Steffen, Du entwickelst Dich immer mehr zum erfolgreichen Fischflüsterer :wink:.
Glückwunsch zum Fangerfolg :a020::a020::a020:
Schön, dass die Wassertemperatur die Köhler vor Ort hält.
Hoffe, dass das im Juli auch noch der Fall ist, dann muss man nicht so tief angeln,
um Köhler, Pollack und Dorsch zu ergattern.
Berichte auf jeden Fall weiter so genial und feure unsere Urlaubsvorfreude an :32:

...der Countdown läuft!

VG Oli
 
@stefan: musste schon in froher Erwartung opulenter Fänge Deine Gefriere leeren :19:
Lass Dir´s schmecken, der frische Fisch wartet schon auf Dich und Lina :a020:
 
musste schon in froher Erwartung opulenter Fänge Deine Gefriere leeren :19:
Lass Dir´s schmecken, der frische Fisch wartet schon auf Dich und Lina :a020:
:a055::a055::a055::a055::a055:
Der war gut - kann man so sehen.
Ich gehe davon aus, dass demnächst ein paar Dorschfilets von unserem Ausflug auf Fehmarn dazu kommen.
Und bis Tysnes ist es ja auch nicht mehr sooo Lange (kleines Wortspiel;)
 
Stefan, die Leng warten auf Dich!
...oder vielleicht doch auf Lina.
Bin schon mal gespannt, wer bei Euch 2019 familiärer Fischerkönig wird :a055:
 
.....
Schön, dass die Wassertemperatur die Köhler vor Ort hält.
Hoffe, dass das im Juli auch noch der Fall ist, dann muss man nicht so tief angeln,
um Köhler, Pollack und Dorsch zu ergattern.

Ich denke mal im Juli muss man davon ausgehen, das sich die meisten Dorsche bereits wieder in’s Tiefe verzogen haben und dann irgendwo verstreut rum schwimmen. Ab Ende Juli bis November fängt man kaum Dorsche. Wenn dann mal einer kommt, dann meist aus über 60 m Tiefe. Die Jungs mögen kein warmes Wasser.

Hoffen wir mal das es diesen Sommer wenn ihr kommt mit den Pollacks etwas besser als letztes Jahr läuft.

Ihr Touris kommt eigentlich immer zur Falschen Zeit. :biglaugh: Im Sommer sonnt man sich, fährt Boot und badet. Angeltechnisch geht im Meer im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten relativ wenig. Die beste Zeit auf Dorsch ist jetzt (April/Mai) bis Juni und dann wieder von November bis zur Laichzeit im Februar. Auf Pollacks gehts in den Monaten Oktober bis Dezember richtig zur Sache. Kein Vergleich zu der relativ zähen Angelei im Sommer.

Freu mich aber trotzdem schon darauf, wenn ihr wieder hier vorbeikommt :a020: und auf ne gemeinsame Bootstour.

Viele Grüße
Smolt
 
Ich bin auch jemand der dieses Jahr erst im Juli da ist nachdem ich letztes Jahr mitte Mai vor Ort war.

Wie sieht es denn im bjorna an der 33m und 17m Stelle vor Hjartnes aus. Von der Karte her würde ich diese sicher anfahren.
Hat dort schon jemand Erfahrungen gemacht?

Bei Welchen Winden kann ich geschützt oberhalb oder unterhalb des Lukksund angeln?

Gruß
 
Im Lukksund bist du eigentlich immer vor windbedingten größeren Wellen geschützt. Allerdings ist der Wochenendbootsverkehr im Sommer etwas nervig.
Was die Angelei im Lukksund etwas schwierig macht, ist die teilweise recht starke Strömung. Ich würde die Angelzeiten an der Stelle also immer etwas an die Tiden anpassen.

Gruß
Smolt
 
Ihr Touris kommt eigentlich immer zur Falschen Zeit. :biglaugh: Im Sommer sonnt man sich, fährt Boot und badet. Angeltechnisch geht im Meer im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten relativ wenig. Die beste Zeit auf Dorsch ist jetzt (April/Mai) bis Juni und dann wieder von November bis zur Laichzeit im Februar. Auf Pollacks gehts in den Monaten Oktober bis Dezember richtig zur Sache. Kein Vergleich zu der relativ zähen Angelei im Sommer.

wie siehst du es mit Leng und Lumb ? (Auch wenn es scheint, dass das nicht deine Zielfische sind)
Nach meinen Erfahrungen beissen sie im Spätsommer am besten und sind dann auch dicker und von der Laichzeit erholt.
 
Leng und Lumb sind tasächlich wirklich nicht meine Zielfische Nr.1.Soweit ich es mitbekommen habe, wird der Grossteil an Lengs hier von August bis Oktober gefangen. Könnte mir gut vorstellen das es bis zur Laichzeit auch noch ganz gut geht, in den Wintermonaten angeln aber scheinbar nur wenige Leute im Tiefen.

Lumbs scheinen auch jetzt im Frühjahr gut zu beissen, wie man z.B. im Bericht von @luckys1308 weiter oben im Thread sehen kann. :a020:

Gruss
Smolt
 
Moin Smolt,

Hauptfangzeit der Pollacks von Oktober bis Dezember:k050:? Die Reisezeit hatte ich noch nie angepeilt, hat aber sicherlich auch ihren Reiz. Wir waren ja schon zu unterschiedlichen Zeiten in Norwegen, die ideale Zeit für alle Fische gibt es wohl nicht und ja, wir waren auch schon zu früh, bzw. zu spät. In diesem Jahr ist das Wasser zu kalt, die sind noch nicht da, bzw. zwei Wochen vorher haben sie säckeweise Fische gefangen.......:ergibmich: Es ist halt Natur und die lässt sich nicht zwingen.

