Sandøy aus der Sicht der Ehefrau

Skrubbeline

Member
Registriert
21 September 2004
Beiträge
16
Alter
66
Ort
OWL
Vor vielen Jahren bestand ich meine Fischereiprüfung. In der praktischen Prüfungsaufgabe wählte ich ein stabiles Vorfach und einen schweren Pilker – halt für das Meeresangeln…und gaaanz dicke Fische. Die Prüfung habe ich bestanden mit einem Grinsen im Gesicht der Prüfer. „Was will die denn für dicke Fische fangen?“
Nun, die gaaanz dicken Fische habe ich nicht gefangen. Will ich auch gar nicht!

steinbit.jpg

Den haben wir nicht durchgedreht

Ich denke da gleichzeitig an eine künftige Mahlzeit und da sind mir die gängigen Größen wirklich lieber. Warum?
Habt ihr schon einmal ein riesiges Fischfilet in der dicke eines Schweinebratens zubereitet? Nein, Danke… so zäh muss ich den Fisch nicht haben. Durch den Fleischwolf gedreht als Fischpudding oder Frikadelle verwertet ist es aber durchaus noch brauchbar.
Urlaub in Norwegen bedeutet für uns bis heute immer noch etwas Einzigartiges.
Neben unseren Töchtern haben wir noch drei Söhne. Mittlerweile im besten Mannesalter. Auch sie kennen verschiedene norwegische Domizile, die wir im Laufe der letzten 18 Jahre bereist und befischt haben. Kommt die Sprache auf Sandøy ist und bleibt sie durch die Bank aller Favorit.

david.jpg

Früh übt sich


Nicht von Touristen überschwemmt, traumhafte Natur, für Kinder durch die Strände bestens geeignet und dazu freundliche Inselbewohner. Hüttenvermieter, die immer für jegliche Fragen offen sind und auch „weitsichtige“ Augen auf die Auslaufenden haben. Hinzu kommt die Vielfalt der Fische!
Die „Gelandeten“ sorgten zusätzlich für die Liebe durch den Magen. Es geht nichts über frischen Fisch!
Und nichts über die strahlenden Augen der Kinder wenn sie satt und zufrieden von all den Erlebnissen in den Schlaf fallen und selbst noch heute sagen können: „Sandøy! Immer!“ Gibt es ein schöneres Geschenk?

imwatt.jpg

Im Watt ist immer was los


Urlaub auf Sandøy ist auch für mich als Ehefrau und mehrfache Mutter sehr entspannend. Irgendwie ein Stück Freiheit. Eine Zufriedenheit die durch und durch geht und alle mit einbezieht. Einfach die Seele baumeln lassen. Die Hütten sind zweckmäßig ausgestattet und sehr gepflegt. Keiner vermisst den Komfort von Daheim. Eine große Kühltruhe im Schuppen direkt am Haus sorgt für die nötige Kälte für den frisch gefangenen Fisch oder für trockenes Holz für den Kaminofen im Wohnzimmer. Strom, Wasser und Holz sind kostenlos. Zwei Schlafzimmer (1DB, 1EB ) 2 große Schlafplätze auf dem Hems mit grandioser Aussicht Richtung Bud übers Meer, ein gemütliches Badezimmer mit Dusche/WC, offener Wohn/Esszimmer und Küchenbereich. Die Küche ist sehr klein aber wir haben sie schon für sechs Personen genutzt.

pulen.jpg

Küchenarbeit = Krabbenpulen


Ich genieße das Kochen. Schaue dabei aus dem Fenster, genieße das grandiose Panorama und freue mich auf die Meinen die bald am Steg anlegen. Ist das Wetter schön genieße ich mit oder ohne Kinder( am Strand) die Sonne bei einem guten Buch oder schaue einfach in diese schöne Welt. Ist abends die See ruhig dann liebe ich es - nur mit meinem Mann in einem Boot – ein wenig pilken zu fahren (pah, hatte nur einen Seehecht dran. Egal. Der durfte weiter leben).
Ich genieße die Zweisamkeit wenn wir mit den Hunden am Strand laufen oder ganz allein für 2 Stunden „Inselgucken“ spazieren.
Ja, die Insel bietet nuuur Natur pur, leckeres selbst zubereitetes Essen und noch sooooo viel mehr - wenn man das Sehen nicht verlernt hat!

