•   
  •   
 
 
 

Stationärrolle zum Heilbutt Spinnfischen

Fabian34

Stammnaffe
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
21
Hallo zusammen,
ich suche eine Stationärrolle zum Heilbuttspinnfischen.

Über Vorschläge in verschiedenen Preiskategorien wäre ich dankbar. (150€-200€ / ~400€ / ~600€)
Wobei mir die Stella o.ä. eigentlich zu teuer ist. Daher wäre ich über eure Erfahrungen dankbar, ob es auch was günstigeres tut.

Zudem wäre die Größe relevant. So schwer wie nötig, so leicht wie möglich. ;)
 
Naja, mit deinen Presiklassen als Inforamiton kommt man nicht wirklich weit...

1. Soll sie wirklich zum reinen Heilbuttspinnfischen verwendet werden? (also nix 90% Pollack und der Zufallsbutt der einsteigt)

2. Auf welche Rute soll sie kommen?

3. Welche Gewichte wollt ihr damit werfen? (Viele sagen der 100gr Sandaal ist die Obergrenze für sie, einige, ich z. B. auch, quälen:a055: sich bis auf 150gr hoch)

Das ganze ist halt immer ein Spagat zwischen Stabilität/Power und Gewicht/ermüdungsfreies Fischen, den man so gut wie möglich für sich und das Revier (Straumen, Strömung, Fjord, Fischgrößen usw) lösen muss. Wenn ich z. B. am Kvalsund (nordwestlich Tromso) die Spinnkombo packe ist das eine 250gr Spinne mit ner 4500er Daiwa BG Magsealed (waren die alten Größen, damals ca. 180€). Ich rechne mit weniger Beifang aber auch "starken Butts" bis über 1,30m. Da macht dann extrem robustes Gerät auch wirklich Sinn damit genügend Reserven für einen Endgegner vorhanden wären.
Wenn ich aus Verlegenheit rund um Hitra und die angrenzenden Bereiche in Mittelnorwegen z. B. die Sandbänke und Rinnen abwerfen würde hätte ich ne 100/120gr. Rute, z. B. ne neue 4000er (die neuen fallen wesentlich kleiner aus) Daiwa Caldia SW dran. Dazu Sandaale bis ca. 65gr. und gut. Werfen ist ja angesagt bei wenig Drift. Da man oft auch auf Dorschwiesen o. ä. fischt, nebenbei mal nen Pollackberg mit dem Sandaal o. ä .anwirft hat man öfter mit "Beifängen" zu tun und bis auf gaaanz wenige Ausnahme rechnet man im Durchschnitt mit Küchenbutts bzw. fischen bis max. 1,30m. Da fühl ich mich mit der Combo noch gut aufgehoben.

Dazwischen kann man sich die Combo je nach Revier "ausmitteln".

Mit ein paar Infos mehr werden auch einige Tipps für Modelle kommen
 
ein wichtiger Punkt wurde genannt: an welche Rute soll das gute Stück?

prinzipiell kann eine 4000er bereits ausreichen (bremse 10kg, 300m pe2 Fassung).
Größer als eine 6000er würde ich nicht gehen, das ist nur eine Plackerei. (Nota bene: alte Daiwas haben ne andere Größeneinteilung, da sind die passenden Modelle 300/3500/4000, ich spreche bei 4-6000 von "Shimano Größe").

passend wären: Shimano Saragosa swa, Spheros swa (jeweils 5/6k), daiwa BG (3/3.5/4k), daiwa BG mg, daiwa Saltist mq (4/5/6k), Penn Slammer 3500.
teurer geht immer, also weiter:
Twinpower FD oder SW, daiwa certate LT 5000, certate SW, Stella sw, 2023 saltiga 4-6k, 2015 Saltiga 3.5/4k, Penn authority.

sicher gibt's noch die ein oder andere exotin (Quantum cabo/boca), Okuma Azores usw.

ich fische gern leicht, meine Wahl wäre die 2023 Saltiga in 5k, aber eine Spheros für 1/4 des Preises macht den Job ebenso. dem Fisch ist es egal!

viele werden sagen, die 4000er Shimano ist zu leicht/wenig stabil - wir fischen mit max. 4kg auf der Bremse, das halten die Rollen schon aus. bei schwereren ködern jenseits der 100g ist es eher die Länge der Kurbel, die die Sache auf Dauer anstrengend macht.
 
Danke schonmal für die Antworten.
Also es soll 60-70% auf Butt gehen (soll meine leichte Kombo sein) aber natürlich auch mal auf Dorsch/Pollak/Seelachs gehen.
Habe hierzu eine 180Gr Spinnrute und möchte eigentlich mit Gummis/Sandaale 50-80gr(max. 100gr) angeln.

Habe seit 3Jahren eine BG4000, allerdings merke ich schon, dass diese nicht mehr so läuft wie im ersten Jahr. Erstes Jahr war die wirklich super, seitdem von Jahr zu Jahr schwieriger.

Größe wie eine 6000 will ich aufjedenfall nicht gehen. (Macht kein Spaß)
 
Ich würde mir mal die Okuma Teroso anschauen, oder wenn es günstiger sein soll, die Okuma Salina.
Alternativ, wenn es mehr kosten soll, dann Saragosa oder Twin Power SW.
 

Im Flohmarkt liegt immer noch meine Catalina 3500 rum....
 

Im Flohmarkt liegt immer noch meine Catalina 3500 rum....
Gibt es für die Rolle, noch Ersatzteile?
 
kommt ja gelegen:
 
Da liegt ja noch eine TP PG 6000 im Flohmarkt rum :biglaugh:

Abverkauf??

 
Hallo zusammen,
ich suche eine Stationärrolle zum Heilbuttspinnfischen.

Über Vorschläge in verschiedenen Preiskategorien wäre ich dankbar. (150€-200€ / ~400€ / ~600€)
Wobei mir die Stella o.ä. eigentlich zu teuer ist. Daher wäre ich über eure Erfahrungen dankbar, ob es auch was günstigeres tut.

Zudem wäre die Größe relevant. So schwer wie nötig, so leicht wie möglich. ;)
Ich würde Okuma Salina 5.000er oder 6.000er vorschlagen. Da bist du gut aufgehoben.
 
Ich würde eine von den zwei 6000TP aus dem Flohmarkt nehmen. Bin selber schon die ganze Zeit am überlegen 😁
 
Die JDM TP 6000pg hab ich vor 3Jahren noch als neue Vitrinenrolle geschossen. Genau für das Spinnangeln auf Butt wird sie mit einer Handmade Expert Graphite eingesetzt. Gufis bis 80g voll durchziehen geht damit.
Gruß Mario
 
Oben