ab 01.08.2025 tägliche Fangmeldung, wie genau?

moin,
also unser vermieter hat wohl noch nix von den neuen regeln gehört.

nur ich soll für das boot melden (über yes seafishing)...

auch geburtsdatum, anschrift usw wollte er noch nicht haben... arrgh😕

aber melden muss doch jetzt jeder, oder?

Auf dem Dokument müssen diese Informationen vermerkt sein.
Die Erfassung muss nach wie vor pro Boot und Ausfahrt geschehen, das kann natürlich eine Person stellvertretend für den Rest der Besatzung machen.

Seid ihr in Tennevoll?
 
frag am besten @andiolsi er scheint da am nächsten dran zu sein, da er wohl eines der Meldeprogramme mit entwickelt hat.

Also wenn dem so ist, dann sollten die Anwendungsentwickler (oder der Hersteller/Vertreiber) schon genau die neuen Regeln gesetzeskonform und verbindlich kennen. Wie sollten sie denn die Anwendungen umsetzen, die ja auch im Einsatz sind ???????
Deswegen verstehe ich auch nicht, dass hier immer nur rumgedruckst wird, auch von Vermietern, und nicht eindeutig gesagt wird, wie und was auf dem Ausfuhrdokument stehen muss. Letzteres ist für mich nur ausschlaggebend und nicht, ob ich täglich meine Fänge melden muss oder der Vermieter es sich nur einfach macht. Ich lese, dass der registrierte Fischreibetrieb diese Meldung abgeben muss und nicht der Mieter.
 
Deswegen verstehe ich auch nicht, dass hier immer nur rumgedruckst wird, auch von Vermietern, und nicht eindeutig gesagt wird, wie und was auf dem Ausfuhrdokument stehen muss.
Wurde hier schon zig mal gepostet !
Z.B. hier .
 
Also wenn dem so ist, dann sollten die Anwendungsentwickler (oder der Hersteller/Vertreiber) schon genau die neuen Regeln gesetzeskonform und verbindlich kennen. Wie sollten sie denn die Anwendungen umsetzen, die ja auch im Einsatz sind ???????
Deswegen verstehe ich auch nicht, dass hier immer nur rumgedruckst wird, auch von Vermietern, und nicht eindeutig gesagt wird, wie und was auf dem Ausfuhrdokument stehen muss. Letzteres ist für mich nur ausschlaggebend und nicht, ob ich täglich meine Fänge melden muss oder der Vermieter es sich nur einfach macht. Ich lese, dass der registrierte Fischreibetrieb diese Meldung abgeben muss und nicht der Mieter.
Formal der Vermieter, da es über seine Registrierung als touristisches Fischereiunternehmen läuft, diese Pflicht aber er überträgt er auf den Mieter, was auch vollkommen legitim ist, weil nur der weiß, was er gefangen hat...nun kann sich der Mieter überlegen es nicht zu machen oder darüber mit den Vermieter diskutieren, im Zweifel gibt es dann halt auch keinen Schein...
für mich ist diese Diskussion hinfällig...und ganz ehrlich, hier wird in dem Zusammenhang so viel Müll geschrieben und von sich gegeben, da fühle ich mich in die Zeiten von Corona zurückversetzt...und was soll von einigen das teilen von Beiträgen, wie es vor drei Monaten war...es ist auch so Banane, weil hier jeden Tag Leute in Norwegen sind und ja auch Vermieter hier aktiv sind...problematisch wird es nur dann, wenn der Vermieter keine Ahnung hat oder ein Zöllner die Regeln selber nicht verstanden hat.
 
Moin in die Runde …
Mal eine Frage an die aktiv fischenden User..
Wir haben seit 2018 die Norwegen Angeltouren gestrichen und alles Equipment veräußert.
Als engagierte Hobbyfotograf und Naturliebhaber erwägen wie in der nächsten Zeit wieder mal Südnorwegen zu bereisen.
Allerdings wie gesagt nur mit Fotoausrüstung und Wanderschuhen.
Eine Spinnrute zum Uferangeln sollte jedoch mit an Board sein , für etwas Filet auf dem Teller hin und wieder im Urlaub.
Eventuell auch 2-5 kg mitnehmen, wenn es sich ergeben sollte.
Frage :
Wie sind in diesem Fall die Bestimmungen ?
2 Personen in einer nicht als Fischcamp gemeldeten Hütte und einer eventuellen Fischmitnahme von ca. 5kg ( zusammen für 2 Personen )…
Vielleicht würden wir noch 1 oder 2 Lachsseiten aus dem Supermarkt mitnehmen wollen..
Gruss Andreas
 
