Andreas91
Stammnaffe
- Registriert
- 7 Januar 2020
- Beiträge
- 142
Hallo,
Mal nen Frage zum Thema Spritverbrauch.
Wir haben diesmal ein 20ft Kværnø-Boot mit 70 PS. ich wollte mal grob schätzen was an Sprit verbrauchen werden.
Ich habe mal geguck wo unsere Spots sind habe mal grob gepeilt das wir zwischen 250-300km fahren ( wenn wir 8-9 Tage jeden Tag raus kommen würden)
Laut ersten googlen kann man mit 0,3L/KM rechnen. Würde bedeuten 90 L Sprit.
Jetzt bin ich etwas stutzig geworden.
Wir hatten davor 22-23ft Boot, mal mit 100PS mal mit 140PS.
Da haben wir glaube ich Locker 180-210L Sprit verblasen.
1. Ist das plausibel?
2. Darf man nicht unterschätzen das man immer wieder die Drift neu ansetzt?
3. Motor Aus oder im Leerlauf laufen lassen?
4. Entspannt zum Spot oder eher in den Gleitflug kommen um Wiederstand zu reduzieren?
5. Unterschied warme oder kalte Jahreszeiten?
Mal nen Frage zum Thema Spritverbrauch.
Wir haben diesmal ein 20ft Kværnø-Boot mit 70 PS. ich wollte mal grob schätzen was an Sprit verbrauchen werden.
Ich habe mal geguck wo unsere Spots sind habe mal grob gepeilt das wir zwischen 250-300km fahren ( wenn wir 8-9 Tage jeden Tag raus kommen würden)
Laut ersten googlen kann man mit 0,3L/KM rechnen. Würde bedeuten 90 L Sprit.
Jetzt bin ich etwas stutzig geworden.
Wir hatten davor 22-23ft Boot, mal mit 100PS mal mit 140PS.
Da haben wir glaube ich Locker 180-210L Sprit verblasen.
1. Ist das plausibel?
2. Darf man nicht unterschätzen das man immer wieder die Drift neu ansetzt?
3. Motor Aus oder im Leerlauf laufen lassen?
4. Entspannt zum Spot oder eher in den Gleitflug kommen um Wiederstand zu reduzieren?
5. Unterschied warme oder kalte Jahreszeiten?