Ich weiß zwar nicht wie Generationen von Norwegenanglern bisher Fische fangen konnten ohne eine exakt eingestellte Bremse... Und der Legende nach sind das was wir heute fangen ja alles nur Stichlinge im Vergleich zu dem was die an Seeungeheuern an ihren antiken Rollen gebändigt haben!
Stand der Technik ist nun mal eine präzise eingestellte Bremse. Wenn man sich allerdings dem Trend der Zeit entzieht und keine Multicolor Schnur verwendet. Dann muss man einen externen Schnurzähler verwenden. Wie soll man sonst wissen dass wieder 10m Schnur mehr raus sind und man nun den Bremsdruck erhöhen muss um beim präzise
Man muss es halt so sehen, dieses "i-Tüpfer-Reitertum" welches wir in Zentraleuropa haben hat uns dazu gebracht, dass wir bekannt sind für unsere fortschrittliche Technologie, welche (meist) bis ins Detail durchdacht und daher sehr genau und weitaus weniger fehleranfällig ist als es in anderen Regionen der Welt der Fall ist. Nicht umsonst hat die ganze Welt die letzten 70 Jahre von der Deutschen Technologie und Qualität geredet, welche ohne diese Eigenschaft sicher nicht möglich gewesen wäre.
Dass diese Eigenschaft dann auch ins Privatleben umgesetzt und übertrieben, ja bis ins kleinste Detail, für Dinge angewendet wird wo es absolut nicht notwendig wäre, hat dazu geführt, dass die ganze Welt sagt, dass wir alle zum Lachen in den Keller gehen und nicht so locker (und angenehm im Umgang) sind wie es bei anderen Kulturen der Fall ist. Sind natürlich alles Vorurteile, welche aber meist nicht ohne Grund existieren!
Wenn ich solche Diskussionen sehe, ob nun die "ideale" Bremskraft nun bei 1,1kg oder 1,3kg liegt, und ob man noch 20% oder 25% wegen der Rutenfederung einberechnen muss, muss ich einfach nur schmunzeln. Vor allem bei der Norwegenangelei, weil dann gleichzeitig selten überlegt wird ob das gekaufte Billigvorfach mit 0,80mm tatsächlich notwendig ist für die 70cm Dorsche, oder ob man nicht doch mit einem selbstgebundenen 0,5mm FC eventuell mehr fangen würde.... Über die Auswahl der Ruten und Rollen will ich oft gar nicht anfangen, was ich da bei den Videos sehe ist meist brutal, in jeder Hinsicht.
Ich möchte aber niemanden, auch nicht den Threadersteller, hier beleidigen oder die Anfrage ins Lächerliche ziehen. Man möchte einen Anhaltspunkt haben was andere so angeln und sich austauschen, daher ist das alles legitim. Nur es gibt halt keine ideale Bremseinstellung! Meine persönliche ist einfach so, dass die Bremse sehr zugeknallt ist und erst losgeht wenn Gerät stark beansprucht wird. Wenn dies nicht der Fall ist und ich merke, dass sie schon beim Anschlag usw auslöst dann bessere ich nach, zähle aber nicht wie oft ich gedreht habe usw. Es ist und bleibt eine Gefühlssache, abhängig von vielen Faktoren für die es keine Formel gibt.
Petri,
Markus