•   
  •   
 
 
 

Wie viel Köder, Gummis, Pilker etc sinnvoll?

Patrick123

Stammnaffe
Registriert
5 Mai 2007
Beiträge
203
Moin ;-)
ich fahre dieses Jahr das erste mal nach Norwegen Kvenvaer und starte bei 0,0 Ködern. Nun neige ich dazu masslos zu übertreiben und unendlich viel zu kaufen. Das möchte ich diesmal, wenn möglich vermeiden. So viel wie nötig zu wenig wie möglich,ist diesmal das Ziel. Also was ist aus eurer Erfahrung notwendig an Gummis, Pilkern etc.
Vielen Dank im Voraus
Mfg
Patrick
 
Also gerade auf Hitra habe ich nur sehr, sehr wenige Köder letztendlich im Einsatz.

Ein paar Pilker 100-150g und eine Box Pollack Gummis reicht neben dem NK - Zeug schon aus.
Gegebenenfalls etwas fürs Ufer.
Es kann auch Ersatz nötig sein, als Anfänger in Norwegen wird der ein oder andere Abriss vorkommen.
 
Also gerade auf Hitra habe ich nur sehr, sehr wenige Köder letztendlich im Einsatz.

Ein paar Pilker 100-150g und eine Box Pollack Gummis reicht neben dem NK - Zeug schon aus.
Gegebenenfalls etwas fürs Ufer.
Es kann auch Ersatz nötig sein, als Anfänger in Norwegen wird der ein oder andere Abriss vorkommen.
dank dir, kannst du da mal Stückzahlen nennen?
Vielen Dank im Voraus
Mfg
Patrick
 
Fliegst Du, oder reist du mit dem Auto an (wäre ein Kriterium)?
Bei Anreise mit dem Auto musst du dich nicht so sehr einschränken.
Wenn du das erste mal in Norwegen angelst, wirst du bestimmt auch einige Hänger verzeichnen und Material verlieren.
Daher an Ersatz denken, oder schauen ob Ersatz vor Ort beschafft werden kann.
Gummisandaale 60-150g, Gummifische 50-300g, Pilker 75-250g (evtl. auch 1 x 400gr), Bleie fürs Naturköderangeln, Makrelenvorfächer, Gummimaks, Vorfachmaterial (Schur, Wirbel, Einhänger etc.), Ersatzrolle oder Angelschnur bei Abriss
Ist schwer genau vorherzusagen.
Besser haben als brauchen. Gerade wenn man auf dem Wasser ist.
 
Fliegst Du, oder reist du mit dem Auto an (wäre ein Kriterium)?
Bei Anreise mit dem Auto musst du dich nicht so sehr einschränken.
Wenn du das erste mal in Norwegen angelst, wirst du bestimmt auch einige Hänger verzeichnen und Material verlieren.
Daher an Ersatz denken, oder schauen ob Ersatz vor Ort beschafft werden kann.
Gummisandaale 60-150g, Gummifische 50-300g, Pilker 75-250g (evtl. auch 1 x 400gr), Bleie fürs Naturköderangeln, Makrelenvorfächer, Gummimaks, Vorfachmaterial (Schur, Wirbel, Einhänger etc.), Ersatzrolle oder Angelschnur bei Abriss
Ist schwer genau vorherzusagen.
Besser haben als brauchen. Gerade wenn man auf dem Wasser ist.
ich/ wir fahren mit dem Auto. Haben ist besser als brauchen, da hast du natürlich 100% recht. Aber wo ist eine vernünftige Menge an Ködern, ich habe letztens ein Youtube Video gesehen von Angelreisen Hamburg? Mit dem von Bissclip TV und er hat am ende der Reise seiner Köder gezeigt die er genutzt hat und das war eine Handvoll. Deswegen meine Frage, macht doch keinen Sinn Kistenweise mitzunehmen und dann nur eine Handvoll im Einsatz zu haben…..
Mfg
Patrick
 
