Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

@Sei66

hatt zwar niemand auf Deinen Beitrag reagiert, aber Du hast absolut Recht!
Zusätzlich möchte ich anfügen: Wasserbewegungen durch eine Pumpe erfordern zusätzliche Energieaufwendungen der Fische! (Temperaturumwälzung und Strömung!)

Bei einer Wassertiefe von 1,5 Meter und ca. 1,5 m3 Wasser je Fisch ( ca. 25 cm länge) und einem sicheren Eisfreihalter besteht keine Gefahr und absolute Ruhe ist Pflicht! Bei zu geringer Tiefe und Überbesatz hilft garnichts außer Überwintern im Keller, in einem großen Behälter und Sauerstoffzugabe. Wobei die Futterruhe eingehalten werden muß, also Temperatur nur "frostfrei".

Ebs
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

... na dann werde ich mal meine erfahrungen schildern, auch wenn sie geringfügig abweichen ...

ebs, Sei66, Schwabe u.v.a. haben natürlich recht, sehe ich genau so

nun ergab es sich so, dass mein schwiegerpapa einen gartenteich, so meterfuffzich mal meterfuffzich anlegen wollte

mückentümpel wollte ich nicht im garten, nun ist er ca. fünf meter im durchmesser und hat eine max. tiefe von ca. einem meter

mit aquamax 5500 pumpe und ufergraben, ganzjährig glasklares wasser, trotz übermäßigem besatz :(
dabei meine ich nicht meine moderlieschen, gründlinge, schleie, rotfedern, karausche und zwei sterlet, nein diese bunten dinger vom schwiegerpapa

vor einigen jahren, in einem kalten, langen winter, alle bunten dinger kaputt,
da meine anweisung war, lass die fisch im winter in ruhe X(

mit dem nächsten besatz durfte schwiegerpapa die pflege im winter übernehmen,
mit eisfreihalter (styroporkasten mit oberflächenpumpe) und täglichem aufschlagen der eisschicht drumherum haben seither fast alle fische und frösche überlebt

heute war ich mal nachsehen, wie es den fischen so geht, die bunten dinger schwimmen
und "meine" kann ich auf grund der wassertrübung noch nicht sehen

ich drücke allen die :daumen:, dass der fischbestand diesen winter so schadlos wie möglich überstanden hat

viele grüsse aus dem erzgebirge, micha
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

Also ich lass jetzt erstmal alles wie es ist und werde dann abwarten - bis ich sie sehe und berichte dran.

Danke für alle Tips und Hinweise!!
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

So habe immer noch Eisdecke von 12cm - heute mal gebohrt und nachgemessen - wird Zeit das das Eis verschwindet und ich seh was los ist!!!
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

vielleicht noch ein kleiner Tipp, auch wenn er für diesen Winter wohl zu spät kommen dürfte:
Es hilft auch, wenn man das Eis schneefrei hält, weil dann Sonnenlicht einfallen kann und die Wasserpflanzen Photosynthese betreiben können.
Ein anderer Punkt ist die sogenannte "Konditionsfütterung" im Herbst. Die Fische sollten möglichst gut genährt in die Winterpause gehen. Je länger das Hungern dauert, desto mehr bauen sie logischerweise ab, was bis zum Tod führen kann. Wenn man in dieser Richtung Sorgen hat, könnte man die Tiere auch in einer Gewaltmaßnahme im Spätwinter abfischen und z.B. in Mörtelwannen im etwas wärmeren Keller unterbringen und zu füttern beginnen. Diese Umstellung von kalt auf warm stresst die Karpfenartigen viel weniger als umgekehrt.
Gruß,
Stefan
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

wenn die tief reiche dann habe die fische
eine flucht möglichkeit ohne in das eis zu erfrieren :)

gruß didi :]
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

Auch ich habe vor 2 Wochen meinen gesamten Koi-Bestand vergraben müssen.
Nachdem im Uferbereich mein 7x20 Meter Teich aufgetaut war, traute ich meinen Augen nicht...
Sämtl. Koi, Fische bis zu 4 KG, waren alle mausetot.
Dazu alle Goldorpfen.

