Wie ist die Lage rund um Dyroy

Heute früh waren nur 3 Stunden Angeln angesagt mit dem Ergebnis 6 Seelachse und 5 Dorsche.
Die beiden Premierenschellis (für Dyroy,) waren recht klein und wurden als Beifang an unterschiedlichen Stellen erbeutet.
So, morgen früh um sechs Uhr gehts dann Richtung Heimat
 
Bei diesen beiden Stellen waren wir auch sehr erfolgreich. Bei diesem „Unterwassergebirge“ hatten wir sehr viele Seelachse so ab 80m mit -127cm Länge. Bei der anderen Stelle rechts raus hatten wir Dorsch und Butt. Dort haben die Daiwa Teamangler auch oft geangelt.
 

Anhänge

  • IMG_1527.jpeg
    IMG_1527.jpeg
    65,1 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_1528.jpeg
    IMG_1528.jpeg
    59,7 KB · Aufrufe: 76
@Steffen1993. Danke für dein Input.

Im Solbergfjord rechts abzubiegen, wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen.
Ist ja doch ein ganz schönes Stück da hoch.
 
Hi Steffen, kannst Du Bild 2 noch mal bitte bissl genauer darstellen? Mir sagt die Koordinate nicht so recht was. Das wäre ja auf Höhe Espeness quasi fast mittig im Fjiord? Da ist doch keine Untiefe mehr, bzw. keine Unterwasserberg, oder bin ich jetzt total falsch? Grüße!
 

Anhänge

  • Steffen.png
    Steffen.png
    766,9 KB · Aufrufe: 47
Hi Steffen, kannst Du Bild 2 noch mal bitte bissl genauer darstellen? Mir sagt die Koordinate nicht so recht was. Das wäre ja auf Höhe Espeness quasi fast mittig im Fjiord? Da ist doch keine Untiefe mehr, bzw. keine Unterwasserberg, oder bin ich jetzt total falsch? Grüße!

Ich glaube Steffen hat auch keine genaue Koordinate genannt.
Er hat auf einen gesamten Bereich verwiesen, der bei seinem Urlaub gut Dorsch und Heilbutt geliefert hat.
So zumindest habe ich es verstanden.

Zu deiner Frage bezüglich Untiefe, es ist ja nicht immer der Fall, dass die Fische in der Nähe von Untiefen stehen.
Klar sind es gute Stellen und vor allem Anhaltspunkte für uns Angler. ;)
 
Ich weiß dass einige dort, auch erfolgreich, noch ein Stück weiter im Solberggrunnen (69°9'18.6"N 17°53'10.5"E) und noch ein weiteres Plateau (69°9'54.4"N 17°55'51.8"E) "dahinter" gefischt haben, dass sind 2 Plateaus wo ringsum tiefes Wasser ist.
 
Ich weiß dass einige dort, auch erfolgreich, noch ein Stück weiter im Solberggrunnen (69°9'18.6"N 17°53'10.5"E) und noch ein weiteres Plateau (69°9'54.4"N 17°55'51.8"E) "dahinter" gefischt haben, dass sind 2 Plateaus wo ringsum tiefes Wasser ist.

Ja das sieht man ganz gut am Beispiel der aktuellen Beiträge von havfiskeguiden.
Ausgangspunkt der Gruppe war wohl Sandbakken und die angelten quasi vor der Haustüre.

Mit meinem Ausgangspunkt Kastneshamn, werde ich dort aber wohl nicht hin shippern.
Da fokusiere ich mich lieber auf die eigenen Bereiche vor der Haustüre. ;)
 
Ja das sieht man ganz gut am Beispiel der aktuellen Beiträge von havfiskeguiden.
Ausgangspunkt der Gruppe war wohl Sandbakken und die angelten quasi vor der Haustüre.

Mit meinem Ausgangspunkt Kastneshamn, werde ich dort aber wohl nicht hin shippern.
Da fokusiere ich mich lieber auf die eigenen Bereiche vor der Haustüre. ;)

Von Kastneshamn definitiv unnötig, da Du "nach unten raus" auch alle Möglichkeiten hast. 👍
 
Von Kastneshamn definitiv unnötig, da Du "nach unten raus" auch alle Möglichkeiten hast. 👍

Ich wollte es grad schreiben. Bei unserem Aufenthalt in Kastneshamn hatten wir ALLES an Fisch was dort oben in Frage kommt (Dorsch, Köhler, Leng, Heilbutt, Beifangrotbarsche) innerhalb von max. 5 Seemeilen. Heilbutt muss man eher aufpassen das man nicht drüber hinweg fährt. Große Köhler ziehen auch direkt durch den Sund. Dorsche kann man überall wo Futterfisch ist finden, jedoch jetzt nicht so extrem wie in Offshorerevieren etwas nördlicher oder westlicher von Kastneshamn (von der Stückzahl her; große Kanonen kommen immer wieder).

Uns hat es im Herbst letzten Jahres dort so gut gefallen das wir nächstes Jahr (2025) unsere Hauptreise im Juli wieder nach Kastneshamn verlegt haben. Deswegen lese ich gerade zur jetztigen Jahreszeit sämtliche Berichte mit großer Aufmerksamkeit ;-) Also gerne berichten Jungs... Fazit von mir kommt dann wieder nach dem Urlaub
 
Ich wollte es grad schreiben. Bei unserem Aufenthalt in Kastneshamn hatten wir ALLES an Fisch was dort oben in Frage kommt (Dorsch, Köhler, Leng, Heilbutt, Beifangrotbarsche) innerhalb von max. 5 Seemeilen. Heilbutt muss man eher aufpassen das man nicht drüber hinweg fährt. Große Köhler ziehen auch direkt durch den Sund. Dorsche kann man überall wo Futterfisch ist finden, jedoch jetzt nicht so extrem wie in Offshorerevieren etwas nördlicher oder westlicher von Kastneshamn (von der Stückzahl her; große Kanonen kommen immer wieder).

Uns hat es im Herbst letzten Jahres dort so gut gefallen das wir nächstes Jahr (2025) unsere Hauptreise im Juli wieder nach Kastneshamn verlegt haben. Deswegen lese ich gerade zur jetztigen Jahreszeit sämtliche Berichte mit großer Aufmerksamkeit ;-) Also gerne berichten Jungs... Fazit von mir kommt dann wieder nach dem Urlaub
Das mit dem Heilbutt kann ich nur zustimmen. Haben bis gut 1.2 m in Sichtweite zur Anlage gefangen.
 

Anhänge

  • IMG_1929.png
    IMG_1929.png
    146,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1928.png
    IMG_1928.png
    370,4 KB · Aufrufe: 31
Deswegen lese ich gerade zur jetztigen Jahreszeit sämtliche Berichte mit großer Aufmerksamkeit ;-) Also gerne berichten Jungs... Fazit von mir kommt dann wieder nach dem Urlaub
Ich werde mich bemühen eine ordentliche Zusammenfassung nach dem Urlaub zu erstellen.
Live Bericht wird es wohl keiner werden, da ich keinen Laptop mitschleppen will.
Das Handy will ich auch nur nutzen um den Wetterbericht zu checken und mal mit den Zuhause gebliebenen zu telefonieren.
 
Oben