•   
  •   
 
 
 

Storfosna

Rechts von der Rinne waren wir heute schon gewesen. Bei dem 14 "Berg". Hatten bei dabei einen Dorsch von 60 cm erwischt. Über der Rinne direkt haben wir es schon nicht versucht.

Aus Südnorwegen kenne ich das auf dem Echolot immer wieder mal Schwärme oder Wolken mit Futter auf tauchen. Bisher haben so etwas nicht gefunden. Immer nur ganz vereinzelte Sicheln am Grund (sehr selten)
 
Hallo Senteax
Wenn ihr Tief laufende Wobbler oder schwere Gummifische dabei habt,probiert es mal bei 15-40m mit schleppen.
50m hinten raus und mit Standgas ca.5km/h fahren.
Hat uns vor 2 Wochen gerettet.
War aber auch keine Drift.
Waren in der Nähe von Brekstadt.
Übrigens in Uthaug ist n Fischer (am Ende der Landebahn) auf der linken Mole der welchen verkauft.
Lecker Hering in verschiedenen Ausführungen.
Am besten Fosen Sild oder Blaubeersild.
Musst aber vorher anrufen das er auch da ist.
Aber nur auf Norge oder Englisch.
Viel Erfolg euch noch!
Gruß Sven
 
Hallo Senteax,
war mit meinem Vater vor ein paar Jahren auch dort um die Zeit.
Sehr gut gefangen haben wir an den flachen Stellen vor der länglichen Insel zum Fjordausgang hin.
Der 12m Berg Tonnelsflua und Umgebung ,10-30m Tiefe mit der Spinnrute und Twistern/kleinen Pilkern von 30-50g.
Dorsch,Seelachs, Pollack, Schelli und sogar ein Meterbutt haben wir dort gefangen.
Müsst nur den richtigen Zeitpunkt rausfinden, hat nicht zu jeder Zeit dort gebissen.

Aber im Moment ist es etwas zäh dort in der Gegend, sind auch gerade nähe Brekstadt.

Gruß Chips
 
Hallo Senteax,
haben die Tips geholfen?
Grüße Micha
 
Hallo Micha,

ich habe unseren Hafen markiert, mit dem roten Pfeil.
Wir sind relativ am Ende des Fjords. Das Boot hat 15 Fuß und 40 PS Motorboot mit Echolot.

Prioisiert wollen wir Dorsch fangen nehmen aber auch gern alle anderen Fische.

Spinnruten und Pilkruten sind in allen Klassen verfügbar, von 10g bis 50lbs.

Bis zu den lila Markierten Bereich sind wir bereits gefahren. Haben bis dahin ca. 30 min gebraucht.

Anhang anzeigen 276859
Sorry. Jetzt erst gelesen. Hatten zwei anstrengende Tage auf dem Wasser, da war ich Abends platt. Yo….bis zum lila Kreis….dann ward ihr ja schon bei uns :-). Aktuell Köhler ausschließlich am 140 m Loch direkt zwischen dem weißen Leuchtturm und Storfosna. Alle anderen Stellen brauchst du nicht befischen. Wir haben zwei Tage alles da oben abgeklappert. Seit ihr dann ja schon durchgefahren. Schwierige Angelei dort weil du da viel Strömung hast, das Loch von 140m auf 117m springt und das alles auf gefühlten 20m Länge. Diese Stelle ist immer voll weil du die nur mit einer Naturpeilung der Norweger findest. Da steht auch der Fischer oft stundenlange direkt auf dem Loch, was es nicht einfacher macht. Aber du siehst die Stelle auf der Karte leider nicht weil es keine Kante ist und auch die Tiefangabe nicht eingezeichnet ist. Daher echt schwierig das zufällig zu treffen. Und du brauchst 1300 g Blei um senkrecht rein zu kommen. So angeln zumindest wir dort und die Einheimischen. Ansonsten haben wir Köhler satt wie letztes Jahr 500 m vor Svissaflua. Auf Svissaflua ist nix Großes. Das ist aber ein kleiner Ritt für euch. Ansonsten bin ich in deiner Ecke nicht so fit da wir von Garten kommend entweder gerade aus durchjagen oder links abbiegen. Aber zum roten Leuchtturm der quasi bei dir ist, fahren wir nie. Und dann gilt das was ich schon die Tage geschrieben habe. Es ist tricky zur Zeit. Unsere Ankage ist quasi Fischfrei wenn wir die Minifische mal nicht berücksichtigen. Und wir haben erst gefangen als wir von 7er auf 6er Makks umgestellt haben. Es fehlt einfach am Futterfisch und die Fische sind super zickig. Bisher nur auf Pilker und Makks. Na ja und NK für Leng und Lumb. Aber auch da noch nix weltbewegendes diese Woche. Gestern hatten wir Heilbutt…aber 64 cm 😎 so dass der gleich wieder schwimmen ging.
 
