Danke für den Link zu dem Bericht. Sehr schön geschrieben. Krass ist wirklich, dass ihr mit solchen Seelenverkäufern aufs offene Meer geschickt wurdet. Das ist für mich im höchsten Maße unverantwortlich. Wundert mich, dass die Reiseanbieter eine solche Destinationen überhaupt ins Portfolio aufnehmen. Den Rechtsstreit möchte ich nicht ausfechten, wenn wirklich mal was Ernstes aufgrund mangelhafter Bootswartung passiert. Das ist für mich für diese Destination tatsächlich ein k.o. Kriterium. Wundert mich, dass Thorsten Ahrends so ne Destination für seine Guidings auswählt.Hallo in die Runde,
Hier zur Information ein Reisebericht aus 2020 von Uwe @Grätenfischer und mir:
Reisebericht Angeln in den Westfjorden von Island (Sudavik) 11.08.2020 bis 21.08.2020
Hier erstelle ich in Etappen einen Reisebericht von unserer Island Tour: Reisebericht Angeln in den Westfjorden von Island (Sudavik) TOP-Guiding Tour mit Torsten Ahrens 06.08.2020 bis 21.08.2020 Bei Reisen zu Corona-Zeiten besteht immer eine gewisse Unsicherheit. Geplante Abreise war der 07...www.norwegen-angelforum.de
In den isländischen Westfjorden angeln wir grundsätzlich auf die Quote der Berufsfischerei. Die Fänge werden alle angegeben.
Nur in Sudavik war es möglich aus diesen Fängen heraus selbst zu filetieren.
Die meisten nahmen das fertige Fischpacket von 20 KG Dorsch/Steinbeißer. Kostete damals 100 €.
Fangen kann man:
Dorsche am Fließband
Steinbeißer in stattlichen Größen
Schellfische in stattlichen Größen
Köhler
….und noch etliche mehr….in Island sind die Steinis und die Schellis schon größer als in Norge.
Landschaftlich ist Island meiner Meinung nach schon eine Reise wert. Ich habe mich allerdings an der Charakteristik der Natur nach 3 Tagen sozusagen satt gesehen.
Highlight ist auch, dass man mit Sicherheit Buckelwale zu sehen bekommt. Tolle Erlebnisse. Auch viele Trupps Tümmler sind zu sehen….ein Traum - siehe Bilder und Videos im Bericht.
Mit Abstand von 5 Jahren sage ich folgendes zum Thema hier:
Einmal im Leben sollte man das besondere Erlebnis auf jeden Fall mitmachen und auch einen Tag in der Hauptstadt verbringen.
Ansonsten ziehe ich das Angeln in Norge, insbesondere in Nord-Norwegen vor.
Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, die ja nicht jeder teilen muss.
Aufgrund der Kilos ändert sich für mich persönlich nichts!
Schönes Wochenende allen gewünscht.
Grüße und Petri.👍🎣🇳🇴🇮🇸
. Henk ist leider auch nicht mehr da , das war ein guter Mann , den mochten auch einige nicht . Die Inhaber wären gut beraten mehr in die Motoren zu investieren und neue Plotter wären auch nicht schlecht . Ich nehme auf Island ein Tablet zur Navigation und das Mäusekino nur als Echolot , das geht sehr gut . Die Boote vom Rumpf her finde ich nicht schlecht , aber mit mehr als 3 Mann möchte ich auch nicht fischen .Das ist doch nichts Negatives dran, passiert in Norwegen auch schon mal, oder? Auf jeden Fall haben wir unsere Fische gefangen und auch ohne dafür zu zahlen mitgenommen. Jeder hatte sein Limit erreicht.Wenn man diese ganzen negativen Sachen so liest, ist es schon komisch, das dort immer noch welche hinfahren.
Naja, das mit den Booten reicht mir schon.Das ist doch nichts Negatives dran, passiert in Norwegen auch schon mal, oder? Auf jeden Fall haben wir unsere Fische gefangen und auch ohne dafür zu zahlen mitgenommen. Jeder hatte sein Limit erreicht.
Das ist doch nichts Negatives dran, passiert in Norwegen auch schon mal, oder? Auf jeden Fall haben wir unsere Fische gefangen und auch ohne dafür zu zahlen mitgenommen. Jeder hatte sein Limit erreicht.
Ich habe auch über Island nachgedacht. Aber schau dir mal die Größe von Island und die Norwegische Küste an. Wo sollen die alle hin?Sicherheitsrisiken auf See sind ein k.o. Kriterium. Da gehören alte Boote mit anfälligen Motoren definitiv dazu. Wenn dann noch ein Echo mit Mini Bildschirm und schlechtem oder gar keinem Plotter dazu kommt, dann bin ich raus. Ich bin sicher nicht der einzige, der sich Island als Alternative überlegt. Die Isländer hätten jetzt eine einmalige Chance, sich als echte Alternative zu Norwegen in Szene zu setzen und ihre Bootsflotte auf Vordermann zu bringen. Ich werde die Forumsberichte von Reisenden 2026 abwarten und dann entscheiden.


