Sind Fjörds in Westnorwegen besser als offenes Meer im Süden?

norwianfänger

Stammnaffe
Registriert
1 April 2025
Beiträge
11
Hallo zusammen,
ich hoffe ich erreiche hier einige erfahrene Norwegen-Angler.

Wir waren dieses Jahr im Juni im Süden von Norwegen, Farsund. Da ist es nämlich so, das im Fjörd eigentlich sinnlos zu angeln ist. Dafür um so besser auf dem Meer, ca. 2 km östlich von kleine Insel Rauna. Hatten alles erwischt, sogar Lengs fast ein Meter.

Meine Frage ist, lohnt sich der längerer Weg richtung Bergen? Genauer gesagt etwas nördlicher von Bergen die Fjörds allgemein. Sind die Fangaussichten in Fjörds da besser, als im offenem Meer im Süden?
Wir trauen uns nicht das offene Meer nordwestlich von Bergen zu beangeln (Blomvag - Hellesoy), wegen sehr großen Tiefen. Und haben bedenken, dass da viel windiger ist als in Fjörds ost-westlich von Bergen.

Wäre über eure Einschätzung oder gar Wissen sehr dankbar.
 
Hallo,

den Wind hast du auf einem großen Fjord genauso wie am offenen Meer. Ich war schon in einem
Seitenarm vom Sognefjord, teilweise war der Wind so stark das wir auf den Sognefjord garnicht rausgekommen sind. Was ich euch empfehlen kann, sucht etwas wo ihr es noch weit zum offenen Meer habt wo kleine Inseln davor sind. Aber auch ein Haus wo ihr im geschützten Bereich angeln könnt. Ich bin nächsten Monat hier:
 

Anhänge

  • IMG_9223.jpeg
    IMG_9223.jpeg
    108,3 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_9224.png
    IMG_9224.png
    409,9 KB · Aufrufe: 23
Ich vermute hier liegt ein Tippfehler vor.

Bestimmt meinte @Toni_79 nicht weit zum offenen Meer aber mit einem schützenden Schärengürtel davor!

Ich persönlich war noch nicht in Südnorwegen aber allgemein hängt es von mehreren Faktoren ab ob Fisch in den Fjorden steht oder im offenen Meer zu finden ist. Kommt stark auf Zielfische und Jahreszeit an.

Woher kommt eure Angst vor tiefem Wasser? Ob du nun in 50 oder 500m tiefem Wasser über Bord gehst macht m.E. keinen Unterschied. Wassertemperatur bzw. passende Sicherheitsausstattung und Reaktion der restlichen Besatzung sind da viel entscheidender.

Ich würde für einen Angelurlaub immer West- bzw. eher noch Mittelnorwegen dem Süden vorziehen. Aber das ist persönliche Vorliebe...

LG David
 
Hallo David,

genauso meinte ich es. Danke für die Richtigstellung.

VG Toni
 
Ich vermute hier liegt ein Tippfehler vor.

Bestimmt meinte @Toni_79 nicht weit zum offenen Meer aber mit einem schützenden Schärengürtel davor!

Ich persönlich war noch nicht in Südnorwegen aber allgemein hängt es von mehreren Faktoren ab ob Fisch in den Fjorden steht oder im offenen Meer zu finden ist. Kommt stark auf Zielfische und Jahreszeit an.

Woher kommt eure Angst vor tiefem Wasser? Ob du nun in 50 oder 500m tiefem Wasser über Bord gehst macht m.E. keinen Unterschied. Wassertemperatur bzw. passende Sicherheitsausstattung und Reaktion der restlichen Besatzung sind da viel entscheidender.

Ich würde für einen Angelurlaub immer West- bzw. eher noch Mittelnorwegen dem Süden vorziehen. Aber das ist persönliche Vorliebe...

LG David
Nein wir haben keine Angst zu ertrinken.
Ich meinte wir haben Bedenken das wir mit den Tiefen nicht klar kommen. 100 -200 m
Wir haben im Süden in 30 - 50 m geangelt und schon da ist uns der Pilker weiß der Geier wohin weg gedriftet wegen Strömung unten. Ich will nicht wissen wie die Strömung im Westen auf offenem Meer ist in 150 m Tiefe. Da müsste man Gewichte 300 g aufwärts verwenden, das macht schnell Arme platt. Ich hatte schon genug mit 50 m und 100g Pilker das zu kurbeln.

