Urlaubsvorbereitung Malediven 2026

forellenhunter81

Stammnaffe
Registriert
17 September 2007
Beiträge
303
Hallo zusammen,

ich brauche mal ein paar Tipps von den erfahrenen Warmwasser Anglern.
Ende Januar 2026 geht es zu viert in die JSL. Im Vorfeld haben wir schon 6 Angeltouren reserviert.
Angeltechnisch haben wir uns auf Popper und Stickbait Angeln eingestellt. Das heißt, wir haben passende Ruten und Rollen gekauft und 1 Mitfahrer wird sich vor Ort Gerät leihen. Als Köder habe ich bis jetzt Heru Cuberas und Bertox Popper in 100 und 125g, kleine Popper (Tackle House Feed Popper in 135 und 150mm), Orion Big Foots in 70 und 100g, Bertox Stickbaits in 15 bzw. 18cm und noch kleine Stickbaits wie Hybrida Tropic Stickbait. Aus Spanien hätte ich noch kleine kompakte Stickbaits, aber ich habe keine Ahnung ob die dort sinnvoll sind.
Weiterhin würde mich interessieren, wieviele Köder man so verliert. Sprich wieviele Popper und Stickbaits sollte ich dabei haben?
Vom Strand aus wollen wir auch mal etwas angeln. Da wollte ich eine leichte Spinnrute (bis 40g) mitnehmen und kleine Stickbaits/Wobbler, kleine Gummifische und Meerforellenblinker werfen. Ist das sinnvoll, oder kann ich die Rute mitnehmen. Irgendwo hatte ich das mal in einem Video gesehen.

Bei den Klamotten bin ich auch noch etwas unschlüssig, was ich alles brauche. 2-3 lange UV-Shirts und 1 Buff habe ich schon. Was verwendet ihr für Hosen (kurz / 3/4 oder lang?) und Schuhe auf dem Boot? Gibt es bei den Hosen auch welche mit UV-Schutz?
Wenn wir vom Strand bzw. Im Flachwasser angeln; brauche ich dort dann spezielle Badeschuhe (Halbschuhe oder besser bis über den Knöchel?).
Gibt es vor Ort eine Möglichkeit seine Klamotten zu waschen? Von den UV-Shirts will ich keine Unmengen mitnehmen. Da wäre es ganz gut die Sachen zwischendurch mal zu waschen.

Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich? Der Eine oder andere hier war ja schon mehrfach Warmwasser Angeln und konnte dort seine Erfahrungen sammeln. Davon würde ich gerne profitieren 😅.

Bis dahin
Gruß Stefan
 
Hi.
Die letzten Male auf den Malediven waren die Farben schwarz, schwarz blau, schwarz blau silber immer sehr erfolgreich. Gutes Shock leader in der Stärke 120-150lbs hat sich bewährt.
Auf alle Fälle live bait Fischen vom Dhoni mit Bonito am Außenriff machen. Wird mit nur einer Rute gemacht (von der JSL gestellt), und der zweite Mann kann dann das Riff mit Popper oder Stickbait abwerfen.
 
Hallo Stefan :a010:

Ende Januar ist eine sehr gute Zeit für die JSL.

Ein paar Fragen kann ich Dir aus eigener Erfahrung beantworten.

1. Die JSL hat auf der Insel einen gut ausgestatteten Tackleshop wenn die Köder zur Neige gehen sollten oder wenn sonst etwas fehlt.

2. Die JSL hat sehr gutes Leihgerät zum Trollen oder Maledivenstylefischen, da ist für Jeden etwas dabei.

3. Da Du ja bereits Köder hast prüfe bitte besonders die Kleinteile wie Haken, Wirbel und Sprengringe.
Wir haben bei den meisten Ködern die Haken von Owner oder vergleichbarer Qualität verwendet.
Die Originalteile sind oft zu schwach !

4. Wieviel Köder man am Tag so verbraucht ist stark von den eigenen Wurfkünsten abhängig, soll heißen wenn man in den Korallen hängt machts PENG !
So 2 bis 3 Köder würde ich mal einplanen.

5. Eine Spinnrute macht vor allem Sinn wenn man damit weit werfen kann um kurz vor Sonnenuntergang die raubenden Bonitos am Strand zu ärgern.

6. Eure Wäsche könnt ihr in der Lodge waschen lassen, diesen Service haben wir auch gerne mal genutzt.

7. Wichtig ist Sonnenschutzcreme mit Lichtschutzfaktor 50

8. Die Kleidung ist stark vom Hauttyp abhängig, da muss jeder für sich entscheiden was er braucht.

9. Wir haben mit rutschfesten Badelatschen, oder auch barfuss gefischt.


So das soll erst einmal reichen, ich denke hier werden noch mehr Tipps kommen :angler:
 
Hallo zusammen,

die Antworten sind schon sehr aufschlussreich für mich; Dankeschön 👍.