Rechts von der Rinne waren wir heute schon gewesen. Bei dem 14 "Berg". Hatten bei dabei einen Dorsch von 60 cm erwischt. Über der Rinne direkt haben wir es schon nicht versucht.

Aus Südnorwegen kenne ich das auf dem Echolot immer wieder mal Schwärme oder Wolken mit Futter auf tauchen. Bisher haben so etwas nicht gefunden. Immer nur ganz vereinzelte Sicheln am Grund (sehr selten)
Wie schon beschrieben. Das ist hier auch so. Es gibt nur Quasi keinen Futterfisch aktuell. Wir waren gerade auf Svissflua bis 1 Uhr. Wir waren das einzige Boot. Auf dem Lot standen die Seelachse gestapelt. 50 m übereinander. Unglaublich. Aber es einfach kein Schwein gebissen. Nicht mal auf die 6er Makks. Keine raubenden Fische nix. Die stehen da einfach nur rum und reagieren gar nicht.
 
Guten Morgen,
gestern waren wir nicht draußen. Haben es heute früh ab 4:30 probiert und wollen heute Nachmittag nochmal raus. Es war etwas besser und die Tipps haben etwas geholfen. Es haben fast nur kleine Seelachse gebissen.

Wie die Karte von Eifelshark schon zeigt, bist du wahrscheinlich schon zu weit. Ich würde anhand der Karte diese Rinne (orange) und deren Ränder versuchen:
Hier haben wir keine Fische gefunden.
Sorry. Jetzt erst gelesen. Hatten zwei anstrengende Tage auf dem Wasser, da war ich Abends platt. Yo….bis zum lila Kreis….dann ward ihr ja schon bei uns :-). Aktuell Köhler ausschließlich am 140 m Loch direkt zwischen dem weißen Leuchtturm und Storfosna. Alle anderen Stellen brauchst du nicht befischen. Wir haben zwei Tage alles da oben abgeklappert. Seit ihr dann ja schon durchgefahren. Schwierige Angelei dort weil du da viel Strömung hast, das Loch von 140m auf 117m springt und das alles auf gefühlten 20m Länge. Diese Stelle ist immer voll weil du die nur mit einer Naturpeilung der Norweger findest. Da steht auch der Fischer oft stundenlange direkt auf dem Loch, was es nicht einfacher macht. Aber du siehst die Stelle auf der Karte leider nicht weil es keine Kante ist und auch die Tiefangabe nicht eingezeichnet ist. Daher echt schwierig das zufällig zu treffen. Und du brauchst 1300 g Blei um senkrecht rein zu kommen. So angeln zumindest wir dort und die Einheimischen. Ansonsten haben wir Köhler satt wie letztes Jahr 500 m vor Svissaflua. Auf Svissaflua ist nix Großes. Das ist aber ein kleiner Ritt für euch. Ansonsten bin ich in deiner Ecke nicht so fit da wir von Garten kommend entweder gerade aus durchjagen oder links abbiegen. Aber zum roten Leuchtturm der quasi bei dir ist, fahren wir nie. Und dann gilt das was ich schon die Tage geschrieben habe. Es ist tricky zur Zeit. Unsere Ankage ist quasi Fischfrei wenn wir die Minifische mal nicht berücksichtigen. Und wir haben erst gefangen als wir von 7er auf 6er Makks umgestellt haben. Es fehlt einfach am Futterfisch und die Fische sind super zickig. Bisher nur auf Pilker und Makks. Na ja und NK für Leng und Lumb. Aber auch da noch nix weltbewegendes diese Woche. Gestern hatten wir Heilbutt…aber 64 cm 😎 so dass der gleich wieder schwimmen ging.
@cschickt ich finde die Stelle nicht auf der Karte. Kannst du die bitte genauer beschreiben?

Danke für eure Hilfe und Tipps. Vielleicht klappt es bald besser.
 
