•   
  •   
 
 
 

2 Ruten für Westnorwegen gesucht

Sensemann

Stammnaffe
Registriert
27 Februar 2025
Beiträge
16
Hallo zusammen,

meine letztjährige Angeltour in Norwegen hat mir gezeigt, an welchen Stellen ich meiner Ausrüstung ein Upgrade spendieren möchte.

Dieses Jahr geht es nach Hellesoy und ich möchte mir zwei neue Ruten zulegen.


Rute 1:
Einsatz: Gummi-Angelei auf Pollack / Köhler. Gefischt werden die üblichen Gummis mit 20-70 g Köpfen.
Ködergewicht also zwischen 30 und 90 g.

Rolle: Es wird wohl eine Daiwa Tatula 200 HD Ltd werden (mit Daiwa J-Braid 8x 0,18 mm).

Gewünschte Eigenschaften der Rute:
ca. 2,40 m lang
zweigeteilt (mittig)

Kandidaten, die ich bisher gefunden habe:
  • Savage Gear Sgs4 Shad & Metal Specialist 2.41M Up To 80G
  • Savage Gear Sgs4 Shad & Metal Specialist 2.41M Up To 120G
  • Abu Garcia Beast Pike 802Hp 30-100g Casting 2,44m
  • Sänger Spirit CSX Ultra Spin 2,40m/40-100g



Rute 2:
Einsatz: Pilker zwischen 100 und 300g.
Für schwerere / tiefere Sachen habe ich eine 30 lbs Bootsrute. Diesen Bereich muss Rute 2 also nicht abdecken.

Rolle: Okuma Cavalla 5N oder Okuma Komodo 463 (mit Daiwa J-Braid 8x 0,20 mm).

Gewünschte Eigenschaften der Rute:
ca. 2,10 m lang
zweigeteilt (mittig)

Kandidaten, die ich bisher gefunden habe:
  1. BALZER Magna Nordic Neo Flexo Jig 220 2,1m 55-220g
  2. Spro Salty Beast Jig Pilk Fast 210 200G
  3. Daiwa Saltist Sea Pilk Länge 2,10m Wurfgewicht 80-200g
  4. Savage Gear Sgs2 Boat Game 2.13M 100-250G 12-20Lb



Preisbereich der Ruten:
Bis ca. 100 € je Rute.
120 € sind auch okay, wenn es gute Ruten / Gründe dafür gibt. Aber bitte nichts Richtung 18ß €.




Fragestellung:
Es geht mir hier vor allem um die Ruten selbst. Welche sind empfehlenswert?
In der Vergangenheit habe ich beim online-Kauf das ein oder andere Mal ins Klo gegriffen. Vor allem, weil das angegebene Wurfgewicht eher ausgewürfelt schien.
Zu den Rollen habe ich mir mittlerweile ein klares Bild gemacht, bin hier aber auch nicht beratungsresistent.

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
ich bin ein Freund von SG, habe zahlreiche SGS6 Ruten. die SGS4 ist auch gut, und vor allem breiter aufgestellt.
zu den WG deiner Ruten: du gibt Ködergewichte an, dh. die WG sollten das abdecken.
in deinem Fall wäre ich bei der SGS4 s&m bis 120g

bei der schweren Rute wäre meine Wahl die SGS4 boat Game 150-400g (nicht in deiner Liste), zusammen mit der Cavalla.
eine 200/250g Rute würde ich nur ungern mit einem 300g Eisen quälen.
 
Hey MrFloppy, vielen Dank für Deine Antwort.

Bei der Pilk-Rute habe ich mich offenbar ungenau ausgedrückt: Die Pilker sollen nicht geworfen, sondern rein vertikal gefischt werden.

Soweit ich weiß wird die Rute beim Wurf von Ködern einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt, als wenn die Köder einfach nur abgelassen werden.

Ich habe letztes Jahr für das Pilken eine schwerere Rute verwendet mit eben genau diesen 150-400 g Wurfgewicht (SGS2 Boat Game 2,13 m).
Die Rute ist klasse, war aber mit 250 g Pilkern alles andere als ausgelastet - im Gegenteil: Mir war die Rute bei 100-200 g Pilkern einfach etwas zu überdimensioniert / die Spitze hat kaum gearbeitet.