Moin in die Runde …
Mal eine Frage an die aktiv fischenden User..
Wir haben seit 2018 die Norwegen Angeltouren gestrichen und alles Equipment veräußert.
Als engagierte Hobbyfotograf und Naturliebhaber erwägen wie in der nächsten Zeit wieder mal Südnorwegen zu bereisen.
Allerdings wie gesagt nur mit Fotoausrüstung und Wanderschuhen.
Eine Spinnrute zum Uferangeln sollte jedoch mit an Board sein , für etwas Filet auf dem Teller hin und wieder im Urlaub.
Eventuell auch 2-5 kg mitnehmen, wenn es sich ergeben sollte.
Frage :
Wie sind in diesem Fall die Bestimmungen ?
2 Personen in einer nicht als Fischcamp gemeldeten Hütte und einer eventuellen Fischmitnahme von ca. 5kg ( zusammen für 2 Personen )…
Vielleicht würden wir noch 1 oder 2 Lachsseiten aus dem Supermarkt mitnehmen wollen..
Gruss Andreas

unter den von dir genannten Bedingungen darfst du genau 0 kg gefangenen Meeresfisch ausführen, im Supermarkt erworbenen Lachsseiten darfst du mitnehmen.
 
Ok, muss ich Fisch den ich eventuell zum Verzehr vor Ort fangen würde auch deklarieren 🙄
P.s alles irgendwie Schikane …
Wenn ich noch an die 90ziger Jahre denke , wo selbst die Norweger mit grossen neuen Kühltruhen in den Häusern warben und auch gerne beim Beschaffen von extra Kühlkisten behilflich sein wollten..
Also dann am besten schöne Fotos machen, den ein oder anderen Fisch für die Pfanne angeln und die Quittung für die gekaufte Lachsseite nicht vergessen ..✌️
 
Ok, muss ich Fisch den ich eventuell zum Verzehr vor Ort fangen würde auch deklarieren 🙄
P.s alles irgendwie Schikane …
Wenn ich noch an die 90ziger Jahre denke , wo selbst die Norweger mit grossen neuen Kühltruhen in den Häusern warben und auch gerne beim Beschaffen von extra Kühlkisten behilflich sein wollten..
Also dann am besten schöne Fotos machen, den ein oder anderen Fisch für die Pfanne angeln und die Quittung für die gekaufte Lachsseite nicht vergessen ..✌️
da ist nichts Schikane...es sind einfach nur Regeln, wie es sie in so ziemlich jedem anderen Land auch gibt...zum Eigenverzehr vor Ort kannst du so viel Fisch im Meer fangen wie du willst und essen kannst und das ohne jegliche Registrierung...nur ausführen darfst du ihn nicht, oder verkaufen usw.
 
ich geh mal davon aus das z.b. Buckels und Mefos davon nicht betroffen sind.

Kannste also sehen wie großzügig Norwegen ist
 
Zur Ausfuhr bis 10Kg sagt mir Google aktuell dieses :

Für die Ausfuhr von 10kg Fisch aus Norwegen benötigen Sie keine Zollerklärung, da dies die Freimenge pro Person für selbstgefangenen Salzwasserfisch ist, sofern Sie nicht unter der Leitung eines registrierten Fischereibetriebs angeln. Falls Sie jedoch einen Wert von über 5.000 NOK pro Person überschreiten, benötigen Sie eine Zollerklärung. Die Regeln ändern sich ab 2026: Ab 1. Januar 2026 dürfen nur noch 15 kg pro Person ausgeführt werden, und ab 2027 nur noch 10 kg, jeweils zweimal im Jahr.

Was Sie wissen müssen:
  • Freimenge:
    Jeder Angler darf bis zu 10 kg selbst gefangenen Salzwasserfisch ausführen.

  • Registrierter Fischereibetrieb:
    Wenn Sie unter der Leitung eines registrierten Fischereibetriebs angeln, erhöht sich die Freimenge auf 20 kg pro Person.

