Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Echt?danke über so eine Karte würden wir uns sehr freuen.
Ja ein echo haben wir und GPS machen wir über ein kleines tablet.
Schön zu hören das die Boote gut sind. kenn die noch gar nicht.
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

schick mir als PN mal deine Mailadresse, ich mach was fertig in den nächsten zwei Wochen. Tablet als GPS? is wasserdicht?

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Jupp, das funktioniert ganz gut.

Haben wir auch schon im Bodden und auf dem Achterwasser so gemacht.

Ein GPS fähiges 7" Tablet und eine Unterwasserhülle.

Haben damit sogar schon Unterwasserfotos gemacht :-D


Als Echolot haben wir für die Wochen ein Lowrrance X-515c DF.
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Hallo Zusammen,
wir sind ab 21.06.14 bis 05.07.14 in Gursken Haus von Nils N27192 Novasol, (dank Mario Informationen im Oktober hat alles geklappt “Rollifahrer“).

Ich wollte mal fragen welcher Strecke ist besser zu fahren mit einem Anhänger, von E6 auf die 15 und dann auf die E39 und dann die 653 durch den Tunnel, oder E6 auf die E136?

Weist vielleicht jemand ob man da ein Boot mieten kann, weil bei der Buchung in Oktober gab’s zwei Boote zu dem Haus N27192 von Nils, ab den 01.01.14 nur noch ein Boot und wir sind 8 Personen?

Gibt es irgendwo Seekarten wo paar Spots eingezeichnet sind, oder hat jemand ein paar Tipps wo was geht?
:k050:

Gruß
Adrian
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Ich suche in der Region Alesund ein Haus/Wohnung mit Boot(en). Wo gibt es entsprechende Anbieter/Vermieter/.....?
Petri Heil
barsch
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Hello.

Habe mal ein paar Fragen.

Ich habe mir jetzt die Navionics See-Karte für die Region von Westnorwegen gekauft.

Bin ja leider aber noch totaler Anfänger was das lesen und deuten auf Seekarten angeht.

Gibts irgendwo vielleicht eine Art Liste wo drin steht was die ganzen Symbole auf den Seekarten bedeuten!?

Klar manche sind selbsterklärend aber andere überhaupt nicht :-D

Und vielleicht dann mir jemand erklären wie ich mit den Gezeiteneinstellungen umgehen muss/kann.

Danke euch.

mfg Phil
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Kurzer Zwischenstand aus Haugsbygda: Leider muss ich meine Aktivitäten doch etwas ausweiten. Die Norgs hier(Hausbesitzer) sehen die ganze Sache offenbar etwas lasch. Der im letzten Jahr leicht rep. bed. Bootssteg am Haus war jetzt n Totalschaden, nicht mehr zu retten. Und sowas auf Nachfrage von mitte März. Wlan is auch nicht vorhanden. Und blicken lässt sich auch niemand. Nach gründlichem Check ist die Bude tauglich f Juni,Juli,August. Sonst heizt man für die Umwelt.
ZZ ist hier sehr bescheidenes Wetter. Man kommt nicht raus aus d Hausfjord. Haben daher nur paar Dorsche erwischt, die vom Laichen noch nicht abgezogen sind. Hatte heute nen 21Pf Fisch, der am leichten Gerät richtig abging.
Für Mai hab ich schon Stigs Haus vorn in Sjölist bestellt. Da liegen seit vorgestern meine Boote. Gut wenn man solche Freunde hat. Morgen solls doch mal windstill werden. Mal sehn ob wir nochmal raus kommen.
Hilsen fra Haugsbygda

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Nochmal kurzes Fazit zu unserer Tour vom 10.-20.-4. Das Wetter hat uns diesmal übel mitgespielt. Mehr als der Hausfjord war bis auf den letzten Tag nicht drin. Aber irgendwer hatte doch dann wohl Mitleid und wirklich Freitag morgen Sonne satt, kaum Wind. Die anfängliche Euphorie verflog als ich meinte die See braucht hier min 2Tage um sich zu beruhigen. Daher machte ich auch meine vorgenommenen Erledigungen u Besuche. Gg Mittag schaute ich nochmal Richtung Fjordausgang was denn die Jungs so treiben.Wider Erwarten war es möglich die ersten guten Plätze am Ausgang des Sandsfjords zu befischen. Die Dünung war erträglich soweit das von der Strasse zu beurteilen war. Und ab u an sah man ne krumme Rute!
14 Uhr wie besprochen kamen dann zwei Boote mit strahlenden braungebrannten Gesichtern am Haus an. Hatten sie doch noch zwei Kisten bunt mit Seelachs, Dorsch, Pollack und sogar Leng erbeutet.:Smilie4: Mehr als die ganzen Tage zuvor im Fjord.
Alles Durchschnittsfische unterhalb 8Pf. aber so hatte jeder wenigsten paar Kilo Filet in den Boxen.
Dann noch schnell ein Boot auf den Trailer u gesichert für die Tour im Mai. Juni werd ich wieder hier im Fischerhaus sein. Mal sehn ob sich was getan hat in Sachen Bootssteg. Direkt gegenüber wird eine Marina mit 70 Liegeplätzen gebaut, da könnte wohl was dabei sein.
Fakt ist das Kap hält so manche Überaschung bereit, manchmal auch negativ. Am Fähranleger in Oslo trafen wir ne Gruppe denen es bei Molde genauso ergangen war. Und spätestens beim ersten Bier an Bord der Stena war klar das nächstes Jahr Ostern erneut angegriffen wird.:bindafuer:

Grüße Mario
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Hi Mario
Ja,ja, wir kennen das auch von dort,letztes jahr im Mai ,konnte wir nur 2x rausfahren,überhaupt,sonst hatten wir die ganze Zeit über 20m/s Wind,da konnteste ja nich mal auf den Bootssteg gehen,wir waren ja auch schon im Juli,August und September dort oben und ich muß sagen,da haben wir nicht einen Ausfalltag gehabt,bei uns gehts ja in 2 Wochen wieder los und ich fahr dann nochmal mit Familie,Ende Juli,Anfang August.
Ich hoffe ich bin bis in 2 Wochen wieder fit,hab übelst mit der Bandscheibe,ich will ja meine Jungs nicht im Stich lassen und für alle die noch hoch fahren,dickes Petri:angler::angler:
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

na da hoffe ich mal das wir Ende Mai ein bissel weniger Wind/Schlechtwetter haben :-D
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Ich bin ja ab 10.5. wieder oben, dann hoffentlich bei besserem Wetter und mehr Fisch. Wlan hab ich dann und werd nen kleinen Livebericht starten

Grüße Mario

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Wir waren vor mehr als 10 Jahren auch zweimal im Sommer bei Petter Morseth in Aheim, einmal direkt am Fjord und das andere mal zu zweit in der kleinen (stromlosen) Hütte oben auf dem Berg am See. Seekarten mit markierten Hotspots lagen damals in den Häusern aus. Dorsche haben wir am Ende des Fjords neben Seelach, Leng und Lumb auch gefangen, zumeist auf Pilker mit Makrelenfetzen. Dieses Jahr fahren wir (3 Angler nebst 12 Nichtanglern bzw. Kindern) auch für ne Woche im Juli mal wieder in diese Gegend - Kragset Hamn (http://www.fjordnorway.com/no/Produkt/?TLp=33837) - und hoffen auf schönes Wetter, welches wir bisher dort erstaunlicherweise immer hatten.

also wir fahren vom 24.05 bis 31.05 dort hin:

http://www.urlaub-norwegen.com/norwegen-ferienhaus-smastranda.htm


und haben 17,5ft Motorboot, Øien 530F 25PS 4-takt

Zielfisch haben wir Dorsch, Köhler, Pollack, Makrele (müsste aber schwierig sein Ende Mai), Leng.

Ich persönlich bin auf den Dorsch und Köhler aus.

Vielleicht hast du ja ein paar Tips für uns.
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Na das klingt doch gut.

Wir haben uns jetzt ne Karte mit ein paar Spots zusammengestellt und die werden wir in den Tagen dann mal ansteuern und abklopfen :-D

Material und Zubehör ist mittlerweile auch alles angekommen.

Brauche ich in Driftsack oder nicht?
Hatte mir jetzt mal nen Kumpel gesagt das es ganz hilfreich sein kann.
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Am Donnerstag starten wir (8Pers.) in Richtung Westkap. Diesmal geht's hin wie zurück mit der Stenaline Fredrikshavn-Oslo. Da ist man nicht so ausgepowert wenn man ankommt. Vom Wetter her kanns nur besser werden wie vor 4 Wochen. Da war an vernünftiges Fischen nicht zu denken. Am letzten Tag gings doch noch was weiter raus u siehe gleich warn die Kisten voll.
Ich bin mal gespannt ob sich am Fischerhaus was getan hat (Bootssteg war nicht nutzbar), habe vorsichtshalber umgebucht und bin die Woche jetzt bei Stig/Sjoelist.
Unser Ziel sind Dorsch, die hoffentlich noch in Küstennähe umherziehen. Leng, eigentlich mit Fanggarantie wenn man denn auf die heißen Plätze kommt. Schafft manns ist der 20kg Fisch eigentlich nur ne Frage der Zeit.
Natürlich Seelachs und ich hoffe mal hier kommt der Durchbruch mit Fischen jenseits der 8-10kg.
Leider sind die Pollack die letzten Jahre irgendwie ausgeblieben, hoffe dieses Jahr ist anders.
Falls wir gut fangen und die Freimengen schnell erreicht sind wird es nochmal gezielt auf Butt versucht. Letztes Jahr wurden einige gefangen, deshalb einfach mal eisern durchhalten. Paar Plätze die trächtig erscheinen liegen ja nicht weit vom Haus.
Da diesmal Wlan anliegt werde ich ab Samstag regelmäßig berichten und natürlich Fotos nicht vergessen. Damit hier jetzt mal etwas Schwung reinkommt.
Gleich nach mir sind noch einige Forenmember vor Ort. Also eifrig chatten und bei Fragen ums Revier auch gleich hier posten.
Einige Sachen konnten ja schon positiv vermittelt werden.
Ich hab eins meiner Boote erstmal bis mindestens 10.6. und dann wieder ab 20.6. bei Stig liegen. Dieses kann von Sjoelist Mietern als Zusatzboot zum jeweiligen Hausboot gemietet werden. (18ft/50PS)


Gruß Mario:a010:
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Ich wünsche Euch viel Erfolg und gute Berichte. Dann muss ich ab 24.05. nicht bei Null anfangen. :-) Damit man sich ein kleines Bild vom Wetter und Fjord machen kann, sollte die webcam unter www.strand-it.com eine Hilfe sein. Ich hoffe die Verlinkung hier ist ok.

Lasst das Haus heil!

Gruß Gordon
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Gut gemacht mit der Webcam:):):)

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Ja eben von uns auch ...Viel Erfolg und Petri Heil.

...Cool noch jemand der am 24.05 hoch fährt :-D
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

jupp! Ihr seid aber bissel weiter im Fjord wenn ich das richtig gelesen habe, oder?
 
AW: Westkap bis Alesund, der Thread für 2014

Ja wir sind etwas weiter drin. Da müssen wir halt jeden Tag etwas weiter zu den Fischgründen fahren. :-)
Mit welcher Fähre fahrt ihr?
 
Oben