Ich musste ein riesen Loch buddeln, um alle Fische unter die Erde zu bringen..
Die einzigen, die diesen Winter überleben konnten, waren Bastarde ( Mischung aus Koi, Orpfe und Karausche ) sowie einige Karauschen..
Mein Teich ist über 180 cm tief... /@
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

Na ja, Karauschen totzukriegen ist auch nicht so einfach, die überleben auch wenn so gut wie kein Sauerstoff mehr im Wasser ist.
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

Da habe ich mit meinen Fischen im Teich ja richtig Glück gehabt.Habe heute das Eis etwas zerschlagen und was habe ich gesehen? Meine Fische sind alle putzmunter(Koi u.Goldfische).Der Schnee wurde regelmäßig abgefegt und ein Loch eisfrei gehalten.
gruß
Klaus
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

So nun da der Rand schon wegtaut bekomm auch ich die Folgen des Winters zu spüren - musste gleich zu erst mein größten und schönsten Fisch beerdigen;(;(;(

Und heute morgen beim vorbeigehen hab ich gleich noch mehr Tote Fische auf den Teich liegend sehen.

Ich denke mal das nichts lebendiges mehr drin ist;(;(;(;(
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

Und so sahen die beiden noch im vorigen Jahr aus!!!
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

Das ist traurig aber so ist das eben wenn man als Mensch in den Naturkreislauf eingreift. Konnte ja niemand vorher absehen das der Winter so lange andauert.
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

So heute nun Komplett eisfrei mein Teich und was darf ich sehen - tatsächlich haben noch 2 knallrote Fische (ca. 15cm) überlebt. Alle anderen durfte ich gestern dann beerdigen!
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

Ich habe heute auch aus dem Gartenteich (30m x 20m) zwei tote Aale rausgefischt: einer 97cm der zweite 85cm. So ein Mist. Die hätten siczh in der Räuchertonne viel besser gemacht.
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

Hallo, auch ich habe vor ca. 2 Wochen meinen kompletten Koi-Bestand von 13 Fischen bis 45 cm begraben. Ist echt ein schmerzlicher Verlust. Habe gestern begonnen meinen Garten umzugestalten und den Teich werde ich nochmal größer und vor allem noch tiefer machen, in der Hoffnung, daß dann nächsten Winter nicht das gleiche passiert. Bei den Massenstreben allein in meinem Bekanntenkreis werden sich wohl noch einige Züchter die Hände reiben und dieses Jahr einen guten Umsatz verbuchen.......

Gruß Jan
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

Hi Jan,

solltest Du neue Kois brauchen,kann ich dir jemand bei uns aus dem Dorf empfehlen.Ist Preislich ok und bei meinem Nachbarn haben sie alle den Winter gut überstanden.
 
AW: Sauerstoffmangel im vereisten Binnengewässer

... na dann werde ich mal meine erfahrungen schildern, auch wenn sie geringfügig abweichen ...

ebs, Sei66, Schwabe u.v.a. haben natürlich recht, sehe ich genau so

nun ergab es sich so, dass mein schwiegerpapa einen gartenteich, so meterfuffzich mal meterfuffzich anlegen wollte

mückentümpel wollte ich nicht im garten, nun ist er ca. fünf meter im durchmesser und hat eine max. tiefe von ca. einem meter

mit aquamax 5500 pumpe und ufergraben, ganzjährig glasklares wasser, trotz übermäßigem besatz :(
dabei meine ich nicht meine moderlieschen, gründlinge, schleie, rotfedern, karausche und zwei sterlet, nein diese bunten dinger vom schwiegerpapa

vor einigen jahren, in einem kalten, langen winter, alle bunten dinger kaputt,
da meine anweisung war, lass die fisch im winter in ruhe X(

mit dem nächsten besatz durfte schwiegerpapa die pflege im winter übernehmen,
mit eisfreihalter (styroporkasten mit oberflächenpumpe) und täglichem aufschlagen der eisschicht drumherum haben seither fast alle fische und frösche überlebt

heute war ich mal nachsehen, wie es den fischen so geht, die bunten dinger schwimmen
und "meine" kann ich auf grund der wassertrübung noch nicht sehen

ich drücke allen die :daumen:, dass der fischbestand diesen winter so schadlos wie möglich überstanden hat

viele grüsse aus dem erzgebirge, micha

... nachdem auch im erzgebirge (tiefere lagen) der winter seinen griff gelockert hat,
gartenteich seit gut einer woche eisfrei,
haben alle fische & frösche überlebt ... :daumen:

nach inbetriebnahme der pumpen ist das wasser auch wieder glasklar

der "grösste" koi hatte ein paar tage probleme mit der schwimmlage (sah aus wie wasserbalett)
doch nun ist er auch wieder fit

viele grüsse, micha
 
Oben