Unterschied Nordsee - Ostsee

nils

Well-Known Member
Registriert
9 Januar 2005
Beiträge
217
Alter
46
Ort
Rostock
Website
www.angel-archiv.de
Hallo,

ich habe noch nie die Nordsee beangelt. Ich würd gerne wissen, wo die Unterschieden in den Fischen liegen.

Sind die Platten und die Dorsche alle viel größer in der Nordsee als in der Ostsee? Und was kann man in der Nordsee angeln was es inner Ostsee nicht gibt?

Man merkt sicherlich auch die hohe Slazbelastung am Material...?

Gruß Nils
 
Na Nils..
Es kommt ganz drauf an wo in der Nordsee du Angeln möchtest.
Es gibt in der Nordsee große Fisch und in der Ostsee auch also es ist meist ein Lottospiel weil man nie Weiß was da an dein Köder geht.
Und wie willst Du dort Angeln mit dem Boot oder vom Strand aus??????
Fischmäßig sind dort die Makrelen besoders hervorzuheben.
Die Nordsee ist schon größer als Ostse also sag mal wie du dort Angeln willst.

Matze
 
Ich wollte irgend wann einmal an die Nordsee - wo habe ich mir noch nicht überlegt. Ich vermute aber, dass ich wohl so dahin fahren werde, wo sich Niedersachsen und SH treffen. Da so die Ecke - das ist der kürzeste Weg für mich denke ich mal.

Wenn dann würde ich mich für das Brandungsangeln entscheiden.
Wie sieht es so mit dieser Ecke aus Matze?

Gruß Nils
 
Tja wie es dort aussieht kann ich Dir leider nicht sagen weil ich diese Ecken dort nicht kenne aber schreib Andreas Michael mal ne PN der weis da bestimmt rat.
Oder warte ab bis sich einer dazu mal hier meldet ich glaube das dauert nicht so lange.

Matze
 
Also grundsätzlich ist das Brandungsangeln an unserer Nordseeküste etwas schwierig, da wir ein Wattenmehr haben... Die Problematik ist dann wohl, das meistens gar kein Wasser da ist;) Ich habe es an der Deutschen Nordseeküste noch nicht versucht... und werde es auch nicht versuchen, da ich bis dato noch nicht viel positives gehört habe...
Wenn Nordsee, dann würde ich nach Dänemark fahren. Dort haben wir schon schöne Plattfische in guten größen und entsprechender Menge gefangen.
Aber mal abwarten, was Andreas Michael dazu sagt... Ich denke, das er da nen bischen mehr erfahrungen hat...

Gruss Florian
 
Wie schon gesagt ist der Tidenhub beträchtlich höher als z.B. an der Ostsee.
Da fehlen fix mal 6m Wasser. :}
Durch diesen Tidenhub ist im Küstenbereich zumeist nur die Kinderstube unterwegs Aal und Platte mal ausgenommen, da sich der Fisch bei Niedrigwasser nur in den Fahrrinnen bzw. Prielen aufhält woanders ist kein Wasser. :rolleyes:
Also zum Fischen ist die Ostsee in jedem Fall vorzuziehen. :}
 
Nils bei bedarf schicke ich Dir mal ein bischen was rüber zweck ein paar guten Stellen zum Brandungsangeln in der Ostsee.(aber ohne Gewähr :D )
Du weist ja die Ostsee ist größer als nur Warnemünde ;)

Matze
 
Nordsee Brandungsangeln an der Deutsche Küste kannste ganz vergessen, wie hier schon erwähnt wurde das Wasser läuft zu schnell wech und wieder auf.

Und wenn Du eine ecke gefunden hast wie zB Eider da kannste dann auf Plattfische angeln und evtl. weiter rein in die Eider, Zander, Hechte, Aale usw.

Kutter Touren in der/auf der Nordsee ist Saison abhängig Juni,Juli, August kannste ab Büsum auf Makrelen angeln. Ansonnsten gehts in DK auf zum Gelben Riff oder Wrackangeln. Zur Ostsee hier kannste eigentlich alles angeln vom Strand Dorsch, Mefo, Aale, Plattfische, hier hat man auch mehr möglichkeiten sich einen Kutter zu suchen.

ansonsten frage weiter ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Matze-o1 schrieb:
Nils bei bedarf schicke ich Dir mal ein bischen was rüber zweck ein paar guten Stellen zum Brandungsangeln in der Ostsee.(aber ohne Gewähr :D )
Du weist ja die Ostsee ist größer als nur Warnemünde ;)

Matze

Hehe Matze so nicht, :D nu mach das mal schön hier vielleicht lerne ich auch noch was dazu ;) oder sind die stellen so geheim das sie keiner kennt :D :]
 
Bin bei was auf einer Karte zu malen ich schike es Dir auch mal rüber Andreas aber es dauert noch ein wenig bitte nicht böse sein habe viel zu tun......

Matze
 
Oben