•   
  •   
 
 
 

Spin/Pilker Kombi für Anfänger

Da hast du natürlich recht. Allerdings bei uns im tiefsten Bayern war ich beim lokalen Anglerladen und der hat mich mit großen Augen angeschaut als ich ihn nach Angeln in Norwegen gefragt habe. Deswegen frage ich euch und hab schon wirklich gute Tipps bekommen von euch, die ihr schon mal da ward und mir nichts verkaufen müsst, was im Laden noch übrig ist ;)
Was ist mit Neumarkt?
 
Persönlich bin ich der Meinung, dass man gerade als unerfahrener Angler durchaus eine Rute, die hier empfohlen wird, online kaufen kann. Zum einen ist die Auswahl (und auch das Fachwissen der Händler) hier im Süden tatsächlich begrenzt, wenn es um Norwegen-Equipment geht.
Und zum anderen halte ich den Mehrwert, die Rute in die Hand zu nehmen, gerade bei einem Anfänger für sehr gering. Die beschriebenen feinen Unterschiede kann man im Laden doch gar nicht beurteilen, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.
 
Persönlich bin ich der Meinung, dass man gerade als unerfahrener Angler durchaus eine Rute, die hier empfohlen wird, online kaufen kann. Zum einen ist die Auswahl (und auch das Fachwissen der Händler) hier im Süden tatsächlich begrenzt, wenn es um Norwegen-Equipment geht.
Und zum anderen halte ich den Mehrwert, die Rute in die Hand zu nehmen, gerade bei einem Anfänger für sehr gering. Die beschriebenen feinen Unterschiede kann man im Laden doch gar nicht beurteilen, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.
Weiter kommt auch noch dazu, das wenn man das im Laden befummeln will, auch alles da sein sollte und vor allem dann Schnur auf die Rolle und durch die Ringe der Rute. Nur so erkennste die Aktion richtig.
 
@Christian_45 Ohne jetzt alle Posts gelesen zu haben:
eine Combo zum Spinnfischen und Pilken geht eigentlich nicht. Spinnfischen, gerade im Süden / Westnorwegen, spielt sich meist mit ködern von 20 - 50g ab, selten brauchst du schwereres Material. Ab 100g würde ich vertikal fischen, das werfen damit geht ganz schön auf die Schulter 😉

zudem, wenn ihr wenig Angelerfahrung habt, würde ich definitiv zur Stationärrolle beim Spinnfischen raten. Werfen mit der Baitcaster oder gar Multirolle ist gerade am Anfang nicht einfach und birgt erhebliches Frustpotential.

eine gute Spinncombo ist für gebraucht für ca. 150€ zu bekommen (zb. Savage Gear SGS6 All around 20-60g + Shimano Stradic 4000). Die Combo kann auch Zuhause sehr gut für Hecht und Zander genutzt werden. (Neu muss man wohl mindestens ca. 250€ rechnen). Klar ginge auch günstiger, zb. SGS2, nur bei der Rolle würde ich nicht zu günstig kaufen. (evtl. ultegra 4000 oder daiwa BG3000).

fürs pilken kannst du die Rhino mit einer grossen BC (zb. wft BC giant) oder eine Multi nutzen.
 
Persönlich bin ich der Meinung, dass man gerade als unerfahrener Angler durchaus eine Rute, die hier empfohlen wird, online kaufen kann. Zum einen ist die Auswahl (und auch das Fachwissen der Händler) hier im Süden tatsächlich begrenzt, wenn es um Norwegen-Equipment geht.
Und zum anderen halte ich den Mehrwert, die Rute in die Hand zu nehmen, gerade bei einem Anfänger für sehr gering. Die beschriebenen feinen Unterschiede kann man im Laden doch gar nicht beurteilen, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.
Die Rute muss ja gut in der Hand liegen, dass kann auch ein Anfänger beurteilen.
Hier geht es ja ums Uferangeln, dazu muss der Händler keine große Norwegen-Erfahrung haben, Hechtrute, Zanderrute würde auch funktionieren,
der Händler sollte wissen was da für Ringe verbaut sind und wie die Rute mit Salzwasser klar kommt, deshalb auch die Empfehlung für die Meerforellenrute.
Die bisherigen Empfehlungen wie die Penn-Rute wären mir persönlich zu schwer, ich glaube da ging es auch eher um den Preis als eigene Erfahrungen
aber kann auch sein das es für den TE passt je nach Körpergröße / Kraft.

