•   
  •   
 
 
 

Heilbutt-Spinnrute für Nordnorwegen

Ok. Danke… da muss ich mal stöbern!
 
Bitte, die Autokorrektur hat aus Rutenbau glatt Eigenbau gemacht. Wenn die Infos da nicht reichen, dann sind unter Vorstellung sicher auch noch ein paar Bauten zu bewundern, aber die interessanten Diskussionen zum Thema welcher Blank wofür, wie Länge anpassen, welche Art der Beringung, usw. sind meist im Rutenbau Unterforum. Ist einer der sehr beliebten Blanks, in seinen Varianten.
 
Hallo allerseits,

der letzte Post hier ist zwar von 2022, ich hoffe aber es geht in Ordnung wenn ich aufgrund meiner Frage das Thema nochmal wiederbelebe.

Ich habe ja im Vorstellungsfaden bereits gesagt, dass ich mit meinem Sohn das erste Mal in Nordnorwegen war und ich bin schwer angefixt. Von Köhler über Pollack, bis Dorsch, Leng und Lumb, haben wir alles gefangen, bis auf...ja bis auf den erhofften Butt. Nix zu machen, obwohl andere gefangen haben.

Da ich vor habe so eine Reise alsbald möglich zu wiederholen, möchte ich dann die Sache mit dem Heilbutt noch gezielter angehen.

Bootsrute vertikal bin ich mit der Eisele Two in one ausreichend versorgt und sehr zufrieden.

Lediglich mit meiner Travel Spinnrute Zeck Troy 100 Gramm WG, fühlte ich mich etwas untermotorisiert.

Jezt habe ich mal nach Travel Spinnruten gesucht, mit denen ich so Jigköpfe von 60 bis 150 Gramm werfen kann.

1. Zeck Troy Spin 240cm 40-150g
2. Westin Steckrute W3 Powercast Travel 2nd 3XH Länge 2,33m WG 60-150g
3. WFT Sea Dart Heilbutt 80-220g 2,16m 4-teilig
4. DAIWA Grandwave Travel 2,25m 150-
300g

Ich weiß, das Thema wird immer wieder durchgekaut! Jedoch geht es mir speziell um Erfahrungen mit o.g. Ruten für den genannten Verwendungszweck.

Ruten 1 und 2 habe ich jetzt in der Hand gehabt und konnte direkt vergleichen. Zeck gegenüber der Westin etwas weicher in der Spitze. Die Zeck hat ein ordentliches Rückgrat, jedoch wirkt die Westin etwas steifer/schneller in der Spitze (gefiel mir besser) mit etwas mehr Reserven im Rückgrat. Jedoch etwas schwerer, gefiel mir vom Gesamteindruck etwas besser/sicherer.

Die 3 kenne ich leider nicht, ist vom Wurfgewicht aber sehr flexibel und interessant.

Die 4 erscheint mir vom Wurfgewicht sehr hoch und lässt mich zweifeln ob damit auch 60-80 Gramm Köpfe vernünftig geworfen werden können.

Was meint ihr zu meinen Gedanken?

Momentan liebäugel ich mit der Westin, bin mir aber aufgrund mangelnder Erfahrung unsicher, ob die für einen ordentlichen Butt ausreicht.

Als Rolle habe ich meine Daiwa BG 4000 vorgesehen.

Vorab vielen Dank für eure Mühe!

Grüße
Pied
 
Moin Pied,
Die Eisele two-in-one gefällt mir auch gut. Sie deckt ja fast alles ab.
Wenn du 150g werfen willst würde ich ggf noch etwas beim Wurfgewicht der Rute drauflegen.
Ich habe die twitch n Pilk aus dem Naf Kit (50-200g) mit ner 4000er Daiwa Azores bis 150g geworfen und war zufrieden.

Vertikal ging da locker bis 250, aber vertikal ist nicht mein angeln mit ner Spinne, deshalb nicht viel praktiziert.
Vg
 
Hearty Rise Monster Game egal ob bis 300 Gr. WG oder 400 Gr.
Leicht, richtige Länge und schnell, aber leider aktuell nicht mehr im Programm.
Wenn sie beim Händler oder gebraucht zu kriegen ist, allerdings m.E ein "must have"
Gruß,
Helmut
 
Hallo allerseits,

der letzte Post hier ist zwar von 2022, ich hoffe aber es geht in Ordnung wenn ich aufgrund meiner Frage das Thema nochmal wiederbelebe.

