•   
  •   
 
 
 

Welche Vorfachschnüre bevorzugt ihr ?

Since1887

Stammnaffe
Registriert
25 Juni 2004
Beiträge
1.203
Alter
43
Ort
Pinneberg
Hey liebe Naffen,

welche Vorfachschnüre nutzt ihr denn für Norwegen ?

Wir hatten dieses Jahr Haruna Speedmaster flourcarbon im Einsatz. Irgendwie fand ich die nicht gut knotbar.

Mal sehen, was ihr so nutzt ;).

Viele Grüße

Timo
 
Ich nutze diese hier und bin sehr zufrieden:

Team Deep Sea X-Perience Fluocarbon Coated

https://www.angel-domaene.de/team-d...resvorfachschnur-50m-1-00mm-70-0kg--2301.html

Ich nehme grundsätzlich die 1,00 mm.

Zusätzlich habe ich noch die 0,60er. Die nehme ich für die verschiebbaren Haken bei NK-Montagen für ganze Köderfische.
Das funktioniert sehr gut.

Lässt sich gut Knoten und ist sicher. Ich hatte noch nie Probleme.

upload_2019-6-16_22-12-52.jpeg

Die 0,60er natürlich nur für den Einzelhaken. Dieser läuft dann beim Anbiss des Fisches über die1,00er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Naf kommen die Infos über gute Vorfachschnur auch über die Landesgrenzen.Danke Nick für deine Arbeit/Erfahrungen im Vorfeld.
 
Was ich ohne es tatsächlich gefischt zu haben NICHT empfehlen kann, ist von Balzer das Salzwasser Vorfach 0.9er...

Knoten geht grad noch so der FatMono.
Schon beim einfachen Clinch hast Du keine Chance gerade ausm Knoten zu kommen.

Ich will nicht alles crimpen, sondern auch schnell mal knoten...
 
Fluocarbon braucht man in Norwegen eigentlich nicht.Bei Pollack könnte ich FC noch als eventuell sinnvoll erachten,halte es da aber auch nicht von Nöten.
Beim angeln auf Salmoniden finde ich es schon wichtiger,obwohl ich da auch schon mit normaler Mono erfolgreich war.
 
Ich benutze Vorfachschnüre sowohl von Gigafish als auch von Broxxline und Daiwa Tournament SW. All die genannten kann ich empfehlen.
 
Ich fische gerne von Savage Gear das Regenerator Vorfach in verschiedenen Stärken von 0,60 über 0,90 bis 1,10 mm, ich finde es ist recht Abriebsfest und es hat eine gewisse " Steifheit " die ich zur Tüddelvermeidung mag. Im Gegensatz
zu meinem Freund Waterwild quetsche ich alles.
Für meine kleine " Spaßrute " brauch ich noch ein schones FC Vorfach , mal wieder ein Grund meinen Händler des Vertrauens aufzusuchen...
 
Oben