•   
  •   
 
 
 

chaotic-digital

Stammnaffe
Registriert
26 Dezember 2008
Beiträge
56
Alter
40
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage... wir fahren im Sommer nach Froya, dafür habe ich 3 verschiedene Kombos.

1. Penn Slammer 360 + Kansas(Fa. YAD) Wurfgewicht 50-180g. Schnurfassung 240/0,30 355g
2. Shimano Tekota 600 + Balzer 71°North 20lbs Schnurfassung 355m/0,40mm
3. Shimano TLD 20 + Daiwa Inliner (weiss) Schnurfassung 30lb/450m

Meine Frage ist wie viel Schnur ich für die Rollen kaufen muss, da ich nicht unnötig Geld für die Schnur ausgeben will...

für die 1. Kombo wollte ich mir die Spiderwire Stealth (Geld) 0,17mm holen
für die 2. Kombo die Spiderwire Stealth (Gelb) 0,20mm
für die 3. Kombo mit der ich auch Naturköder benutzen möchte und schwere Pilker 400-500g hab ich noch keine Idee, vielleicht habt ihr eine Empfehlung?

Vielen Dank schon mal vorab für eure Meinungen.

Gruß Marco
 
Moin Norbert, ist die Multicolourschnur von Hemingway identisch mit der Dynasteel, nur eben in bunt? Die Dynasteel gefällt mir nämlich ziemlich gut, aber die normale Dyneema von Hemingway ist mir etwas zu grob geflochten, die fängt bei Benutzung mit einer Inliner bestimmt das "Singen" an...
 
Schaue mal hier das tool damit kannste dir die Fragen selber beantworten.
 

Anhänge

  • LineCapacity.zip
    184 KB · Aufrufe: 142
Hallo,

vielen Dank für die Antworten und für das Tool.

1. Penn Slammer 360 + Kansas(Fa. YAD) Wurfgewicht 50-180g. Schnurfassung 240/0,30 355g
2. Shimano Tekota 600 + Balzer 71°North 20lbs Schnurfassung 355m/0,40mm
3. Shimano TLD 20 + Daiwa Inliner (weiss) Schnurfassung 30lb/450m

das würde jetzt bedeuten, dass ich für die erste Kombo (0,17 Spiderwire) ca 700m einrechnen müsste.

Für die 2. Kombo, Shimano Tekota... bräuchte ich dann laut Rechner 1,4 km Schnur, was ich ganz schön viel finde... ich wollte hier 0,20 Spiderwire drauf ziehen. Wenn hier der meter 0,11 Cent kostet wäre ich bei allein 150 Euro für diese Kombo.. ? oder ist die gewählte Schnurstärke zu dünn..??

Für die dritte Kombo möchte ich mich erstmal für den Vorschlag mit der Schnur bedanken. Meint ihr die Schnurstärke reicht für mein Vorhaben? oder lieber etwas dicker ?
 
Vielleicht habt ihr auch ein paar links für mich, zu den passenden Schlagschnüren dafür :)
 
Ich hatte ne slammer 460. Und genau die Schnur. Ohne unterwicklung haben da ca 350 Meter draufgepasst (ohne Gewähr). Mach ein bisschen Mono drunter gegen durchrutschen und dann solltest du mit 300 Meter gut hinkommen. Die anderen Rollen kenn ich nicht.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten und für das Tool.

1. Penn Slammer 360 + Kansas(Fa. YAD) Wurfgewicht 50-180g. Schnurfassung 240/0,30 355g
2. Shimano Tekota 600 + Balzer 71°North 20lbs Schnurfassung 355m/0,40mm
3. Shimano TLD 20 + Daiwa Inliner (weiss) Schnurfassung 30lb/450m

das würde jetzt bedeuten, dass ich für die erste Kombo (0,17 Spiderwire) ca 700m einrechnen müsste.

Für die 2. Kombo, Shimano Tekota... bräuchte ich dann laut Rechner 1,4 km Schnur, was ich ganz schön viel finde... ich wollte hier 0,20 Spiderwire drauf ziehen. Wenn hier der meter 0,11 Cent kostet wäre ich bei allein 150 Euro für diese Kombo.. ? oder ist die gewählte Schnurstärke zu dünn..??

Für die dritte Kombo möchte ich mich erstmal für den Vorschlag mit der Schnur bedanken. Meint ihr die Schnurstärke reicht für mein Vorhaben? oder lieber etwas dicker ?

In der Theorie ist das sicher richtig aber der Hinweis von weiter oben das die durchmesser nie nicht stimmen ist es sowieso wieder ein ratespiel. Nimm ne 20 Lbs Jb die ist rund 0.27 damit kannste rechnen und stimmt bei runden 10 Kg Tragkraft mit gutem Knoten. Fische ich seit 6 Jahren jetzt und keine Probleme auch die 30 Lb´s kann ich empfehlen. Alle anderen Schnüre lügen sowohl bei der Tragkraft als auchbei der mm angabe.
 
Wo kann ich denn die jerry brown kaufen? Also Kombo 1 jb 20lbs. Und Kombo 2 jb 30 lbs? Und für die dritte Kombo die multicolor?
 
Die Jerry Brown gibt es auch bei 70 Grad Nord.

http://www.70grad-nord.de/schnur.html

Für eine Inliner zu laut da die Oberfläche zu rau ist.

Wenn es eine multicolor sein soll schau dir mal die Daiwa JBraid an. Gibt es ne Menge Infos hier im NAF. Bezugsquellen gibt es diverse. Einfach mal mit google schauen wo sie zur Zeit am günstigsten ist.
 
