Saltstraumen Brygge, Bodø & Skjerstadfjord im Mai 2024

Heute haben wir ausgeschlafen und uns dann im Fjord auf die Suche gemacht. Dort wo wir gestern die Köhler hatten, waren kaum noch welche also suchen.

Zuerst waren wir dann noch mit der Köderfisch Montage auf Heilbutt unterwegs in einer Buch, um vor dem Wind zu fliehen. Später haben wir dann weiter nach Fisch gesucht und unsere Stelle gefunden. Jede Drift brachte eine lange Zeit gut Fisch, ordentliche Köhler bis +80cm und zwei nette Dorsche.

Jetzt sind wir wieder in der Bude und machen Mittag essen. Gleich geht es vielleicht noch Mal auf Steinbeißer raus. Da haben wir einen tollen Tipp bekommen, den wir gestern schon probieren wollten. Hat es also bestätigt und sind sehr gespannt.

IMG-20240509-WA0058.jpg

IMG-20240509-WA0036~2.jpg
 
Wenn ihr bei Kurt seid, ist doch alles gut, ich war dort dreimal auch Anfang Mai. Wir sind bei viel Wind dann immer von der Anlage aus nach rechts gefahren ca 2-4 km dort haben wir Butt gefangen. Sveet Svefjorden Storhl Korshr oder von der Anlage nach links Ytre Sudann durch den kleinen Straumen durch. Bei guten Wetter sind wir bis nach Bødo Lufhaven gefahren dort haben wir die Bänke gesucht. Gefangen haben wir Dorsch Butt Köhler Steinbeißer. Wünsche euch noch gutes Wetter und viel Erfolg
 
Wenn ihr bei Kurt seid, ist doch alles gut, ich war dort dreimal auch Anfang Mai. Wir sind bei viel Wind dann immer von der Anlage aus nach rechts gefahren ca 2-4 km dort haben wir Butt gefangen. Sveet Svefjorden Storhl Korshr oder von der Anlage nach links Ytre Sudann durch den kleinen Straumen durch. Bei guten Wetter sind wir bis nach Bødo Lufhaven gefahren dort haben wir die Bänke gesucht. Gefangen haben wir Dorsch Butt Köhler Steinbeißer. Wünsche euch noch gutes Wetter und viel Erfolg
Wir waren vor einem Jahr im April schon dort. Bisher können wir nur im Fjord bleiben und selbst da zieht der Wind gerade zu stark.

Auf Steinbeißer tun wir uns gerade zu schwer. Als Tipp haben wir direkt links unter der ersten Brücke. Da hatte der Kollege einen 9kg stattlichen gefangen. Aber je nach Strömung echt schwierig. Haben mit Ichiro Jig oder wie die heißen und Reker garniert den Boden abgeklopft. Auch mit Klopfer. Schwer da Vertrauen zu gewinnen, wenn es immer darum geht, dass erste Mal etwas zu fangen. Aber wir sind ja auch gerade erst da. Irgendwie schaffen wir das schon :)

Für die schwierigen Möglichkeiten sind wir ganz zufrieden. 11kg Filet heute ist echt gut.

Die zweite Ausfahrt müssten wir abbrechen. Da kam eine richtige Hagelwand runter. Das tat weh 🤣

Morgen noch ein Unwetter Tag. Schauen wir Mal.
 
Wir waren vor einem Jahr im April schon dort. Bisher können wir nur im Fjord bleiben und selbst da zieht der Wind gerade zu stark.

Auf Steinbeißer tun wir uns gerade zu schwer. Als Tipp haben wir direkt links unter der ersten Brücke. Da hatte der Kollege einen 9kg stattlichen gefangen. Aber je nach Strömung echt schwierig. Haben mit Ichiro Jig oder wie die heißen und Reker garniert den Boden abgeklopft. Auch mit Klopfer. Schwer da Vertrauen zu gewinnen, wenn es immer darum geht, dass erste Mal etwas zu fangen. Aber wir sind ja auch gerade erst da. Irgendwie schaffen wir das schon :)

Für die schwierigen Möglichkeiten sind wir ganz zufrieden. 11kg Filet heute ist echt gut.

Die zweite Ausfahrt müssten wir abbrechen. Da kam eine richtige Hagelwand runter. Das tat weh 🤣

Morgen noch ein Unwetter Tag. Schauen wir Mal.

Wir waren vor 2 Jahren Ende Mai dort. Speziell zum Steinbeisser sagte man uns das die Bestände sehr gelitten haben. Und wenn man das Loch erwischt soll man nach 2 Stück aufhören. Würde mich über positivere Nachrichten wirklich freuen. Also selbst wenn die Technik passt braucht man unter Umständen schon ziemlich Geduld. Die WENIGEN die im ganzen Camp gefangen wurden kamen bei Stillstand direkt in Straumenbrückennähe.
Vertrauen fassen ist da echt schwierig...

Revier ist geil.

Eigentlich bräuchte man 3 Wochen um die gefühlt endlosen Möglichkeiten anzutesten...
 