Das ist der Grund, warum ich eine Rute in der Gewichtsklasse darunter suche.
 
Wenn du mit der SG2 soweit zufrieden warst und sie nur für deine Gewichtsklassen etwas zu straff war dann nimm die leichtere Version. Ich habe alle drei Varianten geordert um die selbst einem Test zu unterziehen diese Saison. Ziel ist einen Bestand an Leihtackle in unserem Camp aufzubauen. Da würde ich dann auch gerne auf deine Erfahrungen zurückgreifen.
Grüße Mario
 
Hey MrFloppy, vielen Dank für Deine Antwort.

Bei der Pilk-Rute habe ich mich offenbar ungenau ausgedrückt: Die Pilker sollen nicht geworfen, sondern rein vertikal gefischt werden.

Soweit ich weiß wird die Rute beim Wurf von Ködern einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt, als wenn die Köder einfach nur abgelassen werden.

Ich habe letztes Jahr für das Pilken eine schwerere Rute verwendet mit eben genau diesen 150-400 g Wurfgewicht (SGS2 Boat Game 2,13 m).
Die Rute ist klasse, war aber mit 250 g Pilkern alles andere als ausgelastet - im Gegenteil: Mir war die Rute bei 100-200 g Pilkern einfach etwas zu überdimensioniert / die Spitze hat kaum gearbeitet.

Das ist der Grund, warum ich eine Rute in der Gewichtsklasse darunter suche.
verstehe ich. allerdings sind bei den pilkruten schon die Ködergewichte gemeint. Wurfgewicht trifft es da also nicht wirklich. (meine seelige Adrenalin 2 flexopilk war auch mit einem WG von 50-200g angegeben, was dem Köderspektrum vertikal entsprach).
wie gesagt, mit der schweren wäre ich bei der SGS4 boat Game bis 400g (oder einer 20/30lb okuma Cortez, falls du noch eine findest).
 
Moin,
Du scheinst ja bereits eine Rute für 150-400g zu haben, was hast du bisher noch Verwendet? Wie intensiv fischst du denn die 250g und mehr?
Also welche Angelei bevorzugst du bei der Spot Wahl?
Ich habe die Erfahrung gemacht das man entweder < 100g oder gleich richtung 200g unterwegs ist und die meisten Gruppen versuchen 300g nicht fischen zu müssen und wenn niemand die guten < 100g spots findet/kennt etc ist man eh wieder bei 150-250g.
Für die intensiver genutzte Rute würde ich dann mehr Geld für mehr "Spaß" ausgeben und für den anderen Bereich dann Kompromisse eingehen.
Für 100€ pro Rute vorhandenes Material "Upgraden" halt ich für schwierig.
Ebenso die Frage bezüglich der Rutenlänge - meistens sind kürzere Ruten günstiger als das selbe Modell in lang/länger.
Nur mal als Idee bezüglich deiner Anmerkung mit den Online-Fehlkäufen.
Mit mehr Input kann man dir bessere Empfehlungen machen.
Grüße
Jan
 
Für die Pollack Fischerei kann ich die Quantum Smoke S3 in 2,40m bis 105g empfehlen.
Gibt es grade auf diversen Seiten im Abverkauf, da es Quantum ja so nicht mehr gibt…
Guter Stock zum guten Kurs…
Ist dann allerdings was für die Stationärrolle.
 
@Mario:
Wenn es die SGS2 in 100-250 g werden sollte, berichte ich gern davon!


@Jan:
Welche Spots / in welcher Intensität wir befischen werden, kann ich nicht genau sagen. Hellesoy machen wir dieses Jahr das erste Mal. Wahrscheinlich wird es aber genau der von dir angesprochene Bereich mit 100-300 g sein. Und dafür suche ich eine neue Rute (die oben beschriebene Rute 2).


Warum upgraden / was upgraden?
Ich war letztes Jahr mit 3 Ruten am Start:


1) Shimano Yasei Spinning XH Pike / 2,50 m (altes Modell / wurde mittlerweile überarbeitet)
  • 40-120 g WG angegeben / Reales Wurfgewicht bis ca. 85 g (mehr macht das Teil nicht mit)
  • Rolle: Daiwa BG 3000
  • Für die Gummifischerei war das nahezu ideal.
Warum upgraden / austauschen?
1. Ich will auf eine Baitcaster umsteigen. Das finde ich einfach angenehmer.
2. Die Rute ist von ca. 2015 und der Korkgriff gammelt so langsam weg.