Wir sind 8 Mann und wissen nicht ob es sich lohnt Fjörds im Westen anzusteuern gegenüber offenem Meer im Süden. Auch was Fischgröße angeht. Denke mal die großen sind im offenem Meer in den Tiefen ab 100 m ??
 
Ich war vom Südkap bis zum Nordkap schon unterwegs. Im Süden kann man super Familienurlaub mit ein wenig Angeln machen im Norden dann natürlich eher Angelurlaub mit ein wenig Rahmenprogramm für Familie. Ab Schärenkette Bergen würde ich Angelurlaub mit der Truppe machen. Alles was südlicher ist würde ich persönlich ablehnen, das hat die Erfahrung der letzten 20 Jahre gezeigt. Die Berichte hier im Forum spiegeln ein ähnliches Bild vom Süden. Offshore angeln ist auch immer Wetterabhängig. Es gab Jahre da sind wir in guten Revieren nur einen Tag raus gekommen und haben den Rest im Fjord gefischt. Averoy fand ich ganz gut da kann man bei guten Bedingungen Offshore und ansonsten Geschützt im Fjord fischen. Es gibt aber sicherlich noch mehrere Destinationen wo solche Empfehlungen zutreffen werden.
 
Also erstmal ist es ja gut und richtig Vorsichtig zu sein. Gerade die Region um Bergen und speziell das Westkap sollten tückisch sein was Wetter und Welle angeht.

Was die Angelei in verschiedenen Tiefen angeht ist es natürlich immer komfortabler leichter Fischen zu können. Das die großen Fische tiefer stehen trifft aber nicht immer zu. Gerade im Frühjahr und Herbst kann man auch in flachem ( bis 30m) große Fische fangen. Wenn das Wasser im Sommer wärmer ist ziehen sie auch meist etwas tiefer zurück, das stimmt schon.

Es kommt also stark drauf an wann man fährt. Aber auch auf offenem Meer sind Unterwasserberge immer einen Versuch wert. Wenn es 200m tief ist und da kommt ein Berg auf 50m hoch ist das ein sehr interessanter Spot und man muss nicht ganz so schwer Angeln!

LG David
 
Ich war vom Südkap bis zum Nordkap schon unterwegs. Im Süden kann man super Familienurlaub mit ein wenig Angeln machen im Norden dann natürlich eher Angelurlaub mit ein wenig Rahmenprogramm für Familie. Ab Schärenkette Bergen würde ich Angelurlaub mit der Truppe machen. Alles was südlicher ist würde ich persönlich ablehnen, das hat die Erfahrung der letzten 20 Jahre gezeigt. Die Berichte hier im Forum spiegeln ein ähnliches Bild vom Süden. Offshore angeln ist auch immer Wetterabhängig. Es gab Jahre da sind wir in guten Revieren nur einen Tag raus gekommen und haben den Rest im Fjord gefischt. Averoy fand ich ganz gut da kann man bei guten Bedingungen Offshore und ansonsten Geschützt im Fjord fischen. Es gibt aber sicherlich noch mehrere Destinationen wo solche Empfehlungen zutreffen werden.
Ok, danke für Rückmeldung.
Averoy sieht klasse aus, aber wir wollten max. 2h Autofahren von Bergen aus.
Werden uns Haus irgendwo über Bergen suchen.

Ich glaube wir haben auch zu gut gefangen dieses Jahr im Juni im Süden auf offenem Meer,30 -50m war alles dabei, Lengs, Dorsch, Pollack, Seelachs, Makrelle, Rotbarsch, Hornhecht und Petermännchen sogar.
Im Fjörd nur paar kleine wenige Fischleins.
Hoffe die Fjörds über Bergen sind besser zum angeln.
 
Können wir eigentlich ein Haus für 6 Mann buchen und mit 8 pers. ankommen? Was sagen die Norweger dazu so?
 
Wenn man einfach so mit zwei Leuten mehr als gebucht (und das Haus hergibt) aufkreuzt dann ist das sicher nicht so prickelnd. Was macht Ihr wenn der Vermieter den zwei Mann den Einzug verweigert?
Ganz davon ab, oftmals ist der Hauspreis auch abhängig von den Personen die gebucht werden.

Ob der Fjord besser als das offene Meer ist hängt, wie hier schon geschrieben, von vielen Faktoren ab. Ich war vor einigen Jahren für viele Jahre wiederholt auf Averøy, da hat man sehr gute Möglichkeiten sowohl im Fjord als auch Offshore zu angeln. Wir haben all die Jahre den Fjord vorgezogen. Haben im Fjord immer sehr gut gefangen. Wobei es dort Offshore erstklassige Stellen gibt. Das Wetter muss dazu aber passen.
 