Was ich aus dem Bauch raus einpacken würde:
- ca.10 Gummifische, 10 bis 15 cm
- 5 Jigkpöpfe 30g
- 5 Jigkpöpfe 50g
- 2 Jigkpöpfe 80g
- 3 Jigs um die 100g
- 2 Jigs um die 200g
- 2 Pilker um 500g, die bei mir auch als Gewicht für NK angeln genutzt werden würden
- 1x kleiner Cutbait
- 1x großer Cutbait
- 3 Jigs um die 30g, falls man ne leichte Spaßrute für Köfi dabei hat.

Damit ist man für mein Empfinden breit aufgestellt, wenn was fehlt, fährt man was kaufen. Selbst wenn das Material dort doppelt so viel kostet, nach Bedarf kaufen ist immernoch billiger als ein Vorrat, der dann irgendwann im Keller verstaubt.
 
Deswegen meine Frage, macht doch keinen Sinn Kistenweise mitzunehmen und dann nur eine Handvoll im Einsatz zu haben…..


Genau.
Das Problem ist nur, gerade mit wenig Erfahrung, dass man vorab nicht genau weiß, WELCHE paar Köder denn die fängigen sind. 😅

Ich selbst war oft auf Hitra, aber nicht in Kvaenver. Ich war oft im Süden Hitras an der Trondheimsleia.
Also konkret haben wir da im Einsatz:
Speedpilker in schwarz rot oder Pink, 100-150g.
Sandaale um 100g.
Verschiedene Pollack Gummis um 12cm mit 20-50g schweren Köpfen.
Dann noch Heringspaternoster, darauf gehen nämlich die Makrelen viel besser als auf die größeren Makrelen-Paternoster. (Heringe haben wir noch nie gefangen, wir sind immer im Sommer da)
NK - Montagen 400-700g mit Circle Haken für Seehecht und Leng/Lumb.

Jetzt zur Frage Wie viele Köder, gute Frage, das hängt wie gesagt auch von deiner Abrissquote ab. Ein Freund von mir hat früher in seinen Anfangszeiten ständig Hänger und Abrisse gehabt, der hat drei Pilker am Tag verloren. Mit mehr Erfahrung und Gefühl schrumpft das auf ein oder zwei in 10 Tagen.

Ich sage mal, mit 10 Pilkern kannst du schon los, und auf Hitra kann man auch neue kaufen wenn nötig.
Von den Pollack Gummis habe ich schon eine größere Box dabei. Das liegt aber mehr daran, dass ich gerne mal ausprobiere und mit Formen und Farben experimentiere. Ein Freund von mir fängt mit zwei, drei Mustern auch genug… 😅
Aber da hat man schon mal einen Hänger wenn man im flachen Wasser die Pollacks aus dem Kelp kitzeln möchte. Dass sie genau da stehen wo es hängerträchtig ist, ist ja klar. 😄
 
Was ich aus dem Bauch raus einpacken würde:
- ca.10 Gummifische, 10 bis 15 cm
- 5 Jigkpöpfe 30g
- 5 Jigkpöpfe 50g
- 2 Jigkpöpfe 80g
- 3 Jigs um die 100g
- 2 Jigs um die 200g
- 2 Pilker um 500g, die bei mir auch als Gewicht für NK angeln genutzt werden würden
- 1x kleiner Cutbait
- 1x großer Cutbait
- 3 Jigs um die 30g, falls man ne leichte Spaßrute für Köfi dabei hat.

Damit ist man für mein Empfinden breit aufgestellt, wenn was fehlt, fährt man was kaufen. Selbst wenn das Material dort doppelt so viel kostet, nach Bedarf kaufen ist immernoch billiger als ein Vorrat, der dann irgendwann im Keller verstaubt.