Ich habe ja im Vorstellungsfaden bereits gesagt, dass ich mit meinem Sohn das erste Mal in Nordnorwegen war und ich bin schwer angefixt. Von Köhler über Pollack, bis Dorsch, Leng und Lumb, haben wir alles gefangen, bis auf...ja bis auf den erhofften Butt. Nix zu machen, obwohl andere gefangen haben.

Da ich vor habe so eine Reise alsbald möglich zu wiederholen, möchte ich dann die Sache mit dem Heilbutt noch gezielter angehen.

Bootsrute vertikal bin ich mit der Eisele Two in one ausreichend versorgt und sehr zufrieden.

Lediglich mit meiner Travel Spinnrute Zeck Troy 100 Gramm WG, fühlte ich mich etwas untermotorisiert.

Jezt habe ich mal nach Travel Spinnruten gesucht, mit denen ich so Jigköpfe von 60 bis 150 Gramm werfen kann.

1. Zeck Troy Spin 240cm 40-150g
2. Westin Steckrute W3 Powercast Travel 2nd 3XH Länge 2,33m WG 60-150g
3. WFT Sea Dart Heilbutt 80-220g 2,16m 4-teilig
4. DAIWA Grandwave Travel 2,25m 150-
300g

Ich weiß, das Thema wird immer wieder durchgekaut! Jedoch geht es mir speziell um Erfahrungen mit o.g. Ruten für den genannten Verwendungszweck.

Ruten 1 und 2 habe ich jetzt in der Hand gehabt und konnte direkt vergleichen. Zeck gegenüber der Westin etwas weicher in der Spitze. Die Zeck hat ein ordentliches Rückgrat, jedoch wirkt die Westin etwas steifer/schneller in der Spitze (gefiel mir besser) mit etwas mehr Reserven im Rückgrat. Jedoch etwas schwerer, gefiel mir vom Gesamteindruck etwas besser/sicherer.

Die 3 kenne ich leider nicht, ist vom Wurfgewicht aber sehr flexibel und interessant.

Die 4 erscheint mir vom Wurfgewicht sehr hoch und lässt mich zweifeln ob damit auch 60-80 Gramm Köpfe vernünftig geworfen werden können.

Was meint ihr zu meinen Gedanken?

Momentan liebäugel ich mit der Westin, bin mir aber aufgrund mangelnder Erfahrung unsicher, ob die für einen ordentlichen Butt ausreicht.

Als Rolle habe ich meine Daiwa BG 4000 vorgesehen.

Vorab vielen Dank für eure Mühe!

Grüße
Pied
Ich habe die Daiwa Grandwave als 3 tlg Variante bis 300g. Sie ist ziemlich weich oder besser gesagt sie hat eine "durchgehende Aktion". Außerdem habe ich noch eine Rhino Mare Deepstar 300g- sie ist dagegen ein Brett! Die WG Angaben sind immer mit Vorsicht zu genießen. Den Berichten hier im Forum nach sollte die Westin W3 Powercast trotz "150g"zumindest vertikal auch eher richtung 300g+ gehen.
 
Moin Pied,
Die Eisele two-in-one gefällt mir auch gut. Sie deckt ja fast alles ab.
Wenn du 150g werfen willst würde ich ggf noch etwas beim Wurfgewicht der Rute drauflegen.
Ich habe die twitch n Pilk aus dem Naf Kit (50-200g) mit ner 4000er Daiwa Azores bis 150g geworfen und war zufrieden.

Vertikal ging da locker bis 250, aber vertikal ist nicht mein angeln mit ner Spinne, deshalb nicht viel praktiziert.
Vg
Hallo Tori,

vielen Dank für deinen Input.

Die Twitch n Pilk hatte ich auch in der Auswahl, lediglich der geteilte Griff hat mir nicht zugesagt.

Grüße

Pied
 
Hearty Rise Monster Game egal ob bis 300 Gr. WG oder 400 Gr.
Leicht, richtige Länge und schnell, aber leider aktuell nicht mehr im Programm.
Wenn sie beim Händler oder gebraucht zu kriegen ist, allerdings m.E ein "must have"
Gruß,
Helmut

Hallo Helmut,

wie ist denn die Hearty Rise nach unten hin ausgelegt? So ab 80 Gramm?

