Vakuumierte/eingeschweißte Kartoffeln mitnehmen?

...
Apfelmus gibt`s eigentlich nicht. Wenn dann "eplesyltetoy". Das ist dann aber eher Apfelmarmelade, sehr süss und nicht mit Apfelmus zu vergleichen.

Genau. Wir hatten dann was gekauft was nach Apfelmus aussah. War leicht Stückig und umgerechnet um die 4 € das Glas "Apfelmus".
Jedenfalls hat's uns - auf Grund der hohen Süße - die letzten Falten aus den Hintern gezogen.

...
Tortenguss gibts eher in plattenform, also diese Gelantineplatten.

Hmm naja...zur Not mags gehen. Aber man muss ewig warten , bis das Zeug fest wird. Bei ner Sülze ists egal...als Tortenguss, kanns schon mal in die Hose gehen.

...

Apfelmus, Vaniljepudding und Tortenguss sind einige der Sachen, die ich regelmässig aus Deutschland mit nach Norwegen schleppe.

Viele Grüsse
Smolt


Werden wir beim nächsten Mal bestimmt auch machen.
An anständiges Stück Kuchen auf der Terrasse, dazu der Blick auf den Fjord: unbezahlbar!
Wir hatten uns als Alternative Muffin Fertig Mischung genommen.
Eine Tüte Vanille- und eine Tüte Schoko Muffinteig in eine Kastenform gegeben....und fertig war ein fluffiger Rührkuchen.
 
Back to the Kartoffel :a055:
Kartoffelmuss ist praktischer... man brauch nur noch Milch und Butter... und ist Platzsparender :a020:
 
Moin....

vielen Dank für eure nützlichen Tipps....:-)

Hab aber noch ne Frage ..wie ist das mit der Internetversorgung geregelt ..kommen da Extrakosten hinzu wenn es genutzt wird oder wird das wie in den anderen Ländern (Europa) nun kostenfrei genutzt?

Gruß Katrin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es geht bei den Zollbestimmungen darum, das nicht unbeabsichtigt Kartoffelkäfer, bzw. Schädlinge mit den rohen Kartoffeln nach Norwegen eingeführt werden. !?
Gruß
Jürgen
 
Ja das mit dem Internet stimmt......leider.
Leider deswegen: in jedem Kuhdorf in jeder noch so abgelegenen Klitsche- egal ob auf dem Wasser oder im Wald: ich hatte immer 4G!
Ich hab von Farsund bis Kristiansand und von Hirtshals bis Grenze Deutschland Internetradio im Auto gehört.
Fahre in Flensburg über die Grenze....aus und vorbei.
Nix njente, nada Internet! Man kann sich ganz schnell an die norwegischen Verhältnisse gewöhnen.
Im Haus selber hatten wir W Lan. Zwar "nur" 8000er Geschwindigkeit...aber völlig ausreichend um Mails zu checken.
Zudem wurde das eigene Volumen geschont.
Achso: auf dem Schiff(Fähre) Handy bitte in den Flugmodus versetzen-sonst kanns teuer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem neuen Roamingabkommen, kann man ganz ohne Mehrkosten in Norwegen telefonieren und mobile Daten nutzen!
Naja, … stimmt schon (wobei man Flatrate ja nicht wirklich sagen kann). Wenn man allerdings, wie dieses Jahr, bei der Anreise im Bus Live WM schauen möchte, macht sich das mit einer kleinen Prepaid-Karte nicht wirklich gut, … ständig nachladen … dieser Weg würde mir ja in Deutschland nicht im Traum einfallen. :eek1::biglaugh:
 
Also die Flat, die du in Deutschland für eine Prepaid Karte buchst, kannst du auch in Norwegen verbraten
Gruß Torsten
 
Wie torsten0672 schon sagt, bleibt es gleich!
Nur in DE kommt keiner auf die Idee wärend der Fahrt Video/Livestream zu schauen, weils einfach nicht möglich ist!

Auf der Hintour haben wir per Livestream durchgängig nen deutschen Radiosender gehört. Sonst gibt es fast durchgängig immer noch Regionalsender die auf UKW senden.

Erschreckend gegenüber DE fand ich, das selbst LTE+ schon extrem weit verbreitet ist! Kenn ich höchstens mal, wenn ich in Spandau bin.
 
Um die Aussage etwas breiter und damit richtiger zu formulieren:

Im europäischen Wirtschaftsraum (EU+ Norwegen etc.) sind seit Mitte 2016 Roaminggebühren abgeschafft. Man kann die mobilen Daten also genau zu den gleichen Konditionen verwenden, wie es zuvor im Inland (in unserem Fall Deutschland) möglich war.

Wenn du also von mir aus im Monat 5GB LTE Flat und danach gedrosseltes Internet hast, dann kannst du die ersten 5GB in Deutschland, Norwegen, Spanien oder sonstewo im EWR benutzen und hast danach gedrosseltes Netz - ohne zusätzliche Gebühren.
 
Aus meiner bescheidenen Erfahrung heraus , geht es beim Kartoffelverbot nur um frische Kartoffel und die Möglichkeit Braunfäule als Krankheit einzuschleppen . Diese Krankheit ist in Norwegen nicht verbreitet , und die wollen sie auch nicht haben . Verarbeitete Knollen sind nicht mehr ansteckend .

Ich nehme auch immer ein paar Portionen fertige Bratis mit , weil ich mit dem Camper nicht dauernd einkaufen fahren kann . Gibt da durchaus Sorten die mit etwas Wurst und Zwiebel sehr lecker sind .

Das gilt auch für Kuchen. Ich weiß das in Norwegen nicht immer alle gewohnten Waren zu finden sind .Das liegt ja auch oft an der größe der Verkaufseinrichtung . Sollte ich also Geburtstag haben , muss ich mir halt mal eine Backmischung einstecken.

Mit dem Handy surfen ist auch jederzeit ohne Kosten möglich , wenn der Empfang an manch abgelegenem Ort nicht gut ist - auf dem Wasser gehts immer.
Zwischen zwei Seehechten ist immer Zeit für eine Mail .

Norwegen kann durchaus auch einfach sein.
 
Oben