr mager.
Petri, verstehe die Aufregung wenn man diese Größe Fisch vorher noch nicht gesehen hat. Aber bei solchen Hungerhaken ist das Filet nicht wirklich verwertbar. Also bitte Handlandung und versuchen zu releasen. Dann kann der Fisch vielleicht künftig noch für viel Nachwuchs sorgen, statt quasi im Müll zu landen.
Nach der Laichzeit (März/April) sind viele Dorsche erstmal ziemlich ausgemergelt. Ich hatte mal vor 35 Jahren das erste Mal in Dänemark gehört "Dorsch ist gut für die Küche in den Monaten mit R" und im Prinzip verwende ich persönlich auch heute Dorsch und Hering im Sommer nicht..... Da bieten Rotbarsch, Seehecht, Köhler, Pollack, Butt und Leng mehr als genug Ersatz.

Wir hatten allerdings auch in den letzten Tagen viel Dorsch, der ganz fit wirkte und den die Gäste verarbeitet haben und in den allermeisten Fällen zufrieden waren. Häufig sind die kleineren Dorsche besser.
Sie sind nicht so reproduktionsstarkt und haben sich vielleicht bei der Laich nicht so verausgabt.

Petri zum Butt.
Hat nicht jeder bei der ersten Tour in Mittelnorwegen 👍
 
Petri, verstehe die Aufregung wenn man diese Größe Fisch vorher noch nicht gesehen hat. Aber bei solchen Hungerhaken ist das Filet nicht wirklich verwertbar. Also bitte Handlandung und versuchen zu releasen. Dann kann der Fisch vielleicht künftig noch für viel Nachwuchs sorgen, statt quasi im Müll zu landen.
Nach der Laichzeit (März/April) sind viele Dorsche erstmal ziemlich ausgemergelt. Ich hatte mal vor 35 Jahren das erste Mal in Dänemark gehört "Dorsch ist gut für die Küche in den Monaten mit R" und im Prinzip verwende ich persönlich auch heute Dorsch und Hering im Sommer nicht..... Da bieten Rotbarsch, Seehecht, Köhler, Pollack, Butt und Leng mehr als genug Ersatz.

Wir hatten allerdings auch in den letzten Tagen viel Dorsch, der ganz fit wirkte und den die Gäste verarbeitet haben und in den allermeisten Fällen zufrieden waren. Häufig sind die kleineren Dorsche besser.
Sie sind nicht so reproduktionsstarkt und haben sich vielleicht bei der Laich nicht so verausgabt.

Petri zum Butt.
Hat nicht jeder bei der ersten Tour in Mittelnorwegen 👍
Den Ansatz finde ich generell super, Fische dann zu fangen/verwerten wenn sie gut im Futter sind.
Die Regel mit den Monaten mit „r“ ist allerdings sehr veraltet. Da ging es generell auch eher um Fisch essen in diesen Monaten.
Warum? weil früher weder die Fischer an Bord noch die kühlkette danach eingehalten werden konnten. Weil es die Möglichkeiten einfach noch nicht gab.
Da ich im Fischeinzelhandel seit 25 Jahren tätig bin weiß ich das diese Regel auch heute noch in den Köpfen der Kunden rumschwirrt.
Der Dorsch im Januar/Februar ist natürlich bedingt durch das kalte Wasser recht fest im Fleisch, jedoch kurz vorm Laichen auch viele sehr wabbelig/glasig.
Im Sommer ist das warme Wasser das Problem. So langsam sind die meisten nämlich schon wieder recht fett gefressen.
Und ja, du hast recht die kleineren meist schon früher.
Beim Hering muss ich dir aber komplett widersprechen. Die sind jetzt ab Juni/Juli, je nach Region richtig geil fleischig und fett.
Ja, weicher im Fleisch, aber super lecker und saftig.
Nicht umsonst wird da jetzt der neue Matjes von hergestellt.
Im Februar, März vorm laichen sind die total verhungert.
Peace
 
Die Regel mit den Monaten mit „r“ ist allerdings sehr veraltet.
Die Regel gilt / galt auch explizit für Karpfen. Diese sind aus einigen Gründen (Aufnahme von Algen, die den Geschmack verschlechtern - "modrig") tatsächlich sehr viel besser in den Monaten mit "r", also den Herbst und Wintermonaten in denen nur wenige dieser Algen vorhanden sind.
 
Die Regel gilt / galt auch explizit für Karpfen. Diese sind aus einigen Gründen (Aufnahme von Algen, die den Geschmack verschlechtern - "modrig") tatsächlich sehr viel besser in den Monaten mit "r", also den Herbst und Wintermonaten in denen nur wenige dieser Algen vorhanden sind.
Jupp, kann ich unterschreiben.
Mit wenigen Ausnahmen, das ist sehr Gewässerabhängig.
Gibt durchaus sehr wohlschmeckende Karpfen im Sommer. Das sind dann die Gewässer mit wenig Algenblüte.
Sorry für offtopic ;-)

Zurück zum Thema…..
Nachdem wir vor zwölf Jahren das erste Mal in der Region waren, damals in Vik, und eine tolle Offshore erleben durften, gehts nun in zehn Tagen nach Abelvær.
Wenn ich mich vorab mehr mit der Region beschäftigt hätte, dann wäre ich bestimmt beim Sven/Utvorda gelandet.
Naja, vielleicht ein anderes Mal!
 
Oben