•   
  •   
 
 
 

Rollen für verschiedene Ruten

PetriHeil93

Member
Registriert
13 Juli 2025
Beiträge
7
Hallo zusammen,

Bald geht es für mich das zweite mal nach Norwegen. Ich wollte mal nachfragen welche Rollen inklusive Schnurdurchmesser ihr so empfehlen könnt ☺️

Rollen-Empfehlungen bräuchte ich für folgendes Setup (die Rollen sollten jeweils nicht über 90-100 Euro kosten):

1. Spinnrute Daiwa Crossfire Spin 2.40m 20-60g für das Spinnfischen auf Pollack und Co.

2. Pilkrute für das leichte/mittelschwere Pilken, 2.10, 50-190g

3. Schwere Pilkrute/Naturkoederrute 2.10m, 30lbs

Bin recht neu im Geschäft, daher würde ich mich über euer Feedback freuen.

PS: Gefischt wird vom Boot aus und ich bevorzuge Stationärrollen.
 
Hallo zusammen,

Bald geht es für mich das zweite mal nach Norwegen. Ich wollte mal nachfragen welche Rollen inklusive Schnurdurchmesser ihr so empfehlen könnt ☺️

Rollen-Empfehlungen bräuchte ich für folgendes Setup (die Rollen sollten jeweils nicht über 90-100 Euro kosten):

1. Spinnrute Daiwa Crossfire Spin 2.40m 20-60g für das Spinnfischen auf Pollack und Co.
Okuma Ceymar 4.000 SW.
2. Pilkrute für das leichte/mittelschwere Pilken, 2.10, 50-190g
Okuma Azores 4-6.000 ZXP.
3. Schwere Pilkrute/Naturkoederrute 2.10m, 30lbs
Okuma Azores 8.000 ZXP.
Würde hier, aber eine Multi nehmen!
Bin recht neu im Geschäft, daher würde ich mich über euer Feedback freuen.

PS: Gefischt wird vom Boot aus und ich bevorzuge Stationärrollen.
Für die drei Rollen, sollten 300,-€ ausreichen.
 
die Rollen sollten jeweils nicht über 90-100 Euro kosten

Das lässt sich bei den beiden leichteren Kombis mit Stationärrollen von Penn (Slammer, Sargus, Battle, Größe 3000-5000) bewerkstelligen. Oder Okuma Azores zxp 4000-6000.
Über die Rollengrösse müsste man im einzelnen noch sprechen und ist auch etwas Geschmackssache.

Auf die schwere 30lbs Rute muss eine Multirolle.
Als ich das erste mal nach Norwegen gefahren bin wollte ich das auch nicht wahrhaben aber stimmt tatsächlich da ist eine Stationärrolle nicht sinnvoll.
Dein Budget reicht da aber nicht ganz, ein wenig mehr musst du ausgeben.
Tipp hier Penn Fathom II 25p sd zurzeit für um 130 Euro erhältlich.
Keine Angst vor der Multirolle das lernt man schnell.
 
Danke für Eure Antworten, das hilft schon sehr! ☺️

Weshalb genau muss auf die 30lbs eine Multi? Ich hatte da zb. an die folgende Rolle gedacht:

Würde diese Penn Stationär nicht auch ausreichen?


Für die Spinnrute habe ich folgende Rolle gefunden:

Wäre die auch in Ordnung? Oder sind die anderen genannten deutlich im Vorteil? ☺️
Habt ihr noch Schnurempfehlungen für jedes Setup?

Ich danke Euch! 🎉
 
Klar kannste auch komplett, die Slammer Serie nehmen.
Mein Fall wäre das nicht. Allein schon, wegen der bescheidenen Schnurverlegung.

Was hast Du, für eine 30Ibs Rute?
 
@harrie Habe nicht so eine "hochwertige" 30lbs Rute, es ist schon eine ältere Version der DAM SteelPower Red in 2,10m. Keine Ahnung ob es die so noch gibt 😂

Nein, es muss nicht durchgehend die Penn Slammer Serie sein. Nur ist mir diese explizit für die schwere Rute ins Auge gefallen, da anscheinend altbewährt und unter 100 Euro ☺️ Bin offen für andere Rollen.
 
Nein, es muss nicht durchgehend die Penn Slammer Serie sein. Nur ist mir diese explizit für die schwere Rute ins Auge gefallen, da anscheinend altbewährt und unter 100 Euro ☺️ Bin offen für andere Rollen.
Bei Angelandi, bekommste die Okuma Ceymar 4.000 SW für 77.-€ und eine Azores 6.000 ZXP für 110,-€.
Dann noch die Penn Spuall, von A&M für 99,99€ dazu und alles passt.
 
Die Penn Squall II ist für mit der linken Hand einkurbeln oder? Halte die Rute nämlich mit Rechts 😂

Welche Schnüre empfehlt ihr so?

Ich hatte gedacht für die Spinnrute eine Fireline 0.17. Für die mittlere Pilkrute eine 0.25er und für die schwere Pilke mit möglicherweise Multirolle eine 0.30er. Oder setze ich zu hoch an?
 