Wenn man einfach so mit zwei Leuten mehr als gebucht (und das Haus hergibt) aufkreuzt dann ist das sicher nicht so prickelnd. Was macht Ihr wenn der Vermieter den zwei Mann den Einzug verweigert?
Ganz davon ab, oftmals ist der Hauspreis auch abhängig von den Personen die gebucht werden.

Ob der Fjord besser als das offene Meer ist hängt, wie hier schon geschrieben, von vielen Faktoren ab. Ich war vor einigen Jahren für viele Jahre wiederholt auf Averøy, da hat man sehr gute Möglichkeiten sowohl im Fjord als auch Offshore zu angeln. Wir haben all die Jahre den Fjord vorgezogen. Haben im Fjord immer sehr gut gefangen. Wobei es dort Offshore erstklassige Stellen gibt. Das Wetter muss dazu aber passen.
Wir würden dann mit wohnwagen kommen und 2 Mann würden im Wohnwagen schlafen
 
Wir würden dann mit wohnwagen kommen und 2 Mann würden im Wohnwagen schlafen
Das macht die Sache nicht besser. Wenn Ihr das so vorhabt solltet Ihr das auch vorher mit dem Vermieter klären.
Die zwei aus dem Wohnwagen wollen dann sicher auch Angeln und den Fisch mitnehmen. Wie habt Ihr Euch das mit den Papieren für den Zoll vorgestellt?
 
Im Juni bei Farsund hat der Vermieter keine Papiere ausgefüllt. Er sagte kontrolliert eh keiner. Genau so war es auch.

Wir werden aber schon passend buchen 8 mann Haus. War nur so ein Gedanke um mehr Auswahl zu haben.
 
Im Juni bei Farsund hat der Vermieter keine Papiere ausgefüllt. Er sagte kontrolliert eh keiner. Genau so war es auch.
Wenn Ihr die Strafe die Ihr bei einer Kontrolle bekommt dann auch sportlich nehmt ist doch alles easy.
Ich verstehe nicht warum Du hier überhaupt fragst? Macht einfach Euer Ding und Gut is. Interessiert und kontrolliert doch eh keiner. Und wenn das Revier in dem Ihr im Juni wart so gut ist, warum wollt Ihr wo anders hin?
 
Wir haben auf jeden Fall, weniger mitgenommen als erlaubt. 40 kilo mit 10 Mann.
Wir würden gerne größere Fische fangen, daher die Hoffnung dass das bei Bergen der Fall ist.
 
Wir würden gerne größere Fische fangen, daher die Hoffnung dass das bei Bergen der Fall ist.
Da wirst du einfach die Reiseberichte im Forum durchackern müssen, was Windanfälligkeit und Fangergebnisse betrifft.
— -
Die Idee, ungefragt mit zusätzlichem Wohnwagen an- und ohne Papiere abzureisen, ist ziemlich schwachsinnig. „Fjörds“ hin oder her.
 
Wir haben auf jeden Fall, weniger mitgenommen als erlaubt. 40 kilo mit 10 Mann.
Wir würden gerne größere Fische fangen, daher die Hoffnung dass das bei Bergen der Fall ist.
Also, ohne Registrierung der Unterkunft dürft Ihr Garnichts mitnehmen 0kg, wenn Ihr erwischt werdet wird es richtig teuer, gibt dafür Tabellen kann man nachlesen.
Fähre weg, Fisch weg, Geld weg.
Die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden wird steigen, verstärkte Kontrollen sind ein zentraler Punkt um Schmuggel zu verhindern,
bei 8 Mann Ihr seid dann auf der Titelseite, der Ruhm ist Euch gewiss, gleichzeitig habt Ihr aber allen anderen Anglern geschadet.

Jetzt zu den Fischen, ja in den Fjorden nördlich von Bergen gibt es größere Fische aber auch da springen die Einen nicht von alleine ins Boot,
hier wird oft recht tief geangelt, 80 - 100m und noch tiefer ist normal um Leng / Seehecht zu fangen,
Pollack ist eigentlich der einzige Fisch der regelmäßig flach gefangen wird.
Köhler, jedenfalls Große, sind nicht immer im Fjord, und auch da kann es passieren das die nur tief (80-100m) gefangen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben