•   
  •   
 
 
 

Welche Rutenlänge für das Pilken & Naturköderangeln vom Boot mit 300-500g ?

fgiema

Stammnaffe
Registriert
12 Mai 2024
Beiträge
16
Moin,

es geht bald wieder nach Norwegen für mich und ich bin immer noch dabei mir ein stimmiges und nachhaltiges Equipment zu beschaffen.

Ruten habe ich gerade zwei im Auge. Die eine ist 1,9m lang und die andere 2,1m. Beide bewegen sich in der Richtung von 30lbs. Die Rute soll im Boot beim Pilken und Naturköderangeln zwischen 300-500g zum Einsatz kommen.

Ich habe gelesen, dass eine kürzere Rute einen besseren Hebeleffekt haben soll. Wie wirkt sich das auf eine Differenz von 20cm aus ? Wer hat da Erfahrung?

Danke im Voraus für eure Antworten.
 
Servus,
bei 20 cm sind die Unzterschiede vermutlich theoretischer Natur.
Meine Frau hat zwischen den Ruten von 2,33m und 1,83m einen deutlichen Unterschied vernommen und will die kürzere und leichtere nicht mehr hergeben. Ich selbst fische auch nur bis 2m, aktuell mit der Balzer Adrenalin Arctic Jigger 1,97m und/oder Sportex Neptoon 1,65m.

man müsse aber bedenken dass die Krümmung des Blanks beim Drillen die entscheidende Rolle bei der Hebelwirkung spielt. Eine Slowjigge aus Vollcarbon, welche sich bis ins Handteil biegt, erzeugt einen deutlich kürzeren Hebel als eine Trollingrute Marke Besenstiel, auch wenn beide gleiche Nennlänge haben.

Grüße
Michi
 
Die 20cm Längenunterschied, machen sich bei hohen Gewichten und im Drill sehr bemerkbar!
Das mit dem Hebeleffekt, hast Du richtig erkannt und ich würde die 1,90m lange Rute vorziehen, wenn vom Kleinboot und nicht vom Kutter gefischt wird.
 
Ich fand 2,10m gegenüber 2,00 m in Ordnung.
Viele gängige Ruten sind halt 2,10m lang, wenn man da unbedingt kürzer werden will schrumpft das Angebot auf dem Markt zusammen das muss man auch akzeptieren.
 
es kommt auf die Teilung an. Bei Griffgeteilten oder 1-tlg ist das Angebot an Ruten <2m groß. Auch 3-tlg gibt es zur Auswahl, wenn auch überschaubar.
 
Ich fand 2,10m gegenüber 2,00 m in Ordnung.
Viele gängige Ruten sind halt 2,10m lang, wenn man da unbedingt kürzer werden will schrumpft das Angebot auf dem Markt zusammen das muss man auch akzeptieren.
Von den kurzen Ruten, gibts mehr als genug Auswahl.
Mußt dich nur mal bei den Jiggingruten, für´s Warme umschauen und da fischt auch keiner 2,10m!
Hat wohl, seinen Grund.:biglaugh:
 
kommt wie gesagt auf die Charakteristik an. eine 2.10er vollparabolische Rute ist unter Last keine 2.10 mehr lang, der Hebel hat sich schon zu Gunsten des anglers geändert.
ein 1.90er Besenstiel ist auch unter Last um 1.90 wie zb. die Eisele Challenger.

steht man beim drill gerne an der Bordwand, dann ist die kurze OK. sitzt man aber auf der Bank oder steht mittig im Boot, dann ist die längere evtl vorteilhafter. auch beim Anhieb ist der Hebel bei der längeren besser. (für meine Kids habe ich 2-2.20er Ruten, einfach weil ich mich besser fühle, wenn sie nicht direkt an der Bordwand stehen).
 
für meine Kids habe ich 2-2.20er Ruten, einfach weil ich mich besser fühle, wenn sie nicht direkt an der Bordwand stehen

Das ist ein wichtiger Einwand, das handhabe ich auch so.
Meine Familie legt im Drill auch mal die Rute auf der Reling ab… da muss die Nevercrack zeigen warum sie so heißt 🙈🙈🙈😉
 
Am Ende ist es Physik mit Gefühl und Aktion, dazu noch der Einsatzzweck.
Ich selbst mag kurze Ruten nicht so gerne. Ich habe auch welche unter 2m aber auf dem Papier mag ich die nicht so gerne, das ist das Bauchgefühl, welches im Einsatz falsch liegen kann, im Kopf aber auch da ist. Man sucht halt evtl. nach der Bestätigung dass eine längere besser wäre. Wenn dem so ist, dann konzentriert man sich auf die Fehler und nicht das Gute an der Rute. Dazu kommt dann die Aktion, die den Hebel, wie oben erwähnt, massiv verändern kann, so das die längere im Drill dann den kleineren Hebel haben kann. Der Einsatzzweck ist dann die Sachen mit Kutterangeln oder Klein-Boot, auflegen oder nicht, werfen (Gufi) oder ablassen (willst Du wohl).

Was ich sagen will, suche hier per Theorie 2-4 Modelle, nehme die dann in die Hand und vergleiche sie am besten, und dann sortiere die beiden aus die Dir am besten gefallen, wenn es keinen klaren Favoriten gibt. In dem Fall, höre auf das Bauchgefühl. Das man die Rute mag, und ihr vertraut, ist durchaus wichtiger wie ein paar kleinere physische Vorteile.
 
Oben