Tysolsa
Stammnaffe
- Registriert
- 28 September 2017
- Beiträge
- 477
Vorab, ich hoffe es braucht niemand im Urlaub in Norge medizinische Hilfe und muss das mit seiner deutschen KV
oder auch Auslandskrankenversixherung regeln! Wünsche es Keinem!
Hatte 2023 leider ein Erlebnis, wodurch mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus auf Stord gebracht wurde.
War 3 Tage im KKH dort und es wurde von meiner Frau dort meine private KV und der Auslandsschutz benannt.
Nach dem Aufenthalt erhielt ich nie eine direkt an mich adressierte Rechnung der Gesamtkosten.
Die ging an meine private KV, die mir nach Monaten (!) den Schriftverkehr mit dem KKH an mich gesandt hat,
Mit der Aufforderung, dies doch an meine Auslands-KV zu senden (bin ich Postbote???).
Die Auslands-KV hat sich dann mir gegenüber auf das Kleingedruckte berufen, ich hätte meine private KV
als vorrangigen Leistungsträger benannt. Leute dazu war ich damals aufgrund Schmerzmitteln gar nicht mehr im der Lage…
Meiner Bitte das untereinander zu klären, wurde freundlich zugestimmt.
Heute trifft mich fast der Schlag, 14 Monate nach dem Schadensereignis bekomme ich von einem Inkassounternehmen Post
mit der Forderung stolze 5.500€ zeitnah zu bezahlen, da meine KV‘s bisher nicht bezahlt haben!?!?
Jetzt mal die Frage an Betroffene, die auch mal das norwegische Gesundheitssystem unfreiwillig benötigt haben,
hattet Ihr auch so ein Geschiss mit Euren deutschen KVs?
Traurig, ist dass das Ganze durch Verzugszinsen und Inkassokosten stolze 800€ teurer geworden ist, als die
ursprüngliche Rechnung aus Norge an meine private KV…
oder auch Auslandskrankenversixherung regeln! Wünsche es Keinem!
Hatte 2023 leider ein Erlebnis, wodurch mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus auf Stord gebracht wurde.
War 3 Tage im KKH dort und es wurde von meiner Frau dort meine private KV und der Auslandsschutz benannt.
Nach dem Aufenthalt erhielt ich nie eine direkt an mich adressierte Rechnung der Gesamtkosten.
Die ging an meine private KV, die mir nach Monaten (!) den Schriftverkehr mit dem KKH an mich gesandt hat,
Mit der Aufforderung, dies doch an meine Auslands-KV zu senden (bin ich Postbote???).
Die Auslands-KV hat sich dann mir gegenüber auf das Kleingedruckte berufen, ich hätte meine private KV
als vorrangigen Leistungsträger benannt. Leute dazu war ich damals aufgrund Schmerzmitteln gar nicht mehr im der Lage…
Meiner Bitte das untereinander zu klären, wurde freundlich zugestimmt.
Heute trifft mich fast der Schlag, 14 Monate nach dem Schadensereignis bekomme ich von einem Inkassounternehmen Post
mit der Forderung stolze 5.500€ zeitnah zu bezahlen, da meine KV‘s bisher nicht bezahlt haben!?!?
Jetzt mal die Frage an Betroffene, die auch mal das norwegische Gesundheitssystem unfreiwillig benötigt haben,
hattet Ihr auch so ein Geschiss mit Euren deutschen KVs?
Traurig, ist dass das Ganze durch Verzugszinsen und Inkassokosten stolze 800€ teurer geworden ist, als die
ursprüngliche Rechnung aus Norge an meine private KV…