2) Svartzonker Black Series 8´3" (2,49 m) Casting 40- 150g McRubber & Tails
  • Rolle: Shimano Cardiff A 301
  • Aktion: Super Fast Aktion.
  • Ursprünglich war die Rute für das Pilken vorgesehen
Warum upgraden / austauschen?
1. Sie ist mir auf Dauer zu lang zum pilken.
2. Die Rute ist DER Besenstil schlechthin. Sie ist tatsächlich nicht viel sensibler, als die 150-400 g Bootsrute.



3) SGS2 Boat Game 2,13 m / 150-400 g
  • Ursprünglich als Naturköder-Rute vorgesehen -> das hat gut funktioniert. Sogar 500 g waren angenehm machbar.
  • Hinterher habe ich sie auch zum Pilken genutzt. Das hat mit der Länge einfach besser gepasst im Vergleich zur Svartzonker Rute.
Warum will ich diese Rute ergänzen und nehme sie nicht gleich komplett fürs Pilken?
Für Naturköder kann die Rute so bleiben.
Aber insbesondere für Pilker im Bereich 100-200 g war das Teil einfach zu straff.



Zum Budget:
50 € mehr oder weniger sind nicht kriegsentscheidend. Es soll eben nur nicht Richtung 180 € pro Rute gehen. In dem Preisbereich fehlt mir einfach die Überzeugung, dass eine Rute deutlich über 100 € noch deutlich besser wird. Lass mich aber gern eines besseren belehren.


Wenn du sonst noch Infos benötigst, frag gern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp,

die SGS 2 und SGS 4 Ruten sind nicht mehr im neuen Katalog, was heißt, sie werden abverkauft. Wir haben jede Menge von den Ruten an Lager, nach unserer letzten Messe (AquaFish Friedrichshafen vom 07 bis 09. März) findet man die in unserem Webshop zu Sonderpreisen. Und wer in der Nähe vom Bodensee zuhause ist, dem kann ich nur sagen kommt vorbei, wir sehr viele Schnäppchen für Euch dabei..
 
[3) SGS2 Boat Game 2,13 m / 150-400 g
  • Ursprünglich als Naturköder-Rute vorgesehen -> das hat gut funktioniert. Sogar 500 g waren angenehm machbar.
  • Hinterher habe ich sie auch zum Pilken genutzt. Das hat mit der Länge einfach besser gepasst im Vergleich zur Svartzonker Rute.
Warum will ich diese Rute ergänzen und nehme sie nicht gleich komplett fürs Pilken?
Für Naturköder kann die Rute so bleiben.
Aber insbesondere für Pilker im Bereich 100-200 g war das Teil einfach zu straff.

Moin,

nur als Anregung, was Soorp geschrieben hat ist schon wahr. Meist nimmt man nicht die 300g sondern bis max. 250g und der S-Jigger mit 250g ist auf der Küchenwaage auch nur so 215g schwer. Wenn Du also die 300g kaum nutzen solltest, dann wäre die Überlegung eine Rute zu nehmen die bis 250g Spaß macht. Solltest Du mal 300g brauchen, dann halt die S2. Macht weniger Spaß, dafür hast Du in der meist genutzten Range gleich mehr Spaß.

Tipps kann ich nicht geben. Die Tailwalk Soroya gibt es nicht mehr neu, meine Smith ist mit 70g WG und 200g vertikal zu leicht bei beiden Wünschen. Die Eisele two in one mit der leichten Spitze nehme ich darüber, aber deswegen kann ich nicht sagen ob sie Dir im leichten Bereich gefallen würde. Aber das mit dem SG4 Abverkauf wäre etwas für Dich.
 
Hey MrFloppy, vielen Dank für Deine Antwort.

Bei der Pilk-Rute habe ich mich offenbar ungenau ausgedrückt: Die Pilker sollen nicht geworfen, sondern rein vertikal gefischt werden.

Soweit ich weiß wird die Rute beim Wurf von Ködern einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt, als wenn die Köder einfach nur abgelassen werden.