Das sehe ich genauso. 👍🏻
Außer die großen Cutbait, darauf lief bei uns nicht viel, mag Offshore an Hitras Westseite anders aussehen.
 
ich/ wir fahren mit dem Auto. Haben ist besser als brauchen, da hast du natürlich 100% recht. Aber wo ist eine vernünftige Menge an Ködern, ich habe letztens ein Youtube Video gesehen von Angelreisen Hamburg? Mit dem von Bissclip TV und er hat am ende der Reise seiner Köder gezeigt die er genutzt hat und das war eine Handvoll. Deswegen meine Frage, macht doch keinen Sinn Kistenweise mitzunehmen und dann nur eine Handvoll im Einsatz zu haben…..
Mfg
Patrick

Ich hab in Nordnorwegen auf Butt und Dorsch schon ne ganze Woche mit 3 Ruten je einen Köder gefischt. Wenn man Erfahrung mit dem Revier hat, weiß was man braucht und nicht zu viele Zielfische hat braucht es wirklich nicht viel.

Mittelnorwegen ist von den Fischarten und Angelmethoden her natürlich viel abwechslungsreicher. Da muss man sich schon etwas breiter aufstellen...

Es kommt auch drauf an wie viel Erfahrung ihr beim Angeln im Süßwasser habt. Ein guter Zandrangler mit viel Ködergefühl reißt jetzt in Norwegen im Normalfall auch nicht mehr ab... der hat ja ein Gefühl was der Köder macht.

Packen würde ich ähnlich wie @Linken

Evtl 2 Speedpilker dazu und ein Naturködersystem. Ne Hand voll Gummimaks noch dazu
 
Als kleine Ergänzung. Wenn ihr außerhalb der Seehechtzeit fahrt und auf Leng nicht fischen wollt kannst du dir einiges an Gerödel sparen...

Jahreszeit ist auch immer wichtig
 
Im Supermarkt von Kvenaer findest Du einen gut sortierten Eisele Shop, Enni wird Dir gerne bei der richtigen Köderwahl behilflich sein.. , für den Fall das Du etwas vergessen hast. Du kannst mich auch gerne anrufen, schließlich fährst Du in eins meir Lieblingsreviere, wir selbst sin von mitte April bis Anfang Mai vor Ort.., Es gibt schon einige spezielle Köder die dort richtig Laune machen..
 
Da fragst du hier genau die Falschen, wir sind hier alle "overtackled"...

Ich versuche immer wieder, weniger mitzunehmen und habe mir bei Gummis die 4er-Regel zugelegt: Einmal natürliches Dekor, einmal unnatürlich, einmal gedeckt, einmal grell. 12, 15 und 18 cm, je drei Stück. Macht 36 Gummis fürs leichte Spinnfischen, dazu je Jigköpfe: 50, 75, 100, 125 und 150 Gramm. Rundkopf und Spitzkopf, je einen/zwei. Sind wir bei maximal 15 Köpfen und habe die Spinnummer abgedeckt. 36 Gummis und 15 Köpfe klingt viel, aber wenn wir ehrlich sind haben die meisten mehr dabei, was bein Fliegen immer Packprobleme gibt.
Bei Pilkern ähnlich, da kann man noch Formen (ähnlich wie bei den Köpfen) mit einbeziehen und entsprechende Dopplungen vermeiden. Für mich wären es zwei Bergmänner, 250 und 400 Gramm, Stabpilker 300 und 500 Gramm (gleichzeitig Blei beim NK-Angeln) und noch zwei Speedpilker (kaum Hänger - also keine Massen. nötog) für Köhler in 100 und 150 Gramm.
Schwere Gummis sind die Ausnahme, da nehme ich eher ein Deadbait-System mit KöFi.

Das ist jetzt nur meine Angelart - andere fischen z.B. auf Pollack noch leichter bzw. kleiner oder haben noch ein paar Kilostangen Blei dabei, aber für den Anfang halte ich den Mittelbereich für gut geeignet.
 
