Tackle für Dorsche

Anglerbalu

Active Member
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
44
Alter
34
Ort
Weilerswist
Website
www.angelstammtisch-online.de
Hi,
Mein Freund fährt im Sommer an die Ostsee und will dort vom Kutter aus den Dorschen nachstellen, da sollte ich für ihn fragen, was fürn Tackle am besten ist, ich ´meine, eine Pilkrute mit 50-180 wg und ner länge von 1,80-2,40...Dazu ne Große Stationäre oder ne kleine Multi mit Geflochtener ( 0,16 mm) Schnur....was sagt ihr?
 
Ich fang dann mal ganz vorne an...
Angelrute sollte auf jeden fall länger gewählt werden.
Ich empfehle 3 Meter länge, da man damit den fisch besser kontrollieren kann (damit er nicht beim Nachbarn in die Schnur schwimmt)
Außerdem ist gerade auf der Andriftseite die Wurfweite wichtig und da kannst du ne 2 Meter Rute völlig vergessen.
Die rute sollte ein Wurfgewicht zwischen 120 und 150 gramm haben. so ist sie recht universell... Ich fische an der Ostsee ne Spinnrute mit 75 gramm und ne relativ steife Pilke mit 120 Gramm und hab damit noch keine Probleme gehabt.
Als Rolle würde ich ne mittlere Stationäre (400er Größe) empfehlen. Ich fische die Penn Slammer 460, eine Shimano Technium 4000 und eine Daiwa Laguna... Alles drei Rollen die ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Als schur würde ich ne 12er geflochtene empfehlen (ich fische 10er Irobline und 15er? Fireline)
Pilker hängt so ein bischen davon ab, wohin Ihr wollt. in der westlichen Ostsee sollten Pilker von 35 bis 120 Gramm eigentlich immer ausreichen. Farben schwarz/rot, Blau/silber, und (aber das wird Lengalenga noch dazu schreiben;) ) Der Abu Tormentor? in Orange...

Soviel erstmal von meriner seite... Wenn weitere Fragen sind, immer raus damit...
 
Hallo, Atomobst, kann dir nur zustimmen, lieber eine längere Rute mit guter Aktion . da kann man besser dirigieren. Meist fischen die Kutterkapitaine nicht in allzu großen Tiefen, da benötigst du nicht alzu brachiales Geschirr.
Meine Erfahrung haben gezeigt, 2 dunkle Beifänger und ein rot/gold/silbrig glänzender Pilker ( Kieler Blitz o. Interfish ) kommen immer gut an. Auch sind dunkelrüne oder fast schwarz-silbríge Pilker gut. Das Gewicht der Pilker sollte je nach drift ab 80 Gramm beginnen. Troll
 
Und ich wollte nochmal loswerden , dass es auch eine Funktion gibt, mit der man einen Beitrag ändern kann ... und dann braucht man auch nicht für jeden halben satz einen Post ... sowas nervt mich irgendwie immer ...
 
Ich fasse nochmal zusammen.
3m Rute Wg. 80 G geht besser bis 120-150 G.
Schnur sollte Du geflochtenen verwenden, am besten 0,12-0,17 Fireline.
Fische mit monofilen Vorfach hilft gegen Abrieb. ;)
Aber der Köderkontakt ist bei geflochtener erheblich besser.
In der Andrift wirst Du mit 45G Pilkern immer klar kommen.
Zur Pilkerform und Farbe gehts hier lang (<-----klick mich an) :}
 
ich hab auch auf meiner spinnrolle ca.192m 17er fireline in grün drauf, raicht das auch, und spielt die farbe ne rolle?
und geht die schnur nicht kaputt wenn ich mit ihr im salzwasser fische?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du ne Spinnrute mit 80 Gramm Wurfgewicht nimmst, dann achte darauf, das das gute Stück genug rückrat hat, um auch mal nen 40er Dorsch über die Rehling zu heben. Erstens wird der Skipper nicht begeistert sein, wenn du wegen jedem kleinen Dorsch nach dem gaff rufst und 2. wirst du dich freuen, wenn die rute nach dem zweiten fisch nicht in einzelteilen auf dem Kutter liegst. Als Anfänger im Meeresangeln (Gehe ich jetzt von aus???) würde ich auf Jeden Fall ne Rute mit 120 -150 Gramm WG nehmen. die kann man am universellsten einsetzen und du brauchst nicht noch ne zweite Rute wenn doch mal etwas mehr Strömung ist bzw wenn es etwas tiefer wird und die Pilker mit 120 Gramm ran müssen (dabei gehen die Spinnruten in die Knie)
Von der Multi würde ich am Anfang abraten, da es doch schon einiges an Übung voraus setzt, damit vernünftig zu werfen ohne bei jedem 2 wurf ne Perücke zu haben. Da ist die Stationäre vom handling einfacher...
Ich fische ne Multi auf dem Kutter nur in der Abdrift, da ich dort schön kontrolliert Schnur nachgeben kann um den Köder am Grund zu halten und trotzdem noch merke, wenn ein Dorsch an meinem Pilker nagt...
Monofile würde ich auf der Ostsee nicht nehmen, da man einfach mit ner geflochtenen ne wesentlich bessere Köderkontrolle hat, nen kleineren Schnurbogen im Wasser hat und nicht so weit werfen kann wie mit ner geflochtenen.
 
Moin

Rute und Rolle entscheidet sich erstmal nach der Angelart die du anstrebst, willst du jiggen sollte alles ein bischen kräftiger sein (6000er Rolle und Rute bis 180gr in 3,60m sind meiner Meinung nach angebracht), willst du Solo fischen reicht eine 4000er Rolle und eine Rute mit 135gr Wurfgewicht zwischen 2,70m und 3,30m.
Als Schnur würde ich immer eine Geflochtene zwischen 0,12mm und 0,16mm empfehlen.

Das Gewicht des Pilks sollte beim jiggen zwischen 100gr und 120gr liegen, beim Solo fischen reicht 45gr - 80gr je nach Modell (Taumler immer ein bischen schwerer).

Ist wie immer nur meine Erfahrung :}

Gruß
Fynn
 
Jiggen heisst, das du mit nem Pilker und Beifänger (ein bis zwei Twister an nem Seitenarm oberhalb des Pilkers) fischst. Da die Twister den Pilker bremsen, muss der Pilker meistens ein wenig schwerer sein, damit der Pilker noch ein bischen spielen kann und die Twister auch genug spielen.
Solo Fischen ist das fischen mit Pilker ohne irgendwelchen Schnickschnack dran...

Gruss Florian
 
Moin

zum jiggen noch eine kleine Anmerkung, beim jiggen wird der Pilk ohne Drilling gefischt ...

Gruß
Fynn
 
Oben