Ich habe letztes Jahr für das Pilken eine schwerere Rute verwendet mit eben genau diesen 150-400 g Wurfgewicht (SGS2 Boat Game 2,13 m).
Die Rute ist klasse, war aber mit 250 g Pilkern alles andere als ausgelastet - im Gegenteil: Mir war die Rute bei 100-200 g Pilkern einfach etwas zu überdimensioniert / die Spitze hat kaum gearbeitet.

Das ist der Grund, warum ich eine Rute in der Gewichtsklasse darunter suche.
Nimm doch eine SJ, wie z.B. die Williamson Solid Carbon SJ.
Die Rute, bekommste auch beim Forenpartner @Angelandi .
 
nur als Anregung, was Soorp geschrieben hat ist schon wahr. Meist nimmt man nicht die 300g sondern bis max. 250g und der S-Jigger mit 250g ist auf der Küchenwaage auch nur so 215g schwer. Wenn Du also die 300g kaum nutzen solltest, dann wäre die Überlegung eine Rute zu nehmen die bis 250g Spaß macht. Solltest Du mal 300g brauchen, dann halt die S2. Macht weniger Spaß, dafür hast Du in der meist genutzten Range gleich mehr Spaß.
Das ist tatsächlich ein Gedanke, mit dem ich mich immer mehr anfreunde.


Nimm doch eine SJ, wie z.B. die Williamson Solid Carbon SJ.
Die Rute, bekommste auch beim Forenpartner @Angelandi .
Die Rute ist leider nicht mittig geteilt. Trotzdem Danke für den Tipp 👍


Hierzu habe ich noch nicht so viel Feedback bekommen:
Ist die SGS4 mit 120 g wirklich DER nobrainer schlechthin für mein Vorhaben?
Rute 1:
Einsatz: Gummi-Angelei auf Pollack / Köhler. Gefischt werden die üblichen Gummis mit 20-70 g Köpfen.
Ködergewicht also zwischen 30 und 90 g.

Rolle: Es wird wohl eine Daiwa Tatula 200 HD Ltd werden (mit Daiwa J-Braid 8x 0,18 mm).

Gewünschte Eigenschaften der Rute:
ca. 2,40 m lang
zweigeteilt (mittig)

Kandidaten, die ich bisher gefunden habe:
  • Savage Gear Sgs4 Shad & Metal Specialist 2.41M Up To 80G
  • Savage Gear Sgs4 Shad & Metal Specialist 2.41M Up To 120G
  • Abu Garcia Beast Pike 802Hp 30-100g Casting 2,44m
  • Sänger Spirit CSX Ultra Spin 2,40m/40-100g
 
Also speziell zur zweiten Rute: Für das mittlere Einsatzgebiet reichen in der Regel (fast auf ganz Norwegen bezogen) wirklich Pilker bzw. Gummis bis 250gr: Für schwerere Geschützte bist du ja nach oben schon gut ausgestattet. Mit den 100 bis 250gr lassen sich viele Bereiche abdecken, vom Speedpilken mit Einzelköder, Köhlerfischen mit 1 Makk und Pilker bis 250gr bei mehr Drift, leichtes Naturköderangeln mit Fischfetzen am 250gr Pilker, Überbeißerfischen mit Pilker zwischen 150 und 250gr. Auch mit 150gr Jigköpfen und kleineren Gummis bzw. Ronz, Twitcher usw. auf Dorsch bzw. tiefer stehende Pollacks bist du gut gerüstet.

Ich hab da auch mal ein paar Vorschläge außerhalb der Norm:

diese gibt es auch manchmal noch für ein paar Euro weniger zu kaufen. Den Vorgänger mit 14lbs hatten wir früher selber oft auf dem Boot

Wäre Transportlänge 1,30m, aber nicht mittig geteilt; hätte also die gleiche Transportlänge wie deine 2,40er zum Werfen


Da wir erst in der Fischermansworld waren haben wir die alle mal trocken gewedelt; eventuell kann ja jemand noch Erfahrungen vom Wasser mitteilen.

Ansonsten bist du bei den Savage Gear Modellen bei Herbert natürlich gut aufgehoben. Da gibt es so viele Modelle, da wird auch was passendes dabei sein. Was mich von den Ruten oft abgehalten hat, war der geteilte Griff, was immer unschön im Bootsrutenhalter ist.
 