Für weitere Infos/ Tipps bin ich sehr dankbar 😁.

Gruß Stefan
 
Ich bin im Februar wieder für zwei Wochen in der JSL. Wenn Du dich an den Tipps von Saalefischer orientierst ist Du gut dabei. Wie schon geschrieben, wenn etwas fehlt dann wirst Du im Shop sicher fündig.
Auch eine Ausfahrt zum Lifebaitfischen würde ich an eurer Stelle unbedingt machen. Gerade in der Zeit wenn Ihr dort seit könnt Ihr da echte Sternstunden erleben.
Eine Ausfahrt zum Fischen im Maledivenstile auf Tuna ist auch ein Erlebnis.
 
Eine Sache fällt mir noch ein. Ich wollte mir noch einen Kampfgurt fürs Popper und Stickbait Angeln kaufen. Was haltet ihr vom Höwk Harness, den es bei Pechextreme gibt? Oder kann mir jemand etwas bewährtes empfehlen?

Gruß Stefan
 
Ob lange oder kurze Hose ist schon ein wenig Geschmackssache, ich angle fast nur in langer Hose, egal ob Strand
oder Boot. Auch bei den Schuhen ist es recht individuell, die Crew ist fast ausschließlich barfuß unterwegs, ich hatte
dort auf den Dhonis immer solche billig Fila "Segelschuhe" an, je nach dem, wie du dich bewegst, hält die Sohle dann
2 oder 3 Urlaube, bevor sie durchgescheuert ist, da die Decksoberfläche "abgesandet" ist. Auf den Speedbooten sieht
das natürlich anders aus. Jetzt nehme ich nur noch Barfußschuhe, die habe ich am Strand oder auf allen Decksarten an.

Was noch in keiner Aufzählung aufgetaucht ist, du benötigst unbedingt eine Sonnenbrille. Polbrille ist natürlich noch
besser. sie sollte sicher sitzen, ggf. mit Brillenband sichern, wäre nicht die erste Brille, die beim hitzigen Angeln und
schwitzigen Haaren über Bord geht. Kopfbedeckung brauchst du natürlich auch, da gibt es aber auch diverse Möglich-
keiten, von Buff, über Basecap bis zum richtigen Safari-Sonnenhut.

Wie Saalefischer schon schrieb, 2-3 Köder am Tag können schonmal draufgehen, Popper eher weniger, sinkende
Stickbaits eher mehr. Aber so wie ich das in Erinnerung hab, gibts es dort genug guten Nachschub.

Wir haben mit Grundbleien und ordentlichen Haken mit Fetzen damals öfter geangelt, Bleie bekommst du aber auch da,
da musst du nichts mitnehmen. Vernünftiges Vorfachmaterial wurde schon erwähnt.

Kampfgurte waren damals da, mehrere Black Magic, aber es sind ja jetzt auch deutlich mehr Boote, da weiss ich
natürlich nicht, ob für jedes Boot einer da ist. für die "Standardfische" reicht ja eigentlich ein kleiner "Eierbecher".
 
Zum Angeln mit Popper oder Stickbait verwende ich so ein Harness.
Zum Trolling haben sie einen Harness auf dem Boot.

Ich trage kurze Hosen und lange Shirts mit entsprechendem Lichtschutzfaktor. Handschuhe sind gerade beim werfen, Popper und Stickbait, notwendig. Auf dem Boot habe ich meist leichte Turnschuhe oder Badeschuhe an. Und wie hier schon geschrieben, eine ordentliche Pol-Brille sollte schon dabei sein.
Kannst ja mal die Suche bemühen. Da findest Du einige Beiträge zur JSL und welches Gerät der ein oder andere verwendet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, war auch schon öfters vor Ort, vieles wurde schon gesagt.

Ich würde ggf noch 150 Popper mitnehmen, großer Köder = großer Fisch 😎 Haken und Sprengringe immer tauschen!!!

Die Jungs freuen sich auch sehr über Haribo oder sonstige Süßware, da hatte ich immer was bei.

Und Trinkgeld würde ich immer gleich früh geben, nicht erst am Schluss, da dann die Motivation immer noch größer ist.

Man kann auch eine Prämie für bestimmte Fische/Größe ausmachen, dann haben sie natürlich noch mehr Ansporn.

