Spot gesucht erster Angelurlaub in Norwegen

Hallo

Erstmal willkommen im Forum.
Mit einem Ruderboot würde ich nie raus fahren.
Ich würde drüber Nachdenken im Winter den Bootsführerschein zu machen. Mit den 20 PS kannst du nur im Fjord bleiben.
Es kommt ja auch drauf an wie deine Freundin tickt. Es gibt Gegenden wo du eine Inlandsfähre brauchst um weg zu kommen.
Da muss deine Freundin die Natur lieben. Wenn ihr auch mal eine Stadt besichtigen wollt würde ich die Region Trondheim empfehlen.
Da sind viele Anlagen mit Zugang zum Meer. Da brauchst du einen Führerschein, da die Boote meistens 50 PS haben.
Region Roan oder Region Afjord würde ich schauen. Ist aber nicht ganz einfach was für 2 Personen zu finden.
Ich würde dir empfehlen eine kleine Anlage zu suchen wo es mehrere Unterkünfte gibt. Da kannst du dir Tipps von Anglern holen oder mit denen gemeinschaftlich rausfahren. Brauchst da nur das Glück, dass die auch mit Tipps rauskommen. Gibt leider immer wieder Idioten die aus allen ein Geheimnis machen.
Gruß Kalle
 
Ja danke für die Tipps wir haben jetzt das Haus gemietet für Anfang Mai 1 Woche
dazu gibt es ein 25ps Boot was ich ohne schein fahren darf

wir sind ja nicht komplett auf dem offenen Meer sodass es bestimmt auch mal Tage gibt wo es sehr ruhig auf dem Wasser sein wird

werde Zwei angeln mitnehmen für Flaches Gewässer und tiefes dazu halt auch die passenden Köder

Wir haben direkt vor dem Haus eine Gewässerkante von 15m auf 45m das sollte bedeuten das ich auch mal vom Ufer angeln könnte am Abend

Freu mich schon drauf
falls ihr Köder Tipps habt gerne her damit 😊
 
Hallo

Die ganze Gegend ist sehr schwer zu beangeln und Anfang Mai wird es nicht einfacher.
Vielleicht schreibst mal wo genau du bist.

Dann gibt es ja noch die neue Bergbaumine dort im Fjord.Keine Ahnung ob die Anfang 2024 den Betrieb aufgenommen hat,
wenn ja ist die ganze Ecke ... nicht mehr so zu empfehlen.
Jedenfalls haben sie die Genehmigung ihren problematischen Abfall im Fjord zu versenken.
Einfach mal nach Nordic Mining googeln
 
Woher nimmst du die Information zu - ich sag mal „kleineren“ - Fließgewässern?

Ist ein bisschen off-topic, aber da von mehreren erwähnt: die Regelungen zum Angeln von Meerforellen und Lachs im Salzwasser wurden fast überall in Norwegen verschärft und sind schon ziemlich kompliziert ("Mündungsschutzzone" über die 100m hinaus, Kraftwerksauslauf, Schonzeiten). Da die "fylke" (Verwaltungsregion) zuständig ist, findet sich die Information beim "statsforvalteren" - in der Regel nur auf norwegisch. Zusätzlich muss man bei 100m-Zone und Mündungsschutzzone wissen, ob ein Bach/Fluss geschlossen ist - das steht in einer nationalen Vorschrift.

Da hier wohl von der Region "Vestlandet" die Rede ist, hier mal der relevante Link zu den Regeln und zur Karte mit den "Mündungsschutzonen":
 
Wenn nix anderes dransteht?
Woher nimmst du die Information zu - ich sag mal „kleineren“ - Fließgewässern?
Neben der verlinkten Karte gibt es vor Ort auch Schilder am Ufer, teilweise sind die Schongebiete mehrere hundert Meter lang, durch das Lachsangelverbot gelten die winterlichen Schongebiete auch im Sommer, auch für Meerforelle.
 
Mein Ködertip wäre. SG Sandeel, SG Sandeel und SG Sandeel na ja und vielleicht noch ein, zwei Mefo-Blinker 😇😇😇😇
 
Oben