Grüße

Pied
 
Ja, ist möglich.
Das Teil hat mich so glücklich gemacht, das ich mir nach der "Spinning" auch noch nach der Jigging gesucht habe
Frag mal bei "Josef" an, ob der noch was davon auf Lager hat..
Leicht, kraftvoll und (entschuldige) einfach geil.
Gruß,
Helmut
 
Ich habe die unter 3 WFT Sea Dart 4 teilig. Letztes Jahr kam sie nur wenig zum Einsatz. Das soll sich aber Ende Aug/ Sept. ändern, danach kann ich dann mehr sagen.

Gruß Uwe
 
@PiedPiper
Ich würde mir mal, die Travelspinruten, bei Tackle24 anschauen.
Sind Warmwasserruten, also nicht vom WG täuschen lassen, eher nach der PE-Klasse gehen.
Für das was Du damit vorhast, sollte die leichte Rute ausreichend sein.
 
die Grandwave / TD Pilk travel mit 100-250g ist absolut butttauglich.

Wäre auch meine Empfehlung! Ich fische die alte schon seit Jahren und man kann zwischen 70gr und 150gr super auf Butt werfen. Aktion passt meiner Meinung nach auch ganz gut dazu. Auch im Drill von großen Köhlern, Meterdorschen und Heilbutten bis gut 1,20m war man immer noch Herr der Lage mit gewaltigen Reserven nach oben.

Ganz nebenbei kannst du die Rute auch zum Speeden sowie Pilken mit 150-200gr einsetzen. Überbeißer geht aufgrund der Aktion auch perfekt.

Die TD Pilk bzw. die Grandwave, beide in 250gr, sind die "Standart"-Arbeitstiere unserer Gruppe und als Buttspinne gut geeignet, dazu der durchgehende Moosgummigriff, keine Probleme mit Splitgrip. Und nicht zu filigran, Rutenbrüche etc sind mir bisher unbekannt.

Die Zeck Troy 100 kann jetzt je nach Revier und Angeltiefe auch schon ausreichend sein. Die Frage ist immer wie man den Spagat zwischen ermüdungsfreien Werfen und Tauglichkeit für den Endgegner am besten schafft. Ich hab am Saltstraumen auch schon mit dem Guid bei einem Bier geplaudert, die nehmen zum Spinnen meist 80-100gr Savage Gear Ruten, da gibt es aber X Modelle. Insgesamt sind die dort oben (für mich) schon ziemlich leicht unterwegs (außer halt direkt im Straumen). Im Skjerstadfjord verwenden die meisten Gäste was ich so sehen konnte auch recht "leichte" Spinnruten.

In den Sunden mit Strömung in denen wir meistens unterwegs sind würde ich leichter wie die 250gr Daiwa keinesfalls gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde leider immer nur die Grandwave Travel 100-200 oder die 150-300.

Grüße

Pied
 
Ich habe vor dem Faden hier die Westin nochmal zur Ansicht bestellt und heute bekommen.

Hier mal einige Fotos der Biegekurve. Bei 280 und 340 und 480 Gramm.

Ich habe hier ei mir draussen ein zwei Würfe mit 100 Gramm, 150 und 200 Gramm gemacht.

Ich muss sagen, die Rute ist straff. 100 und 150 Gramm kein Problem. 180-200 Gramm, moderat geworfen, gehen auch gut.

Die Verarbeitung und Optik sind top.

Die Tasche für den Transport ist leider unterirdisch und das Stück Stoff die Bezeichnung nicht wert.

Ich überlege die Rute zu behalten und das Ganze mit einer Grandwave Travel 150-300 zu ergänzen. Weiß jetzt nur nicht ob das jetzt alles too much ist oder ob ich mit einer Grandwave 150-300 alles von 80 bis 200 Wurfgewicht abdecken kann. Wobei ich noch keine Grandwave in der Hand hatte

Grüße

Pied
 

Anhänge

  • 20240808_165248.jpg
    20240808_165248.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 35
  • 20240808_165325.jpg
    20240808_165325.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 36
  • 20240808_165334.jpg
    20240808_165334.jpg
    47 KB · Aufrufe: 39
  • 20240808_165836.jpg
    20240808_165836.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 38
  • 20240808_170000.jpg
    20240808_170000.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 39
Oben