Moin,
ich habe meine Cavalla 5N mit einer Valhall boat 20 im Einsatz die hat zwar 200-600g aber dafür echt ne krasse Aktion weit weg von einem steifen Stock und ich finde die super leicht, vieleicht ja ein Blick wert für dich.

Bis neulich !
 
Also speziell zur zweiten Rute: Für das mittlere Einsatzgebiet reichen in der Regel (fast auf ganz Norwegen bezogen) wirklich Pilker bzw. Gummis bis 250gr: Für schwerere Geschützte bist du ja nach oben schon gut ausgestattet. Mit den 100 bis 250gr lassen sich viele Bereiche abdecken, vom Speedpilken mit Einzelköder, Köhlerfischen mit 1 Makk und Pilker bis 250gr bei mehr Drift, leichtes Naturköderangeln mit Fischfetzen am 250gr Pilker, Überbeißerfischen mit Pilker zwischen 150 und 250gr. Auch mit 150gr Jigköpfen und kleineren Gummis bzw. Ronz, Twitcher usw. auf Dorsch bzw. tiefer stehende Pollacks bist du gut gerüstet.

Ich hab da auch mal ein paar Vorschläge außerhalb der Norm:

diese gibt es auch manchmal noch für ein paar Euro weniger zu kaufen. Den Vorgänger mit 14lbs hatten wir früher selber oft auf dem Boot

Wäre Transportlänge 1,30m, aber nicht mittig geteilt; hätte also die gleiche Transportlänge wie deine 2,40er zum Werfen


Da wir erst in der Fischermansworld waren haben wir die alle mal trocken gewedelt; eventuell kann ja jemand noch Erfahrungen vom Wasser mitteilen.

Ansonsten bist du bei den Savage Gear Modellen bei Herbert natürlich gut aufgehoben. Da gibt es so viele Modelle, da wird auch was passendes dabei sein. Was mich von den Ruten oft abgehalten hat, war der geteilte Griff, was immer unschön im Bootsrutenhalter ist.
Genau dort habe ich die Eisele Thrill auch in den Händen gehabt und für saugeil befunden
 
Vielen Dank für die vielen Vorschläge zur Pilkrute.

Zur Pollack-Rute:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Rute?
Daiwa Grandwave POLLOCK 2.40m 40-100g
 
Bedingt durch mein Rutenfutteral bin ich auf eine Transportlänge von max. 1,40 m beschränkt.
 
Balzer 71 Nord Power Pilk bis 275gr. Top Rute für alles mögliche. Hab sie selber seid 2 Jahren
 
Moin,

Entschuldige bitte die späte Rückmeldung.
Das umstellen auf Baitcaster kann ich voll und ganz verstehen und bedarf dann entsprechend auch komplett neuem Gerät.
Die meisten Baitcaster sind jedoch nur 1,90-2,10m lang und häufig im Griffbereich geteilt.
Ich für meinen Teil bin mit Sportex "Jigging" BC Ruten in dem Bereich bis 100g und bis 250g unterwegs. Ist jedoch alles 1,90m und dann im Griff geteilt.
Aber das Zeug wiegt halt "nur" ~250g (die -250g Rute).
Liegt preislich aber auch alles eher bei 300€ .
Eine echte Empfehlung die deinen im Anfangspost erwähnten Anforderungen entspricht habe ich leider nicht.
Ich kann dir nur dazu raten Kauf dir lieber eine feinfühlige, leichte -250g WG Jigging Rute und schnall da eine Komodo drauf bevor du dir eine Pilkrute kaufst.
Und wenn Wurfweite nicht relevant ist und du nicht < 50g fischst, oder ihr mit 3 oder mehr Anglern auf dem Boot seid verleg die Anschaffung einer < 100g WG Spaßrute auf den Zeitpunkt wenn du weißt das du die auch intensiv nutzt und investier das Budget in die - 250g Rute (die Nutzt man wenn man ehrlich ist mit Abstand am häufigsten, NK-Angeln mal außen vor). Die Unterschiede zwischen 100€ und 200€ (VK nicht UVP) sind dann teils schon sehr deutlich finde ich.

Viele Grüße
Jan
 
Oben