  • Wertgrenze:
    Wenn der Wert Ihres Fisches oder Fischprodukte über 5.000 NOK pro Person liegt, ist eine Zollerklärung erforderlich.

  • ????
 
man muß nicht immer alles glauben was man liest
 
ich geh mal davon aus das z.b. Buckels und Mefos davon nicht betroffen sind.

Kannste also sehen wie großzügig Norwegen ist
Die Großzügigkeit der Norweger ,war und ist uns nach über 25 Jahren Angelurlaub im gelobten Land schon bekannt..
Es geht jetzt im Prinzip nur um die Ausfuhrregeln bis ca. 5Kg beim Urlaub in einer nicht als Fischereicamp gemeldeten Anlage ,wo die aktuelle Nachfrage ergab,daß eventuelle 10kg in der Freigrenze als nicht Zollpflichtig gelten sollen ??
Lachs aus dem Supermarkt kann man ja auch mitnehmen,wenn es den Wert von 5000NOK nicht überschreitet..
Ausserdem sind ja auch in der anderen Richtung „Einfuhr von Fisch nach Deutschland „ gewisse Spielregeln..?!
Ich kann mir einfach nicht vorstellen,daß ich bei Mitnahme von 5Kg Filet,vom Ufer aus geangelt,in einer Hütte ohne Fischereicamp und Anmelde Prozedere über App usw. Schwierigkeiten bekommen könnte ?
Das Fischereiprodukte die bei der Ausfuhr 5000NOK überschreiten,pro Kg mit 200 NOK Zollabgabe belastet werden ,hatte ich auch gelesen..
 
Onny,wo hast das her?Das gibt es nicht!!1ich ahb letzte Woche direkt beim Zoll in Oslo die gleiche Konstelation erklärt. Antwort:Du kannst in Norwegen soviel Fisch essen wie du kannst.
Mitnehmen darfst du nicht.Außer Von Händler oder Fischer erworbener Fisch mit Quittung und Registrierung.
 
Eine höchst professionelle weiterbringende Aussage…! 🤔
Naja - es gibt ja schon bereits ellenlange Abhandlungen hier wo alles lang und breit durchgekaut wurde.

Da könnte man auch einfach mal die Suchfunktion bemühen und bischen querlesen.

Dann ergründet sich vieles meist von selbst :wave:
 
@onny - da irrt Google sich gewaltig. Eine Freimenge gibt es nicht!

Ab 01.August 2025 haben sich die Regeln ebenso geändert.
Lies/übersetze dazu bitte die folgenden, aktuellen Links:
1. vom norwegischen Fischereiministerium: Nye krav i turistfisket fra 1. august
2. vom norwegischen Zoll: Fiskekvote når du reiser fra Norge

moin,
also unser vermieter hat wohl noch nix von den neuen regeln gehört.

nur ich soll für das boot melden (über yes seafishing)...

auch geburtsdatum, anschrift usw wollte er noch nicht haben... arrgh😕

aber melden muss doch jetzt jeder, oder?
@observer - ich schlage vor, du zeigst deinem Vermieter die beiden oben von mir angegebenen Links einfach mal. Vielleicht fällt dann der Groschen bei ihm :zwinker:.
 
Verstehe es wieder nicht?

Frage gestellt!

Frage wurde beantwortet!

Und dann wird Google gefragt, um die Antwort in Frage zu stellen?!

Komische Gesellschaft 🤔

Du darfst keine Filets ausführen (außer Gekauften bis zur NOK Grenze mit Beleg), wenn Du den Fisch nicht in einem registrierten Betrieb unter Aufsicht und Auflagen (z.B. Fangmeldung) gefangen hast.

Und da ist dann die Ausfuhrmenge auf 18 kg (2026-15 kg, 2027-10kg) pro Person ab 12 Jahren begrenzt. Unter 12 Jahren ist ebenfalls keine Ausfuhr erlaubt.

So ok?

Grüße und Petri 🇳🇴🎣
 
Ich kann mir einfach nicht vorstellen,daß ich bei Mitnahme von 5Kg Filet,vom Ufer aus geangelt,in einer Hütte ohne Fischereicamp und Anmelde Prozedere über App usw. Schwierigkeiten bekommen könnte ?
Wenn du hier niemanden glauben magst, nehme deine 5kg Filet mit
und sieh zu, was passiert ! :angry:
 
Oben