•   
  •   
 
 
 

Rute,Rolle,Schnur,

genhel

Stammnaffe
Registriert
23 Mai 2015
Beiträge
2.606
Ort
NRW
Hallo Naffen,
Wollte mir folgende Rute fürs Pilken mit 250-400 Gr Ködern zulegen:
Spro Salty Beast Nano 240cm Wg <550 Gr
Rolle wollte ich eine 8000er TW-Power nehmen...
Schnur habe ich keine Ahnung
Geht das so.? Bitte um Tipps oder Empfehlungen von euch.
Danke
Grüße Helmut
 
Helmut, für so schweres Zeug würde ich ne Combo mit Multirolle nehmen, und ne Rute mit ca 2m - 2m20

zb.
Avet sxj oder einen vergleichbaren Clon
Okuma Cortez 20/30lb oder shimano beast master ax boat 20-30lb
Daiwa j-braid 20lb (US-Ware), hält mehr als genug aus
 
Die Salti Beast sollte eher in richtung Naturköderrute gehen. denke du wirst schnell merken das bei 300 Gr Pilken schnell am Spaßende sein wird. Die Länge könnte auch gut 20 cm Kürzer sein wie schon vorher berichtet. Geht aber zur Not als NK Rute auch mit der Länge wird aber mühsam.
Schnur sollte ne 30 Lb´s reichen. Ebenso ist die rolle nicht das Gelbe vom Ei da gehört in der Dimension eine Multi drauf. Aber das ist nur meine Meinung andere sehen das eventuell etwas anders.
 
Die Daiwa Schnur muss man nicht zwingend bei eBay in USA kaufen. Ich lasse mir die Spule beim Händler des Vertrauens voll machen. Da stimmt der Preis und wenn etwas mit der Schnur wäre habe ich einen Ansprechpartner vor Ort.
 
Danke erst mal was haltet ihr den von der Buttpeitsche von V D.
Wäre die was für schweren Köder?
Mit der kürzeren Version sehe ein.
 
Ich habe die Rute noch nicht in der Hand gehabt, ich habe sie mir nur bei YouTube angeschaut. Angegeben wird eine Testkurve von 30-40 lb und eine Länge von 2,24 m. Ich denke, dass sie für das Angeln mit schweren Ködern gut zu gebrauchen ist. Für Pilker mit einem Gewicht von 250g würde ich sie wahrscheinlich nicht benutzen, für 400g-Pilker schon eher.
 
Ich muss immer wieder schmunzeln, welch Wissenschaft und Materialschlacht aus der Angelei in Norge gemacht wird. Da wird mit Anglizismen herumgeworfen als gäbe es keinen deutschen Ausdruck mehr für´s Angelgerät. Gerade in Norwegen ist nichts einfacher als Fische zu fangen. Man braucht nix dazu, außer einer Stelle mit Kleinfisch, eine stabile und zweckmässige, dem Geldbeutel angepasste Ausrüstung, ein paar Pilker und Makks und schon kann es losgehen.
 
Ich muss immer wieder schmunzeln, welch Wissenschaft und Materialschlacht aus der Angelei in Norge gemacht wird. Da wird mit Anglizismen herumgeworfen als gäbe es keinen deutschen Ausdruck mehr für´s Angelgerät. Gerade in Norwegen ist nichts einfacher als Fische zu fangen. Man braucht nix dazu, außer einer Stelle mit Kleinfisch, eine stabile und zweckmässige, dem Geldbeutel angepasste Ausrüstung, ein paar Pilker und Makks und schon kann es losgehen.

Na so einfach ist es ja nun doch nicht, schließlich lebt das NAF-Forum, eine handvoll Händler bzw. die Angelindustrie davon !! :eek1:
 
Ich muss immer wieder schmunzeln, welch Wissenschaft und Materialschlacht aus der Angelei in Norge gemacht wird. Da wird mit Anglizismen herumgeworfen als gäbe es keinen deutschen Ausdruck mehr für´s Angelgerät. Gerade in Norwegen ist nichts einfacher als Fische zu fangen. Man braucht nix dazu, außer einer Stelle mit Kleinfisch, eine stabile und zweckmässige, dem Geldbeutel angepasste Ausrüstung, ein paar Pilker und Makks und schon kann es losgehen.

Vielleicht weil u.a. "Kleinfisch- Farmen" am Tannenbaumsystem nicht jedermanns Reisegrund nach Norwegen ist?

Und irgendwie muss man die Zeit dazwischen ja überbrücken... :ergibmich:
 
Ist wie mit Armbanduhren. Mir reicht mein 100€ Smartphone zum Zeit ablesen, andere brauchen eine Rolex. Sei es ihnen doch gegönnt. Einen gewissen Fetisch für manch unnötigen Technikkram kann ich bei allem Pragmatismus auch bei mir nicht verleugnen :a055:
 
Vielleicht weil u.a. "Kleinfisch- Farmen" am Tannenbaumsystem nicht jedermanns Reisegrund nach Norwegen ist?

Und irgendwie muss man die Zeit dazwischen ja überbrücken... :ergibmich:


Ich rede hier durchaus nicht von "Tannenbäumen". Ein Pilker und ein Makk am Vorfachwirbel ist genug. Der Makk ist auch nur dazu da, einen kleinen Köhler zu fangen, der hinterher an den Pilker-Drilling kommt. Danach wird der Makk abgemacht, Pilker+KöFi runter und warten bis die Rute krumm ist. Wenn ich sage "Eine Stelle mit Kleinfisch" meine ich automatisch die Großen die darunter stehen.
 
Ist wie mit Armbanduhren. Mir reicht mein 100€ Smartphone zum Zeit ablesen, andere brauchen eine Rolex. Sei es ihnen doch gegönnt. Einen gewissen Fetisch für manch unnötigen Technikkram kann ich bei allem Pragmatismus auch bei mir nicht verleugnen :a055:
 
Oben