Die Penn Squall II ist für mit der linken Hand einkurbeln oder? Halte die Rute nämlich mit Rechts 😂
Ja, die die ich meine, ist eine Linkshand!
Gibt´s aber auch, als Rechtshand.
Welche Schnüre empfehlt ihr so?

Ich hatte gedacht für die Spinnrute eine Fireline 0.17. Für die mittlere Pilkrute eine 0.25er und für die schwere Pilke mit möglicherweise Multirolle eine 0.30er. Oder setze ich zu hoch an?
Das können mal die anderen machen.:wink::biglaugh:

Ich fische hauptsächlich, die Daiwa Tournament EVO 8 und die wird dir bestimmt zu teuer sein.

Die Daiwa J-Braid 8x, wird hier viel gefischt.
 
Danke dir @harrie!

Ist die DAM SteelPower Red in 2,10m denn für eine Multirolle geeignet? Müssen die Ringe da nicht anders verlaufen oder drehe ich die Rute sozusagen einfach nur auf Kopf?

Anfängerfrage, aber hab noch nie mit Multi geangelt.
 
Danke dir @harrie!

Ist die DAM SteelPower Red in 2,10m denn für eine Multirolle geeignet? Müssen die Ringe da nicht anders verlaufen oder drehe ich die Rute sozusagen einfach nur auf Kopf?

Anfängerfrage, aber hab noch nie mit Multi geangelt.
Ja, die Ringe sind dann oben.
Kannst Du, von der Rute, mal ein Foto einstellen.
 
Bei ähnlichen Rutengewichten habe ich folgende Rollen drauf:
Spinnrute: Penn Sargus 4000
Pilkrute: Penn Slammer 460
Bootsrute: Shimano TLD 20

Alles nicht High End, aber funktioniert seit Jahren tiptop und sollte auch jetzt noch in Summe unter 300€ sein. Wobei statt der TLD inzwischen sicher moderneres Gerät zu ähnlichen Preisen auf dem Markt ist, wie ja teilweise von den Vorschreibern genannt.

Schnüre habe ich jeweils die Manster W8 Multicolor von AliExpress drauf.
500m gibts da teilweise unter 10€. Für die Multirolle 500m mit 33lb, die anderen beiden Rollen können sich 500m mit 22lb teilen. Für die Spinnrolle tät's zwar auch eine dünnere einfarbige Schnur, aber da würde ich keine extra Spule bestellen.
 
Danke für Eure Antworten, das hilft schon sehr! ☺️

Weshalb genau muss auf die 30lbs eine Multi? Ich hatte da zb. an die folgende Rolle gedacht:

Weil es Sinn macht. Ich habe es auch schon beim Makrelen Angeln auf der Nordsee gesehen, dass eine Stationärrolle kaputt gegangen ist. Die Belastung ist halt etwas ganz anderes. Multirolle, Du kurbelst die Schnur gerade auf. Spitzenring, durch die Ringe, auf die Spule, direkte Kraftübertragung.
Stationärrolle, Du kurbelst mit Umlenkung auf. Spitzenring, durch die Ringe, Schnurfangbügel mit Schnurröllchen lenkt dann die Schnur auf die Spule.

Eine Multirolle kommt damit besser klar. Die Steelpower ist eine 30€ Rute, wenn ich mich richtig erinnere. Soll für das Geld aber trotzdem brauchbar sein. Ich würde auch zu zwei Azores und einer Multirolle greifen. Dazu die J-Braid. Die Ali Schnüre sollen ja auch ok sein, aber ich habe damit keine Erfahrung.

Die Spinnrute 0,18 mm, die mittlere 0,20 mm und die schwere 0,22-0,24 mm. Oder eine 1500m Rolle 0,20 mm und die auf alle. Wäre bei der Spnnrute das Maximum, aber geht noch, bei der schweren wäre es das Minimum, sollte auch für das meiste reichen. Wenn Du nicht gerade gezielt auf Butt und die ganz schweren willst.
 
Ich habe nun folgende Rollen geholt:

1. Okuma Ceymar 4000XA für die Spinnrute 2,40m Daiwa Crossfire 20-60g

2. Ryobi Safari 5500 für eine 50-150g Pilkrute

3. Okuma Azores XP 6000H für eine 80-270g Pilkrute

4. Penn Squall 2 40LH für eine 30lbs schwere Pilk- und Naturkoederrute

Ich denke damit sollte ich passend für den Urlaub ausgerüstet sein. Danke für Eure Tipps, ich werde später berichten wie sich das Equipment gemacht hat! ☺️
 
Die Ryobi Safari habe ich in der 4500 Version fürs Polack angeln und die 5500 kommt an die WFT Seadart Heilbutt Jigger.
 
@Dakarangus was ich jetzt so mitbekommen habe würde wie folgt aussehen:
- Spinnrute mit 0.16/0.17/0.18er Schnur

- Pilkruten (50-150g / 80-270g) mit 0.22er Schnur

- schwere Pilkrute/Naturkoederrute mit 0.24/0.25er Schnur

Sollte passen oder? Alles X8. Marke steht noch aus.
 
Oben