Inseln.jpg
 
Hallo Skrubbeline
Ein super toller Bericht:--
Es ist immer schön wenn die ganze Familie das gleich Hobby hat.
Leider kann ich durch meinen Beruf (Dachdecker) mit meiner Frau im Sommer
keinen Urlaub machen.;( In 10 Jahren sieht das schon anderst aus.:D
Ich wünsche Euch auch alle gute für das neue Jahr,große Fische
und vieleich ein neuen Bericht
der dachdecker;<
 
Hallo Skrubbeline!
Danke für den Bericht .Schön das sich auch mal ne Weibliche Stimme meldet und ihre Eindrücke schildert.:baby:
 
Ein sehr schöner Bericht der hätte glat von meiner Frau sein können,
aber leider konnten wir uns mit drei Kindern so einen Urlaub nicht leisten, geht erst jetzt wo die Kinder schon erwachsen sind.
 
Toll die Sicht auch mal von einer Ehefrau und Mutter lesen zu dürfen.:baby: :baby:
 
Moin Skrubbeline,

schön das sich hier auch mal die Frauen aus ihre sich melden. Ich hatte bisher noch nicht die Gelegenheit mein Frau und die Kinder mitzunehmen.(meine Frau ist auch nicht so mit dem Wasser berbunden). Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Gruß aus Löhne
Jörgi
 
Skrubbeline,
wat 'nen feiner Bericht.

Skrubbe,
herzlichen Glückwunsch zu der Partnerin !

Ich hoffe, ich kann meine Holde nächstes Jahr von Norge überzeugen.
(Hängt noch in der Luft: Urlaubsabstimmung)
Und wenn, dann muß ich leiden: um mich herum die schönsten Angelmöglichkeiten, und ich hin und her durch Norge.
Landschaft ist schön, aber fischen ist schöner !

Ich wünsche Euch einen wundervollen Urlaub 2006, einen "Guten Rutsch".

Möge 2006 (noch ?) besser werden als 2005...

Grüße

Heiko
 
Super Bericht und tolle Fotos,....und übrigens

ICH LIEBE ALLE ANGELNDEN EHEFRAUEN
:] :] :] Guten Rutsch wünsch Ich
 
Klasse und sehr schöner Bericht-FAMOS!!!
 
Bessere Hälfte von Skrubbe

Bessere Hälfte von Skrubbe !;ooo;


Klingt gut.

Ich würde gerne einige Details über die Insel und Angelinfos haben.Ist das möglich?
Habe mir grade mal die Lage der Insel angesehen,intressant.

Der Bericht meiner Frau würde ähnlich klingen.
Sie hat sich in der Zwischenzeit auch für Norge abboniet.

Wünsche euch guten Rutsch und weiterhin viel Freude und schöne Urlaube.

MfG
Erich
 
Liebe Skrubbeline,

meinen Glückwunsch zu deinem Bericht .:--

Da haste was ganz Feines volbracht :baby: :baby:

Dank Dir
Palometta
 
info

Hallo Erich,
natürlich geben wir gerne Informationen weiter. Sag, was willst du wissen? Fürs Erste hier schon mal zur schnellen Info die Internetadresse. www.sandoy.no
Angelinfos folgen!
Grüße Helga
 
Sandøy

Vielen Dank für die Antwort.
Wir waren schon einige male in dieser Gegend,Alesund, Floro, Maloy,
Molde, Romsdalgebiet allgemein, eine wunderbare Gegend.
So weit raus habe ich es wegen den Wellen noch nicht gewagt.
Der Link und die weiterführenden Links sind wunderbar und sehr informativ.
Das Anglerische natürlich ist für mich wichtig, für meine Frau die auch sehr gerne in Norge ist, die Landschaft, die Natur und die Wellen, da sie auch zum angeln mitfährt.