Wir waren vor 2 Jahren Ende Mai dort. Speziell zum Steinbeisser sagte man uns das die Bestände sehr gelitten haben. Und wenn man das Loch erwischt soll man nach 2 Stück aufhören. Würde mich über positivere Nachrichten wirklich freuen. Also selbst wenn die Technik passt braucht man unter Umständen schon ziemlich Geduld. Die WENIGEN die im ganzen Camp gefangen wurden kamen bei Stillstand direkt in Straumenbrückennähe.
Vertrauen fassen ist da echt schwierig...
Laut denen, die fangen, soll es hier wirklich einfach sein und auch genügend zu fangen sein. Vom Camp her sind auch maximal 2 pro Boot am Tag erlaubt. Wir wollen jeder nur einen im Urlaub haben. Also drei Stück und wir wären mehr als Zufrieden und würden es dann dabei belassen. Da wollen wir die Bestände auch nicht weiter belasten. :)

Mal schauen wie es sich morgen entwickelt. Ab übermorgen soll das Wetter gut sein. Außer eine wenig Regen. Da fahren wir dann denke ich Richtung Landegode über Bodø.
 
Danke dir. Zu der Stelle wollten wir auch. Da hatten wir letztes Jahr auch tolle Heilbutt Aufnahmen unter Wasser. Allerdings war der Wind noch zu unpassend heute. Danke dir für den Tipp. Gibt immer gute Bestätigung, wenn der Plan auch von anderen bestätigt wird :)

Wie führt ihr den Köder? Reker dann einfach auf Grund und drüber schweben lassen?
 
Die Einheimischen bei Tromsø schwören beim Steinbeißer Angeln auf schwere "gepimpte" Gummifische mit Paddelschwanz. Sie binden einen zusätzlichen Drilling oben an sodass er sehr nah am Schwanz endet. Steinbeißer sind wohl extrem neugierig und packen den Gummifisch gerne am Schwanz an. Durch den Drilling sind die Chancen einen zu haken ziemlich gut. Leider war zu unserer Zeit die Drift zu heftig sodass ich mit 320g Gummifisch nicht runter kam.
Am besten haben angeblich die großen leuchtenden 500g Cutbaits performt.

Mit welchem Köder auch immer wünsche ich euch viel Erfolg!
 
Laut denen, die fangen, soll es hier wirklich einfach sein und auch genügend zu fangen sein. Vom Camp her sind auch maximal 2 pro Boot am Tag erlaubt. Wir wollen jeder nur einen im Urlaub haben. Also drei Stück und wir wären mehr als Zufrieden und würden es dann dabei belassen. Da wollen wir die Bestände auch nicht weiter belasten. :)

Mal schauen wie es sich morgen entwickelt. Ab übermorgen soll das Wetter gut sein. Außer eine wenig Regen. Da fahren wir dann denke ich Richtung Landegode über Bodø.

@Knollo bitte nicht falsch verstehen. Mein Post war nicht in Richtung Moralapostel gemeint. Ich wollte euch eher aufmuntern das die Fischerei auf Steinbeißer unter Umständen richtig schwierig sein kann.
In einer Woche haben wir 2 Stück im ganzen Camp gesehen. Das jetzt Gruppen, welche schon 10 mal vor Ort waren, ihre Plätze haben wo sie zuverlässig ihre Steinbeißer fangen will ich gar nicht anzweifeln. Da ist Reviererfahrung einfach Trumpf. Und wie schon gesagt, die Ausgangslage bei Kurt bietet Wasserflächen in alle Himmelsrichtungen; da kann man sich schon mal verlieren. Da braucht es schon ein paar Urlaube bis man von Reviererfahren sprechen kann...

Eine Gruppe aus dem ganzen Camp z. B. hatte jeden Tag z. B. nach deren Angaben auf der Heimfahrt jeder Ausfahrt 6 Pollacks zwischen 70cm und 90cm eingesammelt (die haben wir auch im Filetierhaus gesehen), jeder 2 pro Tag. Bei allen anderen (inklusive uns) waren dies jedoch Einzelfänge.

Deshalb raus aufs Wasser und Fischen was die Arme hergeben.
 
@Knollo bitte nicht falsch verstehen. Mein Post war nicht in Richtung Moralapostel gemeint. Ich wollte euch eher aufmuntern das die Fischerei auf Steinbeißer unter Umständen richtig schwierig sein kann.
Habe ich auch nicht anders aufgefasst, alles gut :)


Wir sind jetzt leider wieder zurück. Eine Geschichte wie wir sie erst kürzlich im Forum gelesen haben. Sind weit in den Fjord rein, haben die passende Stelle gefunden, jedoch nur zwei Köfis. Ich das erste Mal Kapitän überhaupt und es wurde welliger. Bei 2-2,5km/h Drift und auf einmal höheren Wellen hatte ich kein gutes Gefühl und kaum gedacht, auf 6,5 Meter Tiefe geht die Rute von Kollegen ab. Vollrun bis nach Timbuktu... Also hinterherfahren und hinterherfahren. Die Wellen waren leider heftiger und dann habe ich den Fehler gemacht und nicht gesehen, dass die Welle von vorne kommt und wir hatten Knöcheltief Wasser im Boot. Kurz sortiert, stiefelte der Heilbutt weiter ab und dann knallt die Schnur mittendrin durch. Scheiß Materialfehler, ist mittendrin geklitzt.

Jetzt in Camp angekommen strahlt die Sonne und kaum Wind. Jetzt wir der Staub abgeklopft, der Kollege hat sich neue Schnur aufgespult, einer muss seine Sachen trocknen und dann gleich wieder raus. Wir wissen zwar noch nicht, was wir gleich machen. Aber Mal schauen.

Sitzt schon tief gerade. Aber weitermachen 🤷
Vielleicht können wir ja später von einem tollen Ende des Tages berichten ;)
 
Oben