Wie zählt Glasur zum Gesamtgewicht?

amerika1110

Stammnaffe
Registriert
22 Juni 2009
Beiträge
1.052
Hallo in die Runde,
bei den aktuellen Diskussionen zur Ausfuhrmenge an Fisch kam bei mir die Frage auf, wie es sich mit glasiertem Fisch verhält.
Der Hintergrund, ich glasiere meine Filets bevor ich sie vakuumiere und das kann ja bis zu 20 % des Abtropfgewichtes des Fisches ausmachen.
Zählt dieses Wasser dann zum Fischgewicht oder wird es in irgendeiner Form abgezogen?
Wenn nicht, würde ich dadurch meine reguläre Ausfuhrmenge nicht unerheblich reduzieren. Wenn dann auch noch die 10 kg durchgesetzt werden, sind es real ja nur noch 8 kg Fisch, die ich in der Box habe.
Hat da jemand Erfahrungen zu?
Danke
Ralf
 
Die Glasur zählt mit.
Wenn der Fisch vacumiert wird ist die Glasur überflüssig. Die Glasur soll verhindern daß der Fisch austrocknet.diese Funktion übernimmt die Tüte und das Vacuum.
 
Danke für deine Antwort.
Das mag sein, dass das Vakuum diese Funktion übernimmt oder auch nicht, aber da habe ich meine eigene Meinung zu. Mir geht es lediglich um die Frage, ob das Wasser der Glasur zur Gesamtmenge zählt. Hast du eventuell eine Quelle, wo man das nachlesen kann?
 
Wenn du deinen Fisch mit viel Wasser/Glasur einfriert, dann ist das Problem hausgemacht.
Bei der Ausfuhrmenge gibt's kein Abtropfgewicht.
 
Servus Ralf,
Wir sind ja dieses Jahr am Flughafen in Tromso das erste mal kontrolliert worden.
Mit der Aussage beim Nachwiegen das die Toleranz bei 0 liegen würde (haben vorher aber sauber abgewogen).

Wie willst du denn nachweisen bei einer Kontrolle das die Glasur 1 bis 2 kg ausmachen?

Auftauen und nochmal wiegen?

Da ziehst du immer den kürzeren bzw hast Probleme.

Schöne Grüße nach Franken aus der Oberpfalz
Jörg
 
wie sollte man das auseinander rechnen?
einige länder tränken ihren fisch in wasser um auf mehr gewicht des filets zu bekommen.
macht dann mehr gewinn beim verkauf.
 
Ralf Gewicht ist Gewicht, wie schon geschrieben, klatschnass und bis 20% Wasser braucht es wirklich nicht ob vac oder Folie gewickelt.
Meine Version bei beiden Verpack Methoden.... Filets kurz im Meerwasser ( frisch von außerhalb des Hafens ) waschen, auf ein Sieb, kurz abtropfen und dann verpacken.
Noch ein Tipp zum Vac. Mit Lavamat also Struktur Beutel!
Filets in einen dünnen Brot Plastik Beutel legen, den Beutel umschlage und umgekehrt in den Strukturbeutel geben.
Das verhindert das der feine Wassestaub in die vac. Pumpe gesaugt wird.
Bei Kammergeräten braucht es das nicht.
 
Das mit der Flüssigkeit in den Vakuumierer ziehen habe ich eh nicht, da der Fisch von mir vorab in Frischhalteboxen tief gefroren wird. Dann beginnt das Glasieren oder eben künftig das Vakuumieren ohne Glasieren
 
Wird der Fisch glasiert,wird er im rechtlichen Sinn zur Fischware und unterliegt somit der Ausfuhrquote (Zollbestimmung NO).
Ich konstruire mal ein Extrembeispiel: ein Angler kocht aus seinem gesamten Fang Fischbouillon konzentriert diesen auf 18kg und friert es ein. Somit wird 18kg Fischware exportiert obwohl es nur Wasser ist. Wird jetzt noch 1kg Filet mitgenommen hat man schon die A.......karte
 
die filets auf küchenhandtücher schicht um schicht legen.
dadurch befindet sich weniger wasser am fiet und somit weniger gewicht.
ich stellte fest, dass dann auch beim auftauen weniger wasser austritt.
das machten wir so, wenn wir ohne kammergerät vacuumiert haben.
 
Also die Diskussion, ob Fischfond zu den 18 kg gehört, wurde hier im Frühsommer geführt und da gab ein Schreiben vom norwegischen Fischreiministerium aus dem hervor ging, dass Fischfond nicht zu den 18 kg gehören.
 
Bei einer Kontrolle vom Zoll, entnehmen die dann den Fischfond, kochen sich davon ein Süppchen und die restlichen 18 Kg, kannste dann problemlos ausführen.:a055:

Suchst Du hier ein Schlupfloch, oder was soll diese überflüssige Diskussion.:biglaugh:
 
Wenn du mich damit meinst, für mich ist diese Diskussion nicht überflüssig, da ich mir darüber Gedanken mache, wie ich künftig meinen Fisch verarbeite. Dabei suche ich keine Schlupflöcher, sondern möchte mich gesetzeskonform verhalten. Wenn du das als überflüssig empfindest, brauchst du es ja nicht lesen, geschweige denn antworten.
 
Für mich, liest sich das so, in deiner Eingangfrage.
Wenn Du das mit dem Glasieren machst und hast die 18 Kg voll, warum machst Du das dann nicht weiter so.
Lässte das Glasieren weg und verschweißt z.B., kannste mehr Fisch mitnehmen, weil der Anteil, vom Wasser fehlt.

Also gehts hier, am Ende, wie ich den meisten Fisch, legal ausführen darf.
 
Hallo Amerika,
das Schreiben bzgl. Fischfond Würde mich interessieren, da ich den auch vor Ort koche. Abgefüllt in leere Tetrapacks waren es dann bisher Eisakkus. Aber um Diskussionen vorzubeugen würde ich das Schreiben gern haben.
 
Hallo Herrfrick,
gib in die Suche mal Fischfond ein und du bekommst die Beiträge von Anfang Juni angezeigt und da wurde auch das Schreiben hoch geladen. Stelle mich gerade zu blöd an, es hier einzufügen.
 
Oben