Falls du doch schon einen Pollack ans Band bekommst, würde es mich freuen davon zu lesen (noch eine Woche)

Beste Grüße von der Elbe

Tom
 
Hallo Gemeinde,
wir fahren am 29.06. nach Bergsvagen,in der Nähe der Lukksundbrücke werden wir nächtigen.
nun gibts da ja bissel Strömung im Sund und ich frage mich ob da 10 PS ausreichend sind?
wenn ich mit der Tide angel müßte es doch gehn ?

viele Grüße
René
 
Moin moin aus Hamburg,
Meine Familie und ich fahren 14.07 bis zum 28.07 auf Tysnes genauer genommen Uggdal.
Ich habe schon eine Thrma erstellt, wo ich schon gute Infos erhärtet habe, aber vielleicht kriege ich hier ja nochmal mehr Reichweite.

Wir haben ein Boot mit 18ft und 25ps für 2 Personen.
Mit Echolot und Kartenplotter sind wir natürlich auch ausgestattet und können auch mal weit rausfahren.
An einigen Tagen haben wir vor durch die Reksteren in den Langenuen hineinzufahren um dort mit Naturköder auf Leng und Lump zu fischen.
Wie lange beträgt die Zeit dort hinzufahren(würde mich interessieren).
Sonst wäre der Bjørnafjord auch keine schlechte Idee und wir werden es auf alle Fälle auch dort versuchen.
Auf den Platteus werden wir es gezielt auf Pollack versuchen.
Von Dorsch habe ich relativ wenig gehört würde mich aber sehr interessieren ob der auch anwesend ist .
Makrelen für die Pfanne wäre auch ganz nett, aber wenn sie da sind sind sie halt da.
Über angeltouren mit Micha habe ich auch schon nachgedacht doch der Preis der Touren ist schon sehr teuer und damit ich ohne seine Tips was fange wäre es sehr cool wenn man mir Stellen sagt wo etwas geht.


Liebe Grüße Tommy
 
@René Jost
Mit Bergsvåg als Ausgspunkt liegt ihr schon ziemlich gut.
10 PS Motor ist natürlich nicht so dolle um etwas weitere Touren zu unternehmen, sollte aber reichen um vor und im Lukksund etwas zu angeln.
Mitunter ist die Strömung um die Brücke herum ziemlich stark und es gibt leichte Strudel. Da wird es dann vielleicht etwas unangenehm, besonders wenn noch reger Bootsverkehr herrscht. Das ist aber stark von der Tide abhängig und ändert sich ständig.
Insgesamt denke ich, du wirst mit dem 10 PS schon klar kommen, musst ja kein Risiko eingehen.

Gruss
Smolt
 
Hallo René,

Es wird euch schon nicht zurück durch den Sund treiben:a045:. Das Ganze ist ja von der Bootsgröße, dem Gewicht und der Zuladung abhängig. Wir hatten letztes Jahr auch ein kleineres Boot mit 20PS und 17Ft Länge. Das hat bei drei Personen und in dieser Region gut funktioniert. Wir hatten unseren Aktionsradius entsprechend angepaßt.

Weite Strecken auf Pinne zu fahren, macht nicht viel Spaß. Kommt dann noch unruhiges Wasser, ein überladenes Boot und ein zu kleiner Motor dazu, wird es auch mal gefährlich.

Ich wünsche euch ein schönen Urlaub am Lukksund und viel Petri Heil!

Tom
 
Hallo Smolt und Tom,
Danke für eure Antworten !
Der Dampfer ist 21 Fuß und ich werde überwiegend alleine fahren,höchstens mal zu zweit,unnötiges Risiko wird auch nicht eingegengen.
weite Touren oder weit raus kommt auch nicht in Frage....aber den Lukksund wollte ich schon beackern,Equipment für alle gängigen Angel Methoden ist vorhanden,mit der Fliege möchte ich es auch versuchen.....ein befreundeter Fliegenfischer aus Bergen hat dort schon auf Pollack gefischt,soll ich unbedingt mal probieren...:-)

viele Grüße und Petri Dank !
René
 
21 Fuß und 10 PS hört sich stark nach Diesel-snekke an. Damit bist du dann zwar nicht besonders schnell aber doch sehr stabil unterwegs.

Das Fliegenfischen auf Pollack wird garantiert super.
Momentan ist das Wasser sehr trübe. Wenn's dann wieder klar wird, läufts richtig gut mit Fliege.

Gruss
Smolt
 
ist ein simppu 620,hinten Spitzheck mit innliegendem Außenborder.....sieht stabil aus,für 8 Personen gemacht...auf das fischen mit der Fliege freu ich mich besonders..:-)

Gruß
René
 
An einigen Tagen haben wir vor durch die Reksteren in den Langenuen hineinzufahren um dort mit Naturköder auf Leng und Lump zu fischen.
Wie lange beträgt die Zeit dort hinzufahren(würde mich interessieren).

mit Uggdal meinst du michas alte anlage ? das dauert ca. 30min bis in den langeneuen.
aber schau dir vorher das wetter an, ob sich der weg lohnt. im Langeneuen kann es ganz schön schaukeln, kein vergleich mit dem Ententeich bei uggdal.
wenn du unter der brücke rechts rausfährst, dann kommen da oft lange wellen vom offenen Meer her.
Im Langeneuen gibt es gute Grundfische. Aber die Angelei ist oft hardcore (Wellen, 200m Tiefe, viele Hänger etc.)
 
Hallo zusammen. Wir sind ab Samstag auf Tysnes und ich habe so alles abgegrast, was es dazu in diesem Forum gibt ;)
Aber ich habe nicht herausfinden können, wo genau das "Uboot" im Onarheimfjord ist. Ist das bei diesem Fjaerefluna?
 
Oben