Ich sagte ja bereits, dass man die auf der Karte auch nicht findet. Ich habe dir mal schwarze Striche hingemalt. Aber da ist ein so ein Loch. Die Peilung ist der Stab der Untiefe die du siehst und der muss auf dem weißen Haus auf Storfosna stehen. Dann gibt es eine zweite Untiefe mit Stab und der muss auf den roten Stall mit schwarzen Dachbauf Garten zeigen. Dann stehst du genau drauf.
 

Anhänge

  • IMG_1540.jpeg
    IMG_1540.jpeg
    72,7 KB · Aufrufe: 110
Gute Nachricht für alle die noch kommen: wir haben heute die Heringsschwärme gefunden. Futterfisch ist jetzt da. Wurden gleich mit einem 25 Pfund Dorsch belohnt. 😎💪🏻
 

Anhänge

  • aeb7db09-93f4-426c-b9a8-b670512c563e.jpeg
    aeb7db09-93f4-426c-b9a8-b670512c563e.jpeg
    93 KB · Aufrufe: 88
Dickes Petri Christoph . Das ist doch ein schöner Anschluss. Kommt gut nach hause. Wir sind in 4 Wochen oben. Gruß Mario
 
Gute Nachricht für alle die noch kommen: wir haben heute die Heringsschwärme gefunden. Futterfisch ist jetzt da. Wurden gleich mit einem 25 Pfund Dorsch belohnt. 😎💪🏻
Sehr gut, bei mir sinds noch 10 Tage :32:
 
Gute Nachricht für alle die noch kommen: wir haben heute die Heringsschwärme gefunden. Futterfisch ist jetzt da. Wurden gleich mit einem 25 Pfund Dorsch belohnt. 😎💪🏻

Moin und Petri zu dem schönen Dorsch. Mal eine Frage, da ich noch keine Heringe/Heringsschwarm in der Gegend hatte, erkennt man das auf dem Echo, also analog Köhler-/Makrelen als" Wolke"?

@mz1981 Sind ab 14.06. auf Storslattoya,vielleicht trifft man sich mal auf ein Bierchen.
 
Na ja, das Sonar kann ja Fischarten nicht unterscheiden sondern nur Größe und Dichte messen. Daher, und da der Hering immer in riesen Schwärmen kommt und die Fische sehr dicht zusammen stehen, sieht das immer wie eine riesen gelbe Wolke aus. Beim Köhler ist es oft eher blau außer bei dem Hausschwarm der auf dem Berg Svissaflua steht. Da ist es auch immer gelb. 😂
 
@Norge_Noob: Das schaffen wir mit Sicherheit, wir reisen erst am 21.06. wieder ab 😉

Stehen die Köhler immer noch so tief?
 
😅 wohl wahr und die 10 Boote die drüber stehen, statt mal 400m weiter über's tiefe Wasser zu fahren und die Kategorie 80+ zu fangen.
Die Heringe irgendwo im nirgendwo oder schon an einer Struktur, man fährt ja im Normalfall zu seinen Angelpunkten nicht so langsam das das Echo vernünftig arbeiten kann, da wird irgendwo ja schon schwierig. Wie handhabt Ihr das?
Danke schonmal und Gruß Rico
 
Na ja, wenn die Heringe im Fjord sind dann sind sie oft in den Buchten vor Brekstad wenn die Sonne spiegelt ganz im Flachen. Da fahren wir dann hin und suchen mit Parallelfahrten der Boote den Schwarm. Wenn wir ihn haben, kurz zwei mal runter lassen mit Pilker und zwei dicke Fische rausholen. Dann Schwarm weg. Dann Schwarm wieder neu suchen und das gleiche Spiel von vorne. Ist eine aufregende Angelei. Hat ein wenig etwas vom Jagen. Gestern zum Beispiel sind 4 Möwen kreisend über einem Punkt geflogen. Sind wir hin und der Schwarm war gefunden.
 
So Männer….
Nochmal zur Nervenberuhigung derjenigen die noch anreisen. Der Futterfisch ist nun an allen Ecken im Fjord. Heute haben bei uns alle Häuser gefangen. Es kamen 22 Pfund Köhler, 16 kg Heilbutt, Dorsch und Köhler in normalen Größen reichlich. Alles im Fjord in den Buchten vor Brekstad. Alles auf 15-30m also mega entspannte Angelei. Ob sich auf Svissaflua und co irgendetwas geändert hat kann ich nicht berichten da wir nicht mehr raus waren. Allen noch Fahrenden wünschen wir maximale Erfolge.
 
Oben