Du kannst theoretisch auch mit kurzer Hose und Funktionsshirt fischen, hab mich zweimal am Tag mit 50er Sonnencreme eingecremt und nie Sonnenbrand bekommen.

Als Sonnencreme kann ich die blaue von Nivea empfehlen , die nutze ich seit Jahren.

Schöne Grüße Tobias
 
Nimm am besten noch 2 Ocean Legacy Keeling 160 mit, auf die hatten wir viele Fische. GT Ice cream (3 ounce) ist ebenfalls top
Moin,
bei den Poppern habe ich erstmal bewusst „leichtere“ Modelle (bis 125g) gekauft. Schwerere Popper will ich meiner Westin Popping 40-140g nicht zumuten. Für den ersten richtigen Warmwasser Trip muss das erstmal reichen. Wenn ich Blut lecke und das öfter mache, werde ich auch über „reinrassiges“ Popper Tackle inklusive schwererer Popper nachdenken.
Trotzdem danke fürs Teilen deiner Erfahrungen👍.

Gruß Stefan
 
Moin,
bei den Poppern habe ich erstmal bewusst „leichtere“ Modelle (bis 125g) gekauft. Schwerere Popper will ich meiner Westin Popping 40-140g nicht zumuten. Für den ersten richtigen Warmwasser Trip muss das erstmal reichen. Wenn ich Blut lecke und das öfter mache, werde ich auch über „reinrassiges“ Popper Tackle inklusive schwererer Popper nachdenken.
Trotzdem danke fürs Teilen deiner Erfahrungen👍.

Gruß Stefan
Moin Stefan,
die 180er Westin Popping, gibt´s z.Z., bei T.-D. recht günstig.:wink:
 
Moin,
bei den Poppern habe ich erstmal bewusst „leichtere“ Modelle (bis 125g) gekauft. Schwerere Popper will ich meiner Westin Popping 40-140g nicht zumuten. Für den ersten richtigen Warmwasser Trip muss das erstmal reichen. Wenn ich Blut lecke und das öfter mache, werde ich auch über „reinrassiges“ Popper Tackle inklusive schwererer Popper nachdenken.
Trotzdem danke fürs Teilen deiner Erfahrungen👍.

Gruß Stefan
Moin, beim Keeling 160 handelt es sich um einen sinkenden 16cm langen Stickbait. Wiegt ca. 80g und kann einfach eigekurbelt werden. Köder von mehr als 100g braucht man meiner Meinung nach beim Werfen aus den Malediven nicht.
 
Ah, danke für den Hinweis 👍.
Die sehen sehr gut aus und sind auch nicht so preisintensiv.
Wo hast du die Keeling 160 bestellt?

Gruß Stefan
 
Ich persönlich bin mit dem Gunz nie ganz warm geworden. Insofern, für mich und meinen Mitfahrer definitiv. Der Keeling bleibt besser unter der Oberfläche, läuft etwas geschmeidiger und tiefer. Aber mag Geschmacksache sein.
 
Weitere Wichtige Themen die ich auch erst lernen musste.
Faceshield um auch Hals/Mund und Genick vor Sonne zu schützen.
Zieh die Mütze bei voller Fahrt falsch rum an oder sichere sie mit dem Faceshield am Kopf sonst geht sie als Opfer an Neptun
Handschuhe sind unerlässlich und kaufe die "Knot-Tightener" oder irgendwas um Knoten festzuziehen. Mit den dicken Schnüren lassen sich Knoten zwar super binden, jedoch brauchst du ungelaubliche Gewalt um diese richtig fest zuzuziehen.
Eine ordentliche Split-Ring Zange ist auch unerlässlich und sorgt für den schnellen Wechsel am Haken. + Nutze diese Zange nie für was anderes! @Wilson hat mir das beigebracht und damit absolut Recht behalten.
Bei den Vorfachmaterialien gibt es auch meilenweite Unterschiede und manche lassen sich super binden und andere sind absolut störrisch.
Bis jetzt habe ich mit Varivas die besten Erfahrungen gemacht.
Wasche das Equipment nach dem Trip ordentlich ab.
Wenn du kannst, teste einen Kampfgurt vor dem Kauf. Ich kann z.B durch meine Statur mit kleinen Kampfgurten nichts anfangen und bin richtig ins Geld gegangen. Dafür war der 60kg GT nach 8min draußen. Ich konnte ohne Rückenschmerzen drillen und das war im ersten Jahr mit den Thunfischen nicht so!
 
60 kg GT? Respekt. Wusste gar nicht das die so schwer werden.
 
Oben