Hallo Thomas,
vielleicht ein paar Tips, ohne das Gewässer zu kennen. Ich angle in Norwegen im
Jahr 6-8 Wochen auf Lachs und MeFo, auch oft im Meer, allerdings in Nor Trondelag
Wie schon einige geschrieben haben, halte die Schutzzonen unbedingt ein.
Im Süden Norwegens sind die Lachsangler weniger relaxt als weiter nördlich ...
Meerforellen kann man in vielen Fjorden am besten beim Schleppen so 3-6 Meter vom Ufer
fangen, manchmal an steilen Wänden, oft am Rand vom Blasentang. Wenn es zu warm ist,
in die Dunkelheit fischen oder in der Nacht vom Ufer. Vorher am Tag die Stellen aussuchen.
Die Tips mit kupfer/rot kann ich auch unterschreiben, manchmal ist aber silber/ blau besser,
gerade auf MeFo bei klarem Wasser. Entweder Abu Tobi silver/flash 20 Gr., oder More Silda
18 und 22 Gr. Manchmal sind die kleineren mit 10 Gr. besser auf MeFo, auch angle ich
erfolgreich mit dem Mozzi silber/rot kuper/ rot. Ich habe einige Jahre mit Freunden getestet,
ob es einen Unterschied zwischen dem MoreSilda (Original) und dem Pilgrim (Kopie) gibt.
Unsere Erkenntnis von mehreren Anglern, ca. 5:1 für den MoreSilda, immer zeitgleich
gefischt
Wenn dort ein Lachsfluss ist, kannst Du die auch im Fjord fangen, gerade wenn wenig
Wasser im Fluss ist, ziehen sie im Fjord rum, oder gehen aus dem Fluss wieder raus.
Im August fange ich mehr Lachse im Meer/ Straumen, als in Flüssen. Wie auch schon
geschrieben wurde sind einige Straumen auch Top Stellen für die Silberlinge.mIn meiner
Gegend kenne ich so 30 Straumen. Auf Lachs würde ich nur schleppen, dann so
10-50 Meter vom Ufer. Oft siehst Du sie springen, dann weißt Du in etwa, wo sie
ziehen. Wenn es total windstill ist, kann man sie im Onerflächenbereich furchen
sehen, dann kann sich anwerfen lohnen. Köder nehme ich die gleichen, manchmal
größere Wobbler, wenn z. B. zu viele Makrelen oder kleine Seelachse anbeißen.
Viel Glück, kannst ja mal danach berichten