Moin ;-)
ich fahre dieses Jahr das erste mal nach Norwegen Kvenvaer und starte bei 0,0 Ködern. Nun neige ich dazu masslos zu übertreiben und unendlich viel zu kaufen. Das möchte ich diesmal, wenn möglich vermeiden. So viel wie nötig zu wenig wie möglich,ist diesmal das Ziel. Also was ist aus eurer Erfahrung notwendig an Gummis, Pilkern etc.
Vielen Dank im Voraus
Mfg
Patrick
2 Edelstahl Bergmann Pilker 400gr Solvkroken
2 -„- 250gr
2 Solvkroken Slingsild holo 400gr
2 -„- 250gr

2 Rios jigs 560gr orange
2 Rios jigs 260gr orange
2 Rios Sandaal 100gr orange
2 Rios bonkershad oder no-Actionshad mit 30gr

Mehr braucht Du nicht, das ist schon mehr als das doppelte von dem was ich ich die letzten Jahre nutze
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du alleine on Tour, oder mit Mitanglern. Dann könnt ihr euch ein wenig abstimmen und ein breiteres Spektrum abdecken.
Auch eine Ersatzrute kann Sinn machen. Rutenringe oder ein Bruch des Blanks(warum auch immer) kommt mal vor.
 
Moin Patrick, zum übertreiben neigen wir hier ja hier (fast) alle. Ich selbst bin im Juli 25, nach vielen Jahren im Norden, erstmals auf Hitra (allerdings Südseite) - neues Revier für mich m, daher packe ich lieber was mehr ein. Kenne ich das Revier ist die Kiste eher klein… theoretisch 🫣 - Am Ende fische ich tatsächlich immer nur 3 - 4 Köder… Aber welche das sind…. Noch eine Frage a die Allgemeinheit. Ich sehe hier viel leichtes und ganz schweres in den Empfehlungen. 180g - 300g kaum was - hat das einen Grund? Wird um Hitra eher flach oder eben auf Lang, Seehecht sehr schwer gefischt?
 
Ich sehe hier viel leichtes und ganz schweres in den Empfehlungen. 180g - 300g kaum was - hat das einen Grund?

Gehören für mich immer zur Grundausstattung.

2 kompakte Pilker die nicht zu sehr flattern oder Speedpilker. Gerne z. B. den ABU Sillen in 250gr oder ähnliche Speedys. Den habe ich schon zum schweren Köhlerfischen, zum Dorschpilken, zum Überbeißerfischen und zum Naturköderangeln genommen, eierlegende Wollmilchsau...
 
Gehören für mich immer zur Grundausstattung.

2 kompakte Pilker die nicht zu sehr flattern oder Speedpilker. Gerne z. B. den ABU Sillen in 250gr oder ähnliche Speedys. Den habe ich schon zum schweren Köhlerfischen, zum Dorschpilken, zum Überbeißerfischen und zum Naturköderangeln genommen, eierlegende Wollmilchsau...
Meine eierlegenden Wollmilchsaue sind die Spro Pilker Pilk´X
 
Moin ;-)
ich fahre dieses Jahr das erste mal nach Norwegen Kvenvaer und starte bei 0,0 Ködern. Nun neige ich dazu masslos zu übertreiben und unendlich viel zu kaufen. Das möchte ich diesmal, wenn möglich vermeiden. So viel wie nötig zu wenig wie möglich,ist diesmal das Ziel. Also was ist aus eurer Erfahrung notwendig an Gummis, Pilkern etc.
Vielen Dank im Voraus
Mfg
Patrick
Hallo Patrick,
Für Hitra gibt es fertige Kunst Köderpakete beim: der-meeresangelshop.de zu bestellen. Hab ich bestellt und für mehr als ausreichend empfunden. Und wenn dann was verloren geht, Im Einkaufsladen in Kvenvaer wirst Du gleich am Eingang von einer Großen Auswahl Köder begrüßt.
Ich wünsch Dir viel Erfolg.
 
Oben