Gruß Erich und danke
 
Angelinfo

Hallo Erich!:]

Anglerisch kannst Du auf der Südseite von Sandoy, also direkt vor den Hütten, alles fangen was Norge so an Fisch hergibt. Wir haben jahrelang kaum tiefer als 40 Meter gefischt und die ganze Palette an Grundfischen gefangen. Erst durch dies Forum hier sind wir auch zum tiefen Fischen verleitet worden, haben aber noch nicht alle Möglichkeiten erkundet. Die Häufigkeit der Fische der Reihe nach: Schellfisch, Pollack, Dorsch, (wobei diese drei auch sehr oft im Mittelwasser gefangen wurden) Leng, Lumb, Knurrhahn, Steinbeisser, Seeteufel. Im freiem Wasser natürlich Makrele ab Mitte-Ende Juni, Seelachs als Einzelbeifang immer, in Mengen muss man sie suchen. Es gibt ein beachtliches Vorkommen an Heilbutt, sind aber bislang noch nicht gezielt beangelt worden. Es sind noch keine Riesen, wobei 36kg schon 'ne Hausnummer ist.;) Zu Rotbarsch können wir nichts sagen, da wir deren Wohntiefen bislang vernachlässigt haben. Werden wir aber nächstens austesten da wir dort auch die Eltern der halbwüchsigen Lengs vermuten. Plattfische gibts natürlich auch in Mengen auf den vorgelagerten sandigen Stellen, die man bei Sonne sehr gut aus dem Boot sehen kann. Wattwurm gräbst Du vor der Haustür, Forke ist vorhanden. Die Watties sind Top auf Schellfisch am Einzelhaken ohne Schnickschnack.
Die Boote sind ideal für 2 Angler mit 5 PS aber etwas schwach motorisiert. Ideal sind 10 PS aber nicht mehr, sonst riskiert man einen Überschlag wenn man doch mal in eine höhere Welle gerät und allein unterwegs ist. Die 5 PS sind für die Gewässer um Sandoy immer ausreichend, da nirgens eine starke Strömung geht. Selbst bei 2 Metern Wellengang sind wir immer langsam aber sicher angekommen. Eiserne Regel: Bei weißen Wellenkämmen bleibt man an Land!
Krabbenkörbe gehören zwei zum Haus. Sie entsprechen den gesetzlichen Vorschriften und können somit von den Gästen genutzt werden. Können wir nur empfehlen! An den richtigen Stellen gibt's Unmengen von diesen köstlichen Krabblern und wer sich von dem etwas strengem Geruch beim Kochen nicht abschrecken lässt erhält eine total leckere Malzeit. Am besten schmecken sie nur in Seewasser gekocht! Dafür lassen wir jeden Hummer links liegen. :baby:
Wenn Du an einem Seekartenausschnitt Interesse hast, schick mir Deine Mailadresse per PN. Skrubbe zeichnet dir die fängigen Stellen ein. Ich bin immer nur Mitfahrer mit vollstem Vertrauen zu meinem Käpt`n.
 
Bessere Hälfte von Skrubbe!

Hallo Skrubbeline!
Vielen Dank für die Infos.Habe inzwischen auch den Bericht von deiner besseren Hälfte gelesen und die Bilder auch alle gesehen.
Die 5 PS sind für meien Art zu angeln schon wenig.
Ich werde aber dieses Gebiet,das ich so gerne besuche im Auge behalten und mich noch bei euch melden.
Ertsmal vielen Dank für die Antworten.
Gruß Erich
 
Oben