1. Penn Slammer 360 + Kansas(Fa. YAD) Wurfgewicht 50-180g. Schnurfassung 240/0,30 355g
2. Shimano Tekota 600 + Balzer 71°North 20lbs Schnurfassung 355m/0,40mm
3. Shimano TLD 20 + Daiwa Inliner (weiss) Schnurfassung 30lb/450m
Meine Frage ist wie viel Schnur ich für die Rollen kaufen muss, da ich nicht unnötig Geld für die Schnur ausgeben will...
Wenn du nicht unnötig viel ausgeben willst, warum dann nicht ne Kastking. https://de.aliexpress.com/item/Grea...lgo_pvid=d4b31079-95e6-4213-9ee6-d646157fe9d7
da habe ich auch bestellt für 8,30€ für 500m.
https://www.norwegen-angelforum.de/index.php?threads/kastking-schnur.58648/
Ich denke du wirst deine Combos eh noch mal verfeinern, früher oder später.
Beachte das die TLD gute 1000m einer 30lb geflochtener Schnur fasst. Deine Angabe ist für monofile Schnur:wink:
 
Pack auf die 360er Slammer eine15 bis max 20 lb Schnur ca. 300m in Multicolor!z.b. Wft Plasma 18 kg
Auf die Tekota würde ich 500 m 20 lb Jerry Brown in weiß kaufen oder auch power pro.
Für deine Tld würde ich ein 8fach Geflecht wählen da du sie an einer Inliner fischt sägt es nicht so am Blankinneren.Ne 30 lb mind.750m,.Du wirst schnell merken das da wahrscheinlich bei allen 3 Kombos noch Luft ist,also macht man sich am besten auf den Weg in einen Angelladen.Rollen mitnehemen,sagen was rauf soll,bezahlen.Du musst nicht kurbeln und dich nicht mit dem Unterfüttern rumärgern .
 
Auf meiner TLD 20 habe ich eine 30 Lbs PowerPro. Kann aber nicht mehr genau sagen wieviel,da ich mir eine Großspule gekauft habe (musste mehrere Rollen füllen), und dann einfach erst mit Mono untergefüttert habe, bevor ich einige hundert Meter drauf gehauen habe. Im Ergebnis habe ich ca. 700-800m Schur drauf und dank der Mono ist der Einzug recht hoch, da die Rolle auch mit nur 700-800m Geflecht voll ist.
 
Schau Dir mal die Balzer Iron Line 8 an, da gibt´s die Großspule mit 1500m für 119 €. Top Schnur, super verflochten, rund und absolut leise.
 
Moin Marco,

die Frage ist wie Du merkst nicht so leicht zu beantworten.

Es gibt hier im Forum einen Beitrag, da sind für unzählige Rollen, Schnüre und Längen benannt.
Da musst Du mal suchen, oder jemand hat einen Link.

Für die Slammer hab ich einen:
https://www.norwegen-angelforum.de/threads/slammer-360-wieviel-meter-schnurfassung.16329/

Die Tekota 600 und eine TLD (allerdings in der 2 Gang Ausführung, entspricht wohl eher der TLD25?!) habe ich auch.
Ist aber schon ewig her, dass ich die bespult habe.
Ich weiß auch nicht mehr genau was ich da draufgespult habe.
Die Stroft GTP R7 (Tekota und TLD) ?

Ich würde mich aber festlegen, dass bei der von mir genannten Schnur (R7) 500m +/- draufgehen (mehr brauchst Du sicher nicht).
Wenn Du Lust hast ein Paar mal zu spulen, würde ich erst die 500m Schnur Deiner Wahl aufspulen und dann mit Mono auffüllen.
Ist Arbeit aber vermutlich eine sichere Variante um nicht zu viel oder zu wenig Schnur zu kaufen.

Mein persönliche Meinung ist, dass ich die Multirollen mit der gleichen Schnur bespulen würde. Dann lohnt eine Großspule:a0155:
Der fürs Fischen wesentliche Unterschied zwischen den Rollen liegt in erster Line im Gewicht und dem Schnureinzug und im Komfort der Schnurverlegung. Mal davon abgesehen, dass die TLD robuster gebaut ist.
Für das, was Dich auf Fröja erwartet, ist eine R7 (oder ähnlich) für beide Rollen sicher ausreichend.

Viel Erfolg.:a020:

Gruss

Kveite
 
Moin,
Es gab hier mal im Forum ein Exceltool mit dem man die Schnurfassung berechnen konnte. Bei meiner Avet sx habe ich damit die notwendige Unterfütterung ausgerechnet um die Spule mit 550m JB 20lb perfekt zu füllen.
Grüße
Karl-Heinz
 
Moin,
Es gab hier mal im Forum ein Exceltool mit dem man die Schnurfassung berechnen konnte. Bei meiner Avet sx habe ich damit die notwendige Unterfütterung ausgerechnet um die Spule mit 550m JB 20lb perfekt zu füllen.
Grüße
Karl-Heinz

Ich glaube sowohl die Datenbank auch das Exceltool sind seinerzeit dem Forenumzug (neue Software) zum Opfer gefallen. Konnte jedenfalls auch nichts mehr finden. Ev weiß ja einer der Mods was genaueres... Das tool kam damals glaub ich von Nick. Villeicht kann der es ja noch einmal einstellen.

Gruß Matthias
 
Oben