Hier ein Laden der nicht weit weg ist.

 
Den Thread hab ich gefunden!

Bin euch sehr dankbar für die wertvollen Tipps von Erfahrenen! Hätte mich auch gewundert, wenn es die Wunderkombi geben würde. Dann werde ich mich für eine Variante entscheiden müssen, es geht ja nur ums Abendessen ;)
Hi Christian, also meiner Erfahrung nach kannst Du am ehesten bei der Pilkrute sparen. Mein Sohn hat ne leichte 1,80 Pilkrute bis 200g Wurfgewicht und die ist für ihn ideal, die hat 20 Euro gekostet und in der Preisklasse gibt es da ganz viel auf dem Markt. Zum Werfen ist die natürlich nur bedingt geeignet aber es reicht zum leichten Naturköder-Angeln und Pilken, Makrelenangeln, etc. Und das macht den Kids eh am meisten Spaß.

Dann bleibt Dir auch genügend Geld um in ne akzeptable Rolle und Geflechtschnur zu investieren.
 
Was ist mit Neumarkt?
Die Rute muss ja gut in der Hand liegen, dass kann auch ein Anfänger beurteilen.
Hier geht es ja ums Uferangeln, dazu muss der Händler keine große Norwegen-Erfahrung haben, Hechtrute, Zanderrute würde auch funktionieren,
der Händler sollte wissen was da für Ringe verbaut sind und wie die Rute mit Salzwasser klar kommt, deshalb auch die Empfehlung für die Meerforellenrute.
Die bisherigen Empfehlungen wie die Penn-Rute wären mir persönlich zu schwer, ich glaube da ging es auch eher um den Preis als eigene Erfahrungen
aber kann auch sein das es für den TE passt je nach Körpergröße / Kraft.

Hier ein Laden der nicht weit weg ist.

Was ist mit Neumarkt?
Neumarkt ist ja genial, der größte Laden in Südbayern. MegaTipp! Danke!
 
Persönlich bin ich der Meinung, dass man gerade als unerfahrener Angler durchaus eine Rute, die hier empfohlen wird, online kaufen kann. Zum einen ist die Auswahl (und auch das Fachwissen der Händler) hier im Süden tatsächlich begrenzt, wenn es um Norwegen-Equipment geht.
Und zum anderen halte ich den Mehrwert, die Rute in die Hand zu nehmen, gerade bei einem Anfänger für sehr gering. Die beschriebenen feinen Unterschiede kann man im Laden doch gar nicht beurteilen, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.
Ich bin ja wirklich Anfänger und deshalb auch sehr froh über eure Hilfsbereitschaft! Hab jetzt schon viel dazugelernt und langsam einen Plan.
 
Ich könnte mir eine Kombo vorstellen, mit der beides gehen könnte - spinfischen und leichtes pilken bis 150g:

Westin W2 POWERCAST 248CM XXH 40-130G - ca 90 Euro (gibts auch in Neumarkt laut Homepage)
Savage Gear SGS6 4000 FD ca 80 Euro

Dazu eine 0.18er Daiwa Jbraid oder die Manster W8 in 0.17. Damit würde ich mir durchaus beides zutrauen. Wenn man nur vertikal fischt, dürfte die locker bis 150g Pilker mitmachen und so wie ich in anderen Posts gelesen habe ist die auch feinfühlig genug um kleiner gummis vom Ufer zu fischen.
 
@Christian_45 Ohne jetzt alle Posts gelesen zu haben:
eine Combo zum Spinnfischen und Pilken geht eigentlich nicht. Spinnfischen, gerade im Süden / Westnorwegen, spielt sich meist mit ködern von 20 - 50g ab, selten brauchst du schwereres Material. Ab 100g würde ich vertikal fischen, das werfen damit geht ganz schön auf die Schulter 😉

zudem, wenn ihr wenig Angelerfahrung habt, würde ich definitiv zur Stationärrolle beim Spinnfischen raten. Werfen mit der Baitcaster oder gar Multirolle ist gerade am Anfang nicht einfach und birgt erhebliches Frustpotential.

eine gute Spinncombo ist für gebraucht für ca. 150€ zu bekommen (zb. Savage Gear SGS6 All around 20-60g + Shimano Stradic 4000). Die Combo kann auch Zuhause sehr gut für Hecht und Zander genutzt werden. (Neu muss man wohl mindestens ca. 250€ rechnen). Klar ginge auch günstiger, zb. SGS2, nur bei der Rolle würde ich nicht zu günstig kaufen. (evtl. ultegra 4000 oder daiwa BG3000).

fürs pilken kannst du die Rhino mit einer grossen BC (zb. wft BC giant) oder eine Multi nutzen.
Das hat mir sehr ähnlich auch schon Zander67 geraten und so wird es auch werden. 1 Spinnrute 2,70 WG 20-50g, solide Stationärrolle. Vielleicht bekomme ich was gebrauchtes, da würde ich euch dann nochmal fragen.
 
Hi Christian, also meiner Erfahrung nach kannst Du am ehesten bei der Pilkrute sparen. Mein Sohn hat ne leichte 1,80 Pilkrute bis 200g Wurfgewicht und die ist für ihn ideal, die hat 20 Euro gekostet und in der Preisklasse gibt es da ganz viel auf dem Markt. Zum Werfen ist die natürlich nur bedingt geeignet aber es reicht zum leichten Naturköder-Angeln und Pilken, Makrelenangeln, etc. Und das macht den Kids eh am meisten Spaß.

Dann bleibt Dir auch genügend Geld um in ne akzeptable Rolle und Geflechtschnur zu investieren.
Danke fürs Mut machen, das es auch günstig geht. Für meinen Fall reicht sicher eine günstige Meerforellenrute. Allerdings ist die Teleskoprute vom Decathlon, die wir haben, nicht vertrauenserweckend, es soll ja immerhin Abendessen für fünf hungrige Mäuler rausspringen.
 
Ich könnte mir eine Kombo vorstellen, mit der beides gehen könnte - spinfischen und leichtes pilken bis 150g:

Westin W2 POWERCAST 248CM XXH 40-130G - ca 90 Euro (gibts auch in Neumarkt laut Homepage)
Savage Gear SGS6 4000 FD ca 80 Euro

Dazu eine 0.18er Daiwa Jbraid oder die Manster W8 in 0.17. Damit würde ich mir durchaus beides zutrauen. Wenn man nur vertikal fischt, dürfte die locker bis 150g Pilker mitmachen und so wie ich in anderen Posts gelesen habe ist die auch feinfühlig genug um kleiner gummis vom Ufer zu fischen.
Ok. Schaue ich mir heute abend mal in Ruhe an. Sind das 8fach? Sind die gut zu werfen?

Westin W2 Powercast 8'3" / 248cm XXH 40-130g - Spinnrute in Neumarkt leider ausverkauft​

 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Schaue ich mir heute abend mal in Ruhe an. Sind das 8fach? Sind die gut zu werfen?
Ja die Schnüre sind beides 8fach - die Daiwa ist ein klassiker und vielfach bewährt. Vielleicht könntest du auch auf eine 0.16er runter gehen das reicht auch noch locker zum leichten bis mittleren Pilken.
Die Manster W8 ist meine lieblingsalternative zur Daiwa und ebenfalls sehr gut geeigent zum werfen. Die fische ich nun auf den meisten meiner Rollen hier in Norwegen.

Beim Pilken würde ich noch ein 0.40er - 0.50er Monofilvorfach ranknoten - fürs Spinfischen vom Ufer aus reicht sicher 0.30-0,35mm Vorfach.
 
Ja die Schnüre sind beides 8fach - die Daiwa ist ein klassiker und vielfach bewährt. Vielleicht könntest du auch auf eine 0.16er runter gehen das reicht auch noch locker zum leichten bis mittleren Pilken.
Die Manster W8 ist meine lieblingsalternative zur Daiwa und ebenfalls sehr gut geeigent zum werfen. Die fische ich nun auf den meisten meiner Rollen hier in Norwegen.

Beim Pilken würde ich noch ein 0.40er - 0.50er Monofilvorfach ranknoten - fürs Spinfischen vom Ufer aus reicht sicher 0.30-0,35mm Vorfach.
Vorfach 1,5m? Und macht multicolor Sinn, damit man den Überblick nicht verliert und weniger Hänger hat?
 
Vorfach 1,5m? Und macht multicolor Sinn, damit man den Überblick nicht verliert und weniger Hänger hat?
Du kannst ruhig eine Rutenlänge nehmen ... also 2m - 2,5m Vorfach. Für das Pilken ist eine Multicolor schon super, damit kannst du ungefähr die gleichen Tiefen anfischen, wenn du Bisse bekommst. Vom Ufer aus ist die Multicolor nicht so essentiell ... schadet aber denke ich auch nicht. Kurz gesagt: ich würde eine Multicolor aufspulen.

Bei A&M bekommst du sowohl Rute als auch Rolle als auch Schnur (300m) - all in ca 197 Euro.
 
Ok. Schaue ich mir heute abend mal in Ruhe an. Sind das 8fach? Sind die gut zu werfen?

Westin W2 Powercast 8'3" / 248cm XXH 40-130g - Spinnrute in Neumarkt leider ausverkauft​

Da kannst Du auch die Shimano Biomaster Select Shad nehmen, die hier im Flohmarkt, zum Verkauf steht.
Hast bei der noch den Vorteil, das die länger als die Westin ist!

Ich fische die Biomaster selber.
 
Du kannst ruhig eine Rutenlänge nehmen ... also 2m - 2,5m Vorfach. Für das Pilken ist eine Multicolor schon super, damit kannst du ungefähr die gleichen Tiefen anfischen, wenn du Bisse bekommst. Vom Ufer aus ist die Multicolor nicht so essentiell ... schadet aber denke ich auch nicht. Kurz gesagt: ich würde eine Multicolor aufspulen.

Bei A&M bekommst du sowohl Rute als auch Rolle als auch Schnur (300m) - all in ca 197 Euro.
Diese Kombi finde ich sehr sympathisch!
 
Was halten die Meerforellenruten Fans von md-licious oder harries Vorschlag?

Westin W2 Powercast 8'3" / 248cm XXH 40-130g

bzw. Shimano Biomaster Select Shad

für Spinnfischen 20-60g Köder vom Ufer (hauptsächlich) und aber auch die Möglichkeit vom Boot leicht zu pilkern.

Bleibt da der Spaß (bzw. das Gefühl) auf der Strecke (bzw. der Köder im Gebüsch) im Vergleich zu einer Meerforellenrute wie der

Savage Gear SGS6 All around 20-60g oder
Penn Squadron III SW Spin 272 2,70m 20-50g
 
Was halten die Meerforellenruten Fans von md-licious oder harries Vorschlag?

Westin W2 Powercast 8'3" / 248cm XXH 40-130g

bzw. Shimano Biomaster Select Shad
Das sind keine Meerforellenruten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
für Spinnfischen 20-60g Köder vom Ufer (hauptsächlich) und aber auch die Möglichkeit vom Boot leicht zu pilkern.

Bleibt da der Spaß (bzw. das Gefühl) auf der Strecke (bzw. der Köder im Gebüsch) im Vergleich zu einer Meerforellenrute wie der

Savage Gear SGS6 All around 20-60g oder
Penn Squadron III SW Spin 272 2,70m 20-50g
Und die, auch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Oben